04|2024 VON MAI BIS OKTOBER: AN DIESEN TERMINEN BIETET DIE LANDESGARTENSCHAU ELLWANGEN 2026 GMBH ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN AN. OBERBÜRGERMEISTER MICHAEL DAMBACHER UND BÜRGERMEISTER VOLKER GRAB INFORMIEREN ÜBER DAS GROßPROJEKT
Nach der Winterpause sind nicht nur die Arbeiten im Areal der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen wieder voll durchgestartet, im Frühjahr beginnt auch wieder die Zeit der Baustellenbegehungen. Dazu bietet die LGS Ellwangen 2026 GmbH öffentliche Baustellen-Führungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Die Übersicht der Termine finden sich unter www.ellwangen2026.de, von wo aus man sich per Link einfach online zu dem gewünschten Termin anmelden kann. Die Online-Voranmeldung hilft bei der Koordinierung der Gruppen und ist deshalb zwingend nötig. In diesem Jahr haben sich Oberbürgermeister Michael Dambacher und Bürgermeister Volker Grab die große Mehrzahl der Termine vorgenommen, um den Austausch mit der Bürgerschaft zu diesem Großprojekt zu haben.
Die Termine im Überblick:
Bei den Führungen ist festes Schuhwerk zu tragen. Bei einem Spaziergang im Baustellenareal werden die Planungen sowie der Stand der baulichen Umsetzung zur Daueranlage der Landesgartenschau in Ellwangen erläutert. Auch wird ein Einblick in die aktuellen Pläne zum Durchführungshalbjahr gegeben.
Am Sonntag, 12. Mai, ab 11 Uhr, organisiert die LGS Ellwangen 2026 GmbH ein Baustellenfest, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Von 11 bis 15 Uhr wird dabei auf dem Schießwasen das Team der LGS mit vielen Informationen zum Großprojekt vor Ort sein und den Gesprächsaustausch mit der Bürgerschaft suchen. Die Bewirtung übernimmt der Männergesangverein Rotenbach.
Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.
Artikel lesenDer leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.
Artikel lesenDer Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.
Artikel lesenDer Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.
Artikel lesenKuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.
Artikel lesenDie Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.
Artikel lesenDie erste Vorverkaufsphase endet. Verkauf auch am Feiertag. Ab 4. Oktober kann man zudem Gutscheine und Tagestickets kaufen. Karten können dann auch online erworben werden.
Artikel lesenDie LGS Günzburg nominiert die Ellwanger Kollegen, die daraufhin eine herrliche Hainbuche am Zeiss-Naturbeobachtungssteg pflanzen.
Artikel lesenDer Stadtmarketingverein will die kommende LGS in Ellwangen mit zahlreichen Aktionen bereichern und ist jetzt auch als Sponsor mit an Bord.
Artikel lesenBeim Auenspielplatz auf dem Landesgartenschau-Gelände werden Kinderwünsche realisiert.
Artikel lesen