Dekoelement

FAQ´s

Ihre Fragen werden hier nicht beantwortet? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Allgemeines zur Landegartenschau

Die Landesgartenschau wird im Jahr 2026 ihre Tore öffnen: Vom 24. April bis zum 4. Oktober 2026 wird Ellwangen zur Landesgartenschau-Stadt.

Nein, Hunde sind nicht gestattet. Die Entscheidung wird unter anderem mit der hohen Besucherzahl, der Lautstärke von Konzerten und der allgemeinen Aufenthaltsqualität begründet.

Bereits jetzt sind Landesgartenschau-Souvenirs erhältlich! Besuchen Sie die Tourist-Information in der Marienstr. 2 (Innenstadt), um die Auswahl an Tassen, Schildmützen, Regenschirmen und T-Shirts zu entdecken. Später wird es einen eigenen Souvenir-Shop direkt auf dem Gelände geben – hier findet garantiert jeder das passende Erinnerungsstück.

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Wir benötigen jede helfende Hand. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt „Ehrenamt“.

Das Gelände umfasst 26 Hektar, vom Schießwasen bis in die Jagstauen Richtung Schrezheim. Im Areal liegt der Natur- und City-Campingplatz, der zusätzlich mit gut zwei Hektar Fläche neu gestaltet wird.

Die naturnahe Umgestaltung der Jagst: Der Fluss wird aus seinem steinernen Korsett und der Begradigung befreit und erhält einen natürlicheren Verlauf. Neue Schleifen verlängern den Flusslauf im Areal um 600 Meter, zudem wurde ein Wehr rückgebaut, wodurch die Jagst vom Stau- zum Fließgewässer wird. Diese ökologische Aufwertung erfolgt im Zusammenspiel mit neugestalteten Aufenthalts- und Spielflächen und einer parkähnlichen Gestaltung des Areals zwischen Schrezheim, Rotenbach und der Innenstadt.

Abonnieren Sie unsere Newsletter – Wir halten Sie stets auf dem Laufenden.
Für die Aufnahmen in den Verteiler ist eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Newsletter Ehrenamt“ oder „Newsletter allgemein“ notwendig.

Die Daueranlagen sollen in Zukunft weiterhin gepflegt und für alle zugänglich gemacht werden. Nur Ausstellungsbeiträge etc. werden zurückgebaut.

Barrierefreiheit & Inklusion

Assistenzhunde (Nachweis über die Notwendigkeit erforderlich), die ihren behinderten Menschen unterstützen, sind selbstverständlich willkommen.

Der ausgeschilderte Rundweg ist barrierefrei.

Tickets & Vorverkauf

Der Dauerkartenvorverkauf startet am 7. September 2025 im Rahmen des Sommernachtsflimmerns. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Dauerkarte von 11:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Ellwangen zu erwerben.

Ab dem 7. September 2025 können Sie Ihre Dauerkarte zum Preis von nur 119,00 € erwerben. Dieses Angebot gilt bis zum 3. Oktober 2025. In diesem Zeitraum sind Dauerkarten im stationären Verkauf in Ellwangen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter: Eintrittspreise

Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren erheben wir eine Schutzgebühr von 5,00 €.

Mit der Dauerkarte können Sie die Landesgartenschau über den gesamten Zeitraum inklusive aller Veranstaltungen besuchen. Ebenso erhalten Dauerkartenbesitzer ein Gutscheinheft, das verschiedene Vorteile bietet.

Ab dem 4. Oktober 2025 steht Ihnen das Online-Portal für den Kauf von Tageskarten, Dauerkarten sowie Gutscheinen zur Verfügung. Ebenso können Sie ab diesem Zeitpunkt die Karten an Vorverkaufsstellen käuflich erwerben.

Eine Tageskarte erhalten Sie für 24,90 €. Hierbei ist die ÖPNV-Nutzung (Baden-Württemberg) inkludiert. Weitere Eintrittspreise wie z.B. Ermäßigungen etc. finden Sie unter: Eintrittspreise

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Kinder bis einschließlich 17 Jahren, kostenlos das Gelände betreten dürfen. Bis einschließlich 13 Jahren ist eine Begleitperson notwendig.

