2025|09 AB FREITAG, 12. SEPTEMBER, KANN MAN SEINE DAUERTICKETS NOCH EINMAL ONLINE RESERVIEREN UND DIESE DANN AB 7. OKTOBER GANZ ENTSPANNT IN DER TOURIST-INFORMATION ABHOLEN.
Das Interesse an Dauerkarten für die Landesgartenschau (LGS) ist ungebremst. Auch Tage nach dem offiziellen Start strömen weiterhin zahlreiche LGS-Fans in die Tourist-Information am Fuchseck, um sich ihre Dauertickets zu kaufen. Dabei kommt es auch immer wieder zu längeren Warteschlangen. Um die Situation zu entspannen und den Kunden ihren Kartenkauf so zügig und angenehm wie möglich zu gestalten, öffnet die Landesgartenschau noch einmal ihren Reservierungsshop auf www.ellwangen2026.de. Von Freitag, 12. September, ab 8 Uhr bis Mittwoch, 17. September, bis 23.59 Uhr kann man bequem von zu Hause seine Dauerkarten ordern, die Daten eingeben, ein Foto hochladen und bezahlen. Anschließend kann man seine bereits produzierten Dauerkarten entspannt ab 7. Oktober in der Tourist-Information abholen.
„Das große Interesse an unseren Dauerkarten ist überwältigend und freut uns sehr“, sagt Harald Steidle, Ticketbeauftragter der Landesgartenschau. „Leider hatte diese große Resonanz für einige eine längere Wartezeit zur Folge. Mit der erneuten Öffnung unseres Reservierungsshop bringen wir wieder etwas mehr Entspannung in unseren Ticketverkauf.“ Den Shop findet man übrigens auf der Startseite der LGS-Homepage oben rechts. Von dort wird man auf die Seite des LGS-Ticketpartners Etix weitergeleitet. Da es in der Vergangenheit einige Karten neu produziert werden mussten, da Käufer ein falsches Geburtsdatum eingegeben hatten, bittet die LGS darum, die Eingabe der Daten sorgfältig zu prüfen. Nach erfolgter Bestellung erhält man eine Bestätigungsmail.
Natürlich können die Dauertickets auch weiterhin direkt in der Tourist-Information zu den bekannten Öffnungszeiten gekauft werden. Hier sollten Käufer aber eine gewisse Wartezeit und mehrere Minuten für die Produktion der Karte mit einrechnen.
Die Dauerkarten kosten weiterhin 119 Euro (89 Euro ermäßigt). Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben grundsätzlich freien Eintritt auf der Landesgartenschau (24. April bis 4. Oktober 2026). Damit Minderjährige nicht bei jedem Besuch wegen einer kostenfreien Tageskarte an der Kasse anstehen müssen und auch die kassenlosen Einlässe nutzen können, empfiehlt sich für sie ebenfalls ein Dauerticket, das für eine Schutzgebühr von nur fünf Euro zu bekommen ist.
Ab sofort werden die LGS-Dauertickets verkauft, ab 4. Oktober auch die Tagestickets. Hier finden Sie alle Informationen in der Übersicht.
Artikel lesenOberbürgermeister Michael Dambacher gratuliert der Pfahlheimerin. Noch bis 3. Oktober gibt es die LGS-Dauertickets zum absoluten Vorteilspreis.
Artikel lesenAm Wochenende haben Personen Teile des Landesgartenschau-Areals mit roter Farbe beschmiert. Eine Belohnung für Hinweise auf die Täter ist ausgelobt.
Artikel lesenAm Sonntag hat der offizielle Verkauf der LGS-Dauerkarten begonnen. Noch nie sind bei einem Vorverkauf einer Landesgartenschau so viele Tickets veräußert worden.
Artikel lesen„Hintere Ledergasse“ und Ellwanger Bürgergarde performen am Sonntag, 7. September, ihr LGS-Lied „Lilien blühen“. Zu finden ist der Song auch bei Spotify und Co.
Artikel lesenBuntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.
Artikel lesenDie LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.
Artikel lesenGroße Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.
Artikel lesenDer Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.
Artikel lesen