Dekoelement

OSTALBKORN IST PARTNER UND AUSSTELLER BEI DER LGS

2025|03 DAS REGIONALKONZEPT „OSTALBKORN“ BETEILIGT SICH IN DER AUSSTELLUNG UNDF ENGAGIERT SICH ALS TOP-PARTNER BEI DER LANDESGARTENSCHAU 2026

„Ostalbkorn“, so nennt sich die Initiative, stellt den ganzheitlichen Prozess „Vom Korn zum Brot“ in den Mittelpunkt. Die Heimatsmühle, der Virngrundbäcker und die beteiligten Landwirte haben dieses Konzept aus der Heimat für die Heimat entwickelt. Die Landwirte rund um Koordinator Christian Weik bauen das Ostalbkorn nach umweltschonenden Auflagen an. Das von der Heimatsmühle hergestellte Mehl aus dem Ostalbkorn wird vom Virngrundbäcker zu besten Backwaren verarbeitet. Dies und mehr wird das Regionalkonzept im Beitrag auf der Landesgartenschau 2026 im Bereich der Allmende in der Jagstaue bei Rotenbach veranschaulichen.

Der komplette Ausstellungsbeitrag sowie die Bewerbung und das Bespielen im Veranstaltungshalbjahr mit verschiedenen Programmpunkten finanziert und organisiert Ostalbkorn im Rahmen einer „Top-Partnerschaft“ mit einem Volumen von 70.000 Euro. Außerhalb des lokalen Beitrags auf dem Landesgartenschaugelände sollen verschiedene Produkt-Kooperationen und Werbekampagnen verknüpft mit der LGS-Lilie entstehen.

Die Ideen sprudeln bereits auf beiden Seiten. Virngrundbäcker Pius Ehrler: „Wir wollen mit dem grünen Klassenzimmer Brotbacken im LGS-Gelände oder den Kindern erklären, was ein Sauerteig ist.“ Laura Opferkuch, zuständig für Marketing & Kommunikation bei der Heimatsmühle, sagt: „Es ist schön, dass wir uns hier gemeinsam präsentieren können.“ Franz Xaver Ladenburger ergänzt: „Wir wollen zeigen, mit welchen Produkten wir arbeiten. Wir machen das aus Leidenschaft.“

Für das LGS-Team um Geschäftsführer Stefan Powolny, Marketingleiterin Sarah Hellmann und Sponsoring-Manager Ralf Leinberger bildet Ostalbkorn einen perfekten passenden Beitrag in den Leitgedanken der Ausstellung mit der Frage: „Wie wollen wir leben?“ Regionale Produktion, Bewusstsein für unsere alltägliche Versorgung, Respekt vor der Natur und den Umgang mit Ressourcen: „Von der ersten Idee an wurde daran bereits zum jetzigen Zeitpunkt über ein Jahr lang entwickelt“, schwärmt Leinberger. „Das wird ein fantastischer Beitrag.“

Die Regionalinitiative Ostalbkorn wird sich mit einem Beitrag bei Rotenbach im LGS-Veranstaltungshalbjahr beteiligen. Unser Bild zeigt (v. l.) Christian Weik, Ralf Leinberger, Stefan Powolny, Pius Ehrler und Franz Xaver Ladenburger.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Dekoelement

VR-BANK IST NEUER "CLASSIC-PARTNER"

2025|02 DIE VR-BANK ELLWANGEN UNTERSTÜTZT DIE LANDESGARTENSCHAU MIT 25.000 EURO ALS PARNTER UND ZUSÄTZLICH MIT EINER SPENDE

Die VR-Bank Ellwangen ist neuer „Classic-Partner“ (25.000 Euro) der Landesgartenschau 2026. „Wir freuen uns, dieses regionale Projekt unterstützen zu können“, sagte VR-Bank Generalbevollmächtigter Michael Eiberger bei der Übergabe der Partnerschafts-Urkunde. Denn gemeinsam mit dem LGS-Sponsoringbeauftragten Ralf Leinberger hat man ein Leistungspaket erarbeitet, das für beide Seiten perfekt passt. Das Sponsoring umfasst Eintrittskarten, Werbepräsenz, Firmenveranstaltung und mehr während der Schau vom 24. April bis 4. Oktober 2026. Zusätzlich werden der LGS 25.000 Euro als leistungsunabhängige Spende zur Verfügung gestellt.

