09|2023 WIE EIN RICHITG GUTER SPIELPLATZ GESTALTET SEIN MUSS, HABEN WIR AUS KINDERPERSPEKTIVE ERARBEITET
Ein richtig guter Spielplatz lässt Kinderherzen höherschlagen, bringt sie in Bewegung und fördert kreatives Spiel. Aber was braucht es dazu? Wir haben in den Sommerferien Experten-Meinungen eingeholt, um Ideen für die Gestaltung des großen Natur-Erlebnis-Spielplatzes, der im Areal der Landesgartenschau 2026 gebaut werden wird, zu sammeln. Dazu haben wir an insgesamt vier Terminen mit Kindern zwischen fünf und zehn Jahren „Spielplatzplanungspartys“ gefeiert, bei denen Modelle gebastelt wurden.
Angeleitet und begleitet von Landschaftsarchitektin Claudia Peschen und ihrer Kollegin Anni Schlumberger sowie mit Betreuung der LGS-Mitarbeiter Fabian Gmeiner und Anna-Lena Gold entstanden so mit viel Spaß am Basteln und kreativen Schaffen konkrete Vorschläge für die Spielplatzgestaltung. Im Nachgang werden die Ergebnisse von Claudia Peschen zusammengetragen und dokumentiert und dann den LGS-Planern von relais Landschaftsarchitekten Berlin zugespielt. So wollen wir ein bestmögliches Ergebnis für diesen wichtigen Baustein im künftigen Areal erreichen.
Auch die Presse war vor Ort und hat darüber berichtet:
Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.
Artikel lesen„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.
Artikel lesenDas Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.
Artikel lesenUm einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.
Artikel lesenWer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.
Artikel lesenDas Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.
Artikel lesenFlorale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.
Artikel lesenDas Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.
Artikel lesenDas Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.
Artikel lesenDie Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“
Artikel lesen