Dekoelement

VEREINE UND GRUPPEN SOLLEN SICH BETEILIGEN

2024|06 ALS TEIL DER VERANSTALTUNGSPLANUNG: KONZEPT SIEHT STARKE EINBINDUNG DER LOKALEN GRUPPEN UND VEREINE VOR. WER INTERESSE HAT, HAT JEZT NOCH VORSPRUNG BEIM TERMINIEREN.

Mit bis zu 2000 Veranstaltungen werden die 164 Schautage der Ellwanger Landesgartenschau 2026 zu einem Dauerereignis. Das Ziel der Planer ist dabei ein möglichst regionales Programm zu schaffen, bei dem auch alle Vereine und Gruppen der Stadt zum Zug kommen sollen. Deshalb waren Olaf Thielke und Fabian Gmeiner in allen vier Ellwanger Teilorten und zuletzt im Palais Adelmann mit der Vorstellung der Veranstaltungs-Konzeption zu Gast, eingeladen waren die Vereine und Institutionen der jeweiligen Gemarkung. Über 200 Teilnehmer spiegeln das große Interesse in der Vereinslandschaft. „Wir wollen Sie anfixen, an das Projekt heranzutreten“, sagte Teamleiter Veranstaltungen Olaf Thielke.

Gmeiner stellte danach die Geländegestaltung zur LGS vor und ging detailliert auf die Durchführungsplanung ein, die gastronomische Anlaufpunkte, thematisch sortierte Ausstellungsbeiträge und Bühnensituationen regelt. Grundsätzlich gebe es drei Wege einer möglichen Beteiligung: Mit eigenen Veranstaltungen im Programm, mit Ausstellungsbeiträgen über das gesamte halbe Jahr sowie im Ehrenamt (in den Bereichen Empfang, Geländeteam, Veranstaltungen und Führungen). Neben der Hauptbühne auf dem Schießwasen für Großveranstaltungen mit bis zu 700 Sitzplätzen solle es auch eine kleinere Bühne im Bereich des Auenparks geben. Zudem ist ein Tanzboden im Ausstellungsbereich bei Rotenbach angedacht, der ebenfalls für Veranstaltungen nutzbar sei. „Wir haben diese drei Bühnen, aber grundsätzlich ist unser gesamtes Areal eine potenzielle Veranstaltungsfläche“, sagte Gmeiner.

Vor allem beim Programm sollen sich viele Gruppen einbringen, es sind Thementage vorgesehen, Konzertreihen, Kleinkunstformate, Gottesdienste und auch ein Chorwochenende ist schon fest geplant. „Unser Angebot ist: Wir stellen die Bühne und die Technik zu Verfügung und übernehmen die GEMA-Gebühren“, umriss Gmeiner. Der Verein leiste dann selbstständig seinen Beitrag auf dieser Basis.

Wer Interesse habe, soll sich nun mit seinen konkreten Ideen bis 30. September rückmelden, damit dann gemeinsam für das jeweilige Projekt die Umsetzung geplant werden könne. „Wir gehen bewusst als erstes auf Sie als Ellwanger Vereine zum, damit Sie einen Vorsprung bei der Terminfindung haben“, sagte Gmeiner. Mehrere hunderttausende Zuschauer erwarte man im Veranstaltungshalbjahr, vor denen man für seine Sache werben könne. Nicht nur mit Auftritten sondern auch mit Schnupperangeboten oder Werbung könne man die Ausstellungspräsenz für sich nutzen, sagte Thielke: „Machen Sie mit, damit unser LGS-Jahr etwas ganz Besonderes für alle Besucher in Ellwangen wird.“

„Die Resonanz bei allen fünf Veranstaltungen war sehr gut, es waren ganz unterschiedliche Gruppen da und wir haben auch schon einige Rückmeldungen mit konkreten Ideen sammeln können“, ziehen Thielke und Gmeiner eine erste Zwischenbilanz.

