2025|06 DAS UNTERNEHMEN MIT HAUPTSITZ IN OBERKOCHEN IST NUN PREMIUM-PARTNER DER LANDESGARTENSCHAU ELLWANGEN
Die Firma ZEISS mit Hauptsitz in Oberkochen kennt nicht nur auf der Ostalb jeder, längst ist das Technologieunternehmen weltweit aufgestellt und führend in Bereichen der optischen Industrie und der Halbleitertechnik. Und ist doch immer noch sehr der Heimat verbunden, das wird bei der Überreichung der Urkunde als Premium-Partner der Landesgartenschau in Ellwangen abermals deutlich. Mit großer Begeisterung für das Natur- und Stadtentwicklungsprojekt lassen sich Mitarbeitende über die LGS-Baustelle im Gelände führen. „Als großer Arbeitgeber in der Region sehen wir es als unsere Verantwortung, soziales Engagement und Umweltschutz zu fördern. Die Landesgartenschau bietet uns eine wunderbare Chance, gerade die Entdeckerinnen und Entdecker von morgen für die Natur zu begeistern“, begründet Judith Walter, die bei ZEISS den Bereich Corporate Social Responsibility verantwortet, das Engagement als Premium-Partner der Landesgartenschau.
Konkret wird nicht nur im grünen Klassenzimmer der Landesgartenschau schon seit längerem mit ZEISS Mikroskopen geforscht, es werden speziell für Ellwangen auch festinstallierte Ferngläser und Spektive zur Verfügung gestellt. Damit wird der ZEISS Naturbeobachtungs-Steg in der Jagstaue vor Schrezheim aufgewertet. „Somit kann man der Natur noch näher sein“, so die Idee. Denn in diesem naturbelassenen Gebiet der Jagstschlaufen sollen Besucherinnen und Besucher mit Rücksicht und Respekt in die Natur eintauchen und auf den angelegten Wegen bleiben. „Wir haben mit unserer Ausstellung auch einen pädagogischen Anspruch, wollen Bewusstsein für die Natur wecken und einen lernenden, wertschätzenden Umgang mit ihr fördern“, sagt Sarah Hellmann, Marketingleiterin der LGS.
ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und optoelektronischen Industrie. 46.500 Mitarbeitende in rund 50 Ländern weltweit erwirtschaften einen Jahresumsatz von fast elf Milliarden Euro (GJ 2023/24) in den vier ZEISS-Sparten Industrial Quality & Research, Medical Technology, Consumer Markets und Semiconductor Manufacturing Technology. Gegenwärtig werden 15 Prozent des Umsatzes in Wissenschaft sowie Forschung und Entwicklung investiert.
Die erste Vorverkaufsphase endet. Verkauf auch am Feiertag. Ab 4. Oktober kann man zudem Gutscheine und Tagestickets kaufen. Karten können dann auch online erworben werden.
Artikel lesenDie LGS Günzburg nominiert die Ellwanger Kollegen, die daraufhin eine herrliche Hainbuche am Zeiss-Naturbeobachtungssteg pflanzen.
Artikel lesenDer Stadtmarketingverein will die kommende LGS in Ellwangen mit zahlreichen Aktionen bereichern und ist jetzt auch als Sponsor mit an Bord.
Artikel lesenBeim Auenspielplatz auf dem Landesgartenschau-Gelände werden Kinderwünsche realisiert.
Artikel lesenAb sofort werden die LGS-Dauertickets verkauft, ab 4. Oktober auch die Tagestickets. Hier finden Sie alle Informationen in der Übersicht.
Artikel lesenAb Freitag, 12. September, kann man seine Dauertickets noch einmal online reservieren und diese dann ab 7. Oktober ganz entspannt in der Tourist-Information abholen.
Artikel lesenOberbürgermeister Michael Dambacher gratuliert der Pfahlheimerin. Noch bis 3. Oktober gibt es die LGS-Dauertickets zum absoluten Vorteilspreis.
Artikel lesenAm Wochenende haben Personen Teile des Landesgartenschau-Areals mit roter Farbe beschmiert. Eine Belohnung für Hinweise auf die Täter ist ausgelobt.
Artikel lesenAm Sonntag hat der offizielle Verkauf der LGS-Dauerkarten begonnen. Noch nie sind bei einem Vorverkauf einer Landesgartenschau so viele Tickets veräußert worden.
Artikel lesen„Hintere Ledergasse“ und Ellwanger Bürgergarde performen am Sonntag, 7. September, ihr LGS-Lied „Lilien blühen“. Zu finden ist der Song auch bei Spotify und Co.
Artikel lesen