05|2024 NACHHALTIG: DIE MODULBAUTEN DES ELLWANGER CAMPINGPLATZES WERDEN KÜNFTIG ZUR KINDER- UND JUGENDBETREUUNG AUF EINEM PFERDEHOF IN OETTINGEN GENUTZT. DER UMZUG ERFOLGT MIT SCHWEREM GERÄT.
Ein Spezial-Autokran mit ausfahrbarer Steuerkabine und mehrere Schwerlast-LKW sind in diesen Tagen am Ellwanger Natur- und Citycampingplatz zu Gange. Zerlegt in einzelne Module heben sie die bisherigen Sanitär- und Verwaltungsbauten von ihren Fundamenten und über umstehende Bäume auf die Tieflader. Rund sechs Tonnen bringen die kleineren Module auf die Waage, die großen leicht zehn bis zwölf. Für die Spezialfirma Raichinger Krane ist das Gewicht kein Problem, die Baustelle aufgrund der beengten Verhältnisse aber herausfordernd. In den Abendstunden rollen dann die Schwertransporte mit Polizeibegleitung ab Richtung Bayern: Der Erlebnishof Pferdeglück Pappenheimer aus Oettingen hat die Container übernommen.
Geschäftsführer Kevin Pappenheimer war bei Verladearbeiten vor Ort und freut sich über den „Glücksgriff“: „Wir wollten drei Container anschaffen, um für unsere Pferdecamps an Pfingsten und im Sommer Übernachtungsmöglichkeiten für unsere Kinder- und Jugendlichen zu haben“, sagt er, der mit seiner Frau Jessica Buckel klassischen Reitunterricht mit erlebnispädagogischen Angeboten kombiniert. Neuware sei in der Beschaffung aber zu teuer. „Jetzt haben wir eben auch noch eine Küche, Toiletten und Duschen dazu“, sagt Pappenheimer. Die Vereinbarung mit der Stadtverwaltung beinhalte keinen Kaufpreis, lediglich die Kosten des Abtransports müsse er so investieren.
Für Wolfgang Baur, Leiter des Amts für Liegenschaften und Steuern, eine Win-win-Situation: „Wir hätten die Container für teures Geld rückbauen und entsorgen müssen, so erfahren sie eine Nachnutzung, was auch dem Nachhaltigkeitsgedanken entspricht.“
Auch, dass die Container etwas in die Jahre gekommen sind, schreckt den neuen Eigentümer nicht. „Für unsere Zwecke ist das ausreichend. Wir sind eine handwerklich begabte Familie und richten die nach und nach wieder her.“ Schon am 9. Juni, wenn auf dem Hof ein Tag der offenen Tür gefeiert wird, sollen die alten Container am neuen Standort sichtbar werden. Vom Ellwanger Platz verschwinden die Modulbauten in diesen Tagen also über Nacht und gehen auf eine kleine Reise.
Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.
Artikel lesenGartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.
Artikel lesenDas Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.
Artikel lesenBald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.
Artikel lesenZwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord
Artikel lesenDas Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.
Artikel lesenEinmal pro Woche unternimmt eine Radlertruppe entspannte Ausfahrten in die Region. Seit kurzer Zeit sind sie dabei im wohlgefälligen LGS-Style unterwegs.
Artikel lesenDas Ellwanger Standesamt bietet während der Landesgartenschau Trauungen in den pittoresken Schaugärten der Großveranstaltung an.
Artikel lesenDas Ellwanger E-Commerce-Unternehmen unterstützt die LGS als Sponsor und wird unter anderem den Ausstellungsbeitrag „Geschichte des Campings“ realisieren.
Artikel lesenDerzeit ist die Situation im Stadtgebiet entspannt. Zwar gibt es Befall, auch auf dem Landesgartenschau-Gelände, doch der Baubetriebshof hat die Situation voll im Griff.
Artikel lesen