Auf dieser Internet-Seite gibt es viele Informationen.
Wir erklären Ihnen:
Das machen wir in leichter Sprache. Mit Leichter Sprache können viele Menschen einen Text besser lesen und verstehen.
Aber nur die Original-Texte in schwerer Sprache sind gültig. Im Text steht zum Beispiel das Wort: Ansprechpartner.
Wir meinen damit immer alle Geschlechter: männlich, weiblich und andere.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Sie sind auf der der Internet-Seite von der Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026.
Auf dieser Seite gibt es 4 Texte in Leichter Sprache:
Rechts neben jedem Text sehen Sie das Zeichen: Pfeil.
Klicken Sie darauf. Sie bekommen dann weitere Informationen.
In diesem Text erklären wir wichtige Dinge. Das machen wir in Leichter Sprache.
Mit Leichter Sprache können viele Menschen einen Text besser lesen und verstehen. Aber nur der Original-Text in schwerer Sprache ist gültig.
Im Text steht zum Beispiel das Wort: Besucher.
Wir meinen damit immer alle Geschlechter: männlich, weiblich und andere.
ERKLÄRUNG ZUR BARRIERE-FREIHEIT IN LEICHTER SPRACHE
Auf dieser Seite steht die Erklärung zur Barriere-Freiheit. Die Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH hat diese Erklärung am 4.7.2025 erstellt. Das Landratsamt überprüft die Erklärung immer wieder. Vielleicht hat sich etwas geändert. Dann ändert das Landratsamt Ostalbkreis auch die Erklärung. Diese Erklärung gilt für die Internet-Seite: www.ellwangen2026.de.
Barriere spricht man so: Bar-jä-re.
Barriere bedeutet: Hindernis. Ein Hindernis können Stufen für Rollstuhl-Fahrer sein. Ein Hindernis kann auch Sprache sein. Menschen können dann wenig oder nichts verstehen. Das Gegenteil ist barriere-frei. Das bedeutet: Hindernisse gibt es nicht. Alle Menschen sollen die Internet-Seiten verstehen können. Auch Menschen mit einer Behinderung. Oder wenn sie noch nicht so gut Deutsch verstehen. Das ist das Ziel.
In Baden-Württemberg gibt es dafür ein Gesetz. Das Gesetz heißt: Landes-Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Die Abkürzung dafür ist: L-BGG. In dem Gesetz steht: Alle Menschen sollen eine Internet-Seite gut lesen und benutzen können.
Die Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH möchte die Internet-Seite barriere-frei machen.
Deshalb gibt es auf dieser Internet-Seite:
Leider sind noch nicht alle Informationen auf dieser Internet-Seite barriere-frei.
Das möchte die Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH ändern.
Auf unserer Internet-Seite gibt es ein Programm mit verschiedenen Einstellungen für Barriere-Freiheit. Das Programm heißt: Eye-Able®.
Das spricht man so: Ei-Äibel. Damit können Sie die Schrift auf unserer Internet-Seite vergrößern. Oder Sie können die Internet-Seite mit der Tastatur steuern. So wird unsere Internet-Seite barriere-frei.
WAS IST NOCH NICHT BARRIERE-FREI AUF DIESER INTERNET-SEITE
Manche Funktionen auf unserer Internet-Seite sind noch nicht barriere-frei. Die Grafik von dem Gelände von der Landes-Garten-Schau in Ellwangen gibt es bisher nur als Bild zum Anschauen. Die Dokumente und Broschüren zum Herunterladen sind noch nicht barriere-frei. In den Dokumenten und Broschüren finden Sie weitere Informationen zu unseren verschiedenen Angeboten. Dazu gehören zum Beispiel PDF-Dateien mit Texten für Berichte in Zeitungen oder auf anderen Internet-Seiten.
Auf unserer Internet-Seite kann man zu anderen Internet-Seiten oder zu anderen Dokumenten wechseln. Die Informationen auf den anderen Internet-Seiten oder in den anderen Dokumenten sind vielleicht nicht von der Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH.
Die Informationen sind dann vielleicht auch nicht barriere-frei. Die Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH möchte diese Barrieren so schnell wie möglich entfernen.
SO KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN
Haben Sie eine Barriere oder ein Problem auf unserer Internet-Seite gefunden? Dann können Sie uns eine E-Mail schreiben.
Das ist die E-Mail-Adresse: info@ellwangen2026.de
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse. Sie können uns dann gleich eine E-Mail schreiben.
Sie können uns auch einen Brief schreiben.
Das ist die Adresse:
Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH
Bahnhof-Straße 6
73479 Ellwangen
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
SCHLICHTUNGSVERFAHREN
Sie haben die Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH informiert und gesagt: Dieser Teil von der Internet-Seite ist nicht barriere-frei.