„Wir wollen Projekte unterstützen, die dauerhaft in Ellwangen nachwirken und Mehrwert für die Bürger und unsere Mitglieder und Kunden in der Region schaffen“, erläuterte Vorstandssprecher Jürgen Hornung. Darin sehen die Verantwortlichen beispielsweise die Anschaffung von Gegenständen, wie Bodenschach, Trinkbrunnen, Streetballfeld und Tischtennisplatte für das Areal. Vorstand Bernd Finkbeiner ergänzte: „Wir spüren, wie die Euphorie steigt und wir sind stolz, das Projekt mit einem Puzzleteil zu unterstützen.“ Für LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny ist das Engagement der VR-Bank vorbildlich für die Verwurzelung in der Stadt: „Wir wollen mit der Daueranlage einen Mehrwert für alle Bürgerinnen und Bürger weit über das Ausstellungshalbjahr hinaus erreichen. Dafür ist die Identifikation mit dem Projekt wichtig.“

Oberbürgermeister Michael Dambacher überreichte die Urkunde an den neuen Partner und betonte zur Großaufgabe LGS für die Gesamtstadt: „Das Ziel ist, Ellwangen so gut zu präsentieren, dass die Besucher ein zweites, drittes und viertes Mal nach Ellwangen kommen. Dazu brauchen wir auch einen bunten Blumenstrauß an Partnern, die zum Gelingen beitragen.“ Was Gartenschauen immer ausmache, sei das Gemeinschaftsgefühl und die Identität, die über das Ausstellungsjahr hinaus in der Stadt wirke. Ganz nach dem Motto der Genossenschaftsbank „was einer alleine nicht schafft, dass schaffen viele“.

 

Bei der Übergabe der Urkunde als "Classic-Sponsor" (v. l.): Ellwangens OB Michael Dambacher, LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny sowie der Generalbevollmächtigte und die Vorstände der VR-Bank Ellwangen Michael Eiberger, Jürgen Hornung und Bernd Finkbeiner.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Dekoelement

RADIO TON SORGT ALS PREMIUM-PARTNER FÜR REICHWEITE

2025|02 DIE HÖRERSCHAFT IN BADEN-WÜRTTENBERG SOLL LUST AUF DIE LANDESGARTENSCHAU IN ELLWANGEN BEKOMMEN – AUCH MIT RADIO TON

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen wird mediale Aufmerksam erzielen, weit über die lokalen Medien hinaus, dessen sind sich Oberbürgermeister Michael Dambacher und LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny sicher. Für Landesgartenschauen rechne man mit einem Einzugsradius für Besuche aus bis zu 150 bis 200 Kilometern Entfernung und entsprechend wird die Medienkampagne vorbereitet, die vor allem mit dem Verkaufsstart der Dauerkarten ab 7. September anziehen wird. Dabei kann die LGS auch von einer wichtigen Sponsoring-Partnerschaft profitieren, die jetzt offiziell besiegelt wurde: Radio Ton – mit einer technischen Reichweite von dreieinhalb Millionen Hörern in Baden-Württemberg – wird Premium-Partner der LGS. Vor allem über Werbesendezeit wird die Vertragssumme von 100.000 Euro erreicht. Weitere Medienpartnerschaften sind davon nicht tangiert, wie LGS-Marketingleiterin Sarah Hellmann bei der Überreichung der Partner-Urkunde sagte.

Radio Ton wird die Hörerinnen und Hörer mit allen Infos über die Landesgartenschau versorgen, anstehende Veranstaltungen informieren und spannende Beiträge, Reportage und Interviews von vor Ort senden. Alles, was auf der LGS Ellwangen passiert, hören die Gartenfans bei Radio Ton.

