Dekoelement

NOCH EIN HIT FÜR DIE LANDESGARTENSCHAU

2025|11 DAS EINGÄNGIGE STÜCK VON PAOLO SANTAMARIA UND SAMUEL THUMM HEISST EINFACH „ELLWANGEN“ UND IST AUF DEN GÄNGIGEN STREAMING-DIENSTEN BEREITS VERFÜGBAR. 

Es scheint, als beflügele die Landesgartenschau die Kreativität der Ellwanger. Nachdem bereits die „Hintere Ledergasse“ zusammen mit der Ellwanger Bürgergarde sowie der Grafikdesigner Florian Hägele Lieder anlässlich der Landesgartenschau veröffentlichten, haben sich jetzt die beiden Musiker Paolo Santamaria und Samuel Thumm an einem eigenen LGS-Song versucht. Herausgekommen ist ein wunderbar eingängiges Rockstück, das bereits auf allen gängigen Musik-Streamingportalen verfügbar ist.

Bereits vor längerer Zeit hat Paolo Santamaria, der die Vereinsgaststätte „Jagsttalschenke“ des SV Rindelbach betreibt und in Musikkreisen eher unter seinem Künstlernamen „Soul Paul“ bekannt ist, mit LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny zusammengesessen und diesem von seinem Wunsch berichtet, ein eigenes Lied zur Landesgartenschau komponieren zu wollen. Powolny zeigte sich sofort begeistert, da er um das musikalische Talent seines Freundes wusste.

Also machte sich der 44-Jährige mit dem wohlklingenden Nachnamen an die Arbeit und schrieb die erste Strophe und den Refrain. Dieses Gerüst übergab er seinem Musikerkollegen Samuel Thumm, der aus Rindelbach stammt, mittlerweile aber nahe Würzburg lebt. Der 30-Jährige fügte weitere Strophen hinzu und optimierte den Song, der einfach „Ellwangen“ getauft wurde.

„Es ist ein Song mit drei Akkorden. Es ist mir sehr wichtig, dass man das Lied gut nachspielen kann, denn für mich ist es immer eine Ehre, wenn jemand meine Stücke spielt“, verrät Santamaria.

Wenig später stießen die Musiker Markus Fuchs und Jonas Bieber zu dem Projekt dazu. Im Studio erhielt „Ellwangen“ dann seinen Feinschliff. „Das Lied kann man am ehesten dem Genre Softrock zuordnen. Es hat ein rockiges Riff und groovt einfach richtig“, erklärt Thumm, der sonst mit seiner Band „Never Regret“ eher für härtere Rock- und Metaltöne bekannt ist und bereits drei Alben veröffentlicht hat.

Auch Santamaria ist Mitglied in einer Band. Mit „Water To Wine“ spielt er hauptsächlich Coversongs. Die Formation, die „Ellwangen“ herausgebracht hat, ist indes nicht als Bandprojekt gedacht. Dennoch wird der Song sicherlich das eine oder andere Mal im Rahmen der Landesgartenschau zu hören sein.

„Der Song ist klasse. Er ist zwar rockig, aber nicht zur hart“, freut sich LGS-Pressereferent Mark Masuch. „Das Stück ist genauso Mainstream, wie wir es für die Landesgartenschau brauchen. Einfach ein Lied, das viele Geschmäcker trifft.“

„Ellwangen“ von „Soul Paul“ und Samuel Thumm kann bei allen gängigen Musikstream-Anbietern angehört werden, zum Beispiel bei Spotify oder Amazon Music.

Haben ein Lied anlässlich der Landesgartenschau geschrieben: Paolo Santamaria (links) und Samuel Thumm.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Ausstellung LGS-Skulpturenpfad zeigt 24 Arbeiten zeitgenössischer Kunst

Kuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hedwig Bosch kauft die 20.000. Dauerkarte der Landesgartenschau

Die Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Sonderpreis für LGS-Dauerkarten nur noch bis 3. Oktober

Die erste Vorverkaufsphase endet. Verkauf auch am Feiertag. Ab 4. Oktober kann man zudem Gutscheine und Tagestickets kaufen. Karten können dann auch online erworben werden.

Artikel lesen Link
Naturschutz Landesgartenschau Ellwangen liefert bei Baumpflanz-Challenge ab

Die LGS Günzburg nominiert die Ellwanger Kollegen, die daraufhin eine herrliche Hainbuche am Zeiss-Naturbeobachtungssteg pflanzen.

Artikel lesen Link