2024|11 AKTUELLE BAUSTELLENEINBLICKE: VIELE PFLANZARBEITEN IM NOVEMBER – HOCHBAUTEN FEIERN RICHTFEST
Vor allem die städtischen Begleitprojekte werden in diesen Tagen sichtbar und schreiten in den Arbeiten gut voran: Der neue Campingplatz nimmt Gestalt an, die Rohbauten sind errichtet und neue Wege angelegt. Schon im April soll der neue Platz mit 132 Stellplätzen wieder eröffnet werden. Bereits Anfang November wurde dort das Richtfest gefeiert. Auf dem Brückenpark wurde diese Woche am Mittwoch gleiches getan: Nach nur sieben Monaten Bauzeit wurde auch das Richtfest für das neue Jugend- und Kulturzentrum begangen. Innenausbau und Fassadengestaltung werden folgen, die Arbeiten liegen im Zeit- und Kostenplan. Und für die Fußwegüberführung Bachgasse wachsen auf den Fundamenten die ersten Brückenteile. Zudem wurde die neue Bepflanzung im Bahnhofsbereich in den Boden gebracht.
Doch auch die LGS-Daueranlage nimmt weiter Form an und wurde in den vergangenen Tagen vor allem mit Bepflanzungsarbeiten vorangebracht: Sowohl in den Jagstauen als auch vor allem im Bereich des neuen Schießwasens wurden zahlreiche Sträuche, Stauden und Bäume gepflanzt, sodass das Areal im Frühjahr mit neuem Grün aufblühen kann. Der Wegebau schreitet voran und in Richtung Rotenbach wurde die neue Brücke über die Jagst eingehoben. Die Arbeiten im Areal werden – wenn es das Wetter zulässt – ohne größere Pause über den Jahreswechsel fortgeführt.
Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.
Artikel lesen„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.
Artikel lesenDas Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.
Artikel lesenUm einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.
Artikel lesenWer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.
Artikel lesenDas Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.
Artikel lesenFlorale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.
Artikel lesenDas Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.
Artikel lesenDas Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.
Artikel lesenDie Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“
Artikel lesen