Christine Rupp, Geschäftsführerin von Radio Ton, hob auf den Mehrwert der Gartenschauen für die nachhaltige Stadtentwicklung ab. „Ellwangen liegt im Herzen unseres Sendegebiets und wird dauerhaft profitieren. Bei den Landesgartenschauen sieht man, wie das Engagement der Bürger eine ganze Region mitnehmen kann. Dieses gemeinschaftliche Entstehen unterstützen wir gern.“ Als Begleit- und Livemedium sei das Radio nach wie vor in der gesellschaftlichen Breite vertreten und bilde mit seiner Reichweite einen wichtigen Beitrag zum Medienmix.

Radio Ton ist Premium-Partner - bei der Urkundenübergabe (v. l.): LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny, OB Michael Dambacher, Radio Ton-Sales-Manager Mike Maile, Radio Ton-Geschäftsführerin Christine Rupp und LGS-Marketingchefin Sarah Hellmann.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Dekoelement

KESSLER + CO STÄRKT DIE LGS ALS TOP-PARTNER

2024|12 DER HERSTELLER FÜR ANTRIEBSKOMPONENTEN IST VON DER NACHHALTIGEN STADTENTWICKLUNG DURCH DIE LGS ÜBERZEUGT

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen überreichte Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher im Namen der Landesgartenschau Ellwangen 2026 dem Abtsgmünder Unternehmen Kessler + Co die Urkunde als Top-Partner (Vertragsvolumen ab 50.000 Euro) an Max Grimminger, Geschäftsführer der Kessler + Co GmbH & Co. KG, Personalleiter Markus Schlienz und Personalreferent Johannes Hänle. Grimminger betonte den nachhaltigen Wert, der durch Landesgartenschauen in die Städte gebracht werde: „Wir haben in Schwäbisch Gmünd verstanden, was das für eine Stadt bedeutet und wie sie auf Jahrzehnte profitiert.“

Von einer „Riesenchance“ für die Stadt und auch die Region, sich von ihrer besten Seite zu zeigen, sprach Dambacher. „Sie nutzen die LGS auch als Imageträger.“ Von der Schaffung grüner Infrastruktur profitiere das Umland Ellwangens und durch das gemeinsame Großprojekt könne ein „Wir-Gefühl“ in der Bevölkerung aufleben. Ralf Leinberger, Sponsoring-Beauftragter der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH , freute sich über die Zusammenarbeit, die auch im Bereich Recruiting und Ausbildung Früchte tragen soll. Dambacher zeigte sich in diesem Zusammenhang beeindruckt von der Kessler-Erfolgsgeschichte, die auf gesundes Wachstum und Konstanz fuße. „Sie sind ein ‚Global player‘ von der Ostalb“, sagte Dambacher. Auch als „Schaufenster“ könne die Bühne der Landesgartenschau in Ellwangen dienen: „Um zu zeigen, was die Unternehmerschaft der Region zu bieten hat.“

Kessler + Co entwickelt seit 1950 Antriebskomponenten und Steuerungssoftware für schwere Mobilfahrzeuge. Mit 1.200 Mitarbeitern werden in Abtsgmünd auf einer Fertigungsfläche von 130.000 m² schwere Planetenachsen, Verteilergetriebe und Radantriebe gefertigt. Kessler + Co hat höchste Nachhaltigkeits-Ziele und engagiert sich stark im Bereich Bildung, beispielsweise in der MINT-Förderung im explorhino in Aalen.

 

Oberbürgermeister Michael Dambacher (Zweiter v. r.) und Ralf Leinberger (l.) übergaben die Urkunde als „Top-Sponsor“ der Landesgartenschau an (v. l.) Max Grimminger, Johannes Hänle und Markus Schlienz von Kessler + Co.
LSGS-Tassen gab es als Geschenk bei der Urkundenübergabe für den Automotiv-Betrieb.
Urkunde als Top-Partner: Kessler + Co.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Dekoelement

