Ellwangen bietet eine einzigartige Kombination aus Geschichte und Natur, die zum Entdecken und Erleben einlädt. Der historische Stadtkern, das Schloss und die Kirchen, liegen inmitten der Wälder und Seen der Ostalb und an der Jagst. Zur Landesgartenschau 2026 wird sich unsere schöne Stadt in ein blühendes Paradies verwandeln. Entdecken Sie Ellwangens natürliche Schönheit, die Gärten und Parks und genießen Sie, wie wir Ellwangen an die Jagst bringen.
Wachstum heißt Veränderung: Schon vor dem eigentlichen Schaujahr entwickelt sich das Areal in der Jagstaue ständig weiter und die LGS Ellwangen 2026 GmbH arbeitet die zunehmenden Herausforderungen ab. Umso interessanter ist es, am „Puls“ zu bleiben. Hier können Sie sich über die aktuellsten Entwicklungen informieren.
Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.
Mehr erfahrenDas Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.
Mehr erfahrenDas Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.
Mehr erfahrenDie Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“
Mehr erfahrenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Wir stellen im sechsten Teil unserer Serie zum Abschluss die großen Leitlinien vor.
Mehr erfahrenStühle, Hocker und Liegen im frischen LGS-Look sind Teil einer weiteren Partnerschaft in der Region
Mehr erfahrenDie Ellwanger Softwarespezialisten mit Sitz auf dem IT-Campus unterstützen die LGS mit einer gemeinsamen Top-Partnerschaft.
Mehr erfahrenDas Ellwanger Bauunternehmen trägt als Brückenbauer und als Sponsor maßgeblich zum Gelingen der Landesgartenschau 2026 bei.
Mehr erfahrenDie elfjährige Ellwangerin hat einen Jingle zur Großveranstaltung komponiert und den Wettbewerb der Musikschule gewonnen.
Mehr erfahrenDie Ellwanger Brauerei stellt das Bier zur Landesgartenschau – Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner.
Mehr erfahrenMeter Jagstabsenkung
Teilnehmer bei LGS-Führungen
neue Bäume werden gepflanzt
Amphibien wurden umgesiedelt
Wir geben an dieser Stelle einen Überblick, welche Details in der Ausarbeitung der einzelnen Geländebereiche stecken. Denn das sind viele, die aus Planungsrunden und unzähligen Gesprächen mit Beteiligten, Bürgern, Interessierten, Vereinen und sonstigen Gruppierungen geführt wurden, um auch mit Blick auf die Nachnutzung möglichst breite Akzeptanz zu schaffen.
Schon was vor? Um die Übersicht zu behalten, haben wir für Sie die wichtigsten anstehenden Veranstaltungen hier zusammengestellt. Führungen im Areal, Mitmachprogramme, Bürgerinformationen, Konzerte und mehr finden Sie in unserer Termine-Rubrik.
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
musikalische Einstimmung auf die LGS
mit dem Fanfaren- und Musikzug Lippach
Optimismus - jetzt stark reduziert
mit den Black Hat Stompers
A TRIBUTE SHOW TO ABBA
Interaktives Kindertheater
mit der Big BAAnd
Ausstellung des Unimog-Club Ostalb e.V.