 

Fabian Gmeiner und Olaf Thielke informierten Ellwanger Vereinsvertreter über das Veranstaltungskonzept der Landesgartenschau Ellwangen 2026: Lokale Akteure sollen die Bühnen für sich nutzen.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Dekoelement

Baustelleneindrücke und reger Gesprächsaustausch

2024|06 MARKETING VOR ORT: DER MARKETINGCLUB OSTWÜRTTEMBERG IST AUF BEI DER LANDESGARTENSCHAU ELLWANGEN 2026 GMBH ZU GAST

Interessante Einblicke in die laufende Großbaustelle zur Landesgartenschau in Ellwangen erhielten die Mitglieder des Marketing Club Ostwürttemberg bei ihrem „Marketing vor Ort“-Besuch im Juni. LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny begrüßte die Gruppe, die anschließend von Pressereferent Benjamin Leidenberger über die Baustelle geführt wurde. Die Arbeiten zur Geländegestaltung, also die Umsetzung der Daueranlagen, die auch nach 2026 das Areal zu einem vielseitigen Naherholungs- und Stadtpark werden lassen, schreiten gut voran. Das Konzept der 164 Ausstellungstage unter dem Motto „Lust am Wandel“ wurde ebenso vorgestellt, wie die Markenreise der LGS-Unternehmung von der Firmengründung bis zur Auflösung 2027 skizziert. Beim anschließenden Get-Together nutzten Ralf Leinberger (Sponsoring) und Harald Steidle (Vertrieb) den Erfahrungsaustausch mit den Clubmitgliedern mit ihren Vernetzungen über die Ellwanger Raumschaft hinaus in ganz Ostwürttemberg. Oliver Röthel, Präsident des Marketingclubs, und Organisatorin Ilka Rieger dankten für die Eindrücke und Informationen vor Ort und zeigten sich überzeugt, dass die Ellwanger Landesgartenschau in ganz Ostwürttemberg Strahlkraft entwickeln wird. Weitere Zusammenarbeiten – auch im Ausstellungsjahr – sind jetzt schon fest vereinbart.

Baustellenführung inklusive: Der Marketing Club Ostwürttemberg war in der Veranstaltungsreihe "Marketing vor Ort" zu Gast bei der LGS Ellwangen.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Dekoelement

DREI BEREICHE FÜR DIE KUNST IM RAHMEN DER LGS

2024|06 DER KUNSTBEIRAT DER LANDESGARTENSCHAU 2026 IN ELLWANGEN STELLT SEINE KONZEPTION FÜR DIE PROFESSIONELLE KUNST VOR

„Wir wollen im Zuge der Landesgartenschau das Gelände und auch die Innenstadt mit Kunst bespielen“, betont LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny. Um dies mit möglichst hoher Qualität zu schaffen, wurde ein Beirat „mit hoher fachlicher Kompetenz“ ins Leben gerufen, der nun ein Konzept entwickelt hat. Künstler, Kunsterzieher und Ellwanger Kunstvereins-Kurator Ulrich Brauchle, Ines Mangold-Walter, Vorsitzende des Aalener Kunstvereins und Regionalmanagerin Kultur des Ostalbkreises, und Ellwangens Kulturamtsleiter Dr. Anselm Grupp stellten beim Pressegespräch die drei Hauptkomponenten vor, für die sie bereits in der Auswahl der Künstler und Arbeiten sind. Klares Ziel ist eine regionale Auswahl mit Bezug zu Ellwangen und der Ostalb professionell im Kunstsektor arbeitender Aussteller zu finden.

