Dekoelement

GROSSES INTERESSE AM ERSTEN BAUSTELLENFEST

2024|05 BEI STRAHLENDEM SONNENSCHEIN UND IN ANGENEHMER ATMOSPHÄRE WURDE AUF DER BAUSTELLE AUF DAS BISHER ERREICHTE ANGESTOSSEN. VIEL INFORMATION GAB ES RUND UM DAS GROSSPROJEKT.

Um mit der interessierten Öffentlichkeit in den direkten Austausch zu kommen, hat die Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH am Muttertag zum Baustellenfest geladen: Mit gruppenweisen Baustellenführungen und Gesprächspartnern an Thementischen wurden die Bürgerinnen und Bürger vom gesamten LGS-Team mit viel Information versorgt. Der Gesangverein Rotenbach kümmerte sich dazu ums leibliche Wohl der Gäste und eine Delegation des Musikvereins Dewangen spielte zwischendurch zur Unterhaltung auf. Eröffnet hatte das informative Zusammentreffen im Baustellenareal auf dem Parkplatz vor dem Wellenbad Oberbürgermeister Michael Dambacher, der – wie Staatssekretärin Sabine Kurtz und Landrat Dr. Joachim Bläse in ihren Grußworten auch – die Bedeutung des Großprojekts für Ellwangen herausstellte. Danach ging es dann in mehreren Runden mit dem OB, den LGS-Geschäftsführern und LGS-Mitarbeitern auf die Baustelle. Das Format, so die Rückmeldung vieler Besucher, kam sehr gut an und solle gerne wiederholt werden.

So berichtet die lokale Presse über das Baustellenfest:

Schwäbische Post

Ipf- und Jagst-Zeitung

 

Begrüßung durch Oberbürgermeister Michael Dambacher.
Begrüßungsworte durch Staatssekretärin Sabine Kurtz.
Ansprache durch Landrat Dr. Joachim Bläse.
LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny berichtete von den Baufortschritten der Landesgartenschau und auf was sich Ellwangens Bürgerinnen und Bürger alles freuen dürfen.
Rege Teilnahme an den Baustellenführungen.
Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Dewangen.
Bewirtung durch den Gesangverein Rotenbach.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ausstellung LGS-Skulpturenpfad zeigt 24 Arbeiten zeitgenössischer Kunst

Kuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hedwig Bosch kauft die 20.000. Dauerkarte der Landesgartenschau

Die Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Sonderpreis für LGS-Dauerkarten nur noch bis 3. Oktober

Die erste Vorverkaufsphase endet. Verkauf auch am Feiertag. Ab 4. Oktober kann man zudem Gutscheine und Tagestickets kaufen. Karten können dann auch online erworben werden.

Artikel lesen Link
Naturschutz Landesgartenschau Ellwangen liefert bei Baumpflanz-Challenge ab

Die LGS Günzburg nominiert die Ellwanger Kollegen, die daraufhin eine herrliche Hainbuche am Zeiss-Naturbeobachtungssteg pflanzen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Pro Ellwangen ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Der Stadtmarketingverein will die kommende LGS in Ellwangen mit zahlreichen Aktionen bereichern und ist jetzt auch als Sponsor mit an Bord.

Artikel lesen Link
Baustellen Ein Spielplatz von Kindern für Kinder

Beim Auenspielplatz auf dem Landesgartenschau-Gelände werden Kinderwünsche realisiert.

Artikel lesen Link
Allgemeines Alles Infos rund um die LGS-Tickets

Ab sofort werden die LGS-Dauertickets verkauft, ab 4. Oktober auch die Tagestickets. Hier finden Sie alle Informationen in der Übersicht.

Artikel lesen Link
Allgemeines Online-Reservierung für LGS-Dauerkarten geht in die zweite Runde

Ab Freitag, 12. September, kann man seine Dauertickets noch einmal online reservieren und diese dann ab 7. Oktober ganz entspannt in der Tourist-Information abholen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Veronika Bux kauft die 10.000. Dauerkarte für die Landesgartenschau

Oberbürgermeister Michael Dambacher gratuliert der Pfahlheimerin. Noch bis 3. Oktober gibt es die LGS-Dauertickets zum absoluten Vorteilspreis.

Artikel lesen Link
Allgemeines Schmierereien auf dem LGS-Gelände

Am Wochenende haben Personen Teile des Landesgartenschau-Areals mit roter Farbe beschmiert. Eine Belohnung für Hinweise auf die Täter ist ausgelobt.

Artikel lesen Link