mit dem Musikverein Rattstadt
Die acapella Band
mit dem Eugen Jaeckle Chorverband
mit dem Eugen Jaeckle Chorverband
Queen Tribute Night
Tina Turner Tribute Show
All kinds of music
Der schwimmende Professor Andreas Fath
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Essen ohne Industriezucker
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Motive von der Landesgartenschau
Sportprogramm am Morgen
FOLK & OLDIES
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
mit JustDixie
Handgemachte Rock- und Popmusik
mit dem Musikverein Pfahlheim
Interaktives Kindertheater
Gute Musik aus den letzten 4 Jahrzehnten
mit der Marion & Sobo Band
Oldtimer Verein Ellwangen
mit dem Musikverein Jagstzell
Serenade
mit der Bosch Bigband
mit dem Musikverein Schrezheim
Tag der Guggenmusik
Monika Hartmann und Klaus Momper
Ein Poesie- und Balladenabend in der Natur von und mit Timo Brunke
Eine Sprachspielsause mit Timo Brunke
Wenn bekannte Stimmen unter freiem Himmel Geschichten zum Leben erwecken
mit dem Musikverein Pfahlheim
mit Curly & The Bossa Boys
mit dem Musikverein Schrezheim
mit dem Musikverein Pfahlheim
Lesung mit Manfred Fock
Poesie des Bodens
Tag zwei der Poesie des Bodens
Klassik - Jazz - Theater unterwegs zu Dir
Sonja Wilhelm und Julitta Hoffmann
60 Minuten aus allen Rohren
mit den Blue Monks
Klaus Momper & friends
Interaktives Kindertheater
mit dem Musikverein Pommertsweiler
Reimart und Lachkunde
Blues
Nex Verkomma Lassa
100 % Frauenpower
Das Beste aus der Welt des Musical
Das Beste aus der Welt des Musical
mit dem Musikverein Schwabenlandkapelle Tannhausen
mit den Bosch All Stars
mit dem Kreisseniorenblasorchester
Das kleine Aquarell
mit dem Musikverein Schrezheim
Cordula Sauter
Gypsy Jazz
mit dem Musikverein Dalkingen
Pflanze trifft Druckkunst
mit Kir Royal
mit Leslies Barjazz
The best of Pink Floyd
Interaktives Kindertheater
?eine poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte
mit der Big Band Ellenberg
Phil Collins und Genesis Tribute Night
mit dem Musikverein Rattstadt
Serenade
Thema Zukunft
mit der Stadtkapelle Neresheim
Werden Sie ein Teil von uns. Bis 2026 ist es noch eine Weile hin. Doch auch schon im Vorfeld wird es immer wieder spannende Projekte geben, bei denen Sie sich beteiligen können. Bleiben Sie darüber stets informiert. Wir freuen uns auf viele ehrenamtlich Engagierte!
Werden Sie Teil dieser naturnahen Stadtentwicklung und profitieren Sie auf vielfältige Weise. Wir binden Partner aus der Raumschaft in unser Großprojekt strategisch ein, um mit der Landesgartenschau in Ellwangen auch Ihr Unternehmen aufblühen zu lassen.
Sie wollen am Puls eines Großprojekts mitarbeiten? Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.
Alle haben das gleiche Ziel – eine schöne Landesgartenschau Ellwangen 2026. Gemeinsam kann Großes bewirkt werden. Lernen Sie die einzelnen Köpfe hinter der LGS kennen.
Tauchen Sie ein in die Welt der LGS-Produkte, die mit Kooperationspartnern erarbeitet wurden und in der Ellwanger Innenstadt zu erwerben sind.
Die Landesgartenschau in Ellwangen 2026 entsteht durch starke Partnerschaften. Erleben Sie, wie wir die Schönheit der Natur feiern und Menschen zusammenbringen.
Die Landesgartenschau wird im Jahr 2026 ihre Tore öffnen: Vom 24. April bis zum 4. Oktober 2026 wird Ellwangen zur Landesgartenschau-Stadt.
Nein, Hunde sind nicht gestattet. Die Entscheidung wird unter anderem mit der hohen Besucherzahl, der Lautstärke von Konzerten und der allgemeinen Aufenthaltsqualität begründet.
Der Dauerkartenvorverkauf startet am 7. September 2025 im Rahmen des Sommernachtsflimmerns. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Dauerkarte von 11:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Ellwangen zu erwerben.
Ab dem 7. September 2025 können Sie Ihre Dauerkarte zum Preis von nur 119,00 € erwerben. Dieses Angebot gilt bis zum 3. Oktober 2025. In diesem Zeitraum sind Dauerkarten im stationären Verkauf in Ellwangen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter: Eintrittspreise
Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren erheben wir eine Schutzgebühr von 5,00 €.
Ellwangen (Jagst) liegt verkehrsgünstig in Baden-Württemberg. Der direkte Weg zur Landesgartenschau nach Ellwangen führt über die Autobahn A7, ebenso kommen Sie nach Ellwangen über die B29 und B290.
In Neunheim befinden sich Parkplätze für Landesgartenschau-Besucher, von dort aus startet ein Shuttlebus, der Sie in unmittelbare Nähe zum Landesgartenschau-Gelände bringen wird.