Dann muss sich die Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH bei Ihnen melden. Dazu hat sie 4 Wochen Zeit. Das steht im Gesetz. Die Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH hat sich nicht bei Ihnen gemeldet?
Oder die Antwort von der Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH reicht Ihnen nicht? Dann können Sie sich bei der Schlichtungs-Stelle vom Landes-Zentrum Barriere-Freiheit beschweren. Die Abkürzung dafür ist: LZ-BARR.
SO KÖNNEN SIE DIE SCHLICHTUNGSSTELLE KONTAKTIEREN
Sie können einen Brief schreiben.
Das ist die Adresse:
Landes-Zentrum Barriere-Freiheit
Schlichtungs-Stelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Sie können anrufen.
Das ist die Telefon-Nummer: 0711 123 393 75
Sie können eine E-Mail schreiben.
Das ist die E-Mail-Adresse: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse. Sie können dann gleich eine E-Mail schreiben.
Sie können auch eine Nachricht über das Kontakt-Formular auf der Internet-Seite schicken. Klicken Sie dazu auf das unterstrichene Wort.
Sie kommen dann zum Kontakt-Formular auf der Internet-Seite.
Weitere Informationen zum Schlichtungs-Verfahren und zu den verschiedenen Möglichkeiten für einen Antrag finden Sie auf der
Internet-Seite: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Klicken Sie auf die unterstrichene Internet-Adresse. Sie kommen dann auf die Internet-Seite.
In bestimmten Fällen können Sie auch klagen. Klagen bedeutet: Sie beschweren sich vor Gericht. Das können Sie aber nicht alleine machen. Dafür müssen Sie einen Verein oder einen Verband finden. Zum Beispiel einen Verein für Menschen mit Behinderungen. Der Verein klagt dann vor Gericht. Das schwierige Wort dafür ist: Verbands-Klage.
Das Schlichtungs-Verfahren ist kostenlos.
In diesem Text erklären wir wichtige Dinge. Das machen wir in Leichter Sprache.
Mit Leichter Sprache können viele Menschen einen Text besser lesen und verstehen. Aber nur der Original-Text in schwerer Sprache ist gültig.
Im Text steht zum Beispiel das Wort: Besucher.
Wir meinen damit immer alle Geschlechter: männlich, weiblich und andere.
INFORMATIONEN ÜBER DIE LANDES-GARTEN-SCHAU IN ELLWANGEN IN LEICHTER SPRACHE
Herzlich willkommen bei der Landes-Garten-Schau in Ellwangen. Die Abkürzung dafür ist: LGS.
Die Landes-Garten-Schau Ellwangen ist vom 24. April bis zum 4. Oktober 2026.
Die Landes-Garten-Schau ist eine große Ausstellung zum Thema: Garten und Pflanzen.
Die Ausstellung ist an verschiedenen Orten in der Stadt Ellwangen. Die Stadt Ellwangen ist im Norden von Baden-Württemberg. Die Landes-Garten-Schau ist so etwas wie ein großer Park. Die Besucher können am Ufer vom Fluss: Jagst entlang-laufen. Dabei sehen sie viele schöne Blumen, Bäume und Kräuter. Es gibt viele Bänke zum Ausruhen.
Hier finden viele verschiedene Veranstaltungen statt. Zum Beispiel Konzerte, Vorträge oder Führungen. Es gibt auch Führungen in Gebärden-Sprache und in Einfacher Sprache.
Für Kita-Gruppen und Schul-Klassen gibt es ein grünes Klassen-Zimmer. Das bedeutet: Die Kinder lernen hier in der freien Natur.
Für die Landes-Garten-Schau baut die Stadt neue Brücken und Spiel-Plätze.
Die bleiben auch nach der Landes-Garten-Schau stehen. So wird das Leben in der Stadt Ellwangen noch schöner.
Das nennt man auch: Stadt-Entwicklung.
INFORMATIONEN ZU IHREM BESUCH AUF DER LANDES-GARTEN-SCHAU
Auf unserer Internet-Seite finden Sie viele Informationen zu Ihrem Besuch auf der Landes-Garten-Schau Ellwangen.
Zum Beispiel:
Sie finden auch viele Informationen über die verschiedenen Anlagen von der Ausstellung.
Zum Beispiel:
Zum Beispiel zum Thema:
Auf unserer Internet-Seite finden Sie auch noch:
Die Texte und Bilder kann man zum Beispiel für Berichte in Zeitungen oder auf anderen Internet-Seiten nutzen.
MITARBEIT
Für die Landes-Garten-Schau arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen. Zum Beispiel mit Firmen oder Vereinen.