Ermäßigten Eintritt erhalten folgende Personengruppen: Ab 18 Jahre gegen Vorlage eines Nachweises: Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ, BFD), freiwillig Wehrdienstleistende, Menschen mit Behinderung ab GdB 50; eine Begleitperson frei bei Merkmalen B, aG, H, BI oder Gl; Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe, Bürgergeld und Grundsicherung, Leistungsberechtigte nach AsylbLG.

Ab 20 Personen erhalten Sie die Tageskarte für 22,90 € pro Person. Bei Busreisegruppen haben der Busfahrer und der Reiseleiter freien Eintritt. Der Busfahrer erhält zudem einen Verzehrgutschein. Kleinere Gruppen zahlen den regulären Tagespreis von 24,90 € pro Person.

Nein. Bei der Preisgestaltung haben wir uns bemüht, möglichst allen Personengruppen über die vergünstigten Vorverkaufspreise oder Sozialrabatte gerecht zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter: Eintrittspreise

Programm & Veranstaltungen

Ja, alle Veranstaltungen, die während der Landesgartenschau auf dem Veranstaltungsgelände stattfinden, sind im Ticketpreis inbegriffen. Das vielfältige Programm bietet spannende Erlebnisse für alle Altersgruppen und Interessen.

Gelände & Infrastruktur

In den Sommermonaten bietet die Landesgartenschau Führungen im Areal an. Oberbrügermeister Michael Dambacher führt an sechs Terminen. Werfen Sie einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender.

Weitere öffentliche Führungstermine sind in Planung. Individuelle Gruppenführungen werden ab einer Mindesteilnehmerzahl von 15 Personen angeboten. Anfragen per Mail an info@ellwangen.de.

Buchung ab 04. Oktober 2025 möglich!

Lassen Sie sich von unseren ausgebildeten Gästeführer*innen über das Gelände führen, entdecken Sie die Highlights der Gartenschau und erfahren Sie spannende Hintergründe.

  • Maximal 25 Personen pro Gruppe
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Preis: 95,00 Euro pro Führung
  • Voranmeldung erforderlich

Weitere Informationen finden Sie unter: Bus- & Gruppenreisen / Gruppenführungen

Anreise & Parken

Ellwangen (Jagst) liegt verkehrsgünstig in Baden-Württemberg. Der direkte Weg zur Landesgartenschau nach Ellwangen führt über die Autobahn A7, ebenso kommen Sie nach Ellwangen über die B29 und B290.

In Neunheim befinden sich Parkplätze für Landesgartenschau-Besucher, von dort aus startet ein Shuttlebus, der Sie in unmittelbare Nähe zum Landesgartenschau-Gelände bringen wird.

Dank der optimalen Anbindung über die Autobahn A7 (AS 113) sowie die Bundesstraßen B29 und B290 erreichen auch Busreisegruppen die Landesgartenschau schnell und unkompliziert. Ein eigens ausgewiesener, gut ausgeschilderter Parkplatz sorgt für eine stressfreie Ankunft – nur wenige Schritte vom Eingang entfernt. Dort erwartet die Gäste ein freundlicher Guide, und für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gibt es eine barrierefreie Zuwegung sowie einen Verleih von Rollstühlen, Rollatoren und Bollerwägen. Moderne Sanitäranlagen stehen am Busparkplatz sowie im Eingangsbereich und auf dem Gelände bereit.

Die Landesgartenschau in Ellwangen ist optimal mit dem Zug erreichbar. Der Bahnhof Ellwangen liegt nur wenige Gehminuten vom Haupteingang entfernt und bietet eine komfortable Anreise. Alternativ können Sie bereits eine Station früher in Schrezheim aussteigen. Dort gibt es ebenfalls einen Kassenbereich, und der Zugang führt direkt in den hinteren Teil des Geländes. So können Sie flexibel wählen, von wo aus sie ihren Rundgang beginnen möchten.

Gruppen & Führungen

Ja, das „Grüne Klassenzimmer“ bietet Schulklassen und Kindergartengruppen eine ideale Gelegenheit, den Unterricht in der Natur zu erleben und praxisnah zu lernen.

