2025|04 DAS ELLWANGER BAUUNTERNEHMEN TRÄGT ALS BRÜCKENBAUER UND ALS SPONSOR MASSGEBLICH ZUM GELINGEN DER LANDESGARTENSCHAU 2026 BEI
Mit regionaler Beteiligung werden die zahlreichen Baustellen zur Landesgartenschau in Ellwangen vorangetrieben, was Wertschöpfung vor Ort bedeutet. Mit dabei ist auch die Ellwanger Firma Hans Fuchs Bauunternehmen, die im Areal ein Regenüberlaufbecken gebaut hat, den neuen „Natur- und City-Campingplatz“ umsetzt und sich auch für die Erstellung der vier Brücken im Gelände – bei Schrezheim, Rotenbach, am Stadtstrand sowie über die Jagst mit dem Beobachtungssteg in der Aue – verantwortlich zeichnet. „Wir sind eng mit Ellwangen verbunden und freuen uns, bei diesem tollen Projekt quasi vor unserer Haustür mitwirken zu können“, sagte Geschäftsführer Johannes Veit bei der Urkunden-Übergabe durch Oberbürgermeister Michael Dambacher. Denn Hans Fuchs engagiert sich auch als „Top-Partner“. Ein Teil des Sponsorings fließt als Materialspende in den Bau von Fundamenten für den Kunstpfad. „Danke für die super Zusammenarbeit, so wünscht man sich das“, sagte Dambacher über das Engagement der Ellwanger Firma. Für den Firmenchef ist die LGS ein Gewinn: „Durch die Mehrwerte und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten wird das neue Areal an der Jagst auch für unsere Mitarbeiter sicher ein beliebter Aufenthaltsort“, sagt Veit. Im Durchführungshalbjahr will man auch im Gelände präsent sein und die Plattform nutzen. „Wir freuen uns riesig auf die Landesgartenschau in Ellwangen.“
Die Firma Hans Fuchs mit Niederlassungen in Ellwangen und Altenburg beschäftigt 300 Mitarbeiter und betreibt neben klassischen Bautätigkeiten im Hoch- und Tiefbau mit Spezialisierung im Industrie-, Gewerbe- und Ingenieurbau auch ein Betonwerk mit Transportbeton und Fertigteilen. Das vielfältige Leistungsspektrum ist geprägt durch Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität. Von der Idee über die Planung in Abstimmung mit Architekten und Bauherren wird die Bauausführung mit modernster Bautechnik und einem qualifizierten Mitarbeiterteam umgesetzt. Am Beispiel der Brückenbauten im LGS-Gelände wird das vorbildlich aufgezeigt.
Der „Jagstblick“, der Aussichtsturm der LGS, wird ein echtes Highlight. Wie man für immer mit dem Bauwerk und der Gartenschau verbunden bleiben kann.
Artikel lesenDie Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.
Artikel lesen„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.
Artikel lesenDas Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.
Artikel lesenUm einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.
Artikel lesenWer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.
Artikel lesenDas Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.
Artikel lesenFlorale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.
Artikel lesenDas Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.
Artikel lesenDas Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.
Artikel lesen