Am So., 6.10. endet in Wangen im Allgäu die diesjährige Landesgartenschau. Zum Ende der dortigen LGS wird traditionell eine Fahne an den Ausrichter der nächsten Landesgartenschau übergeben, in diesem Fall an Ellwangen für 2026. Das ist die Gelegenheit für die Ellwanger Bürgerschaft, sich zu präsentieren und auf unsere Schau aufmerksam zu machen. Neben offiziellen Vertretern aus Politik und Gesellschaft reisen dazu u.a. die Bürgergarde, die ‚Hintere Ledergasse‘ und die Jagsttal-Gullys mit nach Wangen. Auch die Ellwanger Bürgerschaft soll die Gelegenheit zur Teilnahme haben: Die Firma ok.go bietet dazu wie zur guten alten Zeit eine Fahrt mit dem MACK-Oldtimer, der noch das Ellwanger Stadtwappen trägt, von Ellwangen nach Wangen. Dort besuchen Sie individuell die Landesgartenschau, die sich im prächtigen Herbstkleid zeigt. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, der Fahnenübergabe beizuwohnen und durch Wangen zu bummeln. Anschließend geht es gemütlich zurück auf die Ostalb. Abfahrt ca. 7 Uhr ab Betriebsgelände in Neunheim. Rückkehr ca. 20 Uhr. Der Reisepreis von 69 € beinhaltet den Eintritt zur Landesgartenschau und ein Sektfrühstück. Info und Buchung: www.OKgo-AG.de, Tel.: 07961/8491300, hallo@okgo-ag.de.
Mit LGS Infostand und Baustellenführung
Die Landesgartenschau Ellwangen 2026 lädt Sie herzlich ein, sich an unserem Infostand oder bei einer Baustellenführung während des Jubiläumsfests des Ellwanger Kneipp-Vereins zu informieren. Vom 24. April bis 04. Oktober 2026 verwandelt sich Ellwangen in ein Zentrum für blühende Gärten, grüne Oasen, inspirierende Programme und vielfältige Veranstaltungen. Besuchen Sie unseren Infostand oder nehmen Sie an einer unserer Baustellenführungen teil und treten Sie mit uns in den Austausch. Wir freuen uns auf anregende Gespräche!
Am 24. April 2026 öffnet die Landesgartenschau in Ellwangen für 164 Tage ihre Tore.
Bis zum 4. Oktober 2026 werden wir Gäste aus Nah und Fern in unserer Stadt begrüßen. Die baulichen Fortschritte an der Daueranlage, welche Sie sicher mit großem Interesse verfolgen, machen bereits heute große Lust auf das Großereignis im Jahre 2026. Zwischenzeitlich werden auch die Planungen für den Ausstellungs- und Veranstaltungsbereich intensiviert. Ein wichtiger Baustein ist hierbei die Ausgestaltung des gastronomischen Angebotes.
Wir laden Sie herzlich auf Montag, 29. April 2024 um 14.00 Uhr in den Landgasthof Hirsch nach Ellwangen-Neunheim (Maierstraße 2) ein, um uns mit Ihnen und der regionalen Gastronomie auszutauschen. Bei unserem Treffen wollen wir Ihnen die Landesgartenschau und die gegenwärtige Idee des gastronomischen Konzeptes vorstellen. Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldung und Ihr Feedback sowie die Beurteilung Ihrer Möglichkeiten einer Beteiligung im Rahmen der Landesgartenschau.
Anmeldung bis 25. April 2024 per Mail an harald.steidle@ellwangen2026.de
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Nachmittag!
Ihr Team der Landesgartenschau Ellwangen 2026
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
musikalische Einstimmung auf die LGS
mit dem Fanfaren- und Musikzug Lippach
mit den Black Hat Stompers
A TRIBUTE SHOW TO ABBA
Interaktives Kindertheater
mit der DjK Eigenzell
mit der Big BAAnd
Ausstellung des Unimog-Club Ostalb e.V.
