Dekoelement

DIE LGS-LILIE GIBT'S JETZT AUCH ALS SCHMUCK

2024|06 ARMBÄNDER, RINGE, OHRSTECKER UND KETTEN: DAS LOGO DER LGS WURDE BEIM ELLWANGER JUWELIER IN EINER SCHMUCKKOLLEKTION AUFGELEGT

Sie ist bunt, angelehnt an das Stadtwappen und in moderner Form stilisiert: Die Lilie als Logo der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen hat schon viel Lob erhalten. Jetzt gibt es das tolle Logo auch als hochwertige Schmuckkollektion: Beim Ellwanger Traditionsjuwelier Hunke haben die Goldschmiedinnen Elli Hunke und Petra Rathgeb die Lilie in Sterling-Silber umgesetzt und zu Armbändern, Ketten, Ohrsteckern und Ringen verarbeitet. Gemeinsam mit LGS-Marketingleiterin Sarah Hellmann wurde das Projekt umgesetzt und ab sofort ist die neue Kollektion im Laden in der Marienstraße erhältlich. Kostenpunkt: Von 39 bis 149 Euro pro Stück.

„Wir haben uns über das Logo gefreut, weil es so schön als Motiv umzusetzen ist. Als uns Frau Hellmann dann beim ersten Treffen den Logo-Pin mitgebracht hat, sind bei uns die Ideen direkt gesprudelt“, schildern die beiden, die zunächst in akribischer Detailarbeit versuchten, Muster auszusägen. Bald war klar: Sollen die Schmuckstücke erschwinglich angeboten werden, braucht es technische Unterstützung. „Wir wurden auf der Messe in München fündig bei einer Firma, die auf Lasertechnik und Goldschmiedekunst spezialisiert ist“, erläutert Inhaberin Heidi Hunke. BN Laser aus Pforzheim schneidet die Motive nun mit Lasern aus 0,8 Millimeter starken Sterling-Silberplatten aus, in Ellwangen folgt dann die filigrane Handarbeit, bis Grate entfernt, Kanten gefeilt, die Flachstücke modelliert und poliert und die Kettchen und Bänder angebracht sind. „Jedes einzelne Stück geht durch unsere Finger“, sagt Petra Rathgeb. Echte Ellwanger Handwerkskunst trifft auf moderne Technik. Dir Rohlinge werden dann auch noch in rosegold oder gold plattiert und sie können theoretisch auch aus anderen Edelmetallen hergestellt werden. „Wir sind für Ideen offen und wollen die Kollektion auch noch erweitern.“

Andreas Hunke ist erfreut über die „bleibende Erinnerung“, die man so im Zuge der LGS schaffen könne, und dass er als Ellwanger Einzelhändler auch etwas zur guten Stimmung und Identifikation in der Bevölkerung mit der LGS beitragen könne.  Bei der Produktpräsentation zeigten sich auch Oberbürgermeister Michael Dambacher und Bürgermeister Volker Grab begeistert und wurden prompt zu ersten Kunden, für Tochter und Täufling. „Einfach klasse. Ein Paradebeispiel, wie die LGS genutzt werden kann. Großes Kompliment und Dankeschön“, sagte Dambacher. LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny warb dafür, in Ellwangen weitere Kooperationsmöglichkeiten zu finden. „Alle Ellwanger sollen von der Landesgartenschau profitieren, das ist unser Ziel.“

Freuen sich bei der Präsentation über den LGS-Schmuck (v. l.): Elli Hunke, Petra Rathgeb, Heidi Hunke, Andreas Hunke, Oberbürgermeister Michael Dambacher, Bürgermeister Volker Grab und LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny.
Aus dem Logo-Pin mit der bunten Lilie wurde eine hochwertige Schmuckkollektion erarbeitet.
Farbige Bänder kombiniert mit Edelmetall: Das kommt gut an.
Armbänder, Anhänger und mehr umfasst die LGS-Kollektion bei Juwelier Hunke.
Auch Ohrenstecker dürfen nicht fehlen.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Bortolazzi Straßenbau ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Das Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.

Artikel lesen Link
Allgemeines Fahrradfahrer machen ordentlich Werbung für die Landesgartenschau

Einmal pro Woche unternimmt eine Radlertruppe entspannte Ausfahrten in die Region. Seit kurzer Zeit sind sie dabei im wohlgefälligen LGS-Style unterwegs.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Wo die Liebe Wurzeln schlägt“ – auf der LGS kann geheiratet werden

Das Ellwanger Standesamt bietet während der Landesgartenschau Trauungen in den pittoresken Schaugärten der Großveranstaltung an.

Artikel lesen Link
Allgemeines CLICKCONCEPTS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Das Ellwanger E-Commerce-Unternehmen unterstützt die LGS als Sponsor und wird unter anderem den Ausstellungsbeitrag „Geschichte des Campings“ realisieren.

Artikel lesen Link
Naturschutz Der Eichenprozessionsspinner ist als LGS-Gast unerwünscht

Derzeit ist die Situation im Stadtgebiet entspannt. Zwar gibt es Befall, auch auf dem Landesgartenschau-Gelände, doch der Baubetriebshof hat die Situation voll im Griff.

Artikel lesen Link
Allgemeines Als Stufenpate auf der Landesgartenschau verewigen

Der „Jagstblick“, der Aussichtsturm der LGS, wird ein echtes Highlight. Wie man für immer mit dem Bauwerk und der Gartenschau verbunden bleiben kann.

Artikel lesen Link
Allgemeines AOK ist Classic-Partner der Landesgartenschau

Die Gesundheitskasse Ostwürttemberg wird die LGS in Ellwangen auf vielfältige Weise unterstützen. Auf der Heimatbühne lockt etwa eine große AOK-Kochshow.

Artikel lesen Link
Allgemeines Thementage sollen Fokus auf die wichtigen Fragen unserer Zeit legen

„Wie wollen wir leben?“ ist die zentrale Frage der Landesgartenschau in Ellwangen. Im Rahmen der Thementage sollen Antworten gefunden werden. Jeder kann mitmachen.

Artikel lesen Link
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link