Pressemitteilung der Original Hornbergmusikanten Ellenberg Ev.
Die Hornbergmusikanten sind eine kleine aber feine Blaskapelle aus der Gemeinde Ellenberg im Ostalbkreis. Der Verein Hornbergmusikanten Ellenberg e.V. ist seit 1999 offiziell im Vereinsregister eingetragen. Gegründet wurden der Verein von Ehrenfried Schütz, der auch bis Januar 2025 Vorstand und musikalischer Leiter war.
Das Vereinsziel der Hornbergmusikanten war es, mit den ausgewanderten Deutschen in den USA musikalisch in Verbindung zu bleiben und sie reisten über 20 mal in die USA. Des Weiteren spielten sie schon in der Schweiz, Österreich und in Tschechien.
Die letzten Jahre spielten sie mehr in heimischer Umgebung wie am Bucher Stausee oder auf kleinen Festen, wo ihre musikalischen und solistischen Darbietungen großen Anklang unter den Zuhörern fanden.
Im Januar 2025 übernahm Laengrich Uwe das Amt des 1. Vorsitzenden bei den Hornbergmusikanten und leitete somit einen Generationenwechsel ein. Einige ältere Musiker hörten altersbedingt auf und machten Platz für jüngere Musiker und Musikerinnen die auch gleich den Böhmisch/Mährischen Stil hervorragend spielten. Bei den Hornbergmusikanten ist immer gute Stimmung und gute Laune aber vor allem gute Musik angesagt.
Die Musiker und Musikerinnen sind zum Teil aus Ellenberg aber auch aus den umliegenden Gemeinden und von weiteren Umgebungen.
Die Original Hornbergmusikanten Ellenberg spielen zunächst am Tag der Ellenberger Vereine am 17.05.2026 bei der Landesgartenschau und gestalten den Tag musikalisch mit.
Am 21.05.2026 spielen dann die Original Hornbergmusikanten Ellenberg
von 18:00 bis 20:00 Uhr an der Spielstätte
„Tanzboden Allmende“ an der Weinbar im Landesgartenschaugelände.