Vielleicht möchten auch Sie bei der Landes-Garten-Schau mitarbeiten. Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns über jeden ehrenamtlichen Helfer. Ehrenamtlich bedeutet: Geld für Ihre Mitarbeit bekommen Sie nicht. Aber Sie bekommen eine Dauer-Karte und Kleidung mit unserem Logo.
KONTAKT
Sie haben eine Frage oder eine Anmerkung? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.
Am besten geht das mit unserem Kontakt-Formular. Das Kontakt-Formular finden Sie auf unserer Internet-Seite im Bereich: Service.
Klicken Sie auf: Kontakt.
Geben Sie dann Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in die verschiedenen Felder ein. Sie können auch Ihre Adresse und Ihre Telefon-Nummer eingeben. In das Feld: Nachricht können Sie Ihre Nachricht an uns schreiben.
Klicken Sie danach auf das Feld: absenden.
In diesem Text erklären wir wichtige Dinge. Das machen wir in Leichter Sprache.
Mit Leichter Sprache können viele Menschen einen Text besser lesen und verstehen. Aber nur der Original-Text in schwerer Sprache ist gültig.
HINWEISE ZUR NAVIGATION IN LEICHTER SPRACHE
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Landes-Garten-Schau Ellwangen. Die erste Seite von einer Internet-Seite nennt man Start-Seite. Auf Englisch heißt die Start-Seite: Homepage. Das spricht man so: Hohm-peetsch.
Wir erklären Ihnen die Start-Seite in Leichter Sprache.
SO FINDEN SIE SICH AUF UNSERER INTERNETSEITE ZURECHT
Ganz oben auf der Start-Seite sehen Sie die Kopf-Zeile.
So nennt man die oberste Zeile oder den Bereich ganz oben auf der Start-Seite.
In der Kopf-Zeile steht unsere Telefon-Nummer: 079 61 84 674.
Und unsere E-Mail-Adresse: info@ellwangen.de
Klicken Sie auf die E-Mail-Adresse. Sie können uns dann gleich eine Nachricht schreiben.
Rechts daneben sehen Sie eine Lupe. Klicken Sie auf die Lupe. Dann öffnet sich dieses Such-Feld:
![]()
In das Such-Feld können Sie ein Wort schreiben. Klicken Sie danach auf die Lupe. Dann sucht der Computer auf der Internet-Seite von der
Landes-Garten-Schau Ellwangen nach diesem Wort. Und zeigt Ihnen die Ergebnisse von der Suche an. Die Ergebnisse sind vielleicht nicht in Leichter Sprache.
Oben links sehen Sie das Logo von der Landes-Garten-Schau Ellwangen.
Sie können auf das Logo klicken. So kommen Sie immer wieder zur Start-Seite zurück. Rechts neben dem Logo sehen Sie verschiedene Bereiche: Die Bereiche heißen:
Klicken Sie auf den Bereich: Besuch. Hier finden Sie verschiedene Informationen zu Ihrem Besuch auf der Landes-Garten-Schau Ellwangen. Zum Beispiel Informationen zu den Eintritts-Preisen und zu den Öffnungs-Zeiten von der Landes-Garten-Schau.
Klicken Sie auf den Bereich: Unsere LGS. LGS ist die Abkürzung für: Landes-Garten-Schau. Hier finden Sie viele Informationen über die verschiedenen Anlagen von der Ausstellung und über unsere Themen-Tage. Hier können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden.
Das spricht man so: Njuus-Lätter.
Klicken Sie auf den Bereich: News. Hier finden Sie unsere aktuellen Neuigkeiten und Nachrichten.
Klicken Sie auf den Bereich: Kalender. Hier finden Sie die Termine von unseren Veranstaltungen.
Klicken Sie auf den Bereich: Team und Partner. Hier finden Sie Informationen über unsere Zusammen-Arbeit mit verschiedenen Partnern, Vereinen und Unternehmen. Hier erfahren Sie auch: So können Sie bei der Landes-Garten-Schau mitarbeiten. Und Sie können Stufen-Pate werden. Das bedeutet: Sie kaufen eine halbe oder eine ganze Stufe von unserem Aussichts-Turm: Jagst-Blick. Dann steht Ihr Name auf der Stufe.
Im Bereich: Service finden Sie verschiedene Texte, Bilder und Broschüren zur Landes-Garten-Schau. Diese können Sie herunterladen und dann anschauen. Hier gibt es auch Antworten auf oft gestellte Fragen. Die Abkürzung für oft gestellte Fragen ist: FAQs.
Unter: Kontakt finden Sie ein Kontakt-Formular. Mit dem Kontakt-Formular können Sie eine Nachricht an uns schreiben. Geben Sie dazu Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in die verschiedenen Felder ein. In das Feld: Nachricht können Sie Ihre Nachricht an uns schreiben. Klicken Sie danach auf das Feld: Absenden.
