2025|04 DIE ELFJÄHRIGE ELLWANGERIN HAT EINEN JINGLE ZUR GROSSVERANSTALTUNG KOMPONIERT UND DEN WETTBEWERB DER MUSIKSCHULE GEWONNEN
Das ist eine runde Geschichte, die bestens zur Ellwanger Landesgartenschau (LGS) passt: In einem an der Musikschule ausgelobten Wettbewerb konnten junge wie erfahrene Musiker einen Jingle für die LGS entwickeln. Eine Jury mit den Musikschulleiter Urban Weigel, Musiklehrer Marcus Böltz sowie Oberbürgermeister Michael Dambacher, LGS-Marketingleiterin Sarah Hellmann und LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny kürten den Sieger: Die elfjährige Ellwangerin Eva Rebele setzte sich mit ihrem Tonlauf auf die acht Silben der „Lan – des – gar – ten – schau – Ell – wan – gen“ durch. Beim Pressetermin wurde ihr im Beisein ihrer Familie nebst Opa und Oma von OB Michael Dambacher gratuliert und ihr Preis überreicht. 250 Euro gab es für die Komponistin und ein dickes Lob vom Stadtoberhaupt: „Das hast du wirklich toll gemacht.“ Mit einer ersten Hörprobe gab es einen Vorgeschmack, ab etwa August wird der Jingle im Radio zu hören sein. „Ich habe einfach ausprobiert, was sich gut anhört und es dann erstmal meiner Familie vorgespielt“, erläuterte Rebele.
Die Jury hat der Versuch aus insgesamt zwölf eingereichten, guten Beiträgen am meisten überzeugt. An der Musikschule produzierte Marcus Böltz mit der Stimme von Gesangslehrerin Carmen Lehmann eine Endversion, die auf Anregung von Sarah Hellmann nochmal abgeändert wurde: Jetzt gibt es sie eingesungen von Eva Rebele selbst. „Das zeigt, wie vielseitig man das Ereignis bespielen kann und, dass die Landesgartenschau ein Thema ist, dass man mit allen Sinnen genießen kann“, sagte OB Dambacher. „Der Jingle hat einen hohen Wiedererkennungswert“, freute sich Hellmann, die der Siegerin eine Urkunde überreichte.
Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.
Artikel lesen„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.
Artikel lesenDas Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.
Artikel lesenUm einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.
Artikel lesenWer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.
Artikel lesenDas Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.
Artikel lesenFlorale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.
Artikel lesenDas Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.
Artikel lesenDas Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.
Artikel lesenDie Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“
Artikel lesen