Öffnungszeiten & Eintritt

Unsere Kassen sind vom 24. April bis zum 04. Oktober täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Kassen- & Toröffnungszeiten können tagesaktuell angepasst werden. Bei Abendveranstaltungen gelten abweichende Toröffnungszeiten. Das Gelände kann aber überall und zu jeder Zeit über die vorhandenen Drehkreuze verlassen werden. Ein- und Ausgänge sind grundsätzlich barrierefrei passierbar. Mit der Dauerkarte erhalten Sie unbegrenzten Zutritt an allen Tagen.

NEWS VON DER
LANDESGARTENSCHAU

Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (6)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Wir stellen im sechsten Teil unserer Serie zum Abschluss die großen Leitlinien vor.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Außenmöbel kommen von Erlau aus Aalen

Stühle, Hocker und Liegen im frischen LGS-Look sind Teil einer weiteren Partnerschaft in der Region

Artikel lesen Link
Allgemeines FNT und INNEO engagieren sich als Top-Partner

Die Ellwanger Softwarespezialisten mit Sitz auf dem IT-Campus unterstützen die LGS mit einer gemeinsamen Top-Partnerschaft.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hans Fuchs baut mit am LGS-Erfolg

Das Ellwanger Bauunternehmen trägt als Brückenbauer und als Sponsor maßgeblich zum Gelingen der Landesgartenschau 2026 bei.

Artikel lesen Link
Allgemeines Eva Rebele komponiert den LGS-Jingle

Die elfjährige Ellwangerin hat einen Jingle zur Großveranstaltung komponiert und den Wettbewerb der Musikschule gewonnen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Rotochsen-Brauerei und Teinacher sorgen für die Getränke

Die Ellwanger Brauerei stellt das Bier zur Landesgartenschau – Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die LGS-Dauerkarte: „ein Ticket – alles erleben“

Ab 7. September gibt es die Dauerkarte – verschiedene Vergünstigungen locken – Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Artikel lesen Link
Allgemeines 100 Bäume sorgen für Grün in der Innenstadt

Begrünungsaktion der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH hat begonnen – an vielen Standorten werden Großbäume aufgestellt.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Maschinenfabrik ALFING Kessler ist Top-Partner der LGS

Die Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH brennt für die Landesgartenschau und bezieht seine Auszubildenden und Studenten ein.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Deis-Pfleiderer fährt schon lange im LGS-Look

Die Aalener Spedition Deis-Pfleiderer arbeitet schon seit über zwei Jahren mit der Landesgartenschau Ellwangen - und ist ein offizieller „Top-Partner“.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (5)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Der fünfte Teil unserer Serie steht unter dem Motto: Spielen und Lernen im Naturraum.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ostalbkorn ist Partner und Aussteller bei der LGS

Das Regionalkonzept „Ostalbkorn“ beteiligt sich in der Ausstellung und engagiert sich als Top-Partner bei der Landesgartenschau 2026.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was die VGL-Gärtner im Gelände zaubern wollen

Offizieller Spatenstich für einen wichtigen Beitrag: Die Gartenbau-Betriebe des VGL-BW werden acht Schaugärten im LGS-Gelände erstellen. Was sie planen stellten sie beim Pressetermin vor.

Artikel lesen Link
Allgemeines VR-Bank ist neuer „Classic-Partner“

Die VR-Bank Ellwangen unterstützt die Landesgartenschau mit 25.000 Euro als Classic-Partner und zusätzlich mit einer Spende über den gleichen Betrag.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio Ton sorgt als Premium-Partner für Reichweite

Die Hörerschaft in Baden-Württemberg sollen Lust auf die Landesgartenschau in Ellwangen bekommen – auch mit Radio Ton.

Artikel lesen Link
Baustellen Baustellen-Führungen mit OB Dambacher

Auch in den Sommermonaten 2025 bietet die Landesgartenschau Führungen im LGS-Areal an. Oberbürgermeister Michael Dambacher führt selbst an 6 Terminen.

Artikel lesen Link
Baustellen Neue Brücke am Stadtstrand schafft Verbindung

Die dritte von vier neuen Brücken im Areal der Landesgartenschau 2026 ist an ihrem Platz: Mit 30 Metern Länge verbindet sie den stadtnahen Brückenpark mit dem Schießwasen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (4)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im vierten Teil unserer Serie widmen wir uns der Ausstellung "Garden Futures".

Artikel lesen Link
Allgemeines Kessler + Co stärkt die LGS als Top-Partner

Der Hersteller für Antriebskomponenten ist von der nachhaltigen Stadtentwicklung überzeugt.

