Dekoelement

LGS-KAFFEE AUS BURUNDI

07|2023 NACHHALTIGE KOOPERATION MIT FEINEM KAFFEE

Eine sichere Vergütung mit Mindestpreisen über dem schwankenden Weltmarktpreis, nachhaltige Ressourcenverwendung, biologischer Anbau und Wiederaufforstungsprojekte mit Zukunftsperspektive: Dies alles bietet der fair gehandelte Kaffee aus Burundi, der in Ellwangen nun im Landesgartenschau-Look erhältlich ist. Die Handelskooperation über den Weltladen des Treffpunkts Nord-Süd (TNS) wurde schnell als „gut zur LGS-passend“ ausgemacht, denn der Nachhaltigkeitsgedanke ist auch bei der naturnahen Umgestaltung der Jagst ein wichtiges Anliegen, wie LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny beim Pressegespräch im Weltladen betonte. Oberbürgermeister Michael Dambacher und Bürgermeister Volker Grab zeigten sich von der Initiative des TNS überzeugt und wünschten sich weitere gute Ideen, die die Innenstadt mit der LGS inhaltlich verbinden. „Wir haben den Wunsch, dass die Läden, die LGS in ihre Schaufenster bringen“, sagte OB Dambacher. Christine Ostermayer vom Treffpunkt Nord-Süd nutzte den Pressetermin, die Handelskooperation vorzustellen: „In dieser Region in Burundi wurde der Wald sehr stark eingeschlagen. In Kooperativen mit dem Land Baden-Württemberg werden Kleinbauern, die sich in Genossenschaften organisiert haben, dabei unterstützt, die Landschaft in Agroforstprojekten zu renaturieren.“ Das Projekt setzt auf ein Zusammenspiel von Eigenversorgung als höchste Priorität, der nachhaltigen Nutzung von aufzuforstenden Flächen und der Einbindung von Bio-Anbau und der Vermarktung des Bio-Kaffees an WeltPartner als „cash crop“. Davon profitieren über 11.000 Familien mit insgesamt ca. 77.000 Personen. Neben dem Kaffeeanbau wird auch auf Bananen, Obst- und Schattenbäume sowie Gemüsekulturen gesetzt, die zur Ernährungssicherung beitragen und die Bodenfruchtbarkeit verbessern. Das sorgt für eine Erhöhung der Erträge und steigert den Grad der Selbstversorgung. „Wir wollen uns mit nachhaltigen Produkten bei der Landesgartenschau mit einbringen“, sagte Ostermayer. Neue Ideen sind schon in Planung.

 

Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Eva Rebele komponiert den LGS-Jingle

Die elfjährige Ellwangerin hat einen Jingle zur Großveranstaltung komponiert und den Wettbewerb der Musikschule gewonnen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Rotochsen-Brauerei und Teinacher sorgen für die Getränke

Die Ellwanger Brauerei stellt das Bier zur Landesgartenschau – Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die LGS-Dauerkarte: „ein Ticket – alles erleben“

Ab 7. September gibt es die Dauerkarte – verschiedene Vergünstigungen locken – Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Artikel lesen Link
Allgemeines 100 Bäume sorgen für Grün in der Innenstadt

Begrünungsaktion der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH hat begonnen – an vielen Standorten werden Großbäume aufgestellt.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Maschinenfabrik ALFING Kessler ist Top-Partner der LGS

Die Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH brennt für die Landesgartenschau und bezieht seine Auszubildenden und Studenten ein.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Deis-Pfleiderer fährt schon lange im LGS-Look

Die Aalener Spedition Deis-Pfleiderer arbeitet schon seit über zwei Jahren mit der Landesgartenschau Ellwangen - und ist ein offizieller „Top-Partner“.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (5)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Der fünfte Teil unserer Serie steht unter dem Motto: Spielen und Lernen im Naturraum.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ostalbkorn ist Partner und Aussteller bei der LGS

Das Regionalkonzept „Ostalbkorn“ beteiligt sich in der Ausstellung und engagiert sich als Top-Partner bei der Landesgartenschau 2026.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was die VGL-Gärtner im Gelände zaubern wollen

Offizieller Spatenstich für einen wichtigen Beitrag: Die Gartenbau-Betriebe des VGL-BW werden acht Schaugärten im LGS-Gelände erstellen. Was sie planen stellten sie beim Pressetermin vor.

Artikel lesen Link
Allgemeines VR-Bank ist neuer „Classic-Partner“

Die VR-Bank Ellwangen unterstützt die Landesgartenschau mit 25.000 Euro als Classic-Partner und zusätzlich mit einer Spende über den gleichen Betrag.

Artikel lesen Link