Skulpturenpark an der Jagst: Vom Brückenpark am linken Jagstufer entlang parallel zum Mühlgraben soll auf 300 bis 500 Metern Richtung Schrezheim ein Park mit etwa zehn Arbeiten entstehen, erläutert Brauchle. „Das soll ein klar abgetrennter Bereich sein“, sagt Brauchle, in dem „hochkarätige, museale, zeitgenössische Kunst“ präsentiert werden soll. Die Werke könnten skulptural, figürlich oder auch als Installation angelegt sein und sollen als Leihgaben gegen ein Künstlerhonorar zur Schau aufgestellt werden. „Vielleich ergeben sich 2026 daraus noch Ankäufe oder es finden sich Sponsoren, die mehr möglich machen“, sagt Brauchle.

Ausstellungen im Palais Adelmann und dem Palais-Garten: Für Grupp ist die Aktivierung der Innenstadt wichtiges Anliegen, weshalb die Verwaltung für die Dauer der LGS das Palais Adelmann für die Bespielung mit Kunst zur Verfügung stellt. Der erfahrene Galerist und Grafiker Bernhard Maier wird die Ausstellungen als „KIPA – Kunst Im Palais Adelmann“ kuratieren. Alfred Basts „Naturikonen“, Eckhart Dietz, Karl-Heinz Knödler und Helmut Esdar sowie weibliche Kunst von „Emma Schlette bis Yoko Ono“ sollen gezeigt werden. Eine Abschlussausstellung soll zudem die Lilie inszenieren und dabei die Besucher in die Gestaltung aktiv mit einbeziehen. Grupp und Maier planen zudem eine Belebung des Palais-Garten im Schauhalbjahr mit verschiedenen Formaten. „Die Veranstaltungsreihe ‚Sommer in der Stadt‘ wird es ja auch im Jahr 2026 geben“, sagt Grupp.

Kunstpavilion auf dem Gelände: Ines Mangold-Walter wird einen mobilen ehemaligen Baucontainer des Ostalbkreises auf die Ellwanger Schau holen, der zu einem Atelier umgebaut wurde. Dort sollen sich im wöchentlichen Wechsel Künstler bei der Arbeit zeigen können, von Malerei und Bildhauerei auch zu Grafikern oder Fotografen sollen Zugang zu ihrem Schaffen vermitteln. Die genaue Position werde noch definiert, sagt LGS-Geschäftsführer Nils Degen, der das Gesamtkonzept lobt, weil es sich auch gut in den Gesamtklang der Durchführungsplanung einpasse.

Weitere Überlegungen seinen die Einbeziehung des schönen Grabens, sowie Präsentationsflächen für Hobby-Künstler und Kunsthandwerker, die in diesem Konzept explizit nicht adressiert seien, erläutert Brauchle. Oberbürgermeister Michael Dambacher kommentiert: „Kunst und die LGS stehen im Einklang. Die Landschaft wird von den Architekten geformt und regionale Partnerschaften sorgen für die Kunst.“ Die LGS biete „eine Bühne, die Region in all ihren Facetten bestmöglich zu präsentieren“. Die Kunst werde die öffentlichen Räume aufwerten.

Pressegespräch zum Thema "Kunst und LGS". An der Stirnseite der Kunstbeirat mit v. l.: Dr. Anselm Grupp, Bernhard Maier, Ulrich Brauchle und Ines Mangold-Walter.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Dekoelement

DIE LGS-LILIE GIBT'S JETZT AUCH ALS SCHMUCK

2024|06 ARMBÄNDER, RINGE, OHRSTECKER UND KETTEN: DAS LOGO DER LGS WURDE BEIM ELLWANGER JUWELIER IN EINER SCHMUCKKOLLEKTION AUFGELEGT

Sie ist bunt, angelehnt an das Stadtwappen und in moderner Form stilisiert: Die Lilie als Logo der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen hat schon viel Lob erhalten. Jetzt gibt es das tolle Logo auch als hochwertige Schmuckkollektion: Beim Ellwanger Traditionsjuwelier Hunke haben die Goldschmiedinnen Elli Hunke und Petra Rathgeb die Lilie in Sterling-Silber umgesetzt und zu Armbändern, Ketten, Ohrsteckern und Ringen verarbeitet. Gemeinsam mit LGS-Marketingleiterin Sarah Hellmann wurde das Projekt umgesetzt und ab sofort ist die neue Kollektion im Laden in der Marienstraße erhältlich. Kostenpunkt: Von 39 bis 149 Euro pro Stück.