AUTOHAUS KOCH-BAG IST MOBILITÄTSPARTNER DER LGS

2024|12 DIE LANDESGARTENSCHAU ELLWANGEN FREUT SICH ÜBER EINEN NEUEN CLASSIC-PARTNER, DER SIE MIT FAHRZEUGEN AUSRÜSTET

Einen ID-Buzz, um beispielsweise Künstler abzuholen und zur richtigen Bühne zu bringen, einen VW-Bus mit Pritsche für schwere Transporte im Gelände sowie einen VW Polo und einen e-up!, als kleine Alltagsflitzer: Das ist die Kernleistung, die das Autohaus Koch-BAG der Koch Auto.Gruppe der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH während der Veranstaltungsdauer zur Verfügung stellen wird. Weitere wechselseitige Leistungen komplettieren die Zusammenarbeit, die das Autohaus zu einem Classic-Partner macht. „Die Landesgartenschau ist eine Mammutaufgabe, die viel Arbeit macht. Für uns war klar: Wenn die LGS in Ellwangen ist, tragen wir gerne unseren Teil dazu bei“, sagte Geschäftsführer Lutz Härterich, als er gemeinsam mit Verkaufsleiter Max Hauber die Urkunde von LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny und Sponsoring-Beauftragtem Ralf Leinberger entgegennahm. Das Autohaus sei als „Mobilitätspartner“ der einzige Ausrüster mit Fahrzeugen und genieße so eine gewisse Exklusivität, strich Leinberger heraus.

Auch VW-T1-Bulli-Nachbau aus Holz im Flower-Power-Look, der die Verkaufsräume in der Au 4 ziert und wie der LGS-Cadillac aus der Fußgängerzone einst von Neulermer Narren gebaut wurde, soll 2026 im nebenan liegenden LGS-Gelände auftauchen. Die vier Fahrzeuge für 2026 werden noch mit Folierungen im LGS-Design gestaltet. Die Koch-Autogruppe betreibt insgesamt 21 Häuser an Standorten in Baden-Württemberg und Bayern. Die Koch Auto.Gruppe ist schon seit drei Jahren als CO2-klimaneutral zertifiziert, was sehr gut zum Gartenschau-Thema passe, sagte Härterich. „Wir freuen uns riesig über die Zusammenarbeit mit dem größten Autohaus in Ellwangen“, sagte Powolny über die Partnerschaft in räumlich nächster Nähe zum LGS-Areal.

 

Gruppenbild vor dem VW-Bulli aus Holz im Autohaus Koch-BAG v. l.: Stefan Powolny, Lutz Härterich, Ralf Leinberger und Max Hauber.
Das Autohaus ist Mobilitätspartner der LGS.
Geschäftsführer unter sich: Stefan Powolny überreichte die Urkunde an Lutz Härterich.
Ralf Leinberger überreichte zur Urkunde auch ein kleines Merchandise-Paket samt bunter LGS-Tasse.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Dekoelement

RAPPELVOLLE STADTHALLE BEI LGS-EHRENAMTS-INFO

2024|10 DIE ERSTE GROßE INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUM THEMA EHRENAMT BEI DER LANDESGARTENSCHAU 2026 WECKT RIESIGES INTERESSE – ÜBER 700 BESUCHER FÜLLEN DIE STADTHALLE

An 164 Tagen wird im Sommer 2026 die Ellwanger Jagstaue zu einer großen Fest- und Veranstaltungsbühne, wenn hunderttausende Besucher die Landesgartenschau (LGS) in Ellwangen besuchen. „Der Erfolg der LGS steht und fällt mit dem Ehrenamt“, betonte Oberbürgermeister Michael Dambacher gleich zu Beginn der ersten großen Ehrenamts-Informationsveranstaltung. Und die löste am Dienstagabend große Freude aus, nicht nur beim OB: „Mein Herz hüpft gerade ein bisschen“, bekannte Dambacher, als er in der Stadthalle über 700 Besucher begrüßte, die den Saal rappelvoll vor ihm füllten.

„Die LGS ist Städtebau pur. Es ist unsere Gartenschau und die wird aus der Bevölkerung getragen“, verkündete das Stadtoberhaupt. „Es freut mich sehr, dass wir so viele fürs Ehrenamt begeistern können.“ Noch einmal strich er die Bedeutung des Ehrenamts bei der Landesgartenschau hervor: „Nicht der OB oder die LGS-Geschäftsführer werden die ersten Gesichter sein, die die Besucher in Ellwangen sehen. Sondern Ihre!“.

LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny stellte dann die Gestaltung der Daueranlage sowie der darauf konzipierten Ausstellung im Veranstaltungshalbjahr vor. „Wir feiern 164 Tage lang ein Eröffnungsfest“, umschrieb er die Schau, die nach dem 4. Oktober 2026 die neue Jagstaue für die Bevölkerung frei nutzbar mache, mit allen Spielplätzen, Wegen, Infrastruktur, neuem Campingplatz und Jugend- und Kulturzentrum, dem Rutschen- und Aussichtsturm sowie der neu gestalten Jagst und einem tollen Naturraum im Flussverlauf.

Ehrenamtskoordinator Fabian Gmeiner stellte dann die Aufgaben vor, in denen Ehrenamtliche sich im Projekt einbringen können.

  • Die Besucherteams kümmern sich an den Einlässen und Kassenbereichen als Erstkontakt um die Gäste, kontrollieren Tickets und geben erste Orientierungshilfe. „Sie sind das warme Willkommen in der Stadt“, sagte Gmeiner.
  • In den Geländeteams werden sich Kleingruppen mit Bollerwagen durch die Schau bewegen, um das Areal zu pflegen, sauber zu halten und als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. „Sie sorgen für Ordnung im Areal.“
  • Die Veranstaltungsteams helfen mit, Künstler zu empfangen, ihnen die Bühne zu bereiten, bei Großveranstaltungen auf- und abzubauen. „Wir wollen über 2000 Veranstaltungen schaffen, da brauchen wir viel Unterstützung“, sagte Gmeiner.
  • Gästeführungen während der Schau erfreuen sich immer großer Beliebtheit, das habe man jüngst auch in Wangen wieder erlebt. Hunderte Besuchergruppen, im Schnitt bis zu zehn Führungen pro Veranstaltungstag, wurden dort von Ehrenamtlichen betreut. „Dafür wollen wir auch Sie gewinnen.“

Für alle Bereiche kann man sich nun bei der LGS unverbindlich anmelden, ab kommendem Frühjahr/Sommer sollen dann weitere Infos folgen und Schulungen angeboten werden, um die Ehrenamtlichen bestmöglich für das Jahr 2026 vorzubereiten, sagte Gmeiner. Natürlich werden alle Helfer mit entsprechendem Material ausgerüstet: T-Shirt, Jacke, Rundschal, Kopfbedeckung, Rucksack und Trinkflasche gehören dazu sowie eine Dauerkarte für die Schau. 60 Arbeitsstunden seien dafür pro Helfer als Gegenleistung angedacht. Die Einteilung in die Einsatzzeiten, die meist in fünf Stunden Arbeitsschichten organisiert sein werden, erfolge mit einer App digital, um größtmögliche Flexibilität und einfache Handhabe zu erreichen.

Eine Ehrenamtliche mit viel LGS-Erfahrung stand danach im Fokus: Anne Schwarz aus Essingen war in Schwäbisch Gmünd Dauergast und bei der Remstalschau als Helferin aktiv und berichtete davon. „Je mehr helfen, desto einfacher wird es für den Einzelnen“, sagte sie. Und motivierte die Besucher: „Machen sie mit, genießen sie es, die Landesgartenschau ist ein Erlebnis!“.

Im Foyer standen zum Abschluss alle LGS-Mitarbeiter zum Gesprächsaustausch zur Verfügung, knüpften Kontakte und ließen keine Fragen offen.