Rechts daneben sehen Sie das grüne Feld: Shop.
Klicken Sie darauf. Sie kommen dann zu unserem Ticket-Shop. Hier können Sie Eintritts-Karten für die Landes-Garten-Schau in Ellwangen kaufen. Unter der Zeile mit den verschiedenen Bereichen sehen Sie ein großes Bild.
In dem Bild steht der Satz: Wir bringen Ellwangen an die Jagst. Unter dem Bild sehen Sie das Feld: Lassen Sie sich begeistern.
Klicken Sie auf das Feld. Sie kommen dann auf die Seite über die Dauer-Anlagen. Dauer-Anlagen bedeutet: Diese Anlagen bleiben auch nach der Landes-Garten-Schau in Ellwangen erhalten. Darunter sehen Sie einen kurzen Text über die Stadt Ellwangen:
Unter dem Bild sehen Sie den Text: News von der Landes-Garten-Schau.
Klicken Sie rechts neben dem Text auf: News-Übersicht.
Sie kommen dann auf die Seite mit den neuesten Nachrichten.
Darunter sehen Sie ein Bild mit verschiedenen Zahlen.
Die Zahlen bedeuten:
Unter den Zahlen sehen Sie eine Übersicht über die Dauer-Anlagen.
Diese Anlagen bleiben auch nach der Landes-Garten-Schau in Ellwangen erhalten.
Etwas weiter unten sehen Sie die Termine zur Landes-Garten-Schau.
Klicken Sie rechts auf das Feld: Termin-Übersicht.
Sie kommen dann auf die Seite mit unseren Veranstaltungen. Unter den Terminen sehen Sie ein Bild zum Thema: Ehrenamt.
Klicken Sie auf das Feld: Mehr erfahren.
Sie kommen dann auf eine Seite mit weiteren Informationen über eine ehrenamtliche Mitarbeit bei der Landes-Garten-Schau. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zum Mitarbeiten. Ehrenamtlich bedeutet: Geld für Ihre Mitarbeit bekommen Sie nicht.
Aber wir schenken Ihnen verschiedene Dinge. Zum Beispiel eine Dauer-Karte und Kleidung mit unserem Logo.
Wir machen auch Feste für unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Darunter sehen Sie ein Bild zum Thema: Sponsoring.
Klicken Sie auf das Feld: Mehr erfahren.
Sie kommen dann auf eine Seite mit weiteren Informationen. Sponsoring bedeutet: Sie können Werbung für Ihr eigenes Unternehmen machen. Wenn Sie unser Partner oder Förderer werden.
Direkt darunter sehen Sie ein Bild zum Thema: Stellen-Angebote.
Klicken Sie auf das Feld: Mehr erfahren.
Sie kommen dann auf eine Seite mit weiteren Informationen über unsere aktuellen Stellen-Angebote. Vielleicht suchen wir neue Mitarbeitende.
Darunter sehen Sie ein Bild zum Thema: Unser Team.
Klicken Sie auf das Feld: Mehr erfahren.
Sie kommen dann auf eine Seite mit weiteren Informationen über das Team von der Landes-Garten-Schau.
Darunter sehen Sie das Bild: Kooperationen.
Klicken Sie auf das Feld: Mehr erfahren.
Sie kommen dann auf eine Seite mit weiteren Informationen über unsere Produkte.
Zum Beispiel gibt es Kleidung, Kaffee, Schokolade und Blumen. Hier erfahren Sie auch: In diesen Läden können Sie die Produkte kaufen.
Darunter sehen Sie das Bild: Partner.
Klicken Sie auf das Feld: Mehr erfahren.
Sie kommen dann auf eine Seite mit weiteren Informationen über unsere Zusammen-Arbeit mit verschiedenen Firmen und Unternehmen.
Etwas weiter unten sehen Sie eine Liste mit Fragen zur Landes-Garten-Schau.
Klicken Sie auf das Feld: Weitere Fragen und Antworten.
Dann wird die Liste mit den Fragen noch länger. Klicken Sie auf eine Frage oder auf den Pfeil nach unten. Dann sehen Sie die Antwort unter der Frage. Klicken Sie auf den Pfeil nach oben. Dann können Sie die Antwort nicht mehr sehen.
Unter den Fragen sehen Sie ein Bild mit der Überschrift:
Ein Stück Landes-Garten-Schau für Zuhause.
Klicken Sie auf unten das Feld:
Ein Blick auf einzigartige Produkte und spannende Kooperationen lohnt sich!
Sie kommen dann auf die Seite mit den verschiedenen Produkten und Andenken von der Landes-Garten-Schau.
