Dekoelement

RAPPELVOLLE STADTHALLE BEI LGS-EHRENAMTS-INFO

2024|10 DIE ERSTE GROßE INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM THEMA EHRENAMT BEI DER LANDESGARTENSCHAU 2026 WECKT RIESIGES INTERESSE – ÜBER 700 BESUCHER FÜLLEN DIE STADTHALLE

An 164 Tagen wird im Sommer 2026 die Ellwanger Jagstaue zu einer großen Fest- und Veranstaltungsbühne, wenn hunderttausende Besucher die Landesgartenschau (LGS) in Ellwangen besuchen. „Der Erfolg der LGS steht und fällt mit dem Ehrenamt“, betonte Oberbürgermeister Michael Dambacher gleich zu Beginn der ersten großen Ehrenamts-Informationsveranstaltung. Und die löste am Dienstagabend große Freude aus, nicht nur beim OB: „Mein Herz hüpft gerade ein bisschen“, bekannte Dambacher, als er in der Stadthalle über 700 Besucher begrüßte, die den Saal rappelvoll vor ihm füllten.

„Die LGS ist Städtebau pur. Es ist unsere Gartenschau und die wird aus der Bevölkerung getragen“, verkündete das Stadtoberhaupt. „Es freut mich sehr, dass wir so viele fürs Ehrenamt begeistern können.“ Noch einmal strich er die Bedeutung des Ehrenamts bei der Landesgartenschau hervor: „Nicht der OB oder die LGS-Geschäftsführer werden die ersten Gesichter sein, die die Besucher in Ellwangen sehen. Sondern Ihre!“.

LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny stellte dann die Gestaltung der Daueranlage sowie der darauf konzipierten Ausstellung im Veranstaltungshalbjahr vor. „Wir feiern 164 Tage lang ein Eröffnungsfest“, umschrieb er die Schau, die nach dem 4. Oktober 2026 die neue Jagstaue für die Bevölkerung frei nutzbar mache, mit allen Spielplätzen, Wegen, Infrastruktur, neuem Campingplatz und Jugend- und Kulturzentrum, dem Rutschen- und Aussichtsturm sowie der neu gestalten Jagst und einem tollen Naturraum im Flussverlauf.

Ehrenamtskoordinator Fabian Gmeiner stellte dann die Aufgaben vor, in denen Ehrenamtliche sich im Projekt einbringen können.

  • Die Besucherteams kümmern sich an den Einlässen und Kassenbereichen als Erstkontakt um die Gäste, kontrollieren Tickets und geben erste Orientierungshilfe. „Sie sind das warme Willkommen in der Stadt“, sagte Gmeiner.
  • In den Geländeteams werden sich Kleingruppen mit Bollerwagen durch die Schau bewegen, um das Areal zu pflegen, sauber zu halten und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. „Sie sorgen für Ordnung im Areal.“
  • Die Veranstaltungsteams helfen mit, Künstler zu empfangen, ihnen die Bühne zu bereiten, bei Großveranstaltungen auf- und abzubauen. „Wir wollen über 2000 Veranstaltungen schaffen, da brauchen wir viel Unterstützung“, sagte Gmeiner.
  • Gästeführungen während der Schau erfreuen sich immer großer Beliebtheit, das habe man jüngst auch in Wangen wieder erlebt. Hunderte Besuchergruppen, im Schnitt bis zu zehn Führungen pro Veranstaltungstag, wurden dort von Ehrenamtlichen betreut. „Dafür wollen wir auch Sie gewinnen.“

Für alle Bereiche kann man sich nun bei der LGS unverbindlich anmelden, ab kommendem Frühjahr/Sommer sollen dann weitere Infos folgen und Schulungen angeboten werden, um die Ehrenamtlichen bestmöglich für das Jahr 2026 vorzubereiten, sagte Gmeiner. Natürlich werden alle Helfer mit entsprechendem Material ausgerüstet: T-Shirt, Jacke, Rundschal, Kopfbedeckung, Rucksack und Trinkflasche gehören dazu sowie eine Dauerkarte für die Schau. 60 Arbeitsstunden seien dafür pro Helfer als Gegenleistung angedacht. Die Einteilung in die Einsatzzeiten, die meist in fünf Stunden Arbeitsschichten organisiert sein werden, erfolge mit einer App digital, um größtmögliche Flexibilität und einfache Handhabe zu erreichen.

Eine Ehrenamtliche mit viel LGS-Erfahrung stand danach im Fokus: Anne Schwarz aus Essingen war in Schwäbisch Gmünd Dauergast und bei der Remstalschau als Helferin aktiv und berichtete davon. „Je mehr helfen, desto einfacher wird es für den Einzelnen“, sagte sie. Und motivierte die Besucher: „Machen sie mit, genießen sie es, die Landesgartenschau ist ein Erlebnis!“.

Im Foyer standen zum Abschluss alle LGS-Mitarbeiter zum Gesprächsaustausch zur Verfügung, knüpften Kontakte und ließen keine Fragen offen.

Wer sich vorstellen kann, im Ehrenamt mitzuwirken, kann sich über die Homepage der LGS Ellwangen unter www.ellwangen2026.de zum Ehrenamts-Newsletter anmelden, um keine Information zu verpassen. Direkt zur Anmeldung

Oberbürgermeister Michael Dambacher begrüßte fast 700 Besucher in der rappelvollen Stadthalle zur Infromationsveranstlatung "Ehrenamt".
Stefan Powolny stellte die Ausstellungsplanung vor.
Fabian Gmeiner zeigte auf, wie man sich bei der LGS in Ellwangen als ehrenamtlicher Helfer einbringen kann.
Anne Schwarz berichtete von ihren Erfahrungen als LGS-Ehrenamtliche.
Abschließend standen alle LGS-Mitarbeiter zum Gesprächsaustausch im Foyer zur Verfügung.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Kessler + Co stärkt die LGS als Top-Partner

Der Hersteller für Antriebskomponenten ist von der nachhaltigen Stadtentwicklung überzeugt.

Artikel lesen Link
Ausstellung Regional und werthaltig: Was das Veranstaltungsprogramm der LGS bieten wird

Konzeptionell ist bereits klar, wie bis zu 2000 Veranstaltungen den Landesgartenschau-Sommer in Ellwangen bereichern sollen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Autohaus Koch-BAG ist Mobilitätspartner der LGS

Die Landesgartenschau Ellwangen freut sich über einen neuen Classic-Partner, der sie mit Fahrzeugen ausrüstet.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (3)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im dritten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Innenstadt.

Artikel lesen Link
Baustellen Der Schießwasen wird grüner

Aktuelle Baustelleneinblicke: Viele Pflanzarbeiten im November – Hochbauten feiern Richtfest

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (2)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Im zweiten Teil unserer Serie widmen wir uns dem Thema Naturschutz und Landschaftspflege.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ausstattung für LGS-Ehrenamtler kommt von INTERSPORT SCHOELL

Die Zusammenarbeit der Landesgartenschau Ellwangen 2026 mit dem Sportartikelhändler wird als „Top-Partner“ im Sponsoring aufgegleist. Beide Seiten profitieren.

Artikel lesen Link
Ehrenamt Für das Ehrenamt: Helfende Hände gesucht

Einladung zur Informationsveranstaltung Ehrenamt bei der Landesgartenschau am 22. Oktober um 18.30 Uhr in der Stadthalle

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (1)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Wir stellen in einer Serie die einzelnen Themenbereiche hier schon einmal vor.

Artikel lesen Link