„Wir haben uns über das Logo gefreut, weil es so schön als Motiv umzusetzen ist. Als uns Frau Hellmann dann beim ersten Treffen den Logo-Pin mitgebracht hat, sind bei uns die Ideen direkt gesprudelt“, schildern die beiden, die zunächst in akribischer Detailarbeit versuchten, Muster auszusägen. Bald war klar: Sollen die Schmuckstücke erschwinglich angeboten werden, braucht es technische Unterstützung. „Wir wurden auf der Messe in München fündig bei einer Firma, die auf Lasertechnik und Goldschmiedekunst spezialisiert ist“, erläutert Inhaberin Heidi Hunke. BN Laser aus Pforzheim schneidet die Motive nun mit Lasern aus 0,8 Millimeter starken Sterling-Silberplatten aus, in Ellwangen folgt dann die filigrane Handarbeit, bis Grate entfernt, Kanten gefeilt, die Flachstücke modelliert und poliert und die Kettchen und Bänder angebracht sind. „Jedes einzelne Stück geht durch unsere Finger“, sagt Petra Rathgeb. Echte Ellwanger Handwerkskunst trifft auf moderne Technik. Dir Rohlinge werden dann auch noch in rosegold oder gold plattiert und sie können theoretisch auch aus anderen Edelmetallen hergestellt werden. „Wir sind für Ideen offen und wollen die Kollektion auch noch erweitern.“

Andreas Hunke ist erfreut über die „bleibende Erinnerung“, die man so im Zuge der LGS schaffen könne, und dass er als Ellwanger Einzelhändler auch etwas zur guten Stimmung und Identifikation in der Bevölkerung mit der LGS beitragen könne.  Bei der Produktpräsentation zeigten sich auch Oberbürgermeister Michael Dambacher und Bürgermeister Volker Grab begeistert und wurden prompt zu ersten Kunden, für Tochter und Täufling. „Einfach klasse. Ein Paradebeispiel, wie die LGS genutzt werden kann. Großes Kompliment und Dankeschön“, sagte Dambacher. LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny warb dafür, in Ellwangen weitere Kooperationsmöglichkeiten zu finden. „Alle Ellwanger sollen von der Landesgartenschau profitieren, das ist unser Ziel.“

Freuen sich bei der Präsentation über den LGS-Schmuck (v. l.): Elli Hunke, Petra Rathgeb, Heidi Hunke, Andreas Hunke, Oberbürgermeister Michael Dambacher, Bürgermeister Volker Grab und LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny.
Aus dem Logo-Pin mit der bunten Lilie wurde eine hochwertige Schmuckkollektion erarbeitet.
Farbige Bänder kombiniert mit Edelmetall: Das kommt gut an.
Armbänder, Anhänger und mehr umfasst die LGS-Kollektion bei Juwelier Hunke.
Auch Ohrenstecker dürfen nicht fehlen.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Dekoelement

GROSSES INTERESSE AM ERSTEN BAUSTELLENFEST

2024|05 BEI STRAHLENDEM SONNENSCHEIN UND IN ANGENEHMER ATMOSPHÄRE WURDE AUF DER BAUSTELLE AUF DAS BISHER ERREICHTE ANGESTOSSEN. VIEL INFORMATION GAB ES RUND UM DAS GROSSPROJEKT.

