2025|11 ZAHLREICHE PARTNER DER GROSSVERANSTALTUNG BRINGEN EIGENE PRODUKTE IM UNVERKENNBAREN LGS-LOOK AUF DEN MARKT.
Überall sprießt es – und das nicht nur auf dem Gelände der Landesgartenschau. Immer mehr regionale Partner der Großveranstaltung lassen sich vom frischen, farbenfrohen Erscheinungsbild der LGS inspirieren und bringen in Abstimmung eigene Produkte im passenden Stil auf den Markt. Neu mit dabei ist jetzt auch der Haldenhof aus Aalen-Hofen. Der Familienbetrieb verleiht seinen beliebten Ostalb-Seccos ein neues Gewand und vertreibt sie ab sofort im Look der Landesgartenschau – ein weiterer Beitrag zum bunten Genuss rund um das Großereignis.
Der Haldenhof setzt bei seinen Produkten konsequent auf heimisches Streuobst – ökologisch wertvoll und traditionell bewirtschaftet. Was dort geerntet wird, landet jedoch längst nicht mehr nur im Saftfass. Mit viel Kreativität verwandelt der Betrieb seinen Most in einen besonderen Obstschaumwein: den Ostalb-Secco. Den Ostalb-Secco gibt es inzwischen in sechs Sorten: drei Varianten mit und drei ohne Alkohol. Erhältlich sind die Produkte im Hofladen des Haldenhofs, im Onlineshop auf der Website sowie in zahlreichen Supermärkten der Region.
Auch zahlreiche weitere Partner der Landesgartenschau haben eigene Produkte im LGS-Design entwickelt und tragen damit zu einem breit gefächerten regionalen Angebot bei. Im Ellwanger Weltladen gehören neben fair gehandelter Schokolade auch ein LGS-Kaffee aus Burundi zum Sortiment. Der Gartentreff Lutz vertreibt einen LGS-Sekt, während das Stadtcafé Höll eine Pralinenmischung in Landesgartenschau-Optik anbietet.
Für Liebhaber herzhafter Produkte führt die Metzgerei Bengelmann ein Wurstdosensortiment im LGS-Design. Schloss Affaltrach bietet zudem einen LGS-Wein an. Dazu gibt es LGS-Nudeln aus der Heimatsmühle. Die Rotochsen-Brauerei steuert natürlich das LGS-Bier bei, das sowohl in Flaschen als auch im Fünf-Liter-Partyfass erhältlich ist.
Darüber hinaus hat Juwelier Hunke ein Sortiment an Schmuckstücken im LGS-Design aufgelegt. Das Blumenhaus Widmann bietet den offiziellen LGS-Blumenstrauß in zwei Größen an.
„Die Vielzahl der eigens entwickelten LGS-Produkte zeigt eindrucksvoll, wie kreativ unsere Partner die Idee der Landesgartenschau aufgreifen und – stets in enger Abstimmung mit uns sowie unter sorgfältiger Nutzung des offiziellen LGS-Logos und -Designs – weitertragen“, sagt Sarah Hellmann, Marketingleiterin der LGS. „Dass so viele regionale Betriebe unser Leitmotiv verantwortungsvoll übernehmen und in ihre eigene Handschrift übersetzen, unterstreicht nicht nur ihre Verbundenheit, sondern stärkt zugleich die Strahlkraft der Landesgartenschau weit über das Ausstellungsgelände hinaus.“
Das LGS-Bier der Rotochsen-Brauerei gibt es in Flaschen und im Fässchen.
Der Haldenhof der Familie Zeller in Aalen-Hofen bietet seinen Ostalb-Secco ab sofort im LGS-Design an. LGS-Marketingleiterin Sarah Hellmann durfte probieren.
Das Stadtcafé Höll bietet Pralinen im LGS-Look an.
Wurstdosen der Metzgerei Bengelmann im LGS-Design. Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.
Artikel lesenDas eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.
Artikel lesenDer beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.
Artikel lesenDer leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.
Artikel lesenDer Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.
Artikel lesenDer Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.
Artikel lesenKuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.
Artikel lesenDie Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.
Artikel lesenDie erste Vorverkaufsphase endet. Verkauf auch am Feiertag. Ab 4. Oktober kann man zudem Gutscheine und Tagestickets kaufen. Karten können dann auch online erworben werden.
Artikel lesen