03|2023 NATURSCHUTZMASSNAHME MIT EHRENAMTLICHEN AUF DEM LANDESGARTENSCHAUGELÄNDE
Viele Bauzäune und andere Absperrungen durchschneiden seit dem Baubeginn auf dem Landesgartenschaugelände den Schießwasen und die zukünftige Jagstaue. Da fällt der kleine, grüne, etwa kniehohe Zaun rings um die Eiswiese und den Weiher am Wellenbad fast gar nicht auf. Dabei ist er Teil einer wichtigen Naturschutzmaßnahme, es handelt sich um einen Amphibienzaun. „Mit den ersten Frühlingsanzeichen werden die Amphibien im Land in den kommenden Tagen wieder aktiv. Frösche, Kröten und Molche machen sich auf ihren teils kilometerlangen Weg zu den Laichgewässern. Damit diese in den LGS-Baustellenbereichen im Sommer nicht „unter die Räder“ kommen, werden sie am Amphibienzaun jetzt abgesammelt und in sichere Gewässer außerhalb der Baustelle umgesetzt“, beschreibt Dr. Michael Schramm vom Büro am Fluss die ökologische Maßnahme. Das Büro am Fluss begleitet die gesamte Aktion und berät die Landesgartenschau GmbH in diversen ökologischen Themen.
Umgesetzt wird die Maßnahme zusammen mit Ehrenamtlichen. Fabian Gmeiner, Ehrenamtskoordinator der Landesgartenschau GmbH, ist begeistert vom Einsatz: „Dass sich bereits jetzt, drei Jahre vor Beginn der Landesgartenschau, so viele Freiwillige finden, die Lust haben bei der Landesgartenschau und jetzt bei dieser Aktion zum Naturschutz mitzuwirken, ist großartig!“ Seit Beginn der Amphibienwanderung sind täglich jeweils morgens und abends Ehrenamtliche unterwegs und kontrollieren die am Fangzaun eingelassenen Eimer. Einwandernde Amphibien werden vom Zaun gestoppt und wandern an ihm entlang, bis sie in einen der Eimer fallen. Die Tiere, die so gefunden werden, werden dokumentiert und in ausgewählte Weiher in der Nähe von Ellwangen gebracht.
Die VR-Bank Ellwangen unterstützt die Landesgartenschau mit 25.000 Euro als Classic-Partner und zusätzlich mit einer Spende über den gleichen Betrag.
Artikel lesenDie Hörerschaft in Baden-Württemberg sollen Lust auf die Landesgartenschau in Ellwangen bekommen – auch mit Radio Ton.
Artikel lesenAuch in den Sommermonaten 2025 bietet die Landesgartenschau Führungen im LGS-Areal an. Oberbürgermeister Michael Dambacher führt selbst an 6 Terminen.
Artikel lesenDie dritte von vier neuen Brücken im Areal der Landesgartenschau 2026 ist an ihrem Platz: Mit 30 Metern Länge verbindet sie den stadtnahen Brückenpark mit dem Schießwasen.
Artikel lesenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im vierten Teil unserer Serie widmen wir uns der Ausstellung "Garden Futures".
Artikel lesenDer Hersteller für Antriebskomponenten ist von der nachhaltigen Stadtentwicklung überzeugt.
Artikel lesenKonzeptionell ist bereits klar, wie bis zu 2000 Veranstaltungen den Landesgartenschau-Sommer in Ellwangen bereichern sollen.
Artikel lesenDie Landesgartenschau Ellwangen freut sich über einen neuen Classic-Partner, der sie mit Fahrzeugen ausrüstet.
Artikel lesenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im dritten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Innenstadt.
Artikel lesenAktuelle Baustelleneinblicke: Viele Pflanzarbeiten im November – Hochbauten feiern Richtfest
Artikel lesen