Dekoelement

DIE LGS LÄSST GANZ ELLWANGEN AUFBLÜHEN

2024|06 AM MARKTPLATZ SOWIE IN ALLEN VIER ELLWANGER ORTSCHAFTEN WURDEN TESTFELDER MIT LILIENMISCHUNGEN BEPFLANZT: DIE LGS MACHT DIE STADT BUNT!

Die Stadt Ellwangen an der Jagst trägt die Lilie im Stadtwappen. Die Landesgartenschau Ellwangen 2026 will Bürgerinnen und Bürger wieder näher an die Jagst bringen und so bilden Lilie und Fluss auch die prägenden Elemente des Logos und der Wortbildmarke. „Diese Symbolik mit Leben zu erfüllen ist unser tägliches Bestreben“, sagt Marketingleiterin Sarah Hellmann. Nicht nur in Drucksachen, Flyer, Fahnen und ausgewählten Produkten wird die Gestaltungsidee umgesetzt, auch in Beteiligungsformen und verschiedenen Marketingaktionen ist die bunte Lilie Thema. So auch bei den jüngst angelegten Blühfeldern: Auf dem Ellwanger Marktplatz sowie in allen vier Ortschaften – Rindelbach, Schrezheim, Röhlingen und Pfahlheim – blühen dieser Tage Lilien bunt und prachtvoll auf.

In den Ortschaften wurden die Blühwiesen in Eigenregie angelegt, die Zwiebeln dafür von der LGS bereitgestellt. Insgesamt 5000 Lilienknollen, so der Fachterminus, wurden bei der Aktion eingepflanzt. Das Feld am Marktplatz bestückten die LGS-Mitarbeiter eigenhändig mit fast 2000 Knollen. „Das sind Testfelder für uns, um zu sehen, wie die Zwiebel-Mischungen und die beigestreuten Blumensamen sich entwickeln“, erläutert Hellmann, die den Vergleich heranzieht, dass viele Hände mitanpacken, um am passenden Gesamtergebnis zu arbeiten.

Zusammen mit Ramona Baur, Projektleiterin Ausstellung bei der LGS, und der niederländischen Herstellerfirma Verver Export wird nun das Ergebnis ausgewertet und die Mischung mit Blick auf die Landesgartenschau 2026 optimiert. „Wir wollen schon jetzt ganz bewusst in der Stadt und ihren Ortschaften blühende Verweise setzen, um positiv auf die LGS einzustimmen. Wir wollen das ganz Ellwangen bis 2026 aufblüht und sich allen Besuchern mit kreativen Ideen und tollen Gestaltungen präsentiert“, sagt Hellmann. Derzeit prüfe man, ob die Ellwanger Lilien-Mischung im Direktverkauf ins Sortiment der LGS aufgenommen werden könne. Dann könne jeder, der will, in seinem eigenen Garten ein bisschen LGS-Gefühl aufblühen lassen.

 

Das Lilienfeld am Marktplatz ist bunt aufgeblüht.
In Röhlingen blüht es direkt an der Hauptstraße.
In Rindelbach findet sich das Blühfeld an der Grundschule.
In Schrezheim leuchten die Lilien vor der Antoniuskapelle.
In Pfahlheim blühen die Lilien in der Kastellstraße Richtung Beersbach vor dem Kreisverkehr.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ausstellung LGS-Skulpturenpfad zeigt 24 Arbeiten zeitgenössischer Kunst

Kuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hedwig Bosch kauft die 20.000. Dauerkarte der Landesgartenschau

Die Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Sonderpreis für LGS-Dauerkarten nur noch bis 3. Oktober

Die erste Vorverkaufsphase endet. Verkauf auch am Feiertag. Ab 4. Oktober kann man zudem Gutscheine und Tagestickets kaufen. Karten können dann auch online erworben werden.

Artikel lesen Link
Naturschutz Landesgartenschau Ellwangen liefert bei Baumpflanz-Challenge ab

Die LGS Günzburg nominiert die Ellwanger Kollegen, die daraufhin eine herrliche Hainbuche am Zeiss-Naturbeobachtungssteg pflanzen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Pro Ellwangen ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Der Stadtmarketingverein will die kommende LGS in Ellwangen mit zahlreichen Aktionen bereichern und ist jetzt auch als Sponsor mit an Bord.

Artikel lesen Link
Baustellen Ein Spielplatz von Kindern für Kinder

Beim Auenspielplatz auf dem Landesgartenschau-Gelände werden Kinderwünsche realisiert.

Artikel lesen Link
Allgemeines Alles Infos rund um die LGS-Tickets

Ab sofort werden die LGS-Dauertickets verkauft, ab 4. Oktober auch die Tagestickets. Hier finden Sie alle Informationen in der Übersicht.

Artikel lesen Link
Allgemeines Online-Reservierung für LGS-Dauerkarten geht in die zweite Runde

Ab Freitag, 12. September, kann man seine Dauertickets noch einmal online reservieren und diese dann ab 7. Oktober ganz entspannt in der Tourist-Information abholen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Veronika Bux kauft die 10.000. Dauerkarte für die Landesgartenschau

Oberbürgermeister Michael Dambacher gratuliert der Pfahlheimerin. Noch bis 3. Oktober gibt es die LGS-Dauertickets zum absoluten Vorteilspreis.

Artikel lesen Link
Allgemeines Schmierereien auf dem LGS-Gelände

Am Wochenende haben Personen Teile des Landesgartenschau-Areals mit roter Farbe beschmiert. Eine Belohnung für Hinweise auf die Täter ist ausgelobt.

Artikel lesen Link