Um mit der interessierten Öffentlichkeit in den direkten Austausch zu kommen, hat die Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH am Muttertag zum Baustellenfest geladen: Mit gruppenweisen Baustellenführungen und Gesprächspartnern an Thementischen wurden die Bürgerinnen und Bürger vom gesamten LGS-Team mit viel Information versorgt. Der Gesangverein Rotenbach kümmerte sich dazu ums leibliche Wohl der Gäste und eine Delegation des Musikvereins Dewangen spielte zwischendurch zur Unterhaltung auf. Eröffnet hatte das informative Zusammentreffen im Baustellenareal auf dem Parkplatz vor dem Wellenbad Oberbürgermeister Michael Dambacher, der – wie Staatssekretärin Sabine Kurtz und Landrat Dr. Joachim Bläse in ihren Grußworten auch – die Bedeutung des Großprojekts für Ellwangen herausstellte. Danach ging es dann in mehreren Runden mit dem OB, den LGS-Geschäftsführern und LGS-Mitarbeitern auf die Baustelle. Das Format, so die Rückmeldung vieler Besucher, kam sehr gut an und solle gerne wiederholt werden.

So berichtet die lokale Presse über das Baustellenfest:

Schwäbische Post

Ipf- und Jagst-Zeitung

 

Begrüßung durch Oberbürgermeister Michael Dambacher.
Begrüßungsworte durch Staatssekretärin Sabine Kurtz.
Ansprache durch Landrat Dr. Joachim Bläse.
LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny berichtete von den Baufortschritten der Landesgartenschau und auf was sich Ellwangens Bürgerinnen und Bürger alles freuen dürfen.
Rege Teilnahme an den Baustellenführungen.
Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Dewangen.
Bewirtung durch den Gesangverein Rotenbach.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Dekoelement

BETZOLD IST ERSTER PREMIUM-PARTNER DER LGS

05|2024 DER ELLWANGER LEHR- UND LERNBEDARFHERSTELLER BETZOLD KOOPERIERT MIT DER LGS 2026 IN ELLWANGEN UND RÜSTET UNTER ANDEREM DAS GRÜNE KLASSENZIMMER AUS.

Die Arnulf Betzold GmbH hat einen Sponsoring-Vertrag mit der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH geschlossen: Im Rahmen einer kleinen Feier – inklusive Baustellenführung für die gesamte Belegschaft – wurde die Partnerschaft am Dienstag offiziell verkündet. „Einen besseren Auftakt für unsere Suche nach kompetenten Partnern in der Unternehmerschaft hätten wir uns nicht wünschen können“, sagen die Geschäftsführer der LGS Ellwangen Stefan Powolny und Nils Degen. Auch Oberbürgermeister Michael Dambacher zeigt sich begeistert: „Die Firma Betzold ist ein Aushängeschild für Ellwangen und hilft nun mit, auch die Landesgartenschau dazu zu machen. Davon profitiert die Stadt in vielerlei Hinsicht.“ Betzold-Geschäftsführer Ulrich Betzold ist sich sicher: „Die Attraktivität und Lebensqualität einer Stadt ist für Ihre Unternehmen ein elementarer Standortfaktor.“

Die Zusammenarbeit mit dem Premium-Sponsor beinhaltet unter anderem die komplette Ausrüstung des grünen Klassenzimmers auf dem Schaugelände durch die Betzold GmbH mit Tischen, Stühlen, Sitzkissen, Tafel und weiterem Lehrmittelbedarf. Außerdem plant die Firma die Veranstaltung eines großen Lesevents im Durchführungszeitraum, bei dem namhafte Gastautoren auf mehreren Bühnen vorlesen werden. Und im Bereich des Stadtstrandes spendiert Betzold eine festverbaute Riesenhüpfburg.  „Als Unternehmen der Bildungswirtschaft dürfen wir alle Kinder- und Bildungsthemen der LGS begleiten. Dass wir das Leseevent auch noch mit unserem 20-jährigen Jubiläum als Förderer und Stifterratsunternehmen der Stiftung Lesen kombinieren können, das ist einfach herausragend, passender geht es nicht!“, freut sich Geschäftsführerin Tina Betzold. Von der „Marke LGS“, den vielfältigen Vorzugsleistungen und dem Zuschauerzustrom im Jahr 2026 wird auch der Lehr- und Lernmittelhersteller profitieren, sind sich die Akteure einig. „Wir sind uns sicher, dass wir in der Raumschaft noch für viele weitere Unternehmungen und Institutionen ein guter Werbe-Partner sein können“, so die LGS-Geschäftsführer.

