Dekoelement

DER NEUE JAGSTVERLAUF IST EINGEWEIHT

2024|05 REGIERUNGSPRÄSIDENTING SUSANNE BAY: „DIE JAGST ERHÄLT DURCH DIE REVITALISIERUNG IN ELLWANGEN EIN STÜCK NACHHALTIGKEIT ZURÜCK“

„Ellwangen an die Jagst“ – unter dieses Motto stellt die Stadt Ellwangen ihre Landes-gartenschau (LGS) im Jahr 2026. Ein wesentlicher Baustein ist dabei die naturnahe Umgestaltung der begradigten Jagst, in dem auf zwei Kilometern ein neuer Flusslauf angelegt wird. Nachdem die oberen Jagstschleifen bereits im Herbst vergangenen Jahres geflutet wurden, hat Regierungspräsidentin Susanne Bay heute (22. Mai 2024) im Beisein von Landrat Dr. Joachim Bläse, Bürgermeister Volker Grab, dem Geschäftsführer der Landesgartenschau, Stefan Powolny, Eva de Haas, Leiterin des RPS-Referats Referat 53.1 „Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewäs-serökologie, Gebiet Süd“ und Melchior Rettenmeier, Flussmeister im RPS, den unteren Teil der neu geschaffen Jagst geflutet und somit offiziell eingeweiht. Die naturnahe Umgestaltung der Jagst im Zuge der Geländegestaltung zur Landesgartenschau 2026 ist damit abgeschlossen.

Diese Maßnahme des Regierungspräsidiums Stuttgart (RPS) ist eines der größten Renaturierungsprojekte an der Jagst und bildet das Herzstück der Landesgartenschau. „Das ist ein bedeutender Baustein zum Erreichen des guten ökologischen Zustands unserer Fließgewässer. Die Jagst erhält durch die Revitalisierung in Ellwangen ein Stück Natürlichkeit zurück“, sagte Regierungspräsidentin Susanne Bay. Der naturnah angelegte Gewässerverlauf ist nicht nur für die LGS in Ellwangen gewinnbringend, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des gutenökologischen Zustandes der Jagst. Außerdem wird das Gewässer widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg.

Für die Natur Raum zur Entfaltung schaffen

Ziel der Renaturierung war es, in den neuen Jagstschleifen die Ufererosionen nicht durch herkömmliche Steinschüttungen oder andere Sicherungsbauweisen gänzlich zu unterbinden. Vielmehr soll langfristig die Uferböschung durch einen dichten Gehölzsaum auf das natürliche Maß stabilisiert und ökologisch aufgewertet werden und die Jagst ihren Lauf selbst bestimmen können.
Aus dem ehemaligen 1,4 Kilometer langen begradigten Flusslauf mit festem Uferverbau entstand ein 2,0 Kilometer langer naturnaher, strukturreicher Flusslauf mit großen Mäanderschlaufen, Prall- und Gleithängen. Der Fluss wurde wieder erlebbarer gestaltet und gleichzeitig wurden zahlreiche neue Lebensräume im und am Gewässer geschaffen. Über Gleithänge kann das Wasser fließen und so Material mitnehmen oder anschwemmen. Dazu wurde ausgehobener Flusskies aus der Jagstaue neu positioniert und als Materiallager aufgeschüttet. Fast das gesamte Gestaltungsmaterial konnte vor Ort gewonnen und so neu genutzt werden. Steilere Prallhänge bieten mehr Widerstand und werden vom Wasser über längere Zeit verändert. Nur ausgewählte Schleifen, die den Korridor des Flusslaufes begrenzen sollen, wurden mit eingebauten Holzstämmen zusätzlich befestigt. Das sind zum Beispiel Stellen, an denen Wege und Brücken bereits existieren oder neu gebaut werden. Dabei kam das sogenannte „engineered log jam“-Verfahren zum Einsatz, bei dem ganze Baumstämme, teilweise samt Wurzelballen, natürlichen Anschwemmungen nachempfunden, in die Ufer eingebaut wurden. Sie leiten das Wasser, bilden Angriffsflächen für Verwirbelungen und zudem schattenspendende Unterspülungen und Fischunterstände. Hier entstehen langfristig lebende Hänge.
„Wir wollen Strukturen – und somit Lebensraum – schaffen für alle Lebewesen. Durch eine Mittelwasserrinne versuchen wir außerdem dem Klimawandel und seinen Folgen für Fließgewässer entgegenzuwirken, damit immer eine ausreichende Wassertiefe für die heimischen Fischarten vorhanden ist. Ich danke allen am Projekt Beteiligten für ihren großartigen Einsatz für die Jagst“, betonte Regierungspräsidentin Bay.

Viele Arbeitsschritte erforderlich

„Wir wollen Dynamik im Fluss und damit Strömungsvielfalt für die hier typischen Fischarten und in den heißen Sommertagen mehr Sauerstoff im Gewässer. Auch Käfer, Insekten, Fledermäuse, Vögel und anderen Tiere werden von den ökologischen Verbesserungen profitieren“, erklärte Referatsleiterin Eva de Haas. Voraussetzung für das gute Gelingen der neuen Jagstschleifen war der Rückbau des Stadtmühlenwehrs, wodurch dieser Jagstabschnitt um gut zwei Meter abgestaut wurde. Mit dieser Grundlage wurde im Frühjahr 2023 die Veränderung der Natur am Fluss nun durch den Menschen initiiert und dieser Jagstabschnitt vom Staugewässer wieder zum natürlichen Fließgewässer umgewandelt.

