2025|04 DIE ELLWANGER BRAUEREI STELLT DAS BIER ZUR LANDESGARTENSCHAU – MINERALBRUNNEN TEINACH GMBH IST GETRÄNKE-PARTNER
Terminlich passend am „Tag des deutschen Bieres“ wurde am Mittwoch im Brauereigasthof Roter Ochsen die Partnerschaften zur Getränkeversorgung der Ellwanger Landesgartenschau bekannt gegeben: Die Rotochsenbrauerei von Inhaber Alexander Veit füllt dafür ihr Edel-Export in 0,33 -Liter-Flaschen im LGS-Logo-Look ab und ist damit Bier-Partner, die Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner mit großem Sortiment. Oberbürgermeister Michael Dambacher freute sich: „Die Landesgartenschau wird gebaut, man kann sie sehen, hören und jetzt auch was Gutes zu sich nehmen.“ Dass der Mix aus regionalem und überregionalem Anbieter zum Zuge komme, spreche auch für die LGS als Imageträger und Präsentationsfläche.
LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny sagte beim Pressetermin: „Unsere Gäste wollen einen Eindruck von uns, von der Region haben und dazu gehört auch unser Bier.“ Die Auswahl des Bieres habe im Vorfeld für viele Diskussionen gesorgt, jetzt sei man froh, dass die lokale Brauerei das Rennen machte. „Es gibt Vieles, das für Ellwangen steht: Die Basilika, Schloss und Schönenberg, aber auch das Rotochsen-Bier.“ Mit dem breiten Sortiment von Teinacher in attraktiven Glasflaschen sei man gut aufgestellt, mit Partnern die „sich abrunden“.
Brauereichef Alexander Veit freute sich über die gute Zusammenarbeit mit der LGS, namentlich durch Harald Steidle und Sarah Hellmann bei der Entwicklung der Partnerschaft und des LGS-Biers. „Bier verbindet die Menschen, steht für Geselligkeit“, das gehöre zu jeder LGS, wie zu jeder Großveranstaltung in Ellwangen, sagte Veit. Und zum neuen Etikett: „Es gibt ja schon einige Produkte mit der Logo-Lilie. Der LGS-Geschenkkorb wird jetzt immer voller.“ Das LGS-Bier gibt es ab Mitte kommender Woche im Handel.
Natur, Regionalität und Natürlichkeit des Produktes passen gut zu den Werten der LGS, betonte Andreas Gaupp, Geschäftsführer der Mineralbrunnen Teinach GmbH. „Als Mineralbrunnen sind diese Begriffe für uns keine leeren Worthülsen. Wir leben von dem, was uns die Natur gibt.“ Im Rahmen der Partnerschaft trete man auch als Namensgeber einer Veranstaltungsbühne im LGS-Areal auf. „Das ist eine Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren.“
366 Tage – ein Jahr und ein Tag – bevor die LGS ihre Pforten öffnet, stieß man symbolisch bereits auf eine „erfolgreiche LGS 2026 in Ellwangen an“.
Kuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.
Artikel lesenDie Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.
Artikel lesenDie erste Vorverkaufsphase endet. Verkauf auch am Feiertag. Ab 4. Oktober kann man zudem Gutscheine und Tagestickets kaufen. Karten können dann auch online erworben werden.
Artikel lesenDie LGS Günzburg nominiert die Ellwanger Kollegen, die daraufhin eine herrliche Hainbuche am Zeiss-Naturbeobachtungssteg pflanzen.
Artikel lesenDer Stadtmarketingverein will die kommende LGS in Ellwangen mit zahlreichen Aktionen bereichern und ist jetzt auch als Sponsor mit an Bord.
Artikel lesenBeim Auenspielplatz auf dem Landesgartenschau-Gelände werden Kinderwünsche realisiert.
Artikel lesenAb sofort werden die LGS-Dauertickets verkauft, ab 4. Oktober auch die Tagestickets. Hier finden Sie alle Informationen in der Übersicht.
Artikel lesenAb Freitag, 12. September, kann man seine Dauertickets noch einmal online reservieren und diese dann ab 7. Oktober ganz entspannt in der Tourist-Information abholen.
Artikel lesenOberbürgermeister Michael Dambacher gratuliert der Pfahlheimerin. Noch bis 3. Oktober gibt es die LGS-Dauertickets zum absoluten Vorteilspreis.
Artikel lesenAm Wochenende haben Personen Teile des Landesgartenschau-Areals mit roter Farbe beschmiert. Eine Belohnung für Hinweise auf die Täter ist ausgelobt.
Artikel lesen