Ansprechpartner in Sachen Sponsoring bei der Landesgartenschau 2026 Ellwangen GmbH ist Ralf Leinberger, Tel (07961) 84-682 oder per Mail ralf.leinberger@ellwangen2026.de.

Die Betzold GmbH ist erster Premium Partner der LGS (v. l.): LGS-Geschäftsführer Nils Degen, Markus Merz (GF Betzold), LGS-GF Stefan Powolny und die Betzold-Geschäftsführer Ulrich Betzold und Tina Betzold.
Gruppenbild der Betzold-Mitarbeiter bei der Bekanntgabe mit Baustellenführung im LGS-Areal.
Oberbürgermeister Michael Dambacher überreicht die Urkunde als Premium Partner an die Betzold-Geschäftsführung.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Dekoelement

EIN CAMPINGPLATZ AUF REISEN

05|2024 NACHHALTIG: DIE MODULBAUTEN DES ELLWANGER CAMPINGPLATZES WERDEN KÜNFTIG ZUR KINDER- UND JUGENDBETREUUNG AUF EINEM PFERDEHOF IN OETTINGEN GENUTZT. DER UMZUG ERFOLGT MIT SCHWEREM GERÄT.

Ein Spezial-Autokran mit ausfahrbarer Steuerkabine und mehrere Schwerlast-LKW sind in diesen Tagen am Ellwanger Natur- und Citycampingplatz zu Gange. Zerlegt in einzelne Module heben sie die bisherigen Sanitär- und Verwaltungsbauten von ihren Fundamenten und über umstehende Bäume auf die Tieflader. Rund sechs Tonnen bringen die kleineren Module auf die Waage, die großen leicht zehn bis zwölf. Für die Spezialfirma Raichinger Krane ist das Gewicht kein Problem, die Baustelle aufgrund der beengten Verhältnisse aber herausfordernd. In den Abendstunden rollen dann die Schwertransporte mit Polizeibegleitung ab Richtung Bayern: Der Erlebnishof Pferdeglück Pappenheimer aus Oettingen hat die Container übernommen.

Geschäftsführer Kevin Pappenheimer war bei Verladearbeiten vor Ort und freut sich über den „Glücksgriff“: „Wir wollten drei Container anschaffen, um für unsere Pferdecamps an Pfingsten und im Sommer Übernachtungsmöglichkeiten für unsere Kinder- und Jugendlichen zu haben“, sagt er, der mit seiner Frau Jessica Buckel klassischen Reitunterricht mit erlebnispädagogischen Angeboten kombiniert. Neuware sei in der Beschaffung aber zu teuer. „Jetzt haben wir eben auch noch eine Küche, Toiletten und Duschen dazu“, sagt Pappenheimer. Die Vereinbarung mit der Stadtverwaltung beinhalte keinen Kaufpreis, lediglich die Kosten des Abtransports müsse er so investieren.

Für Wolfgang Baur, Leiter des Amts für Liegenschaften und Steuern, eine Win-win-Situation: „Wir hätten die Container für teures Geld rückbauen und entsorgen müssen, so erfahren sie eine Nachnutzung, was auch dem Nachhaltigkeitsgedanken entspricht.“

Auch, dass die Container etwas in die Jahre gekommen sind, schreckt den neuen Eigentümer nicht. „Für unsere Zwecke ist das ausreichend. Wir sind eine handwerklich begabte Familie und richten die nach und nach wieder her.“ Schon am 9. Juni, wenn auf dem Hof ein Tag der offenen Tür gefeiert wird, sollen die alten Container am neuen Standort sichtbar werden. Vom Ellwanger Platz verschwinden die Modulbauten in diesen Tagen also über Nacht und gehen auf eine kleine Reise.

