04|2024 DIE FLÄCHE UNTER DER B290 WIRD VOLL GESPERRT – PARKEN NICHT MEHR MÖGLICH – BAUBEGINN JUKUZE UND BAUMPFLANZUNGEN
Die Fläche des ehemaligen Baubetriebshof im Mühlgraben wurde im Zuge der Arbeiten zur Landesgartenschau 2026 zwischenausgebaut und der Öffentlichkeit als zentrumsnaher Parkplatz zur Verfügung gestellt. Doch jetzt, im Frühjahr 2024, kehrt dorthin der Baustellenbetrieb zurück, darüber informiert die Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH in einer Pressemitteilung. Ab 10. April beginnt die Baumschule Weber aus Adelmannsfelden mit Pflanzarbeiten, dann werden erste Hochstämme für die „urbanen Haine“ im hinteren Platzbereich angeliefert. Die Baum-Bosquetten werden wichtig zur Beschattung, Durchgrünung und Geräuschreduktion auf dem Brückenpark. Sie haben eine wichtige Gestaltungsrolle zwischen Innenstadt, Spielbereichen und Flussaue und sollen möglichst viel Wachstumszeit bekommen. Ab Mitte April beginnt zudem die Baustelleneinrichtung für den Neubau des Jugend- und Kulturzentrums, das Baufeld wird für die Hochbauarbeiten eingerichtet. Im vorderen Platzbereich, wo das ehemalige Jugendzentrum stand, werden zudem ab Juni die Fundamentierungsarbeiten für die Fuß- und Radwegüberführung über die Bahntrasse starten. Deshalb muss die gesamte Fläche des künftigen Brückenparks bereits ab diesem Mittwoch vollgesperrt werden. Der „Inselparkplatz“ im Mühlgraben/Straße an der Jagst bleibt als öffentlicher Parkplatz in unmittelbarer Nachbarschaft erhalten.
Das Ellwanger Bauunternehmen trägt als Brückenbauer und als Sponsor maßgeblich zum Gelingen der Landesgartenschau 2026 bei.
Artikel lesenDie elfjährige Ellwangerin hat einen Jingle zur Großveranstaltung komponiert und den Wettbewerb der Musikschule gewonnen.
Artikel lesenDie Ellwanger Brauerei stellt das Bier zur Landesgartenschau – Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner.
Artikel lesenAb 7. September gibt es die Dauerkarte – verschiedene Vergünstigungen locken – Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche
Artikel lesenBegrünungsaktion der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH hat begonnen – an vielen Standorten werden Großbäume aufgestellt.
Artikel lesenDie Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH brennt für die Landesgartenschau und bezieht seine Auszubildenden und Studenten ein.
Artikel lesenDie Aalener Spedition Deis-Pfleiderer arbeitet schon seit über zwei Jahren mit der Landesgartenschau Ellwangen - und ist ein offizieller „Top-Partner“.
Artikel lesenDie Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Der fünfte Teil unserer Serie steht unter dem Motto: Spielen und Lernen im Naturraum.
Artikel lesenDas Regionalkonzept „Ostalbkorn“ beteiligt sich in der Ausstellung und engagiert sich als Top-Partner bei der Landesgartenschau 2026.
Artikel lesenOffizieller Spatenstich für einen wichtigen Beitrag: Die Gartenbau-Betriebe des VGL-BW werden acht Schaugärten im LGS-Gelände erstellen. Was sie planen stellten sie beim Pressetermin vor.
Artikel lesen