Vortrag von Prof. Traidl-Hoffmann
Die Klimakrise betrifft uns alle - aber sie bietet auch Chancen: für gesündere Lebensweisen, gerechtere Strukturen und eine nachhaltige Zukunft. Die Umweltmedizinerin Prof. Claudia Traidl-Hoffmann zeigt in ihrem Vortrag, wie Umwelt- und Gesundheitswissenschaften zusammenwirken können, um systematisch vorzubeugen statt nur zu reagieren. Es geht um Hitze, Luftqualität, Biodiversität, aber auch um Lösungen, die Gesundheit, Umwelt und Gesellschaft gemeinsam stärken.
Prof. Dr. med. Claudia Traidl-Hoffmann ist Umweltmedizinerin, Umweltdermatologin und Spezialistin für Allergologie. Sie leitet das Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit in Augsburg und ist Sonderbeauftragte für Klimaresilienz und Prävention des Bayrischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. Ihre Arbeit verbindet klinische Expertise mit Forschung zu Mensch-Umwelt-Interaktionen, präventiven Ansätzen und engagierter Wissenschaftskommunikation.