Dekoelement

DER SCHIEßWASEN WIRD GRÜNER

2024|11 AKTUELLE BAUSTELLENEINBLICKE: VIELE PFLANZARBEITEN IM NOVEMBER – HOCHBAUTEN FEIERN RICHTFEST

Vor allem die städtischen Begleitprojekte werden in diesen Tagen sichtbar und schreiten in den Arbeiten gut voran: Der neue Campingplatz nimmt Gestalt an, die Rohbauten sind errichtet und neue Wege angelegt. Schon im April soll der neue Platz mit 132 Stellplätzen wieder eröffnet werden. Bereits Anfang November wurde dort das Richtfest gefeiert. Auf dem Brückenpark wurde diese Woche am Mittwoch gleiches getan: Nach nur sieben Monaten Bauzeit wurde auch das Richtfest für das neue Jugend- und Kulturzentrum begangen. Innenausbau und Fassadengestaltung werden folgen, die Arbeiten liegen im Zeit- und Kostenplan. Und für die Fußwegüberführung Bachgasse wachsen auf den Fundamenten die ersten Brückenteile. Zudem wurde die neue Bepflanzung im Bahnhofsbereich in den Boden gebracht.

Doch auch die LGS-Daueranlage nimmt weiter Form an und wurde in den vergangenen Tagen vor allem mit Bepflanzungsarbeiten vorangebracht: Sowohl in den Jagstauen als auch vor allem im Bereich des neuen Schießwasens wurden zahlreiche Sträuche, Stauden und Bäume gepflanzt, sodass das Areal im Frühjahr mit neuem Grün aufblühen kann. Der Wegebau schreitet voran und in Richtung Rotenbach wurde die neue Brücke über die Jagst eingehoben. Die Arbeiten im Areal werden – wenn es das Wetter zulässt – ohne größere Pause über den Jahreswechsel fortgeführt.

 

Drohnenblick ins Gelände: Anfang November wurde die Brücke bei Rotenbach an ihre Position eingehoben. Foto: LGS/OneLine
Ein echter Hingucker: Die Stahlkonstruktion der Brücke bei Rotenbach.
Im Bahnhofsbereich und an der Jagstbrücke Richtung Stadthalle wurden die Beete neu bepflanzt.
Auch im LGS-Areal laufen derzeit viele Pflanzarbeiten.
Das neue Rezeptionsgebäude des Campingplatzes steht.
Die letzte "Kurve" der neuen Jagstschleifen in Richtung Stadt wurde befestigt.
Der Rohbau des neuen Jugend- und Kulturzentrums steht.
Aufwendige Schalungsabreiten: Für die Fuß- und Radwegüberführung zur Bachgasse beginnen die Betonarbeiten.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Eva Rebele komponiert den LGS-Jingle

Die elfjährige Ellwangerin hat einen Jingle zur Großveranstaltung komponiert und den Wettbewerb der Musikschule gewonnen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Rotochsen-Brauerei und Teinacher sorgen für die Getränke

Die Ellwanger Brauerei stellt das Bier zur Landesgartenschau – Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die LGS-Dauerkarte: „ein Ticket – alles erleben“

Ab 7. September gibt es die Dauerkarte – verschiedene Vergünstigungen locken – Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Artikel lesen Link
Allgemeines 100 Bäume sorgen für Grün in der Innenstadt

Begrünungsaktion der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH hat begonnen – an vielen Standorten werden Großbäume aufgestellt.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Maschinenfabrik ALFING Kessler ist Top-Partner der LGS

Die Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH brennt für die Landesgartenschau und bezieht seine Auszubildenden und Studenten ein.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Deis-Pfleiderer fährt schon lange im LGS-Look

Die Aalener Spedition Deis-Pfleiderer arbeitet schon seit über zwei Jahren mit der Landesgartenschau Ellwangen - und ist ein offizieller „Top-Partner“.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (5)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Der fünfte Teil unserer Serie steht unter dem Motto: Spielen und Lernen im Naturraum.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ostalbkorn ist Partner und Aussteller bei der LGS

Das Regionalkonzept „Ostalbkorn“ beteiligt sich in der Ausstellung und engagiert sich als Top-Partner bei der Landesgartenschau 2026.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was die VGL-Gärtner im Gelände zaubern wollen

Offizieller Spatenstich für einen wichtigen Beitrag: Die Gartenbau-Betriebe des VGL-BW werden acht Schaugärten im LGS-Gelände erstellen. Was sie planen stellten sie beim Pressetermin vor.

Artikel lesen Link
Allgemeines VR-Bank ist neuer „Classic-Partner“

Die VR-Bank Ellwangen unterstützt die Landesgartenschau mit 25.000 Euro als Classic-Partner und zusätzlich mit einer Spende über den gleichen Betrag.

Artikel lesen Link