Ein Modul wird ausgehoben: Die Bauten des Ellwanger Campingplatz werden künftig auf einem Pferdehof in Oettingen genutzt.
Die beengten Verhältnisse erforderten Präzision beim Verladen.
Umstehende Bäume durften nicht beschädigt werden.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Dekoelement

REGER AUSTASUCH MIT LOKALEN AKTEUREN ÜBER DAS GASTRONOMIEKONZEPT ZUR LGS 2026

04|2024 FAST 70 TEILNEHMER KAMEN ZUM AUFTAKTGESPRÄCH ZUR GASTRONOMISCHEN KONZEPTION – WÜNSCHE, ANREGUNGEN UND SPEZIFIKA WURDEN AUSGETAUSCHT

In den Landgasthof Hirsch in Neunheim hatte die LGS Ellwangen 2026 GmbH jüngst gezielt Gastronomen, Catering-Betriebe und Metzgereien aus der Gemarkung Ellwangen eingeladen. Die Resonanz war enorm: Fast 70 Teilnehmer wollten hören, wie der Stand der Dinge in Sachen Gastronomiekonzept in den fortschreitenden Planungen zur Landesgartenschau 2026 in Ellwangen ist. Dehoga-Vorsitzender und Hirsch-Geschäftsführer Martin Hald sieht in der Großveranstaltung „eine Riesenchance für den gastronomischen und touristischen Bereich“ und begrüßte den Ansatz, mit „allen, die mit Lebensmitteln arbeiten“ in den Gesprächsaustausch zu kommen. LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny stellte in einem kurzen Impuls nochmal die Rahmenbedingungen der 164 Tage dauernden Veranstaltung vor.

Harald Steidle ging danach auf die Spezifika der gastronomischen Konzeption ein, die bisher als Arbeitsstand noch diskutiert werde und schließlich in eine oder mehrere Vergaben überführt werden soll. Er sei „überwältigt von der großen Resonanz“ und wolle den Termin als „ersten Aufschlag“ verstanden wissen zum Austausch mit „Ihnen als Experten“ im Gastro-Bereich. Jede Landesgartenschau habe ihre Eigenheiten, die es zu berücksichtigen und mitzudenken gelte, gleichwohl seinen 164 Tage Dauerbetrieb bei einer Open-Air-Veranstaltung mit im Schnitt 4500 Besuchern pro Tag auch eine gewaltige Herausforderung.

Derzeit sind fünf gastronomische Anlaufpunkte vorgesehen: Die Hauptgastronomie auf der „Parkwiese“ am Schießwasen, eine Familiengastronomie auf Höhe des Campingplatzes auf der „Parkterrasse“, ein Biergarten im „Auenblick“, am Ende der Bebauung im Mühlgraben, eine Bar am „Stadtstrand“ und ein Kaffeewagen auf dem Brückenpark. Im nächsten Schritt soll nun aus dem Raum der Teilnehmer eine Rückmeldung zur Bereitschaft zur Beteiligung eingeholt werden, um dann in kleinerer Runde weiter an der Konzeption zu arbeiten. Zeitliches Ziel sei, die Ausschreibung um den Jahreswechsel abschließen zu können.

Ralf Leinberger stellte im Anschluss die Sponsoring-Möglichkeiten bei der LGS vor, die als Schmankerl für die Gastronomen spezielle „Genuss-Partner“ und „Hotel-Partner“ beinhaltet. Im ersten Feedback wurden Anregungen, Ideen und Hinweise vorgebracht. Direkt nach dem formellen Ende traten die Anwesenden in loser Form in den direkten Austausch.

