Dekoelement

100 BÄUME SORGEN FÜR GRÜN IN DER INNENSTADT

2025|04 BEGRÜNUNGSAKTION DER LANDESGARTENSCHAU ELLWANGEN 2026 GMBH HAT BEGONNEN – AN VIELEN STANDORTEN WERDNE GROSSBÄUME AUFGESTELLT

Die bunten Metall-Tröge, in die handverlesene Hochstämme gepflanzt sind, sind in den Logo-Farben der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH gehalten und sollen Vorfreude wecken. In den kommenden Tagen tauchen sie überall in der Innenstadt auf. Denn schon in einem Jahr und zehn Tagen öffnet die LGS in der Jagstaue ihre Pforten. Die Bäume sollen Grün in die steinerne Innenstadt bringen, für Schatten sorgen und für ein gutes Luftklima. „Wir planen diese Aktion schon seit längerem und freuen uns, dass es jetzt los geht und bisher alles im Geheimen ablief“, sagt Fritz Widmann, der bei der LGS für die Innenstadtprojekte zuständig ist. „Wir wollen Grün in die Stadt bringen und das möglichst dauerhaft. Die Frage war aber: wie?“

Denn beim Ausloten zwischen Planern – bei der Ideenentwicklung war das Münchner Büro „Lohrer Hochrein Landschaftsarchitekten“, Drittplatzierte des Architekturwettbewerbs zur LGS, beteiligt – und Verwaltung war schnell klar geworden, dass Baumpflanzungen in höherer Zahl aufgrund der Gegebenheiten und Zwänge im Stadtgebiet nicht auf die Schnelle in den Boden zu bekommen wären. Zudem bliebe für Setzlinge wenig Zeit, sich zu Bäumen zu entwickeln und Großbaumverpflanzungen wären technisch wie wirtschaftlich kaum darstellbar. „Wir haben deshalb die Idee entwickelt, 100 Hochstämme in Pflanzkübeln quasi über Nacht aufzustellen, um größtmögliche Wirkung zu erzielen und zudem auch Zeit zu verschaffen, für jeden Baum perspektivisch den richtigen Platz zu finden“, erläutert Widmann. „Die Motivation ist ganz klar, die Bäume alle in den Boden zu bringen“, ergänzt LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny zur Aktion „100 Bäume für die Innenstadt“. Politisch ist man beim Stadtoberhaupt und dem Gemeinderat mit der Idee gut angekommen, der Stadtrat war im Vorfeld informiert worden und trägt die Geheimaktion mit. „Wir wollen Identifikation mit der LGS schaffen“, sagt Oberbürgermeister Michael Dambacher. „Wie von Zauberhand“ sei das Grün über Nacht in der Stadt aufgetaucht, freut sich Bürgermeister Volker Grab. Auch Landschaftsarchitekt Maximilian Stechele (Lohrer Hochrein) findet das „Projekt spannend und für uns als Planer einzigartig“.

Auch der „Landesverband Württemberg im Bund deutscher Baumschulen“ ist beim Projekt beteiligt und koordinierte die Beschaffung der Bäume und die Einpflanzaktion in die Baumbehälter. Die Bäume wurden einzeln ausgesucht und stammen von den Baumschulen Waller aus Schwäbisch Hall, Weber aus Adelmannsfelden, Ulmer aus Weilheim/Teck und Schlegel aus Riedlingen. Gemeinsam mit dem Baubetriebshof, Mitarbeitern der Baumschule Weber, der Spedition Deis-Pfleiderer und Vertretern der Verwaltung werden in den kommenden Tagen die Bäume platziert. „Zu Ostern soll es in der ganzen Stadt grüner werden“, so Dambacher. Zumindest ab Anfang Mai, wenn die Bäume neu austreiben, wird der Effekt voll wirken. Bei den Arten gehe man gewissermaßen auf Weltreise und habe in den vier beteiligten Baumschulen die geeignetsten Exemplare ausgesucht, erläutert Widmann. „Da ist alles dabei, von der heimischen Birne bis zur japanischen Zierkirsche.“

Im Design passend zu den 100 je 1,20 x 1,20 x 80 Zentimeter großen Kübeln sollen noch 20 „Bänkle“ bei den Baumgruppen platziert werden, um zum Verweilen einzuladen. Ein Jahr vor dem Eröffnungstag treibt die LGS gewissermaßen in der gesamten Innenstadt mächtig aus.

 

Beim Pressegespräch stellten (hinten v. l.) Bürgermeister Volker Grab, LGS GF Stefan Powolny, (sitzend v. l.) Fritz Widmann und Landschaftsarchitekt Maximilian Stechele (lohrer hochrein) das Projekt vor.
Überall in der Innenstadt wurden Großbäume aufgestellt. Hier am Marktplatz
vor dem Landgericht
am Karl-Wöhr-Platz
am Fuchseck
am Fuchseck
vor dem Rathaus
Weitere News von der
Landesgartenschau
Naturschutz Der Eichenprozessionsspinner ist als LGS-Gast unerwünscht

Derzeit ist die Situation im Stadtgebiet entspannt. Zwar gibt es Befall, auch auf dem Landesgartenschau-Gelände, doch der Baubetriebshof hat die Situation voll im Griff.

Artikel lesen Link
Allgemeines Als Stufenpate auf der Landesgartenschau verewigen

Der „Jagstblick“, der Aussichtsturm der LGS, wird ein echtes Highlight. Wie man für immer mit dem Bauwerk und der Gartenschau verbunden bleiben kann.

Artikel lesen Link
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link