2025|07 DER „JAGSTBLICK“, DER AUSSICHTSTURM DER LGS, WIRD EIN ECHTES HIGHLIGHT. WIE MAN FÜR IMMER MIT DEM BAUWERK UND DER GARTENSCHAU VERBUNDEN BLEIBEN KANN.
Der Aussichtsturm „Jagstblick“ wird sicherlich eines der architektonischen Highlights der Landesgartenschau in Ellwangen. Insgesamt 50 Stufen sollen nach oben führen und von dort aus einen unverbaubaren Blick auf das LGS-Areal bieten. Und diese besonderen Stufen kann man käuflich erwerben und sich somit als Stufenpate dauerhaft auf der Landesgartenschau verewigen.
Die Stufen können übrigens ganz oder halb erworben werden. Für die Hälfte zahlt man 500 Euro, für eine ganze Stufe 1000 Euro. Dafür erhalten die Käufer ein individuelles Namensschild auf ihrer persönlichen Stufe und einen Eintrag auf der Patentafel des „Jagstblicks“. Da der Aussichtsturm zu den Daueranlagen der Landesgartenschau gehört und auch nach dem Durchführungszeitraum weiterbesteht, bleibt auch die Patenschaft bestehen.
Die ersten beiden Stufen sind übrigens bereits vergeben, und zwar an Oberbürgermeister Michael Dambacher und Bürgermeister Volker Grab. Egal, ob Einzelperson, Familie, Verein oder Unternehmen – jeder kann sich als Stufenpate des „Jagstblicks“ einbringen. Zudem erhält man eine Spendenbescheinigung.
Wer eine ganze oder halbe Stufe erwerben möchte, schreibt einfach eine Mail an stufenpate@ellwangen2026.de. Angeben muss man neben den Kontaktdaten, die gewünschte Stufengröße und den Wunschtext für das Namensschild. Erlaubt sind maximal 50 Zeichen, jedoch keine Symbole.
Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.
Artikel lesen„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.
Artikel lesenDas Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.
Artikel lesenUm einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.
Artikel lesenWer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.
Artikel lesenDas Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.
Artikel lesenFlorale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.
Artikel lesenDas Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.
Artikel lesenDas Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.
Artikel lesen