Dekoelement

WIE DIE LGS IN DER INNENSTADT PRÄSENT WIRD

12|2023 KINDERSPIELPLATZ IM SCHÖNEN GRABEN WIRD EIN WICHTIGER LGS-VERWEIS

Die Landesgartenschau 2026 soll in Ellwangen auch in der Innenstadt bemerkbar werden, das ist erklärter Wunsch der politischen Gremien. Zur Stärkung der Verbindung zwischen Schauareal und historischer Innenstadt sollen verschiedene Maßnahmen realisiert werde, was jüngst im Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten vorgestellt wurde. Wichtigster Baustein ist die grundlegende Aufwertung des Kinderspielplatzes im Schönen Graben, die vom Münchener Büro Lohrer.Hochrein ausgearbeitet wurde. Der Spielplatz ist zum einen in die Jahre gekommen, zum anderen aber an einer strategisch bedeutsamen Position, um die Innenstadt zu queren: Vom LGS-Areal über den Marktplatz mit der Blumenhalle in den Vorräumen von Basilika und Stadtkirche bis ans Ende des Schönen Grabens werden dadurch markante LGS-Verweise gesetzt.

Zusätzlich werden temporäre Aktionen und Pflanzungen im Stadtbild auf die Landesgartenschau aufmerksam machen. Im Bahnhofsvorbereich werden schon im Jahr 2024 Beete und Grünflächen in einer Gesamtkonzeption neu bepflanzt. So soll der Zuweg vom ZOB und Bahnhof als zentrale Anlaufstelle für öffentlichen Nahverkehr in Richtung Innenstadt und LGS-Areal einheitlich und einladend gestaltet werden. Dafür wurde das Atelier Martin Weik, Pflanzplaner-Landschaftsarchitekt-Gartenplaner, aus Gschwend-Waldhaus beauftragt. Die Pflanzung wird jetzt angelegt, damit bis 2026 schon gewachsene Strukturen ein volles Bild ergeben.

Der neue Spielplatz im Schönen Graben wird durch eine mit Kletternetzen versehene Brückenführung geprägt. Der Fußgängersteg wird in das Spielkonzept integriert und die topografische Situation im ehemaligen Stadtgraben wird bewusst mit verschiedenen Kletterstellen eingesetzt. Eine offene Sandspielfläche und ein Karussell vervollständigen das Spielangebot.

Fritz Widmann ist im LGS-Team Projektleiter für die Innenstadt-Gestaltungen und freut sich auf die Umsetzung. „Wir starten jetzt ganz konkret und sammeln weiterhin Ideen, wie wir im Stadtbild präsent sein können. Klar ist: Die LGS soll die Innenstadt grüner erscheinen lassen. Dafür werden wir sorgen.“

Aus der öffentlichen Sitzung des Bauausschusses wurde in den Lokalzeitungen wie folgt über die Innenstadtthemen berichtet:

Bericht Ipf- und Jagst-Zeitung

Bericht Schwäbische Post

HINTERGRUNDINFO

Die Landesgartenschau wird Ellwangen ein 26 Hektar großes Natur- und Naherholungsgebiet vom Schießwasen bis ans Sportgelände Schrezheim bringen, dafür wird die Geländegestaltung der sogenannten Daueranlage nach den Plänen von relais Landschaftsarchitekten Berlin sorgen. Aber auch in der Innenstadt soll und wird die Landesgartenschau in Ellwangen 2026 präsent sein und Wirkung erzielen. Schon im Architekturwettbewerb zur Daueranlage wurden deshalb Ideen und Anregungen gesammelt und für den Korrespondenzbereich ein Sonderpreis ausgelobt. Diesen erhielt das Münchner Büro Lohrer-Hochrein, das in der Folge einen ganzen Maßnahmenkatalog erarbeitet hat, was baulich mit der Handschrift der LGS ertüchtigt werden könnte. Unter Abstimmung mit der Verwaltung und dem Gemeinderat wurde der Fokus daraus nach und nach enger gezogen und einzelne Projekte konkreter verfolgt.

Der Kinderspielplatz im Schönen Graben wird umgestaltet.
Netze und Kletterstrukturen sollen die Topografie des Grabens spielerisch aufgreifen.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Ausstellung LGS-Skulpturenpfad zeigt 24 Arbeiten zeitgenössischer Kunst

Kuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hedwig Bosch kauft die 20.000. Dauerkarte der Landesgartenschau

Die Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Sonderpreis für LGS-Dauerkarten nur noch bis 3. Oktober

Die erste Vorverkaufsphase endet. Verkauf auch am Feiertag. Ab 4. Oktober kann man zudem Gutscheine und Tagestickets kaufen. Karten können dann auch online erworben werden.

Artikel lesen Link
Naturschutz Landesgartenschau Ellwangen liefert bei Baumpflanz-Challenge ab

Die LGS Günzburg nominiert die Ellwanger Kollegen, die daraufhin eine herrliche Hainbuche am Zeiss-Naturbeobachtungssteg pflanzen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Pro Ellwangen ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Der Stadtmarketingverein will die kommende LGS in Ellwangen mit zahlreichen Aktionen bereichern und ist jetzt auch als Sponsor mit an Bord.

Artikel lesen Link
Baustellen Ein Spielplatz von Kindern für Kinder

Beim Auenspielplatz auf dem Landesgartenschau-Gelände werden Kinderwünsche realisiert.

Artikel lesen Link