2024|09 UNTER 200 EINGEREICHTEN PROJEKTEN ERZIEL DER BEITRAG ELLWANGNENS ALS EINER VON NUR NEUN BEWERBUNGEN EINE ANERKENNUNG
Die Stadt Ellwangen hat jüngst für den Brückenpark eine Anerkennung beim „Bundespreis Stadtgrün 2024 – Fachprogramm „Mit Stadtgrün Bewegung fördern!““ erhalten. Von rund 200 Bewerbungen kam der Brückenpark in die Auswahl von neun Projekten, unter denen die vier Preise und fünf Anerkennungen von einer Fachjury ausgewählt wurden. Mehrfach erwähnt wurde, dass der Brückenpark hervorsticht, weil hier ein so genannter „besonderer Ort unter der Hochbrücke“ mit Grün und für Bewegung erlebbar gemacht wird. Der Brückenpark bietet mit dem Neubau des Jugend- und Kulturzentrums, zahlreichen Sport-, Spiel- und Bewegungsangeboten sowie einer konzipierten Durchgrünung mit Baumhainen einen hohen Nutzungswert in anspruchsvoller Gestaltung. Geplant wurde der Park – wie die gesamte Daueranlage – von den relais Landschaftsarchitekten Berlin um Marianne Mommsen. „Ein Ort der Begegnung soll entstehen, nicht nur zur Landesgartenschau sondern innenstadtnah als dauerhafter Teil der Parkanlage“, kommentieren LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny und Nils Degen.
Als Vertreter der LGS und der Stadtverwaltung war Klaus Ehrmann, Leiter des Stadtplanungsamts, bei der Preisverleihung im Heidelberger Congress Center zu Gast, wo er an einer Podiumsrunde mit Details zum Projekt Auskunft gab. Ehrmann ist in Ellwangen seit der Bewerbung zur Gartenschau Mann der ersten Stunde und hat das Projekt maßgeblich mit auf den Weg gebracht. „Auf die letzte Frage der Moderatorin, wann das Projekt fertig wird, habe ich geantwortet: Der Brückenpark wird am 24. April mit der Eröffnung der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen fertig sein“, berichtet Ehrmann.
„Ich konnte als Stadtplaner in der Runde von fast ausschließlich Landschaftsarchitekten auf die wichtigen Aspekte der Grünplanung für die Stadtentwicklung abheben. Insbesondere auf den auch in Mittelstädten immer wichtiger werdenden sozialen und gesundheitlichen Aspekt der Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche in einer digitalen Welt. Nachvollziehbar war, dass in diesem ‚grünen‘ Fachpublikum dafür plädiert wurde die Versorgung der Bevölkerung mit Frei-, Grün.- und Bewegungsräumen nicht gegenüber der Maximierung von Wohnbauflächen und städtebaulicher Dichte zu vernachlässigen“, bilanziert Ehrmann, der neben einer Urkunde und einer Geldprämie auch einen Eichen-Setzling mit nach Ellwangen brachte, der nun einen Platz im LGS-Gelände erhalten soll.
Der Hersteller für Antriebskomponenten ist von der nachhaltigen Stadtentwicklung überzeugt.
Artikel lesenKonzeptionell ist bereits klar, wie bis zu 2000 Veranstaltungen den Landesgartenschau-Sommer in Ellwangen bereichern sollen.
Artikel lesenDie Landesgartenschau Ellwangen freut sich über einen neuen Classic-Partner, der sie mit Fahrzeugen ausrüstet.
Artikel lesenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im dritten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Innenstadt.
Artikel lesenAktuelle Baustelleneinblicke: Viele Pflanzarbeiten im November – Hochbauten feiern Richtfest
Artikel lesenDie erste große Informationsveranstaltung zum Thema Ehrenamt bei der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen weckt riesiges Interesse – über 700 Besucher füllen die Stadthalle.
Artikel lesenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im zweiten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Naturschutz und Landschaftspflege.
Artikel lesenDie Zusammenarbeit der Landesgartenschau Ellwangen 2026 mit dem Sportartikelhändler wird als „Top-Partner“ im Sponsoring aufgegleist. Beide Seiten profitieren.
Artikel lesenEinladung zur Informationsveranstaltung Ehrenamt bei der Landesgartenschau am 22. Oktober um 18.30 Uhr in der Stadthalle
Artikel lesenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Wir stellen in einer Serie die einzelnen Themenbereiche hier schon einmal vor.
Artikel lesen