Wer sich vorstellen kann, im Ehrenamt mitzuwirken, kann sich über die Homepage der LGS Ellwangen unter www.ellwangen2026.de zum Ehrenamts-Newsletter anmelden, um keine Information zu verpassen. Direkt zur Anmeldung

Oberbürgermeister Michael Dambacher begrüßte fast 700 Besucher in der rappelvollen Stadthalle zur Infromationsveranstlatung "Ehrenamt".
Stefan Powolny stellte die Ausstellungsplanung vor.
Fabian Gmeiner zeigte auf, wie man sich bei der LGS in Ellwangen als ehrenamtlicher Helfer einbringen kann.
Anne Schwarz berichtete von ihren Erfahrungen als LGS-Ehrenamtliche.
Abschließend standen alle LGS-Mitarbeiter zum Gesprächsaustausch im Foyer zur Verfügung.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Dekoelement

AUSSTATTUNG FÜR LGS-EHRENAMTLER KOMMT VON INTERSPORT SCHOELL

2024|10 DIE ZUSAMMENARBEIT DER LANDESGARTENSCHAU ELLWANGEN 2026 MIT DEM SPORTARTIKELHÄNDLER WIRD ALS „TOP-PARTNER“ IM SPONSORING AUFGEGLEIST: BEIDE SEITEN PROFITIEREN

Baumwoll-T-Shirts in limettengrün, Jacken in türkis, dazu noch ein Schlauchschal: Das wird die Basis-Ausstattung für ehrenamtliche Helfer bei der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen sein. Die Kleidung wurde im Rahmen eines Pressetermins bei INTERSPORT SCHOELL in Aalen präsentiert, bei der die Partnerschaftsurkunde als „Top-Partner“ (ab 50.000 Euro) überreicht wurde. „Wir werden damit mindestens 500 Ehrenamtliche ausstatten, dabei unterstützt uns INTERSPORT SCHOELL mit der kompletten Abwicklung, wir arbeiten mit regionalen Profis zusammen, das passt“, freut sich LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny. Sarah Hellmann, Leiterin Marketing der LGS Ellwangen, sagt: „Das sind Farben, die herausstechen, die aber auch die gute Laune wiederspiegeln, die die Ehrenamtlichen verbreiten sollen.“ Weiteres Equipment werde noch ergänzt, die optische Basis der Ausstattung sei nun aber klar.

„Die Kleidung trägt auch zur Identifikation mit dem Projekt bei“, sagt Thomas Leidenberger, Geschäftsleitung INTERSPORT SCHOELL. „Bei der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd hat unser Unternehmen bereits hautnah miterlebt, wie die nachhaltige Wirkung für die Stadt und auch den Innenstadthandel spürbar war.“ Die  Werte der LGS, als Outdoorveranstaltung, mit Erlebnissen in der Natur und vielen sportlichen Betätigungsfeldern, passe gut zur eigenen Unternehmensphilosophie. „Als Top-Sponsor ist zwar ein Leistungs-Paket definiert, aber wir haben dennoch individuelle Lösungen gefunden, von denen beide Seiten profitieren“, sagt Leidenberger, der dabei auch die Zusammenarbeit mit den LGS-Akteuren lobt.

Mit sechs Filialen in Aalen (2), Schwäbisch Gmünd, Crailsheim, Heidenheim und Schwäbisch Hall ist der Sportartikelhändler INTERSPORT SCHOELL eine regionale Größe und über die Ostalb hinaus bestens aufgestellt. Mit der eigenen Veredelung im Unternehmen kann schnellstens auf die individuellen Wünsche der Drucke eigegangen werden. So auch beim Logo der LGS. Zum festen Handelspartner gehört der Hersteller „JAKO“, der Jagst und Kocher im Namen zusammenführt und in der Region verwurzelt ist. „JAKO setzt sehr stark auf Nachhaltigkeit, produziert unter anderem mit Bio-Baumwolle“, erläutert Leidenberger warum die Partnerschaft zur LGS gut passt.

Über eine weitere sinnhaltige regionale Partnerschaft freut sich auch Ralf Leinberger (LGS-Sponsoring), der versichert: „Wir haben schon weitere spannende Ideen, die Partnerschaft aufleben zu lassen.“ So wolle man mit jedem Partner bestmögliche Wechselwirkung erreichen.

Die Ausstattung für die Ehrenamtlichen wird auch bei der Informationsveranstaltung „Ehrenamt“ am Dienstag, 22.10., ab 18.30 Uhr in der Stadthalle vorgestellt.

