Reisen Sie mit Ihrer Busgruppe unkompliziert an, steigen Sie direkt am Eingang aus und erleben Sie die Landesgartenschau in vollen Zügen!
Vom 24. April bis 4. Oktober 2026 lädt die Stadt Ellwangen zur baden-württembergischen Landesgartenschau ein. Auf 26 Hektar neugestalteter Jagstaue erwartet Sie unter dem Motto „Lust am Wandel“ ein abwechslungsreiches Programm mit inspirierenden Ideen für die Zukunft.
Freuen Sie sich auf eine renaturierte Jagst, neue Park- und Erholungsbereiche sowie nachhaltige Impulse für die Region. Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Veränderungen in Ellwangen.
Kinder* und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre besuchen die Landesgartenschau kostenlos.
Unser Extra für B2B-Großunternehmer (ab 100 Tickets):
Speziell für Bus- und Gruppenreiseveranstalter, Unternehmen und weitere Institutionen für Gruppenreisen bieten wir größere Mengen an Tagestickets (ab 100 Tickets) zu vergünstigten Konditionen an. Bestellen Sie Ihre Karten als Großabnehmer*in ganz ohne Risiko auf Kommission – zu attraktiven Staffelpreisen. Die Abrechnung erfolgt nach der tatsächlichen Besucher*innenzahl.
* Kinder bis 12 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Bei Fragen steht Ihnen gerne Harald Steidle zur Verfügung.
Tel 07961 84-684
Mail harald.steidle@ellwangen2026.de
Wichtig: Buchung ab 04. Oktober 2025 möglich!
Lassen Sie sich von unseren ausgebildeten Gästeführer*innen über das Gelände führen, entdecken Sie die Highlights der Gartenschau und erfahren Sie spannende Hintergründe.
Bei Fragen steht Ihnen gerne Ruth Julius zur Verfügung.
Tel 0171 5561164
Mail ruth-julius@ellwangen2026.de
Wichtig: Buchung ab 04. Oktober 2025 möglich!
Für Ihre Werbung haben wir praktische Download-Pakete zusammengestellt. Darin finden Sie Textbausteine, hochwertige Bilder und unser Logo – perfekt für Ihren Katalog, Ihre Website oder Ihren Newsletter. So können Sie Ihre Kommunikation einfach und professionell gestalten.
Textbaustein / Imagetext der Landesgartenschau
Aktuelles Drohnenbild – Landesgartenschau-Gelände (Auf Urheberrecht bei Verwendung achten)
© Christian Frumolt / Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH
Visualisierungen (Auf Urheberrecht bei Verwendung achten)
© relais Landschaftsarchitekten
Visualisierung Stadtstrand
© relais Landschaftsarchitekten / monokrom
Visualisierung Stadtpark
© relais Landschaftsarchitekten
Visualisierung Brückenpark
© relais Landschaftsarchitekten
Visualisierung Auenpark
Reise-Partner Logo (Auf Urheberrecht bei Verwendung achten)
© Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH
Ob ein gemütlicher Kaffee, ein erfrischendes Eis oder eine herzhafte Mahlzeit – unser abwechslungsreiches Gastronomieangebot lässt keine Wünsche offen. Genießen Sie vielfältige Speisen, erfrischende Getränke und süße Leckereien in einzigartigem Ambiente – ob mit Blick auf die Jagst, inmitten blühender Gärten oder unter schattigen Bäumen.
Den Kontakt für Gruppenreservierungen im Stadtpark- und Biergarten Restaurant finden Sie hier ab 04. Oktober 2026.
Ellwangen bietet eine Vielzahl an Hotels und Unterkünften, die sich in unmittelbarer Nähe zum Gelände der Landesgartenschau befinden. Ob komfortables Hotel, gemütliche Pension oder eine charmante Ferienwohnung – hier findet jeder die passende Übernachtungsmöglichkeit.
Für individuelle Beratung und weiterführende Informationen steht Ihnen das Team der Tourist-Information Ellwangen gerne zur Verfügung.
Tourist-Information Ellwangen
Marienstr. 1
73479 Ellwangen
Tel 07961 84-303
Mail tourist@ellwangen.de
Alternativ können Sie sich auch online informieren unter:
Gastgeberverzeichnis
Von inspirierenden Tagungen bis hin zu unvergesslichen Firmenausflügen – Ellwangen bietet Ihnen vielseitige und flexibel nutzbare Veranstaltungsräume. Diese lassen sich ideal mit einem Besuch auf dem Gelände der Landesgartenschau kombinieren, sodass Arbeit und Naturerlebnis harmonisch miteinander verschmelzen.
Für Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich an die Tourist-Information Ellwangen tourist@ellwangen.de.
Doch auch unter freiem Himmel bietet das LGS-Gelände einzigartige Möglichkeiten für maßgeschneiderte Events. Ob Teambuilding-Aktivitäten, Empfänge oder kulturelle Veranstaltungen – wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung.
In den Vorräumen der evangelischen Stadtkirche sowie der katholischen Basilika, wird die Blumenhalle einen Ankerpunkt mitten in der Innenstadt setzen. In der Blumenhalle findet alle zwei Wochen ein Wechsel der Ausstellung statt.
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Führungen durch die Stadt Ellwangen, das Schloss ob Ellwangen und den Felsenkeller. Lassen Sie sich von der beeindruckenden Blumenschau begeistern oder genießen Sie kulturelle Highlights auf den Bühnen – von Konzerten über Lesungen bis hin zu Vorträgen.
Motto-Tage, Themenwochen und Veranstaltungsreihen sorgen für besondere Erlebnisse, während Sportangebote, Seminare, Workshops zum Mitmachen einladen. Für Kinder gibt es ein vielfältiges Programm mit dem „Grünen Klassenzimmer“, das spielerisch Wissen über die Natur und Umwelt vermittelt.
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
musikalische Einstimmung auf die LGS
mit dem Fanfaren- und Musikzug Lippach
Optimismus - jetzt stark reduziert
Ausstellung des Unimog-Club Ostalb e.V.
mit dem Musikverein Rattstadt
Die acapella Band
mit dem Eugen Jaeckle Chorverband
mit dem Eugen Jaeckle Chorverband
Queen Tribute Night
Tina Turner Tribute Show
All kinds of music
Gute Musik aus den letzten 4 Jahrzehnten
Oladtimer Verein Ellwangen
mit dem Musikverein Jagstzell
mit dem Musikverein Schrezheim
Tag der Guggenmusik
Monika Hartmann und Klaus Momper
Ein Poesie- und Balladenabend in der Natur von und mit Timo Brunke
Eine Sprachspielsause mit Timo Brunke
mit dem Musikverein Pfahlheim
mit dem Musikverein Schrezheim
mit dem Musikverein Pfahlheim
Poesie des Bodens
Tag zwei der Poesie des Bodens
Klassik - Jazz - Theater unterwegs zu Dir
Sonja Wilhelm und Julitta Hoffmann
60 Minuten aus allen Rohren
Klaus Momper & friends
mit dem Musikverein Pommertsweiler
Reimart und Lachkunde
Blues
Nex Verkomma Lassa
100 % Frauenpower
Das Beste aus der Welt des Musical
mit dem Musikverein Schwabenlandkapelle Tannhausen
Cordula Sauter
Gypsy Jazz
mit dem Musikverein Dalkingen
The best of Pink Floyd
?eine poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte
Phil Collins und Genesis Tribute Night
mit dem Musikverein Rattstadt
Serenade
mit der Stadtkapelle Neresheim