Dekoelement

HERMANN FUCHS BAUUNTERNEHMUNG IST PREMIUM-PARTNER DER LGS

2025|08 DAS ELLWANGER TRADITIONSUNTERNEHMEN UNTERSTÜTZT DIE LANDESGARTENSCHAU UND BAUT DIE BÜHNE AM NEUEN JUKUZE AUF EIGENE KOSTEN.

Im Brückenpark der Landesgartenschau (LGS) entsteht derzeit die Bühne am neuen Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZe). Ursprünglich war geplant, diese Bühne nur als temporäre Lösung zu realisieren, da die Stadt wegen Sparmaßnahmen bei einigen Projekten den Rotstift ansetzen musste. Doch dank des großzügigen Engagements der Ellwanger Hermann Fuchs Bauunternehmung wurde aus dieser Not eine Chance. Das Unternehmen hatte sich bereit erklärt, die Bühne in Eigenregie und auf eigene Kosten zu errichten – eine beeindruckende Sponsoring-Leistung, die die kommende Großveranstaltung (24. April bis 4. Oktober 2026) maßgeblich bereichern wird. Mit diesem Engagement unterstreicht die Firma nicht nur ihre Verbundenheit mit der Region, sondern steigt auch als Premium-Partner in die Landesgartenschau ein. Damit wird die Bühne zu einem Symbol für Gemeinschaftssinn, Innovation und die Leidenschaft für das Ellwanger Großereignis im kommenden Jahr. Passenderweise wird das Bauwerk den stimmigen Namen „Hermann Fuchs Kulturbühne“ tragen.

Die überdachte Bühne wird Platz für musikalische und kulturelle Auftritte aller Art bieten und somit ein lebendiger Treffpunkt für die Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau. Sie entsteht direkt vor der großen Treppe des Jugend- und Kulturzentrums, sodass die Stufen auch als Sitzgelegenheit genutzt werden können. Das Arrangement wird dadurch den Charakter eines kleinen Amphitheaters haben, was eine besondere Atmosphäre für Veranstaltungen und Aufführungen schaffen wird. Damit entsteht ein einladender Raum, der vielfältige kulturelle Highlights in einem einzigartigen Ambiente ermöglicht. Nach dem Ende der LGS wird die Bühne ins Eigentum der Stadt übergehen.

Geschäftsführer Steffen Fuchs erklärt, dass er sich vor etwa einem Jahr mit dem Landesgartenschau-Team getroffen hat, um eine mögliche Sponsorenbeteiligung seines Unternehmens zu besprechen. „Von Anfang an war klar, dass die Unterstützung nicht nur finanzieller Natur sein sollte.“ Dabei kam das Thema des Jugend- und Kulturzentrums auf, und es wurde deutlich, dass aufgrund der finanziellen Situation nur eine temporäre Bühne als Provisorium entstehen könnte. Fuchs berichtet weiter: „In einer Besprechungsrunde entstand dann spontan die Idee, die Bühne für die Landesgartenschau zu bauen – und zwar eine richtige – nicht nur temporär.“ Kurz darauf stieß auch Christian Krieger, der Leiter des Ellwanger Stadtbauamts, dazu, und gemeinsam konnte man mit der Planung und dem Entwurf der Bühne beginnen.

Richtig begeistert von der Bühne zeigt sich auch Tobias Häcker, Prokurist von Hermann Fuchs. „In der Bühne steckt richtig viel Handwerk“, sagt er. Das Unternehmen habe bei der Umsetzung des Bauwerks in zahlreichen Details seine Fachkompetenz einbringen können, erklärt er weiter. Die Bühne wird übrigens, genau wie das Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZe), das ebenfalls von Hermann Fuchs gebaut wird, eine Außenfassade aus Holz erhalten. „Das ganze Unternehmen steht voll und ganz hinter der Landesgartenschau“, freut sich Häcker.

Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher bedankt sich herzlich bei der Firma Hermann Fuchs für ihr Engagement. Er sagt: „Die Bühne ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Jugend- und Kulturarbeit und wird definitiv ein echtes Highlight.“ Mit einem Lächeln fügt er hinzu: „Das Unternehmen Hermann Fuchs ist Ellwangen pur – es steht für unsere Stadt und zeigt, wie sehr wir auf engagierte Partner bauen können.“

„Genau solche Partner sind es, die die Landesgartenschau braucht“, findet auch LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny. „Partner, die sich aktiv einbringen und wirklich etwas bewegen – das ist es, was unsere Veranstaltung ausmacht.“

Freuen sich über die Partnerschaft zwischen Firma Hermann Fuchs und Landesgartenschau (von links): LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny, Steffen Fuchs, Geschäftsführer Hermann Fuchs, Oberbürgermeister Michael Dambacher, Stadtbauamtsleiter Christian Krieger, Seniorchef Eberhard Fuchs und Prokurist Tobias Häcker.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Landesgartenschau inspiriert die gesamte Region

Zahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Noch ein Hit für die Landesgartenschau

Das eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Ausstellung LGS-Skulpturenpfad zeigt 24 Arbeiten zeitgenössischer Kunst

Kuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hedwig Bosch kauft die 20.000. Dauerkarte der Landesgartenschau

Die Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.

Artikel lesen Link