 

Thomas Leidenberger, Geschäftsleitung Intersport Schoell, erhält die Urkunde als "Top-Sponsor" vom LGS-Team mit (v. l.) Sarah Hellmann, Stefan Powolny und Ralf Leinberger.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Dekoelement

ELLWANGEN ÜBERNIMMT DIE LGS-FAHNE VON WANGEN

2024|10 JETZT IST ELLWANGEN DRAN: AM ABSCHLUSSTAG DER LANDESGARTENSCHAU IN WANGEN 2024 PRÄSENTIERT SICH NACHFOLGER ELLWANGEN HERAUSRAGEND

Die offizielle Fahnenübergabe von Landesgartenschau 2024 an den nächsten Ausrichter 2026 auf der Hauptbühne stellte einen Höhepunkt im fulminanten Programm des Schlusstages der LGS in Wangen dar. Vor mehreren Tausend Besuchern übergab Wangens Oberbürgermeister Michael Lang die Fahne an Staatssekretärin Sabine Kurtz, die sie wiederum direkt an Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher weiterreichte. OB Lang nutzte den Moment, allen Ellwangern und auch Gemeinderäten und Verantwortlichen zuzurufen: „Stärken sie Ihrem OB jetzt den Rücken, jetzt gilt es, beim Großprojekt LGS dranzubleiben.“ Schließlich werden in Ellwangen schon am 24. April 2026 die Tore geöffnet und bis dahin sei noch viel zu tun.

Sein Amtskollege Dambacher äußerte „Ehrfurcht und Respekt vor der Leistung von Wangen! Jetzt wollen wir die beste Gartenschau machen, die Ellwangen machen kann.“ Der Vorgeschmack war durchaus vielversprechend, denn Dambacher hatte zahlreiche Begleitung von der Ostalb mitgebracht: Insgesamt über 200 Ellwanger waren mit sechs Bussen der Firma ok.go mitgereist. Am Vormittag waren die Ellwanger gemeinsam hinter einer Abordnung der Bürgergarde eingezogen, um einen „Ellwanger Tag“ auf der Wangener Schau mitzugestalten.

Immer wieder tauchten die Ellwanger Akteure am Schlusstag im Gelände auf: Die Bürgergarde sorgte mit Marschmusik und Salutschüssen für Stimmung. Fetzig schräg tönten die Guggamusiker der Jagsttal-Gullys in ihrem bunten Häs, die immer wieder im Gelände aufspielten. Auf der Hauptbühne durfte der Musikverein Röhlingen sein Können zeigen und die Laienspielschar „Hintere Ledergasse“ begeisterte mit ihren Hits aus der Faschingszeit. Das Sahnehäubchen bildete das gemeinsam mit der Bürgergarde vorgetragene LGS-Lied, das die Ellwanger Landesgartenschau mit ihrem Motto „Ellwangen an die Jagst“ beschreibt. Mit viel Applaus wurden die Gäste verabschiedet.

Während sich die Ellwanger Delegation am Abend auf den Rückweg machte, stieg in Wangen ein Abschlussfest, nach einem Gartenschau-Halbjahr, dass richtig Lust auf die Fortsetzung in Ellwangen 2026 gemacht hat. Die Bürgergarde nahm die Fahne in Obhut und brachte sie gut behütet zurück in die Landesgartenschau-Stadt Ellwangen an der Jagst.

Feierliche Fahenübergabe: Oberbürgermeister Michael Dambacher übernahm die LGS-Fahne von Wangens OB Michael Lang.
Die Bürgergarde war Teil der Ellwanger Delegation in Wangen.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Dekoelement

IM GARTENTREFF GIBT ES AB SOFORT LGS-SEKT

2024|09 EIN HOCHWERTIGER RIESLING-JAHRGANGS-SEKT IST IM SCHICKEN LGS-DEESIGN MIT DER LOGO-LILIE IM GARTENTREFF LUTZ ERHÄLTLICH. EINFÜHRUNGSPREIS: 7,49 EURO PRO FLASCHE

