Dekoelement

VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR

02|2024 IM BEREICH DER BAHNHOFSTRASSE MÜSSEN KRANKE BÄUME ENTNOMMEN WERDEN. VIER AKAZIEN SIND VON PILZEN BEFALLEN, EINE ULME BEREITS ABGESTORBEN

Die Wegführung vom Ellwanger Bahnhof und Busbahnhof in Richtung Innenstadt und weiter zum Landesgartenschau-Areal soll durch eine Neubepflanzung als grüne Leitlinie gestaltet werden. Bereits im laufenden Jahr soll die Neubepflanzung erfolgen. Zunächst werden aber vier kranke Akazien in der Bahnhofstraße entnommen werden: Die Bäume sind von Pilzfäule befallen und dadurch auch nicht mehr verkehrssicher, weil Äste abbrechen könnten oder der gesamte Baum bei Sturm fallen könnte. So wird auch im Bereich der Gleisanlagen am Bahnhof eine abgestorbene Ulme gefällt werden.

Der städtische Baumkontrolleur Felix Rettenmeier hatte bereits Ende November im Ausschuss für Bau- Umwelt- und Verkehr angekündigt, dass im gesamten Stadtgebiet aus Verkehrssicherheitsgründen 22 Bäume entnommen werden müssen. Zudem werden in den kommenden Tagen auch einzelne Bäume im Bereich des Mühlgrabens entnommen, die im Bereich der Fundamente der künftigen Fuß- und Radwegeüberführung stehen.

 

Diese Akazien müssen gefällt werden.
Die Stämme sind morsch.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Eva Rebele komponiert den LGS-Jingle

Die elfjährige Ellwangerin hat einen Jingle zur Großveranstaltung komponiert und den Wettbewerb der Musikschule gewonnen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Rotochsen-Brauerei und Teinacher sorgen für die Getränke

Die Ellwanger Brauerei stellt das Bier zur Landesgartenschau – Mineralbrunnen Teinach GmbH ist Getränke-Partner.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die LGS-Dauerkarte: „ein Ticket – alles erleben“

Ab 7. September gibt es die Dauerkarte – verschiedene Vergünstigungen locken – Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche

Artikel lesen Link
Allgemeines 100 Bäume sorgen für Grün in der Innenstadt

Begrünungsaktion der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH hat begonnen – an vielen Standorten werden Großbäume aufgestellt.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Maschinenfabrik ALFING Kessler ist Top-Partner der LGS

Die Maschinenfabrik ALFING Kessler GmbH brennt für die Landesgartenschau und bezieht seine Auszubildenden und Studenten ein.

Artikel lesen Link
Allgemeines Spedition Deis-Pfleiderer fährt schon lange im LGS-Look

Die Aalener Spedition Deis-Pfleiderer arbeitet schon seit über zwei Jahren mit der Landesgartenschau Ellwangen - und ist ein offizieller „Top-Partner“.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was es alles zu entdecken gilt (5)

Die Ellwanger Landesgartenschau wird im Sommer 2026 zahlreiche spannende, unterhaltsame und informative Ausstellungsbeiträge bieten. Der fünfte Teil unserer Serie steht unter dem Motto: Spielen und Lernen im Naturraum.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ostalbkorn ist Partner und Aussteller bei der LGS

Das Regionalkonzept „Ostalbkorn“ beteiligt sich in der Ausstellung und engagiert sich als Top-Partner bei der Landesgartenschau 2026.

Artikel lesen Link
Ausstellung Was die VGL-Gärtner im Gelände zaubern wollen

Offizieller Spatenstich für einen wichtigen Beitrag: Die Gartenbau-Betriebe des VGL-BW werden acht Schaugärten im LGS-Gelände erstellen. Was sie planen stellten sie beim Pressetermin vor.

Artikel lesen Link
Allgemeines VR-Bank ist neuer „Classic-Partner“

Die VR-Bank Ellwangen unterstützt die Landesgartenschau mit 25.000 Euro als Classic-Partner und zusätzlich mit einer Spende über den gleichen Betrag.

Artikel lesen Link