Bei der Gestaltung unserer Landesgartenschau in Ellwangen 2026 spielen Partnerschaften eine entscheidende Rolle. Unsere Landesgartenschau wird das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit Unternehmen, Organisationen und Gemeinden, die unsere Vision teilen. Durch diese Partnerschaften können wir nicht nur eine atemberaubende Landschaft schaffen, sondern auch ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Aktivitäten im Schauhalbjahr anbieten, die Besucher jeden Alters begeistern.
Unsere Partner tragen dazu bei, dass die Landesgartenschau zu einem Ort wird, der Menschen zusammenbringt, an dem Ideen ausgetauscht werden und der Wert der Natur gefeiert wird. Gemeinsam schaffen wir eine einzigartige Umgebung, die Besucher inspiriert, die Schönheit der Natur zu entdecken und zu schätzen.
Als regional tätiges Kreditinstitut sind wir besonders eng mit unserer Region und den Menschen verbunden. Das zeigt unser flächendeckendes Geschäftsstellennetz genauso wie die Stellung unserer Sparkasse als größtes Kreditinstitut und als Motor der Wirtschaft im Ostalbkreis. Außerdem engagieren wir uns in vielfältigen Aktivitäten, die weit über das klassische Finanzgeschäft hinausgehen. Davon profitieren alle Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises.
Die Kreissparkasse Ostalb ist sich ihrer Rolle als Nummer 1 im Ostalbkreis bewusst und nimmt die damit verbundene Verantwortung an: für die Menschen, für die Region und für die Zukunft.
"Die Landesgartenschau ist ein bedeutendes Zukunftsprojekt für Ellwangen und den gesamten Ostalbkreis. Sie wird Ellwangen nachhaltig verändern - städtebaulich, ökologisch und gesellschaftlich - das ist eine einmalige Chance. Als Kreissparkasseist es uns ein wichtiges Anliegen, diese Entwicklung aktiv zu fördern. Unser Sponsoring zeigt, was regionale Verantwortung konkret bedeutet."
Markus FreiBetzold – Ausstatter für Schule und Kindergarten
Als modernes Familienunternehmen mit Tradition und Zukunft steht die Arnulf Betzold GmbH Schulen, Bildungseinrichtungen, Kindergärten und Krippen bereits seit 1970 als zuverlässiger Partner zur Seite. Mit einem Sortiment aus rund 100.000 Produkten decken sie die Bedürfnisse von Lehrer/innen und Erzieher/innen ab, um ihnen damit ihren Berufsalltag zu erleichtern.
„Ellwangen in seiner ganzen Schönheit zu präsentieren und zugleich etwas unglaublich Nachhaltiges aufzubauenist eine einmalige Chance! Wir freuen uns darauf, Ellwangen als blühenden Mittelpunkt einer Gartenschau zu erleben, von der unsere Stadt noch viele Jahrzehnte profitieren wird. Wir sind glücklich, dass wir als Unternehmen einen Beitrag dazu leisten können.“
Tina BetzoldMit einer technischen Reichweite von über dreieinhalb Millionen Hörern ist Radio Ton das größte Regionalsender-Network Baden-Württembergs. Seit der Gründung im Jahr 1987 ist der Sender zuverlässiger und unterhaltsamer Begleiter im Alltag!
Radio Ton bietet ein abwechslungsreiches Programm aus aktuellen Nachrichten, regionalen Informationen und einer einzigartigen Musikmischung. Der Radiosender spielt die meisten 80er für die Region, gemixt mit den besten aktuellen Hits!
„Mit der historischen Altstadt, dem großen Schloss und noch vielen weiteren Sehenswürdigkeiten ist die Stadt Ellwangen der perfekte Ort für die Landesgartenschau 2026. Es ist großartig, dass die Stadt Ellwangen diese Chance erhalten hat! Wir als regionaler Radiosender freuen uns sehr, Premium-Partner der Landesgartenschau zu sein und unterstützen zu können!“
Christine Rupp„Als Stadtwerke Ellwangen sind wir von Beginn an eng mit der Landesgartenschau 2026 verbunden – sowohl in baulichen Fragen als auch als Dienstleister. Daher ist es nur konsequent, auch als Sponsor dabei zu sein. Die Landesgartenschau ist eine Jahrhundertchance, die die gesamte Bevölkerung einbezieht und Werte wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Kultur fördert – Themen, die uns als Stadtwerke besonders am Herzen liegen."
Sarah HellmannDie SDZ Mediengruppe versorgt als führender Mediendienstleister der Region die Menschen auf der Ostalb täglich mit Nachrichten und Informationen. Ihre Dienstleistungen unterstützen Kunden dabei, ihre Zielgruppen erfolgreich zu erreichen. Als unabhängiges, familiengeführtes Unternehmen arbeitet die Mediengruppe mit Leidenschaft aus der Region, für die Region – als zuverlässiger Partner und stetiger Begleiter.
