2025|11 TEILNEHMENDE DES PROGRAMMS „UNTERSTÜTZTE BESCHÄFTIGUNG“ HELFEN BEI DEN VORBEREITUNGEN ZUR LANDESGARTENSCHAU MIT.
Jüngst ist das Gelände im Sportbereich der ehemaligen Kaserne zum Schauplatz einer besonderen inklusiven Aktion geworden. In Kooperation mit dem Programm „Unterstützte Beschäftigung“, das von der Agentur für Arbeit gefördert und von der Kolping Berufsbildung gGmbH durchgeführt wird, sind die neuen Paletten-Hochbeete für die Innenstadt zusammengebaut worden.
Das Programm hat zum Ziel, junge Erwachsene mit Handicaps beim Start in den ersten Arbeitsmarkt zu unterstützen. Maßnahmeleiterin Mirjam Straub hatte bereits im Vorfeld den Wunsch geäußert, gemeinsam mit ihrer Gruppe und ihrem Team die Vorbereitung der Landesgartenschau zu unterstützen. Leider konnte für die Zwiebel-Steck-Aktion kein gemeinsam umsetzbarer Termin gefunden werden.
Umso größer war daher die Freude, als nun eine gemischte Mannschaft aus Teilnehmenden der Maßnahmenstandorte Aalen und Schwäbisch Gmünd, begleitet von vier Betreuenden, zum gemeinsamen Arbeiten zusammenkam.
Pünktlich am Freitagmorgen traf die engagierte Gruppe auf dem Kasernengelände ein und machte sich sofort ans Werk. Bis in die Nachmittagsstunden wurden die Palettenkisten für die geplanten Innenstadt-Hochbeete zusammengesteckt, stabilisiert und sorgfältig ausgekleidet. Dank des motivierten Einsatzes der jungen Erwachsenen nahm das Projekt sichtbar Gestalt an.
„Die Aktion zeigte eindrucksvoll, wie sinnvoll und bereichernd inklusive Zusammenarbeit gelingen kann – sowohl für die Teilnehmenden des Programms als auch für die Stadt, die künftig von den neu entstandenen Hochbeeten profitiert. Ein Beispiel dafür, wie gesellschaftliche Teilhabe und praktische Unterstützung Hand in Hand gehen können“, sagte Fritz Widmann von der Landesgartenschau, der das Projekt koordinierte.
Freuen sich über ihren Einsatz für die Landesgartenschau: Die Teilnehmenden des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ mit ihren Betreuenden. Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.
Artikel lesenMit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.
Artikel lesenZahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.
Artikel lesenDer berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.
Artikel lesenDas eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.
Artikel lesenDer beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.
Artikel lesenDer leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.
Artikel lesenDer Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.
Artikel lesenDer Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.
Artikel lesen