mit dem Musikverein Rattstadt
Die acapella Band
mit dem Eugen Jaeckle Chorverband
mit dem Sophisticated Orchestra
mit dem Eugen Jaeckle Chorverband
Queen Tribute Night
Tina Turner Tribute Show
All kinds of music
Der schwimmende Professor Andreas Fath
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Essen ohne Industriezucker
Vortrag von Dr. med.Heiko Bablich
Vortrag von Dr. med. Thomas Fett-Priessner
Vortrag von Dr. med. Shirley-Lyn Anderson
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Motive von der Landesgartenschau
Sportprogramm am Morgen
FOLK & OLDIES
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
mit JustDixie
Handgemachte Rock- und Popmusik
mit dem Musikverein Pfahlheim
Interaktives Kindertheater
Gute Musik aus den letzten 4 Jahrzehnten
mit der Marion & Sobo Band
Kinderuni
Oldtimer Verein Ellwangen
mit dem Musikverein Jagstzell
Serenade
mit der Bosch Bigband
mit dem Musikverein Schrezheim
Tag der Guggenmusik
Monika Hartmann und Klaus Momper
Ein Poesie- und Balladenabend in der Natur von und mit Timo Brunke
Eine Sprachspielsause mit Timo Brunke
Wenn bekannte Stimmen unter freiem Himmel Geschichten zum Leben erwecken
mit dem Musikverein Pfahlheim
mit Curly & The Bossa Boys
mit dem Musikverein Schrezheim
mit dem Musikverein Pfahlheim
Lesung mit Manfred Fock
Poesie des Bodens
Tag zwei der Poesie des Bodens
Klassik - Jazz - Theater unterwegs zu Dir
Workshop mit Tanja Rauter
Sonja Wilhelm und Julitta Hoffmann
mit den Blue Monks
Klaus Momper & friends
Funk, Soul, R&B und Rock auf der LLandesgartenschau
Interaktives Kindertheater
mit dem Musikverein Pommertsweiler
Blues
100 % Frauenpower
Das Beste aus der Welt des Musical
Das Beste aus der Welt des Musical
mit dem Musikverein Schwabenlandkapelle Tannhausen
mit den Bosch All Stars
Balladen, Rock & Evergreens - live und akustisch
mit dem Kreisseniorenblasorchester
Das kleine Aquarell
mit dem Musikverein Schrezheim
Cordula Sauter
Vortrag
Gypsy Jazz
mit dem Musikverein Dalkingen
Pflanze trifft Druckkunst
mit Kir Royal
Wander-und Fahrtenlieder
mit Leslies Barjazz
The best of Pink Floyd
Interaktives Kindertheater
?eine poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte
mit der Big Band Ellenberg
Phil Collins und Genesis Tribute Night
mit dem Musikverein Rattstadt
Internationale Hits der 50er & 60er Jahre
Serenade
Thema Zukunft
mit der Stadtkapelle Neresheim
Seit über einem Jahr wird auf dem Gelände der Landesgartenschau die Daueranlage gebaut. Viele Meilensteine wurden bereits erreicht, es liegt aber auch noch viel Wegstrecke vor uns auf dem Weg zum Schauhalbjahr 2026. Wir wollen jetzt gemeinsam mit Ihnen auf das Erreichte zurückblicken, den Gesprächsaustausch suchen, uns auf das noch Kommende einstimmen – und miteinander auf die LGS in Ellwangen anstoßen! Deshalb laden wir Sie ein zum Baustellenfest. Es erwartet Sie ein informatives Programm mit kleiner Bewirtung und interessanten Einblicken hinter die Kulissen. Wir als LGS-Mannschaft freuen uns auf das Treffen mit vielen Projektbeteiligten und den Bürgerinnen und Bürgern. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen zur Ausstellung und zu Veranstaltungen für die LGS 2026.
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
musikalische Einstimmung auf die LGS
mit dem Fanfaren- und Musikzug Lippach
mit den Black Hat Stompers
A TRIBUTE SHOW TO ABBA
Interaktives Kindertheater
mit der DjK Eigenzell
mit der Big BAAnd
Ausstellung des Unimog-Club Ostalb e.V.
mit dem Musikverein Rattstadt
Die acapella Band
mit dem Eugen Jaeckle Chorverband
mit dem Sophisticated Orchestra
mit dem Eugen Jaeckle Chorverband
Queen Tribute Night
Tina Turner Tribute Show
All kinds of music
Der schwimmende Professor Andreas Fath
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Essen ohne Industriezucker
Vortrag von Dr. med.Heiko Bablich
Vortrag von Dr. med. Thomas Fett-Priessner
Vortrag von Dr. med. Shirley-Lyn Anderson
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Motive von der Landesgartenschau
Sportprogramm am Morgen
FOLK & OLDIES
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
mit JustDixie
Handgemachte Rock- und Popmusik
mit dem Musikverein Pfahlheim
Interaktives Kindertheater
Gute Musik aus den letzten 4 Jahrzehnten
mit der Marion & Sobo Band
Kinderuni
Oldtimer Verein Ellwangen
mit dem Musikverein Jagstzell
Serenade
mit der Bosch Bigband
mit dem Musikverein Schrezheim
Tag der Guggenmusik
Monika Hartmann und Klaus Momper