Artikel lesen Link
Ausstellung Regional und werthaltig: Was das Veranstaltungsprogramm der LGS bieten wird

Konzeptionell ist bereits klar, wie bis zu 2000 Veranstaltungen den Landesgartenschau-Sommer in Ellwangen bereichern sollen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Autohaus Koch-BAG ist Mobilitätspartner der LGS

Die Landesgartenschau Ellwangen freut sich über einen neuen Classic-Partner, der sie mit Fahrzeugen ausrüstet.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (3)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im dritten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Innenstadt.

Artikel lesen Link
Baustellen Der Schießwasen wird grüner

Aktuelle Baustelleneinblicke: Viele Pflanzarbeiten im November – Hochbauten feiern Richtfest

Artikel lesen Link
Allgemeines Rappelvolle Stadthalle bei LGS-Ehrenamts-Info

Die erste große Informationsveranstaltung zum Thema Ehrenamt bei der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen weckt riesiges Interesse – über 700 Besucher füllen die Stadthalle.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (2)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im zweiten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Naturschutz und Landschaftspflege.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ausstattung für LGS-Ehrenamtler kommt von INTERSPORT SCHOELL

Die Zusammenarbeit der Landesgartenschau Ellwangen 2026 mit dem Sportartikelhändler wird als „Top-Partner“ im Sponsoring aufgegleist. Beide Seiten profitieren.

Artikel lesen Link
Ehrenamt Für das Ehrenamt: Helfende Hände gesucht

Einladung zur Informationsveranstaltung Ehrenamt bei der Landesgartenschau am 22. Oktober um 18.30 Uhr in der Stadthalle

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (1)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Wir stellen in einer Serie die einzelnen Themenbereiche hier schon einmal vor.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwangen übernimmt die LGS-Fahne von Wangen

Jetzt ist Ellwangen als nächstes dran: Am Abschlusstag der Landesgartenschau Wangen 2024 präsentiert sich Nachfolger Ellwangen herausragend.

Artikel lesen Link
Baustellen Bundespreis für das Stadtgrün am Brückenpark

Unter 200 eingereichten Projekten erzielt der Beitrag Ellwangens als einer von nur neun Bewerbungen eine Anerkennung.

Artikel lesen Link
Allgemeines Im Gartentreff gibt’s ab sofort LGS-Sekt

Ein hochwertiger Riesling-Jahrgangs-Sekt ist im schicken LGS-Design mit der Logo-Lilie exklusiv im Gartentreff Lutz erhältlich. Einführungspreis: 7,49 Euro pro Flasche.

Artikel lesen Link
Allgemeines Erfahrungsaustausch mit Kirchheim und Bad Windsheim

Wechselseitige Besuche unter den Landesgartenschaustädten werden zum Erfahrungsaustausch genutzt.

Artikel lesen Link
Baustellen Was aktuell auf der LGS-Baustelle läuft

Im Baustellenareal der Daueranlage zur Landesgartenschau 2026 in Ellwangen herrscht Hochbetrieb - trotz Hitze und Sommerferienzeit.

Artikel lesen Link
Allgemeines „So viel Teilhabe für alle wie möglich“

Bei den Planungen zur Landesgartenschau in Ellwangen übernimmt der Inklusionsbeirat der Stadt eine wichtige Beraterfunktion.

Artikel lesen Link
Baustellen „Sichere Querung“ der Baustelle ist zu teuer

Die LGS-Planer haben eine Lösung für eine mögliche öffentliche Baustellenquerung erarbeitet, die aber aufgrund der Kosten nicht weiterverfolgt wird.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die LGS lässt ganz Ellwangen aufblühen

Am Ellwanger Marktplatz sowie in allen vier Ellwanger Ortschaften wurden Testfelder mit Lilienmischungen bepflanzt: Die LGS macht die Stadt bunt!

Artikel lesen Link
Allgemeines Vereine und Gruppen der Region sollen sich beteiligen

Als Teil der Veranstaltungsplanung: Konzept sieht starke Einbringung der lokalen Gruppen und Vereine vor. Wer Interesse hat, hat jetzt noch Vorsprung beim Terminieren.

