04|2024 FAST 70 TEILNEHMER KAMEN ZUM AUFTAKTGESPRÄCH ZUR GASTRONOMISCHEN KONZEPTION – WÜNSCHE, ANREGUNGEN UND SPEZIFIKA WURDEN AUSGETAUSCHT
In den Landgasthof Hirsch in Neunheim hatte die LGS Ellwangen 2026 GmbH jüngst gezielt Gastronomen, Catering-Betriebe und Metzgereien aus der Gemarkung Ellwangen eingeladen. Die Resonanz war enorm: Fast 70 Teilnehmer wollten hören, wie der Stand der Dinge in Sachen Gastronomiekonzept in den fortschreitenden Planungen zur Landesgartenschau 2026 in Ellwangen ist. Dehoga-Vorsitzender und Hirsch-Geschäftsführer Martin Hald sieht in der Großveranstaltung „eine Riesenchance für den gastronomischen und touristischen Bereich“ und begrüßte den Ansatz, mit „allen, die mit Lebensmitteln arbeiten“ in den Gesprächsaustausch zu kommen. LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny stellte in einem kurzen Impuls nochmal die Rahmenbedingungen der 164 Tage dauernden Veranstaltung vor.
Harald Steidle ging danach auf die Spezifika der gastronomischen Konzeption ein, die bisher als Arbeitsstand noch diskutiert werde und schließlich in eine oder mehrere Vergaben überführt werden soll. Er sei „überwältigt von der großen Resonanz“ und wolle den Termin als „ersten Aufschlag“ verstanden wissen zum Austausch mit „Ihnen als Experten“ im Gastro-Bereich. Jede Landesgartenschau habe ihre Eigenheiten, die es zu berücksichtigen und mitzudenken gelte, gleichwohl seinen 164 Tage Dauerbetrieb bei einer Open-Air-Veranstaltung mit im Schnitt 4500 Besuchern pro Tag auch eine gewaltige Herausforderung.
Derzeit sind fünf gastronomische Anlaufpunkte vorgesehen: Die Hauptgastronomie auf der „Parkwiese“ am Schießwasen, eine Familiengastronomie auf Höhe des Campingplatzes auf der „Parkterrasse“, ein Biergarten im „Auenblick“, am Ende der Bebauung im Mühlgraben, eine Bar am „Stadtstrand“ und ein Kaffeewagen auf dem Brückenpark. Im nächsten Schritt soll nun aus dem Raum der Teilnehmer eine Rückmeldung zur Bereitschaft zur Beteiligung eingeholt werden, um dann in kleinerer Runde weiter an der Konzeption zu arbeiten. Zeitliches Ziel sei, die Ausschreibung um den Jahreswechsel abschließen zu können.
Ralf Leinberger stellte im Anschluss die Sponsoring-Möglichkeiten bei der LGS vor, die als Schmankerl für die Gastronomen spezielle „Genuss-Partner“ und „Hotel-Partner“ beinhaltet. Im ersten Feedback wurden Anregungen, Ideen und Hinweise vorgebracht. Direkt nach dem formellen Ende traten die Anwesenden in loser Form in den direkten Austausch.
Der Hersteller für Antriebskomponenten ist von der nachhaltigen Stadtentwicklung überzeugt.
Artikel lesenKonzeptionell ist bereits klar, wie bis zu 2000 Veranstaltungen den Landesgartenschau-Sommer in Ellwangen bereichern sollen.
Artikel lesenDie Landesgartenschau Ellwangen freut sich über einen neuen Classic-Partner, der sie mit Fahrzeugen ausrüstet.
Artikel lesenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im dritten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Innenstadt.
Artikel lesenAktuelle Baustelleneinblicke: Viele Pflanzarbeiten im November – Hochbauten feiern Richtfest
Artikel lesenDie erste große Informationsveranstaltung zum Thema Ehrenamt bei der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen weckt riesiges Interesse – über 700 Besucher füllen die Stadthalle.
Artikel lesenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im zweiten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Naturschutz und Landschaftspflege.
Artikel lesenDie Zusammenarbeit der Landesgartenschau Ellwangen 2026 mit dem Sportartikelhändler wird als „Top-Partner“ im Sponsoring aufgegleist. Beide Seiten profitieren.
Artikel lesenEinladung zur Informationsveranstaltung Ehrenamt bei der Landesgartenschau am 22. Oktober um 18.30 Uhr in der Stadthalle
Artikel lesenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Wir stellen in einer Serie die einzelnen Themenbereiche hier schon einmal vor.
Artikel lesen