Dekoelement

WAS DAUERHAFT IN ELLWANGEN BLEIBT

Unsere Anlagen

Brückenpark

  • Belebter Platz unter der Brücke mit vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten (Calesthenics-Anlage, Multi-Funktions-Spielfeld für Fußball und Basektball)
  • Scharnierfunktion zwischen Schaugelände und Innenstadt
  • Die Querung als barrierefreier Zugang
  • Pumptrackbahn für Skater, Klettern unter der Brücke
  • Urbane Haine und Baumbosquette
  • Schach, Tischtennis, u.v.m.
  • Einbindung Neubau JUZE
  • Abgang Querung Bachgasse
Unsere Anlagen

SCHIESSWASEN

  • Terrassierte Geländenutzung, abfallend hin zum Fluss
  • Entsiegelung der Asphaltfläche des Schießwasens
  • Belastbarer Schotterrasen, parkähnliche Gestaltung
  • Befestigte Infrastruktur für künftige Großveranstaltungen
  • Neuanordnung der Parkplätze, 350 dauerhafte Stellplätze, auch Radstellplätze
  • Multifunktionsflächen im Norden
  • Belastbarkeit für Großveranstaltung bleibt erhalten
Unsere Anlagen

EISWIESE

  • Neugestaltung Campingplatz
  • Foodtruck mit Außengastronomie
  • Boule-Felder
  • Riesenschaukeln
  • Bodenschach
  • Feuchtbiotop bleibt erhalten
  • Zugang WC-Anlage
  • Eiswiese zum Schlittschuhlaufen
Unsere Anlagen

STADTSTRAND

  • Aufweitung Uferböschungen
  • Zugang zum Wasser
  • Raue Rampe
  • Wasserspiele
  • Beachvolleyball
  • Geschotterte Uferterrassen
  • Abstau Mühlgrabenwehr um 2,13 m
  • Jagst wird zum Fließgewässer
  • Feuerstelle, Schaukeln
Unsere Anlagen

AUENPARK

  • Jagstverlauf erhält neue Schleifen
  • Natur darf sich frei entwickeln, Auwald wächst
  • Beobachtungssteg in den Naturraum
  • Großzügiger Erlebnisspielplatz
  • Grünes Klassenzimmer
  • Biber mit Ersatzbau
  • Fledermausnisthilfen
  • Rutschenturm
Dekoelement


Baustellen Wie die LGS in der Innenstadt präsent wird

Wie die LGS in der Innenstadt präsent wird

Artikel lesen Link
Allgemeines Besuch aus der Partnerstadt

Besuch aus der Partnerstadt

Artikel lesen Link
Baustellen Der Umbau des Campingplatzes beginnt

Der städtische Ellwanger Campingplatz wird grundlegend saniert und umgebaut.

Artikel lesen Link
Baustellen Die Jagst fließt schon im neuen Bett

Auf Höhe des Sportgeländes Schrezheim wurde der Fluss in die neuen Schlaufen in den Auwiesen umgelenkt.

Artikel lesen Link
Baustellen Die Jagstschlaufen nehmen Gestalt an

Wie das Regierungspräsidium Stuttgart mit viel Wissen der Natur Raum zur Entfaltung schafft.

Artikel lesen Link
Baustellen „Win-Win“ mit den Auenböden

Der Aushub aus den neuen Jagstschlaufen wird in großen Teilen vor Ort wiederverwendet.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ideen-Sammlung zur Spielplatzgestaltung

Wie ein richtig guter Spielplatz gestaltet sein muss, haben wir aus Kinderperspektive erarbeitet.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spiel und Spaß auf dem LGS-Gelände: Drachen und Insektenhotels basteln

Im Rahmen des Ferienprogramms erleben zwölf Kinder einen abwechslungsreichen Tag im Landesgartenschau-Areal.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Kirchen beherbergen die Blumenhalle

Floristikverband plant die Ausstellung während der LGS 2026 im Vorraum von Basilika und Stadtkirche.

Artikel lesen Link
Baustellen Vier neue Brücken entstehen im Areal

Zur Landesgartenschau 2026 werden die Querungen über die Jagst markante Wegmarken bilden.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Kaffee aus Burundi

Seit einigen Tagen arbeiten Bagger in der Jagstaue - Aushub wird genutzt.

Artikel lesen Link
Baustellen Asphaltierung Fuß- und Radweg

Seit einigen Tagen arbeiten Bagger in der Jagstaue - Aushub wird genutzt.

Artikel lesen Link
Baustellen Die Gestaltung des neuen Flussbetts für die Jagst hat begonnen

Seit einigen Tagen arbeiten Bagger in der Jagstaue - Aushub wird genutzt.

Artikel lesen Link
Naturschutz Großbaumverpflanzung auf dem LGS-Areal

Bäume verschiedenster Größen werden versetzt.

Artikel lesen Link
Baustellen Parken auf dem Brückenpark ist wieder möglich

Parken auf dem Brückenpark ist wieder möglich.

Artikel lesen Link
Baustellen Weitere Fußwegverbindung wird gesperrt

Weitere Fußwegverbindung wird gesperrt.

Artikel lesen Link
Baustellen Die Jagstumgestaltung startet nun offiziell

Spatenstich mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung im Bereich der künftigen Flussschleifen.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Delegation zum Erfahrungsaustausch in Wangen

Erfahrungsaustausch zwischen Landesgartenschauen: Wangen im Allgäu empfängt OB Dambacher und LGS-Geschäftsführer.

Artikel lesen Link
Naturschutz Freiwillige sammeln wandernde Amphibien ein

Ehrenamtliche unterstützen Naturschutzmaßnahme auf dem Landesgartenschaugelände, um Amphibien zu schützen und umzusiedeln.

Artikel lesen Link
Naturschutz Gefällte Bäume werden genutzt

Der Eingriff in die Natur zur Umgestaltung der Jagstaue im Rahmen der Landesgartenschau 2026 geschieht unter naturschutzfachlicher Begleitung. Totholz bleibt als Lebensraum erhalten.

Artikel lesen Link