Darunter sehen Sie die 3 Bereiche:
Klicken Sie links auf: Kontakt.
Sie kommen dann auf die Seite von unserem Kontakt-Formular. Hier können Sie eine Nachricht an uns schreiben.
Das Kontakt-Formular gibt es nicht in Leichter Sprache.
Klicken Sie in der Mitte auf: Newsletter abonnieren.
Das spricht man so: Nijuus-Lätter. Dann öffnet sich ein großer Kasten.
Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in die Felder. Klicken Sie danach auf: Anmelden.
Sie erhalten dann die neuesten Nachrichten von der Landes-Garten-Schau als E-Mail.
Rechts sehen Sie den Bereich: Social Media.
Das spricht man so: Soschiäl Midia.
Das ist der englische Begriff für soziale Netz-Werke im Internet. Kanal ist ein anderes Wort für eine Seite in den sozialen Netz-Werken.
Hier finden Sie unsere Seite bei:
Klicken Sie auf die Symbole von den verschiedenen Netz-Werken. Sie kommen dann auf unseren Kanal bei dem sozialen Netz-Werk. Und können sich unsere Beiträge und Videos anschauen. Die Seiten von den sozialen Netz-Werken gibt es nicht in Leichter Sprache.
Darunter sehen Sie 3 Logos.
Das sind die Logos von:
Klicken Sie auf die Logos. Sie kommen dann auf die verschiedenen Internet-Seiten.
Ganz unten auf unserer Start-Seite sehen Sie die Fuß-Zeile. So nennt man die unterste Zeile oder den Bereich ganz unten auf der Start-Seite.
Klicken Sie auf: Cookies. Dann öffnet sich ein Kasten mit verschiedenen Auswahl-Möglichkeiten für Ihre Cookie-Einstellungen.
Cookie spricht man so: Kukki. Cookies sind Daten. Wir speichern diese Daten auf Ihrem Computer. Das dürfen wir aber nicht einfach so machen. Welche Cookies dürfen wir auf Ihrem Computer speichern? Damit müssen Sie einverstanden sein. Deshalb können Sie die Einstellungen selbst auswählen und speichern.
Klicken Sie auf: Impressum.
Sie kommen dann auf die Seite von dem Impressum von der Samariterstiftung.
Hier finden Sie:
Das Impressum gibt es nicht in Leichter Sprache.
Klicken Sie auf: Datenschutz
Sie kommen dann auf die Seite von unserer Datenschutz-Erklärung. Hier bekommen Sie Informationen zum Schutz von Ihren Daten.
Die Informationen gibt es nicht in Leichter Sprache.
Am rechten Rand von der Start-Seite sehen Sie ein Symbol mit einem weißen Männchen.
Klicken Sie darauf. Dann öffnet sich ein Feld mit verschiedenen Einstellungen für Barriere-Freiheit. Zum Beispiel können Sie die Internet-Seite mit der Tastatur verwenden. Sie können die Schrift größer oder kleiner machen. Und Sie können sich die Internet-Seite vorlesen lassen.
In unserem Ticket-Shop können Sie Eintritts-Karten für die Landes-Garten-Schau in Ellwangen kaufen.
Das können Sie ganz einfach am Computer machen. Ticket ist das englische Wort für: Karte.
Wir erklären Ihnen jetzt: So können Sie in unserem Ticket-Shop Karten für die Landes-Garten-Schau kaufen.
KARTEN BESTELLEN
In unserem Ticket-Shop können Sie verschiedene Karten kaufen:
Rechts neben den Überschriften sehen Sie das Zeichen: +.
Klicken Sie darauf.
Sie bekommen dann weitere Informationen. Sie haben 15 Minuten Zeit zum Bestellen. Vielleicht brauchen Sie länger als 15 Minuten. Dann ist die Zeit abgelaufen. Und Sie müssen die Karten neu bestellen.
Auf dem Bildschirm sehen Sie dann diesen Info-Kasten:
Klicken Sie auf: Fortfahren. Sie kommen dann zurück auf die erste Seite von der Bestellung.
Und können die Karten neu bestellen. Vielleicht kommt beim Bestellen auch diese Meldung:
Schreiben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Feld: E-Mail-Adresse eingeben.
Klicken Sie danach auf: Senden. Wir schicken Ihnen dann eine Erinnerung an die Bestellung.
DAUER-KARTEN UND EINLÖSEN VON DAUER-KARTEN-GUTSCHEINEN +
Mit einer Dauer-Karte können Sie die Landes-Garten-Schau so oft Sie möchten besuchen. Klicken Sie rechts neben Dauer-Karte und Einlösen von
Dauer-Karten-Gutscheinen auf: Kaufen.