Ein Poesie- und Balladenabend in der Natur von und mit Timo Brunke
Eine Sprachspielsause mit Timo Brunke
Wenn bekannte Stimmen unter freiem Himmel Geschichten zum Leben erwecken
mit dem Musikverein Pfahlheim
mit Curly & The Bossa Boys
mit dem Musikverein Schrezheim
mit dem Musikverein Pfahlheim
Lesung mit Manfred Fock
Poesie des Bodens
Tag zwei der Poesie des Bodens
Klassik - Jazz - Theater unterwegs zu Dir
Workshop mit Tanja Rauter
Sonja Wilhelm und Julitta Hoffmann
mit den Blue Monks
Klaus Momper & friends
Funk, Soul, R&B und Rock auf der LLandesgartenschau
Interaktives Kindertheater
mit dem Musikverein Pommertsweiler
Blues
100 % Frauenpower
Das Beste aus der Welt des Musical
Das Beste aus der Welt des Musical
mit dem Musikverein Schwabenlandkapelle Tannhausen
mit den Bosch All Stars
Balladen, Rock & Evergreens - live und akustisch
mit dem Kreisseniorenblasorchester
Das kleine Aquarell
mit dem Musikverein Schrezheim
Cordula Sauter
Vortrag
Gypsy Jazz
mit dem Musikverein Dalkingen
Pflanze trifft Druckkunst
mit Kir Royal
Wander-und Fahrtenlieder
mit Leslies Barjazz
The best of Pink Floyd
Interaktives Kindertheater
?eine poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte
mit der Big Band Ellenberg
Phil Collins und Genesis Tribute Night
mit dem Musikverein Rattstadt
Internationale Hits der 50er & 60er Jahre
Serenade
Thema Zukunft
mit der Stadtkapelle Neresheim
Die Landesgartenschau Ellwangen 2026 lädt Sie ein, sich an unserem Infostand bei den Heimattagen auf dem Härtsfeld 2024 zu informieren. Vom 24. April bis 04. Oktober 2026 wird Ellwangen zum Zentrum für blühende Gärten, grüne Oasen, inspirierenden Programmen und abwechslungsreichen Veranstaltungen. Besuchen Sie unseren Infostand und kommen Sie mit uns in den Austausch. Wir freuen uns auf den Gesprächsaustausch!
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
mit OB Michael Dambacher
musikalische Einstimmung auf die LGS
mit dem Fanfaren- und Musikzug Lippach
mit den Black Hat Stompers
A TRIBUTE SHOW TO ABBA
Interaktives Kindertheater
mit der DjK Eigenzell
mit der Big BAAnd
Ausstellung des Unimog-Club Ostalb e.V.
mit dem Musikverein Rattstadt
Die acapella Band
mit dem Eugen Jaeckle Chorverband
mit dem Sophisticated Orchestra
mit dem Eugen Jaeckle Chorverband
Queen Tribute Night
Tina Turner Tribute Show
All kinds of music
Der schwimmende Professor Andreas Fath
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Essen ohne Industriezucker
Vortrag von Dr. med.Heiko Bablich
Vortrag von Dr. med. Thomas Fett-Priessner
Vortrag von Dr. med. Shirley-Lyn Anderson
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
Motive von der Landesgartenschau
Sportprogramm am Morgen
FOLK & OLDIES
Sportprogramm am Morgen
Sportprogramm am Morgen
mit JustDixie
Handgemachte Rock- und Popmusik
mit dem Musikverein Pfahlheim
Interaktives Kindertheater
Gute Musik aus den letzten 4 Jahrzehnten
mit der Marion & Sobo Band
Kinderuni
Oldtimer Verein Ellwangen
mit dem Musikverein Jagstzell
Serenade
mit der Bosch Bigband
mit dem Musikverein Schrezheim
Tag der Guggenmusik
Monika Hartmann und Klaus Momper
Ein Poesie- und Balladenabend in der Natur von und mit Timo Brunke
Eine Sprachspielsause mit Timo Brunke
Wenn bekannte Stimmen unter freiem Himmel Geschichten zum Leben erwecken
mit dem Musikverein Pfahlheim
mit Curly & The Bossa Boys
mit dem Musikverein Schrezheim
mit dem Musikverein Pfahlheim
Lesung mit Manfred Fock
Poesie des Bodens
Tag zwei der Poesie des Bodens
Klassik - Jazz - Theater unterwegs zu Dir
Workshop mit Tanja Rauter
Sonja Wilhelm und Julitta Hoffmann
mit den Blue Monks
Klaus Momper & friends
Funk, Soul, R&B und Rock auf der LLandesgartenschau
Interaktives Kindertheater
mit dem Musikverein Pommertsweiler
Blues
100 % Frauenpower
Das Beste aus der Welt des Musical
Das Beste aus der Welt des Musical
mit dem Musikverein Schwabenlandkapelle Tannhausen
mit den Bosch All Stars
Balladen, Rock & Evergreens - live und akustisch
mit dem Kreisseniorenblasorchester
Das kleine Aquarell
mit dem Musikverein Schrezheim
Cordula Sauter
Vortrag
Gypsy Jazz
mit dem Musikverein Dalkingen
Pflanze trifft Druckkunst
mit Kir Royal
Wander-und Fahrtenlieder
mit Leslies Barjazz
The best of Pink Floyd
Interaktives Kindertheater
?eine poetische Zeitreise durch die Rockgeschichte
mit der Big Band Ellenberg
Phil Collins und Genesis Tribute Night
mit dem Musikverein Rattstadt
Internationale Hits der 50er & 60er Jahre
Serenade
Thema Zukunft
mit der Stadtkapelle Neresheim