Dekoelement

WAS ES ALLES ZU ENTDECKEN GILT (4)

2025|01 DIE ELLWANGER LANDESGARTENSCHAU WIRD IM SOMMER 2026 ZAHLREICHE SPANNENDE, UNTERHALTSAME UND INFORMATIVE AUSSTELLUNGBEITRÄGE BIETEN. IM VIERTEN TEIL UNSERER SERIE STELLEN WIR DIE AUSSTELLUNG „GARDEN FUTURES: DESIGNING WITH NATURE“ VOR

  • (4) Garten im Kontext von Architektur, Stadtentwicklung und Design

Gärten gibt es seit der Sesshaftwerdung des Menschen. Sie sind Orte farbenfroher Bepflanzung, des Gemüse- und Obstanbaus, des Spiels und der Erholung. Nicht zufällig leben Adam und Eva im Alten Testament im Garten Eden, der das Paradies symbolisiert. Der Garten ist Sinnbild für ein Leben des Menschen im Einklang mit der Natur und ein realer Ort, an dem Menschen die Natur schützen, einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten, eine gesunde Lebensweise praktizieren und dabei ruhig oder in geselliger Runde ihre Freizeit verbringen können. Und ohne Gartenkultur ist eine Landesgartenschau natürlich auch gar nicht denkbar.

So freuen wir uns sehr, dass wir im Rahmen der Landesgartenschau in Ellwangen die Ausstellung „Garden Futures: Designing with Nature“ präsentieren können. Die Ausstellung wurde 2023 durch das Vitra Design Museum in Weil am Rhein in Kooperation mit der Wüstenrot Stiftung und dem Nieuwe Instituut entwickelt und seither bereits in mehreren europäischen Ländern gezeigt. Laut Mateo Kries, Direktor des Vitra Design Museums, werden in diesem Rahmen „Gärten als Labor der Zukunft und Experimentierfelder für gesellschaftlichen Wandel“ thematisiert. In der Ausstellung wird die historische Entwicklung von Gartenkultur eindrucksvoll erfahrbar gemacht, von den biblischen Anfängen über unterschiedliche kulturelle Gartenkonzepte in internationalem Kontext, politische und kommerzielle Aspekte bis hin zu nachhaltigen und innovativen Ansätzen, die in die Zukunft weisen. Denn „in Zeiten des Klimawandels und gefährdeter Ökosysteme wird der Garten zu dem Ort, wo an einer nachhaltigen Zukunft im Kleinen gearbeitet wird“, so Mateo Kries.

Auf der ganzen Welt werden neue Gartenkonzepte erdacht und umgesetzt. Diese reichen von Gemeinschaftsgärten, Stadtfarmen zur Selbstversorgung und vertikalen Gärten im städtischen Bereich über bewaldete Gärten in Äthiopien, die sich der Verwüstung entgegenstellen, auf indigenem Wissen beruhende Forschungsprojekte bis hin zu philosophischen und künstlerischen Ansätzen, die Garten in einem viel umfassenderen Sinn begreifen. Nils Degen, der gemeinsam mit Stefan Powolny für die Geschäftsführung der Landesgartenschau verantwortlich ist, hat es sich zum Ziel gesetzt, die beiden Welten Theorie und Praxis zu verbinden und hat daher den Kontakt zum Vitra Design Museum gesucht. Mit Erfolg! Die Ausstellung wird vom 3. Juli bis 4. Oktober 2026 in der Stadthalle Ellwangen zu sehen sein. Sie wird eine ideale Ergänzung zum Besuch des Geländes der Landesgartenschau bilden, um im Außenraum gewonnene Eindrücke zu vertiefen und in einem größeren Kontext zu begreifen.

Weitere thematische Bereiche werden wir in unregelmäßigen Abständen auf unserer Homepage präsentieren.

 

Garden Futures im Design Museum Helsinki 2023 © Foto: Anni Koponen
Stefano Boeri, Bosco Verticale, Mailand, 2014 © Stefano Boeri Architetti, Foto: The Blink Fish, 2018
Kieran Dodds, Debre Ensesa, Äthiopien, 2018 Foto: Kieran Dodds
Alexandra Daisy Ginsberg, Pollinator Pathmaker Pollinator Vision, Pigment print, 2023. Courtesy the artist. © Alexandra Daisy Ginsberg Ltd
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines EurA AG ist Premium-Sponsor der Landesgartenschau

Das Beratungsunternehmen EurA AG wird die LGS in vielfältiger Weise bereichern und plant einen „bunten Blumenstrauß“ an Veranstaltungen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ellwanger Schaufenster erstrahlen im einheitlichen LGS-Design

Um einen gemeinsamen Auftritt zu gestalten und Vorfreude zu wecken, sollen Händler dekorationstechnisch fit für die Landesgartenschau gemacht werden.

Artikel lesen Link
Baustellen Obwohl die LGS noch nicht eröffnet ist, laufen täglich Besucher über das Gelände

Wer das Landesgartenschau-Areal unbefugt betritt, bringt sich in Gefahr. Interessierte sollten sich lieber zu einer der zahlreichen Baustellenführungen anmelden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Hirsch bereichert die Landesgartenschau

Das Ellwanger Traditionsunternehmen empfindet eine starke Verbundenheit mit der Region und möchte als Sponsor der LGS etwas zurückgeben.

Artikel lesen Link
Allgemeines Lilien weisen den Weg zur Landesgartenschau

Florale Bodenkleber sollen die Besucher der Landesgartenschau durch die Innenstadt bis zum LGS-Gelände leiten.

Artikel lesen Link
Allgemeines ZEISS sorgt für Durchblick auf der Landesgartenschau

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberkochen ist nun ein Premium-Partner der Landesgartenschau Ellwangen.

Artikel lesen Link
Allgemeines In Ellwangen ist jetzt der „Lilien-Express“ unterwegs

Das Verkehrsunternehmen OK.go wird Classic-Partner der Landesgartenschau. Zudem ist ein Name für den offiziellen LGS-Bus gefunden worden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Kreissparkasse Ostalb wird Hauptsponsor der LGS 2026

Die Landesgartenschau 2026 in Ellwangen steht für Aufbruch, Begegnung und Nachhaltigkeit. Als Hauptsponsor gestaltet die Kreissparkasse Ostalb diese Entwicklung aktiv mit – unter dem Motto: „Gemeinsam bringen wir Ellwangen zum Blühen.“

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (6)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Wir stellen im sechsten Teil unserer Serie zum Abschluss die großen Leitlinien vor.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Außenmöbel kommen von Erlau aus Aalen

Stühle, Hocker und Liegen im frischen LGS-Look sind Teil einer weiteren Partnerschaft in der Region

Artikel lesen Link