Artikel lesen Link
Allgemeines Baustelleneindrücke und reger Gesprächsaustausch

Marketing vor Ort: Der Marketing Club Ostwürttemberg ist auf der Baustelle der Landesgartenschau Ellwangen zu Besuch.

Artikel lesen Link
Allgemeines Drei Bereiche für die Kunst im Rahmen der LGS

Der Kunstbeirat der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen stellt seine Konzeption für die professionelle Kunst vor

Artikel lesen Link
Baustellen Wenig Schaden durch Hochwasser im LGS-Areal

Nach den starken Regenfällen am Wochenende und der Überflutung der Jagstauen: LGS 2026 GmbH bilanziert kaum Schäden und sieht Prognosen bestätigt.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die LGS-Lilie gibt‘s jetzt auch als Schmuck

Vom schmucken Armband bis zum edlen Ohrstecker: Der Ellwanger Juwelier Hunke hat ab sofort eine ganze Kollektion mit der LGS-Lilie im Angebot.

Artikel lesen Link
Baustellen Regierungspräsidentin Susanne Bay übergibt Förderbescheid

Tourismusinfrastrukturförderung im Regierungsbezirk Stuttgart: Regierungspräsidentin Susanne Bay übergibt Ellwangens Bürgermeister Volker Grab einen Förderbescheid über 720.000 Euro.

Artikel lesen Link
Baustellen Einweihung der neuen Jagstschleifen in Ellwangen mit Regierungspräsidentin Susanne Bay

Bei einem Pressetermin vor Ort hat das Regierungspräsidium Stuttgart die Renaturierungsmaßnahme der Jagst bei Ellwangen eingeweiht.

Artikel lesen Link
Allgemeines Großes Interesse am ersten LGS-Baustellenfest

Beim Baustellenfest gab es viel Information rund um das Großprojekt.

Artikel lesen Link
Allgemeines Betzold ist erster Premium-Partner der LGS

Der Ellwanger Händler für Schulbedarf kooperiert mit der Landesgartenschau 2026 Ellwangen GmbH.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ein Campingplatz auf Reisen

Nachhaltig: Die Modulbauten des Ellwanger Campingplatzes werden künftig zur Kinder- und Jugendbetreuung auf einem Pferdehof genutzt. Umzug mit schwerem Gerät.

Artikel lesen Link
Allgemeines Reger Austausch mit lokalen Akteuren über das Gastronomie-Konzept zur LGS 2026

Fast 70 Teilnehmer kamen zum Auftaktgespräch zur gastronomischen Konzeption – Wünsche, Anregungen und Spezifika wurden ausgetauscht.

Artikel lesen Link
Allgemeines Öffentliche Baustellenführungen im LGS-Gelände

Von Mai bis Oktober: An diesen Terminen bietet die Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH öffentliche Führungen an.

Artikel lesen Link
Baustellen Bauarbeiten auf dem Brückenpark beginnen

Die Fläche unter der B290 wird gesperrt – Parken nicht mehr möglich – Baubeginn JuKuZe und Baumhaine.

Artikel lesen Link
Allgemeines Skater beteiligten sich an der Planung

Beteiligungsverfahren für die Skateanlage auf dem Brückenpark: Gemeinsam mit dem Planungsbüro wird an der Gestaltung gearbeitet.

Artikel lesen Link
Baustellen Neue Uferbepflanzung für die Jagstschlaufen

Im Verlauf der Jagst im Areal der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen werden insgesamt rund 60.000 Pflanzen in den Uferzonen gesetzt. Stehendes Totholz dient als Habitat.

Artikel lesen Link
Allgemeines Verkehrssicherheit geht vor

Im Bereich der Bahnhofstraße müssen kranke Bäume entnommen werden. Die Akazien leiden unter Pilzbefall, eine Ulme ist bereits abgestorben.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Lust am Wandel“: Das Konzept für die Ausstellung steht

Das Ausstellungshalbjahr soll viele Anregungen und Antworten auf die Frage liefern, wie wir leben wollen.

Artikel lesen Link
Baustellen Das gesamte LGS-Areal ist als Baustelle abgesperrt

Die Wegsperrungen im LGS-Areal sind für die Bauzeit unverzichtbar. Nach wenigen Wochen der Winterruhe starten nun die Arbeiten am Campingplatz. Auch die Aufweitung der Jagstufer wird fortgesetzt.