Stefan Powolny
Harald Steidle
Ralf Leinberger
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Dekoelement

ÖFFENTLICHE BAUSTELLENFÜHRUNGEN IM LGS-GELÄNDE

04|2024 VON MAI BIS OKTOBER: AN DIESEN TERMINEN BIETET DIE LANDESGARTENSCHAU ELLWANGEN 2026 GMBH ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN AN. OBERBÜRGERMEISTER MICHAEL DAMBACHER UND BÜRGERMEISTER VOLKER GRAB INFORMIEREN ÜBER DAS GROßPROJEKT

Nach der Winterpause sind nicht nur die Arbeiten im Areal der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen wieder voll durchgestartet, im Frühjahr beginnt auch wieder die Zeit der Baustellenbegehungen. Dazu bietet die LGS Ellwangen 2026 GmbH öffentliche Baustellen-Führungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger an. Die Übersicht der Termine finden sich unter www.ellwangen2026.de, von wo aus man sich per Link einfach online zu dem gewünschten Termin anmelden kann. Die Online-Voranmeldung hilft bei der Koordinierung der Gruppen und ist deshalb zwingend nötig. In diesem Jahr haben sich Oberbürgermeister Michael Dambacher und Bürgermeister Volker Grab die große Mehrzahl der Termine vorgenommen, um den Austausch mit der Bürgerschaft zu diesem Großprojekt zu haben.

Die Termine im Überblick:

Bei den Führungen ist festes Schuhwerk zu tragen. Bei einem Spaziergang im Baustellenareal werden die Planungen sowie der Stand der baulichen Umsetzung zur Daueranlage der Landesgartenschau in Ellwangen erläutert. Auch wird ein Einblick in die aktuellen Pläne zum Durchführungshalbjahr gegeben.

Am Sonntag, 12. Mai, ab 11 Uhr, organisiert die LGS Ellwangen 2026 GmbH ein Baustellenfest, zu dem die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Von 11 bis 15 Uhr wird dabei auf dem Schießwasen das Team der LGS mit vielen Informationen zum Großprojekt vor Ort sein und den Gesprächsaustausch mit der Bürgerschaft suchen. Die Bewirtung übernimmt der Männergesangverein Rotenbach.

 

 

 

 

 

Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Dekoelement

SKATER BETEILIGTEN SICH AN DER PLANUNG

02|2024 BEI DER PLANUNG DER SKATEANLAGE AUF DEM BRÜCKENPARK HABEN WIR DIE MEINUNGEN DER SKATER VOR ORT MIT EINGEHOLT: IM JUZE WURDE MIT DEN PLANERN DISKUTIERT UND GEFACHSIMPELT

Der Brückenpark unter der B290 wird ein großer Sport- und Freizeitpark – für die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen, aber auch für die Nutzung danach. Neben Basketballplatz, Calisthenics-Anlage und Tischtennisplatten wird auch ein neuer Skatepark gebaut. Um diesen nach den Wünschen der Ellwanger Skater zu entwerfen, haben wir am Samstag den 24.02.2024 diese zu einem Beteiligungsverfahren in das Jugendzentrum eingeladen. Zusammen mit dem Geschäftsführer des Planungsbüros „Populär Skateparks“, Bernd Fröhner, wurde eineinhalb Stunden diskutiert, Rampen und Obstacles hin und her geschoben und mögliche Kombinationen von Skateelementen besprochen. Am Ende stand ein Park, den alle Beteiligten direkt so bauen würden. Ganz so schnell geht es dann aber doch nicht. Die Ergebnisse nimmt Bernd Fröhner mit und plant die Anlage im Detail, bevor sie im Zuge der Bauarbeiten für die Landesgartenschau bis 2026 fertiggestellt wird. In einem waren sich aber alle einig: Der neue Park wird eine große Aufwertung für die Skater in und um Ellwangen werden.

 

Skater in Aktion: In Ellwangen wird zur Landesgartenschau 2026 eine neue Skateanlage entstehen.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link