„Die Landesgartenschau bringt die Region zum Blühen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Als regional verwurzeltes Medienhaus sehen wir es als unsere Aufgabe, dieses zukunftsweisende Projekt kommunikativ zu begleiten und mit Reichweite und Leidenschaft zu unterstützen.“
Stefan HagelDie EurA AG ist ein international tätiges Beratungsunternehmen, das sich auf Innovation und Technologie spezialisiert hat. Als strategischer Partner unterstützt EurA Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber bei der Entwicklung, Umsetzung und internationalen Vermarktung technischer Innovationen.
„Lust am Wandel – ein Motto, welches uns als EurA direkt aus dem Herzen spricht. Als Innovationstreiber freuen wir uns, diesen Wandel mit neuen Veränderungen für Ellwangen und die Region aktiv mitgestalten zu dürfen.“
Gabriele SeitzDie EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (EnBW ODR) versorgt seit 1999 zuverlässig rund 185.000 Strom- und 18.000 Gaskunden zwischen Hohenloher Ebene, Donauried, Welzheimer Wald und Ries mit Energie. Das Unternehmen gilt als innovativer Energie- und Infrastrukturdienstleister in der Region und gestaltet mit intelligenten Technologien und flexiblen Lösungen die Energie- und Mobilitätswende aktiv mit. Mit rund 820 Mitarbeitenden ist die EnBW ODR ein bedeutender Arbeitgeber und Förderer regionaler Sportvereine sowie kultureller und sozialer Projekte. Energieversorgung, Klimaschutz und Lebensqualität werden dabei stets miteinander verbunden.
„Seit über 100 Jahren sind wir in Ellwangen verwurzelt – die Region ist unser Zuhause. Deshalb unterstützen wir die Landesgartenschau 2026 mit voller Überzeugung: weil sie ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Entwicklung setzt. Was hier entsteht, passt zu unserem Antrieb – eine lebenswerte Energiezukunft für die Menschen vor Ort zu gestalten.“
Sebastian MaierZEISS ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen der optischen Industrie und der Halbleitertechnik. Mit dem Hauptsitz in Oberkochen ist ZEISS in über 50 weiteren Ländern weltweit tätig. Durch innovative Lösungen für verschiedene Branchen trägt ZEISS dazu bei, die Lebensqualität der Menschen durch präzise Technologien zu verbessern. Gegenwärtig werden 15 Prozent des Umsatzes in Wissenschaft sowie Forschung und Entwicklung investiert.
„Als engagierter Arbeitgeber in der Region freuen wir uns darauf, sowohl unsere soziale Verantwortung wahrzunehmen als auch den Umweltschutz aktiv zu fördern. Die Landesgartenschau ermöglicht es uns, die nächste Generation von Forschern und -Forscherinnen für die Schönheit und Vielfalt der Natur zu inspirieren.“
Judith WalterHermann Fuchs Bauunternehmung – Kompetenz im Bau seit 4 Generationen
Die Hermann Fuchs Bauunternehmung ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Ellwangen, wo es seit über 115 Jahren fest verwurzelt ist. Mit 140 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht das Unternehmen für Zuverlässigkeit, Qualität und fachliche Präzision im Hoch- und Tiefbau.
Das breite Leistungsspektrum umfasst unter anderem Rohbauarbeiten, Sanierungen, Gewerbebauten sowie individuelle Bauprojekte für öffentliche und private Auftraggeber. Dabei werden alle Bauvorhaben mit einem modernen Maschinenpark und einem eingespielten Team termingerecht, wirtschaftlich und mit handwerklichem Können umgesetzt – von der Planung bis zur Fertigstellung.
„Wir bauen nicht nur mit Beton, sondern mit Überzeugung – für unsere Stadt Ellwangen und auch für die Landesgartenschau. Mit großem Stolz realisieren wir die "Hermann Fuchs Kulturbühne".
Dabei setzen wir nicht nur auf das Know-how unseres eigenen Teams, sondern freuen uns besonders, dieses Bauwerk auch als Sponsor zu unterstützen. So entsteht ein Ort der Begegnung, der Kultur und der bleibenden Erinnerungen – für Jung und Alt, mitten im Herzen der Landesgartenschau und direkt vor dem neuen Jugend- und Kulturzentrum. Verlässlich gebaut in hochwertigem Sichtbeton. Ein Projekt, das bleibt. Lebensqualität, die bleibt. Für Generationen. Für unsere Heimat.“