05|2024 DER ELLWANGER LEHR- UND LERNBEDARFHERSTELLER BETZOLD KOOPERIERT MIT DER LGS 2026 IN ELLWANGEN UND RÜSTET UNTER ANDEREM DAS GRÜNE KLASSENZIMMER AUS.
Die Arnulf Betzold GmbH hat einen Sponsoring-Vertrag mit der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH geschlossen: Im Rahmen einer kleinen Feier – inklusive Baustellenführung für die gesamte Belegschaft – wurde die Partnerschaft am Dienstag offiziell verkündet. „Einen besseren Auftakt für unsere Suche nach kompetenten Partnern in der Unternehmerschaft hätten wir uns nicht wünschen können“, sagen die Geschäftsführer der LGS Ellwangen Stefan Powolny und Nils Degen. Auch Oberbürgermeister Michael Dambacher zeigt sich begeistert: „Die Firma Betzold ist ein Aushängeschild für Ellwangen und hilft nun mit, auch die Landesgartenschau dazu zu machen. Davon profitiert die Stadt in vielerlei Hinsicht.“ Betzold-Geschäftsführer Ulrich Betzold ist sich sicher: „Die Attraktivität und Lebensqualität einer Stadt ist für Ihre Unternehmen ein elementarer Standortfaktor.“
Die Zusammenarbeit mit dem Premium-Sponsor beinhaltet unter anderem die komplette Ausrüstung des grünen Klassenzimmers auf dem Schaugelände durch die Betzold GmbH mit Tischen, Stühlen, Sitzkissen, Tafel und weiterem Lehrmittelbedarf. Außerdem plant die Firma die Veranstaltung eines großen Lesevents im Durchführungszeitraum, bei dem namhafte Gastautoren auf mehreren Bühnen vorlesen werden. Und im Bereich des Stadtstrandes spendiert Betzold eine festverbaute Riesenhüpfburg. „Als Unternehmen der Bildungswirtschaft dürfen wir alle Kinder- und Bildungsthemen der LGS begleiten. Dass wir das Leseevent auch noch mit unserem 20-jährigen Jubiläum als Förderer und Stifterratsunternehmen der Stiftung Lesen kombinieren können, das ist einfach herausragend, passender geht es nicht!“, freut sich Geschäftsführerin Tina Betzold. Von der „Marke LGS“, den vielfältigen Vorzugsleistungen und dem Zuschauerzustrom im Jahr 2026 wird auch der Lehr- und Lernmittelhersteller profitieren, sind sich die Akteure einig. „Wir sind uns sicher, dass wir in der Raumschaft noch für viele weitere Unternehmungen und Institutionen ein guter Werbe-Partner sein können“, so die LGS-Geschäftsführer.
Ansprechpartner in Sachen Sponsoring bei der Landesgartenschau 2026 Ellwangen GmbH ist Ralf Leinberger, Tel (07961) 84-682 oder per Mail ralf.leinberger@ellwangen2026.de.
Die Betzold GmbH ist erster Premium Partner der LGS (v. l.): LGS-Geschäftsführer Nils Degen, Markus Merz (GF Betzold), LGS-GF Stefan Powolny und die Betzold-Geschäftsführer Ulrich Betzold und Tina Betzold.
Gruppenbild der Betzold-Mitarbeiter bei der Bekanntgabe mit Baustellenführung im LGS-Areal.
Oberbürgermeister Michael Dambacher überreicht die Urkunde als Premium Partner an die Betzold-Geschäftsführung. Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.
Artikel lesenMit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.
Artikel lesenZahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.
Artikel lesenDer berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.
Artikel lesenDas eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.
Artikel lesenDer beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.
Artikel lesenDer leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.
Artikel lesenDer Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.
Artikel lesenDer Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.
Artikel lesenKuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.
Artikel lesen