Dekoelement

ELLWANGER SCHAUFENSTER ERSTRAHLEN IM EINHEITLICHEN LGS-DESIGN

2025|06 UM EINEN GEMEINSAMEN AUFTRITT ZU GESTALTEN UND VORFREUDE ZU WECKEN, SOLLEN HÄNDLER DEKORATIONSTECHNISCH FIT FÜR DIE LANDESGARTENSCHAU GEMACHT WERDEN

Die Landesgartenschau (LGS) ist bereits in aller Munde – und bald auch in zahlreichen Ellwanger Schaufenstern. Gemeinsam möchten die Stadt, der Stadtmarketingverein Pro Ellwangen und die Landesgartenschau die Ellwanger Händler auf die Großveranstaltung im kommenden Jahr einstimmen. Um zu verdeutlichen, dass auch die Gewerbetreibenden der Stadt einen wichtigen Teil der LGS darstellen, ist jüngst eine Deko-Aktion gestartet worden, die allen teilnehmenden Geschäften ein einheitliches „Branding“ spendieren soll.

Das Paket umfasst einen Plakataufsteller, einen Deko-Ast mit zwei bunten Papierblumenketten sowie zwei Folienaufkleber fürs Schaufenster und hat einen Gesamtwert von 100 Euro. Teilnehmende Händler zahlen allerdings nur 25 Euro, der Rest wird durch die Organisatoren gesponsert. Mitmachen können übrigens auch Händler, die nicht Mitglied des Stadtmarketingvereins sind.

Für die erste Kampagne, die zum Vorverkauf der LGS-Dauerkarten im September 2025 startet, sind zunächst die Aufsteller aus recyclebaren Materialien vorgesehen. Die zweite Phase der Schaufensterdekoration beginnt im Februar 2026 – nach dem Fasching. Dann werden die Pappaufsteller aktualisiert, die Deko-Äste mit den Blumen dekoriert und die Aufkleber am Schaufenster platziert.

„Die Landesgartenschau findet in, für und mit Ellwangen statt. Die Veranstaltung soll sich deshalb auch stark in der Stadt und den Geschäften widerspiegeln. Deshalb wollen wir diesen besonderen Wiedererkennungswert schaffen“, erklärt Pro-Ellwangen-Vorständin Julia Winkler.

„Es geht darum, dass sich Ellwangen bei der Landesgartenschau gemeinsam und wie aus einem Guss präsentiert. Die ansässigen Händler spielen dabei ebenfalls eine sehr wichtige Rolle, da die LGS-Besucher durch die Innenstadt zum Veranstaltungsgelände kommen und natürlich auch in der City verweilen werden“, erläutert Eva Mayer-Eming vom Marketingteam der LGS.

„Branding“-Aktionen kenne sie auch aus anderen Gartenschaustädten, doch Ellwangen habe sich für die Maßnahmen „absolute Profis“ ins Boot geholt, sagt Verena Kiedaisch, Citymanagerin und Geschäftsführerin von Pro Ellwangen. Tamino Burk, Gestalter für visuelles Marketing aus Furtwangen, hat im Rahmen des Innenstadtprojekts „Stadt.Neu.Erleben“ vor zwei Jahren die Schaufenster von 16 Ellwanger Geschäften in „Wow-Fenster“ umgestaltet. Auch bei der LGS-Deko-Aktion ist Burk dabei und wird den teilnehmenden Händlern mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Die Gestaltung der Deko-Elemente stammt größtenteils aus der Kick-off-Veranstaltung „Blütenzauber trifft Stadtleben“, die im Januar im Palais Adelmann stattfand. Zu diesem Workshop kamen damals rund 100 Interessierte, darunter Vertreter aus Handel, Gastronomie, Vereine und Bürgerschaft, um Ideen und Konzepte ausarbeiten.

Anmeldeschluss für die Aktion ist der 9. Juli. Händler, die diesbezüglich noch nicht wegen einer möglichen Teilnahme von der Landesgartenschau angeschrieben wurden, können sich bei Eva Mayer-Eming melden – Telefon: 07961/84669, Mail: eva.mayer-eming@ellwangen2026.de

Freuen sich über jeden Händler, der an der Deko-Aktion teilnimmt: Julia Winkler, Eva Mayer-Eming und Verena Kiedaisch (von links).
Weitere News von der
Landesgartenschau
Naturschutz Der Eichenprozessionsspinner ist als LGS-Gast unerwünscht

Derzeit ist die Situation im Stadtgebiet entspannt. Zwar gibt es Befall, auch auf dem Landesgartenschau-Gelände, doch der Baubetriebshof hat die Situation voll im Griff.

Artikel lesen Link
Allgemeines Als Stufenpate auf der Landesgartenschau verewigen

Der „Jagstblick“, der Aussichtsturm der LGS, wird ein echtes Highlight. Wie man für immer mit dem Bauwerk und der Gartenschau verbunden bleiben kann.

Artikel lesen Link
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link