Sie können dann verschiedene Möglichkeiten wählen:
Ermäßigt bedeutet: Die Dauer-Karte kostet weniger Geld. Zum Beispiel für Schüler und Studenten.
Oder für Menschen mit einer schweren Behinderung.
Wählen Sie eine Dauer-Karte aus. Sie können auch mehrere oder verschiedene Dauer-Karten auswählen. Klicken Sie danach auf: Weiter. Dann kommen Sie auf diese Seite:
Hier können Sie Ihre Bestellung noch einmal überprüfen. Die Dauer-Karten versenden wir mit der Post. Das kostet 4,90 Euro.
Wählen Sie nun Ihre Zahlungs-Art.
Sie können mit SEPA-Lastschrift bezahlen. Dann buchen wir das Geld von Ihrem Konto ab.
Sie können auch mit Kredit-Karte bezahlen.
Oder mit Paypal. Das spricht man so: Päi-päll. Klicken Sie danach auf das grüne Feld: Fortfahren.
Auf der nächsten Seite müssen Sie weitere Informationen eingeben.
Zum Beispiel Ihren Vornamen und Ihren Nachnamen. Und Ihr Geburts-Datum.
Für eine Dauer-Karte brauchen Sie ein Foto. Das Foto können Sie hier hinzufügen.
Klicken Sie danach auf: Fortfahren. Dann sehen Sie die Meldung: Informationen vollständig.
Klicken Sie nun auf: Weiter zum Bezahlen. Dann sehen Sie Ihre Rechnung.
Darunter müssen Sie Ihre Rechnungs-Adresse eingeben. Alle Felder mit einem roten Sternchen * dahinter müssen Sie ausfüllen.
Dazu gehört:
Darunter müssen Sie Ihre Zahlungs-Informationen eingeben. Vielleicht bezahlen Sie mit SEPA-Lastschrift.
Dann buchen wir das Geld von Ihrem Konto ab. Dafür müssen Sie Ihre Bank-Daten eingeben.
Das heißt die IBAN und die BIC.
Vielleicht bezahlen Sie mit Kredit-Karte. Dann müssen Sie folgende Daten eingeben:
Vielleicht bezahlen Sie mit Paypal. Dann müssen Sie die Zahlung in Paypal bestätigen.
Dauer-Karten verschicken wir mit der Post. Dazu müssen Sie Ihre Liefer-Adresse eingeben. Ist die Liefer-Adresse gleich wie die Rechnungs-Adresse? Dann brauchen Sie die Adresse nicht noch einmal neu eingeben. Denn auf der Internet-Seite ist es so eingestellt:
Sollen wir die Karte an eine andere Adresse schicken? Dann müssen Sie das Häkchen in dem blauen Kästchen entfernen. Klicken Sie dazu auf das Kästchen. Dann können Sie Ihre Liefer-Adresse eingeben. Sie müssen alle Felder mit einem roten Sternchen * dahinter ausfüllen.
Das heißt:
Zum Schluss müssen Sie noch diese 2 Kästchen anklicken:
Danach können Sie die Dauer-Karte kaufen. Klicken Sie dazu auf: Zahlungspflichtig buchen.
Vielleicht haben Sie auch einen Gutschein für eine Dauer-Karte. Dann können Sie den Gutschein beim Bestellen einlösen. Es gibt 3 verschiedene Gutscheine für Dauer-Karten:
GS ist die Abkürzung für: Gutschein.
Wählen Sie den passenden Gutschein aus. Klicken Sie danach auf: Weiter. Dann sehen Sie die Meldung: Code ID oder Pin benötigt.
Für jeden Gutschein gibt es einen Gutschein-Code. Das ist so etwas wie ein Passwort. Geben Sie den Code von Ihrem Gutschein ein.
Klicken Sie danach auf: Ausführen. Dann können Sie Ihren Gutschein für eine Dauer-Karte einlösen.
Danach müssen Sie noch weitere Informationen eingeben. Zum Beispiel Ihren Namen und Ihr Geburts-Datum.
Sie müssen auch ein Foto hochladen.
Wir brauchen auch Ihre Adresse.
Damit wir Ihnen die Dauer-Karte nach Hause schicken können.
DAUER-KARTEN-GUTSCHEINE +
Klicken Sie rechts neben Dauer-Karten-Gutscheine auf: Kaufen.
Sie können dann verschiedene Möglichkeiten wählen:
Ermäßigt bedeutet: Die Dauer-Karte kostet weniger Geld. Zum Beispiel für Schüler und Studenten.
Oder für Menschen mit einer schweren Behinderung.
Wählen Sie einen Gutschein aus. Sie können auch mehrere oder verschiedene Gutscheine auswählen. Klicken Sie danach auf: Weiter.