Es ist die nächste Kooperation zwischen der LGS Ellwangen 2026 GmbH und einem Ellwanger Einzelhändler: Beim Gartentreff Lutz von Geschäftsführer Christian Lutz gibt es ab sofort exklusiv die „Jagst Perle“ – einen Jahrgangssekt Riesling extratrocken. „Mit seinem fruchtigen Aroma und allen Vorzügen eines Rieslings ist das ein hervorragender Sekt“, sagt Dieter Gauß, Abteilungsleiter Getränke beim Gartentreff. Der edle Tropfen aus der Schlossbergkellerei der Familie Schnaufer ist praktisch identisch mit dem früheren Rilling, denn der Kellermeister, Vertriebsmitarbeiter und auch die Traubenlieferanten sind nach dem Ende des Stuttgarter Traditionsunternehmen nun zu Schnaufer gewechselt, erläutert Gauß. Zum Start wird es die Flasche „Jagst Perle“ zum Einführungspreis von 7,49 Euro geben. Oberbürgermeister Michael Dambacher und LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny testeten zum Verkaufsstart selbst und stießen mit Gauß an. „Der Gartentreff und die Landesgartenschau, das passt sehr gut zusammen“, befand Dambacher und Powolny freute sich, die LGS-Logo-Lilie auf einem weiteren Produkt im Ellwanger Handel platziert zu sehen. Die Auswahl der Marke und die Gestaltung des Etiketts wurde gemeinsam mit Kellerei, Gartentreff und LGS-Marketing-Abteilung um Sarah Hellmann und Anna-Lena Gold entwickelt. Schon beim Fototermin vor Verkaufsstart griff die erste Kundin zu – viele weitere sollen in den kommenden Wochen folgen. „So eine schicke Flasche eignet sich auch prima als Geschenk mit Ellwanger Bezug“, sagt Powolny. „Wir helfen mit unserem Know-How und unserer Marke gerne mit, wenn aus dem Ellwanger Handel gute Ideen an uns herangetragen werden.“

 

 

Probeverkostung zum Verkaufsstart: LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny, Oberbürgermeister Michael Dambacher und Gartentreff-Abteilungsleiter Dieter Gauß.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Dekoelement

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH MIT KIRCHHEIM UND BAD WINDSHEIM

2024|08  WECHSELSEITIGE BESUCHE DER LANDESGARTENSCHAUSTÄDTE FÜR NETZWERKEN UND AUSTAUSCH GENUTZT

Der Erfahrungsaustausch  zwischen den Landesgartenschau-Städten ist wichtig und wird auch rege genutzt. So waren kürzlich LGS-Geschäftsführer Nils Degen und Harald Steidle (Vertrieb) bei den Kollegen in Kirchheim (Bayern) zu Besuch und haben deren aktuell laufende Schau inspiziert. „Zusammen.Wachsen“ ist das Leitmotto und das Projektziel, da dort Gemeindeteile durch einen Ortspark dauerhaft miteinander verbunden werden. „Wir wurden sehr wohlwollend empfangen und haben viele gute Informationen mitgenommen“, so das Fazit der beiden Ellwanger. Unser Foto zeigt (v. l.): Harald Steidle, Johannes Pinzel (Geschäftsführer LGS Kirchheim), Nils Degen und Lea Rochus (Ticketing LGS Kirchheim).

Ebenfalls von einer Landesgartenschaustadt aus Bayern war vor Kurzem Besuch in Ellwangen, bei LGS-GF Degen und Oberbürgermeister Michael Dambacher. Vertreter der Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 nutzten das Treffen, sich über die Ellwanger Gestaltung der Landesgartenschau zu informieren. Das Wissen untereinander zu teilen hilft allen Akteuren, sich bestmöglich auf die Großereignisse vorzubereiten.

Erfahrungsaustausch in Kirchheim (v. l.): Harald Steidle, Johannes Pinzel (Geschäftsführer LGS Kirchheim), Nils Degen und Lea Rochus (Ticketing LGS Kirchheim).
Eindrücke von der Kirchheimer Landesgartenschau.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link