Schon frühzeitig wurde ein Bodenverwertungskonzept erstellt und eine kontinuierliche bodenkundliche Baubegleitung der Arbeiten wurde durchgeführt. In ziemlich genau einem Jahr wurden rund 78.000 m³ Boden bewegt. Dieses Material wurde über 90 Prozent wiederverwertet. Dabei konnten 10 Hektar Ackerfläche mit hochwertigen Aueböden in der Region aufgewertet werden. Ein echter Gewinn in diesem Fall auch für die landwirtschaftlichen Flächen.

Die Bepflanzung des neuen Jagstverlaufs ist ebenfalls nahezu abgeschlossen. Nachdem die Arbeiten derzeit finalisiert werden, wird die weitere Entwicklung der Aue jedoch noch Jahre und Jahrzehnte dauern, in denen sich das Bild des Flusses auf natürliche Weise immer wieder ändern wird. „Das in einem natürlichen Naherholungsidyll direkt vor der Haustüre erleben zu können, ist ein besonderer Reiz und großer Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger. Man sieht es auch an den renaturierten Bereichen an Brenz oder Kocher: Das sind Orte, an denen sich die Menschen gerne aufhalten“, sagte Flussmeister Melchior Rettenmeier.

Die Arbeiten auf dem LGS-Gelände in der Talaue werden vom Land mit bis zu zehn Millionen Euro finanziert.

Hintergrundinformationen:

Die naturnahe Umgestaltung der Jagst bei Ellwangen im Zuge der Geländegestaltung zur Landesgartenschau 2026 ist ein Renaturierungsprojekt des RPS als „Eigentümerin“ der Jagst als Gewässers Erster Ordnung. Umgesetzt wir die Maßnahme im Zuge der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, die die Ertüchtigung der europäischen Binnengewässer zum Ziel hat.
Die LGS Ellwangen 2026 GmbH führt im Auftrag des RPS nach den Plänen des Berliner Büros relais Landschaftsarchitekten das Großprojekt aus. Die Firma Brandt-Gerdes-Sitzmann Wasserwirtschaft GmbH hat die Gestaltungspläne des Flussumbaus erstellt und führt die Bauleitung in diesem Bereich aus.

Regierungspräsidentin Susanne Bay (Mitte) beim Pressetermin im LGS-Gelände mit (v. l,) LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny, LAndrat Dr. Joachim Bläse, Bürgermeister Volker Grab, Flussmeister im RPS Melchior Rettenmeier und Eva de Haas, Leiterin des RPS-Referats Referat 53.1 „Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewäs-serökologie, Gebiet Süd“.
Der untere Teil der neuen Jagstschlaufen wurde symbolisch geflutet. Die Jagst fließt schon seit Oktober im oberen Bereich durch ihr neues Bett.
Eine mit Totholz fest verbaute Flusschlaufe: Ein Beispiel für das eingesetzte "engineered log jam“-Verfahren.
Eine weite Flusschlaufe in der Jagst-Aue.
Pressetermin mit Regierungspräsidentin Susanne Bay im Gelände der LGS 2026.
Blick auf die neugestalteten Jagstschlaufen. Foto: OneLine
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Ellwangen übernimmt die LGS-Fahne von Wangen

Jetzt ist Ellwangen als nächstes dran: Am Abschlusstag der Landesgartenschau Wangen 2024 präsentiert sich Nachfolger Ellwangen herausragend.

Artikel lesen Link
Baustellen Bundespreis für das Stadtgrün am Brückenpark

Unter 200 eingereichten Projekten erzielt der Beitrag Ellwangens als einer von nur neun Bewerbungen eine Anerkennung.

Artikel lesen Link
Allgemeines Im Gartentreff gibt’s ab sofort LGS-Sekt

Ein hochwertiger Riesling-Jahrgangs-Sekt ist im schicken LGS-Design mit der Logo-Lilie exklusiv im Gartentreff Lutz erhältlich. Einführungspreis: 7,49 Euro pro Flasche.

Artikel lesen Link
Allgemeines Erfahrungsaustausch mit Kirchheim und Bad Windsheim

Wechselseitige Besuche unter den Landesgartenschaustädten werden zum Erfahrungsaustausch genutzt.

Artikel lesen Link
Baustellen Was aktuell auf der LGS-Baustelle läuft

Im Baustellenareal der Daueranlage zur Landesgartenschau 2026 in Ellwangen herrscht Hochbetrieb - trotz Hitze und Sommerferienzeit.

Artikel lesen Link
Allgemeines „So viel Teilhabe für alle wie möglich“

Bei den Planungen zur Landesgartenschau in Ellwangen übernimmt der Inklusionsbeirat der Stadt eine wichtige Beraterfunktion.

Artikel lesen Link
Baustellen „Sichere Querung“ der Baustelle ist zu teuer

Die LGS-Planer haben eine Lösung für eine mögliche öffentliche Baustellenquerung erarbeitet, die aber aufgrund der Kosten nicht weiterverfolgt wird.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die LGS lässt ganz Ellwangen aufblühen

Am Ellwanger Marktplatz sowie in allen vier Ellwanger Ortschaften wurden Testfelder mit Lilienmischungen bepflanzt: Die LGS macht die Stadt bunt!

Artikel lesen Link
Allgemeines Vereine und Gruppen der Region sollen sich beteiligen

Als Teil der Veranstaltungsplanung: Konzept sieht starke Einbringung der lokalen Gruppen und Vereine vor. Wer Interesse hat, hat jetzt noch Vorsprung beim Terminieren.

Artikel lesen Link
Allgemeines Baustelleneindrücke und reger Gesprächsaustausch

Marketing vor Ort: Der Marketing Club Ostwürttemberg ist auf der Baustelle der Landesgartenschau Ellwangen zu Besuch.

Artikel lesen Link