Sie kommen dann auf die Seite: Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
Ist Ihre Bestellung richtig? Dann wählen Sie die Versand-Art aus.
Sie können den Gutschein zu Hause ausdrucken. Oder auf Ihrem Handy speichern.
Das nennt man auch: Print @ Home Ticket oder Mobile Ticket. Das spricht man so: Print-ät-hoom Ticket oder Mobeil Ticket.
Das ist für Sie kostenlos. Wir können den Gutschein auch mit der Post zu Ihnen nach Hause schicken. Das kostet 4,90 Euro.
Wählen Sie nun Ihre Zahlungs-Art.
Sie können mit SEPA-Lastschrift bezahlen. Sie können auch mit Kredit-Karte bezahlen. Oder mit Paypal. Das spricht man so: Päi-päll.
Klicken Sie danach auf das grüne Feld: Fortfahren. Sie kommen dann auf die nächste Seite.
Hier sehen Sie Ihre Rechnung.
Darunter müssen Sie Ihre Rechnungs-Adresse eingeben. Alle Felder mit einem roten Sternchen * dahinter müssen Sie ausfüllen.
Dazu gehört:
Darunter müssen Sie Ihre Zahlungs-Informationen eingeben. Vielleicht bezahlen Sie mit SEPA-Lastschrift.
Dann buchen wir das Geld von Ihrem Konto ab. Dafür müssen Sie Ihre Bank-Daten eingeben.
Das heißt die IBAN und die BIC.
Vielleicht bezahlen Sie mit Kredit-Karte.
Dann müssen Sie folgende Daten eingeben:
Vielleicht bezahlen Sie mit Paypal. Dann müssen Sie die Zahlung in Paypal bestätigen.
Sie möchten den Gutschein mit der Post bekommen? Dann müssen Sie Ihre Liefer-Adresse eingeben. Ist die Liefer-Adresse gleich wie die Rechnungs-Adresse? Dann brauchen Sie die Adresse nicht noch einmal neu eingeben.
Denn auf der Internet-Seite ist es so eingestellt:
Sollen wir den Gutschein an eine andere Adresse schicken? Dann müssen Sie das Häkchen in dem blauen Kästchen entfernen. Klicken Sie dazu auf das Kästchen. Dann können Sie Ihre Liefer-Adresse eingeben. Sie müssen alle Felder mit einem roten Sternchen * dahinter ausfüllen.
Das heißt:
Zum Schluss müssen Sie noch diese 2 Kästchen anklicken:
Danach können Sie den Gutschein kaufen. Klicken Sie dazu auf: Zahlungspflichtig buchen.
TAGES-KARTEN +
Klicken Sie rechts neben Tages-Karten auf: Kaufen.
Sie können dann verschiedene Möglichkeiten wählen:
Das bedeutet: Die Tages-Karte kostet weniger Geld. Zum Beispiel für Schüler und Studenten. Oder für Menschen mit einer schweren Behinderung.
Wählen Sie eine Tages-Karte aus. Sie können auch mehrere oder verschiedene Tages-Karten auswählen. Klicken Sie danach auf: Weiter.
Sie kommen dann auf die Seite: Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
Ist Ihre Bestellung richtig? Dann wählen Sie die Versand-Art aus.
Sie können die Karte zu Hause ausdrucken. Oder auf Ihrem Handy speichern.
Das nennt man auch: Print @ Home Ticket oder Mobile Ticket. Das spricht man so: Print-ät-hoom Ticket oder Mobeil Ticket.
Das ist für Sie kostenlos. Wir können die Karte auch mit der Post zu Ihnen nach Hause schicken. Das kostet 4,90 Euro.
Wählen Sie nun Ihre Zahlungs-Art.
Sie können mit SEPA-Lastschrift bezahlen. Sie können auch mit Kredit-Karte bezahlen. Oder mit Paypal. Das spricht man so: Päi-päll. Klicken Sie danach auf das grüne Feld: Fortfahren. Sie kommen dann auf die nächste Seite.
Hier sehen Sie Ihre Rechnung.
Darunter müssen Sie Ihre Rechnungs-Adresse eingeben. Alle Felder mit einem roten Sternchen * dahinter müssen Sie ausfüllen.
Dazu gehört:
Darunter müssen Sie Ihre Zahlungs-Informationen eingeben. Vielleicht bezahlen Sie mit SEPA-Lastschrift.
Dann buchen wir das Geld von Ihrem Konto ab. Dafür müssen Sie Ihre Bank-Daten eingeben.
Das heißt die IBAN und die BIC.
Vielleicht bezahlen Sie mit Kredit-Karte. Dann müssen Sie folgende Daten eingeben:
Vielleicht bezahlen Sie mit Paypal. Dann müssen Sie die Zahlung in Paypal bestätigen.