Artikel lesen Link
Naturschutz Umfangreiche Naturschutzmaßnahmen bei den Bauarbeiten zur Landesgartenschau

Über 15.000 Tiere wurden im Zuge von Naturschutzmaßnahmen bereits gerettet und umgesiedelt. Welche Maßnahmen bisher getroffen wurden.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Zeitfenster: 24. April bis 4. Oktober 2026

Zeitfenster für die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen festgelegt.

Artikel lesen Link
Baustellen Wie die LGS in der Innenstadt präsent wird

Wie die LGS in der Innenstadt präsent wird.

Artikel lesen Link
Allgemeines Besuch aus der Partnerstadt

Besuch aus der Partnerstadt.

Artikel lesen Link
Baustellen Der Umbau des Campingplatzes beginnt

Der städtische Ellwanger Campingplatz wird grundlegend saniert und umgebaut.

Artikel lesen Link
Baustellen Die Jagst fließt schon im neuen Bett

Auf Höhe des Sportgeländes Schrezheim wurde der Fluss in die neuen Schlaufen in den Auwiesen umgelenkt.

Artikel lesen Link
Baustellen Die Jagstschlaufen nehmen Gestalt an

Wie das Regierungspräsidium Stuttgart mit viel Wissen der Natur Raum zur Entfaltung schafft.

Artikel lesen Link
Baustellen „Win-Win“ mit den Auenböden

Der Aushub aus den neuen Jagstschlaufen wird in großen Teilen vor Ort wiederverwendet.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ideen-Sammlung zur Spielplatzgestaltung

Wie ein richtig guter Spielplatz gestaltet sein muss, haben wir aus Kinderperspektive erarbeitet.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spiel und Spaß auf dem LGS-Gelände: Drachen und Insektenhotels basteln

Im Rahmen des Ferienprogramms erleben zwölf Kinder einen abwechslungsreichen Tag im Landesgartenschau-Areal.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Kirchen beherbergen die Blumenhalle

Floristikverband plant die Ausstellung während der LGS 2026 im Vorraum von Basilika und Stadtkirche.

Artikel lesen Link
Baustellen Vier neue Brücken entstehen im Areal

Zur Landesgartenschau 2026 werden die Querungen über die Jagst markante Wegmarken bilden.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Kaffee aus Burundi

Seit einigen Tagen arbeiten Bagger in der Jagstaue - Aushub wird genutzt.

Artikel lesen Link
Baustellen Asphaltierung Fuß- und Radweg

Seit einigen Tagen arbeiten Bagger in der Jagstaue - Aushub wird genutzt.

Artikel lesen Link
Baustellen Die Gestaltung des neuen Flussbetts für die Jagst hat begonnen

Seit einigen Tagen arbeiten Bagger in der Jagstaue - Aushub wird genutzt.

Artikel lesen Link
Naturschutz Großbaumverpflanzung auf dem LGS-Areal

Bäume verschiedenster Größen werden versetzt.

Artikel lesen Link
Baustellen Parken auf dem Brückenpark ist wieder möglich

Parken auf dem Brückenpark ist wieder möglich.

Artikel lesen Link
Baustellen Weitere Fußwegverbindung wird gesperrt

Weitere Fußwegverbindung wird gesperrt.

Artikel lesen Link
Baustellen Die Jagstumgestaltung startet nun offiziell

Spatenstich mit Staatssekretär Dr. Andre Baumann sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung im Bereich der künftigen Flussschleifen.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Delegation zum Erfahrungsaustausch in Wangen

Erfahrungsaustausch zwischen Landesgartenschauen: Wangen im Allgäu empfängt OB Dambacher und LGS-Geschäftsführer.

Artikel lesen Link
Naturschutz Freiwillige sammeln wandernde Amphibien ein

Ehrenamtliche unterstützen Naturschutzmaßnahme auf dem Landesgartenschaugelände, um Amphibien zu schützen und umzusiedeln.

Artikel lesen Link
Naturschutz Gefällte Bäume werden genutzt

Der Eingriff in die Natur zur Umgestaltung der Jagstaue im Rahmen der Landesgartenschau 2026 geschieht unter naturschutzfachlicher Begleitung. Totholz bleibt als Lebensraum erhalten.

Artikel lesen Link