2025|06 DAS ELLWANGER TRADITIONSUNTERNEHMEN EMPFINDET EINE STARKE VERBUNDENHEIT MIT DER REGION UND MÖCHTE ALS SPONSOR DER LGS ETWAS ZURÜCKGEBEN
Seit mehr als 130 Jahren ist die Spedition Hirsch fester Bestandteil der Ellwanger Wirtschaftskraft. Neben Transporten aller Art hat sich das Familienunternehmen zudem auf moderne Lagerlogistik spezialisiert und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen und zeitgemäße Lagerkonzepte an, die auf Wunsch den gesamten Prozess von der Abholung vor Ort bis zur Inventur der gelagerten Güter abdeckt. Obwohl die Traditionsfirma weltweit agiert, ist die Verbundenheit mit der Heimat stets erhalten geblieben. Und deshalb hat sich die Spedition entschieden, die Landesgartenschau (LGS) in Ellwangen als Top-Partner zu unterstützen.
Es sei ihm wichtig, sich einzubringen, denn seine Firma habe Ellwangen viel zu verdanken, sagte Firmeninhaber Eugen Markus Hirsch während einer kleinen Feierstunde auf dem LGS-Gelände. „Wir möchten etwas an die Stadt und die Region zurückgeben. Und natürlich sind wir davon überzeugt, dass die Landesgartenschau ein großer Erfolg wird. Man merkt einfach, dass hier eine ganze Stadt an einem Strang zieht.“
Auch Ehefrau Bettina Hirsch ist bereits voller Vorfreude auf die LGS. „Das ist eine wirklich große Sache für Ellwangen, bei der wir unbedingt dabei sein möchten. Die Begeisterung für die Landesgartenschau ist spürbar, und ich bin überzeugt, dass sie noch lange nachhallen wird.“
Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher gratulierte Bettina und Eugen Markus Hirsch sowie Sohn Hannes, der bereits in das Familienunternehmen eingestiegen ist, zur Top-Partnerschaft. „Es ist immer sehr erfreulich, wenn sich Unternehmen so stark mit ihrer Heimat identifizieren. Ich freue mich sehr darüber, dass die Spedition Hirsch sich entschieden hat, unsere LGS zu unterstützen und somit einen Beitrag zum Gelingen dieser einmaligen Großveranstaltung leisten wird.“
Im Rahmen des Sponsorings wird Firma Hirsch unter anderem zwei eigene Events auf dem Gelände der Landesgartenschau veranstalten. Diese Formate richten sich an die Besucherinnen und Besucher der LGS und sollen einen zusätzlichen, lebendigen Beitrag zum Gesamtprogramm leisten.
Sind bereits voller Vorfreude auf die Landesgartenschau: Ralf Leinberger und Stefan Powolny von der LGS, Hannes, Eugen Markus und Bettina Hirsch, Hirsch-Personalleiterin Marina Schöll sowie Oberbürgermeister Michael Dambacher (von links). Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.
Artikel lesenZahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.
Artikel lesenDer berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.
Artikel lesenDas eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.
Artikel lesenDer beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.
Artikel lesenDer leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.
Artikel lesenDer Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.
Artikel lesenDer Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.
Artikel lesenKuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.
Artikel lesenDie Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.
Artikel lesen