Sie möchten die Karte mit der Post bekommen? Dann müssen Sie Ihre Liefer-Adresse eingeben. Ist die Liefer-Adresse gleich wie die Rechnungs-Adresse? Dann brauchen Sie die Adresse nicht noch einmal neu eingeben.
Denn auf der Internet-Seite ist es so eingestellt:
Sollen wir die Karte an eine andere Adresse schicken? Dann müssen Sie das Häkchen in dem blauen Kästchen entfernen. Klicken Sie dazu auf das Kästchen. Dann können Sie Ihre Liefer-Adresse eingeben. Sie müssen alle Felder mit einem roten Sternchen * dahinter ausfüllen.
Das heißt:
Zum Schluss müssen Sie noch diese 2 Kästchen anklicken:
Danach können Sie die Karte kaufen. Klicken Sie dazu auf: Zahlungspflichtig buchen.
2-TAGES-KARTEN +
Klicken Sie rechts neben 2-Tages-Karten auf: Kaufen.
Sie können dann 2-Tages-Karten für Erwachsene ab 18 Jahren kaufen.
Mit einer 2-Tages-Karte können Sie die Landes-Garten-Schau in Ellwangen an 2 Tagen hintereinander besuchen.
Sie können eine oder mehrere 2-Tages-Karten bestellen. Klicken Sie danach auf: Weiter.
Sie kommen dann auf die Seite: Überprüfen Sie Ihre Bestellung.
Ist Ihre Bestellung richtig? Dann wählen Sie die Versand-Art aus.
Sie können die Karte zu Hause ausdrucken. Oder auf Ihrem Handy speichern. Das nennt man auch: Print @ Home Ticket oder Mobile Ticket.
Das spricht man so: Print-ät-hoom Ticket oder Mobeil Ticket. Das ist für Sie kostenlos.
Wir können die Karte auch mit der Post zu Ihnen nach Hause schicken. Das kostet 4,90 Euro.
Wählen Sie nun Ihre Zahlungs-Art.
Sie können mit SEPA-Lastschrift bezahlen. Sie können auch mit Kredit-Karte bezahlen. Oder mit Paypal. Das spricht man so: Päi-päll. Klicken Sie danach auf das grüne Feld: Fortfahren. Sie kommen dann auf die nächste Seite.
Hier sehen Sie Ihre Rechnung.
Darunter müssen Sie Ihre Rechnungs-Adresse eingeben. Alle Felder mit einem roten Sternchen * dahinter müssen Sie ausfüllen.
Dazu gehört:
Darunter müssen Sie Ihre Zahlungs-Informationen eingeben. Vielleicht bezahlen Sie mit SEPA-Lastschrift. Dann buchen wir das Geld von Ihrem Konto ab. Dafür müssen Sie Ihre Bank-Daten eingeben.
Das heißt die IBAN und die BIC.
Vielleicht bezahlen Sie mit Kredit-Karte. Dann müssen Sie folgende Daten eingeben:
Vielleicht bezahlen Sie mit Paypal. Dann müssen Sie die Zahlung in Paypal bestätigen.
Sie möchten die Karte mit der Post bekommen? Dann müssen Sie Ihre Liefer-Adresse eingeben. Ist die Liefer-Adresse gleich wie die Rechnungs-Adresse? Dann brauchen Sie die Adresse nicht noch einmal neu eingeben.
Denn auf der Internet-Seite ist es so eingestellt:
Sollen wir die Karte an eine andere Adresse schicken? Dann müssen Sie das Häkchen in dem blauen Kästchen entfernen.
Klicken Sie dazu auf das Kästchen. Dann können Sie Ihre Liefer-Adresse eingeben.
Sie müssen alle Felder mit einem roten Sternchen * dahinter ausfüllen.
Das heißt:
Zum Schluss müssen Sie noch diese 2 Kästchen anklicken:
Danach können Sie die Karte kaufen. Klicken Sie dazu auf: Zahlungspflichtig buchen.
WER HAT DIE TEXTE GEMACHT?
Die Original-Texte hat die Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH geschrieben. Die Landes-Garten-Schau Ellwangen 2026 GmbH ist auch für die Inhalte in den Texten verantwortlich.
ÜBERSETZUNG IN LEICHTE SPRACHE
Den Text hier hat das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache der Samariterstiftung übersetzt. Geprüft hat den Text die Prüfgruppe vom Übersetzungsbüro der Samariterstiftung.
Das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache der Samariterstiftung ist Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache.
KONTAKT
Samariterstiftung
Jahnstr. 14
73431 Aalen
Tel.: 07361 564 300
leichte-sprache@samariterstiftung.de
www.samariterstiftung.de