2025|07 DER „JAGSTBLICK“, DER AUSSICHTSTURM DER LGS, WIRD EIN ECHTES HIGHLIGHT. WIE MAN FÜR IMMER MIT DEM BAUWERK UND DER GARTENSCHAU VERBUNDEN BLEIBEN KANN.
Der Aussichtsturm „Jagstblick“ wird sicherlich eines der architektonischen Highlights der Landesgartenschau in Ellwangen. Insgesamt 50 Stufen sollen nach oben führen und von dort aus einen unverbaubaren Blick auf das LGS-Areal bieten. Und diese besonderen Stufen kann man käuflich erwerben und sich somit als Stufenpate dauerhaft auf der Landesgartenschau verewigen.
Die Stufen können übrigens ganz oder halb erworben werden. Für die Hälfte zahlt man 500 Euro, für eine ganze Stufe 1000 Euro. Dafür erhalten die Käufer ein individuelles Namensschild auf ihrer persönlichen Stufe und einen Eintrag auf der Patentafel des „Jagstblicks“. Da der Aussichtsturm zu den Daueranlagen der Landesgartenschau gehört und auch nach dem Durchführungszeitraum weiterbesteht, bleibt auch die Patenschaft bestehen.
Die ersten beiden Stufen sind übrigens bereits vergeben, und zwar an Oberbürgermeister Michael Dambacher und Bürgermeister Volker Grab. Egal, ob Einzelperson, Familie, Verein oder Unternehmen – jeder kann sich als Stufenpate des „Jagstblicks“ einbringen. Zudem erhält man eine Spendenbescheinigung.
Wer eine ganze oder halbe Stufe erwerben möchte, schreibt einfach eine Mail an stufenpate@ellwangen2026.de. Angeben muss man neben den Kontaktdaten, die gewünschte Stufengröße und den Wunschtext für das Namensschild. Erlaubt sind maximal 50 Zeichen, jedoch keine Symbole.
Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.
Artikel lesenGroße Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.
Artikel lesenDer Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.
Artikel lesenKomfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.
Artikel lesenDas fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.
Artikel lesenGartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.
Artikel lesenDas Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.
Artikel lesenBald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.
Artikel lesenZwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord
Artikel lesenDas Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.
Artikel lesen