Dekoelement

DAUERKARTENKÄUFER STÜRMEN DAS ELLWANGER RATHAUS

2025|09 AM SONNTAG HAT DER OFFIZIELLE VERKAUF DER LGS-DAUERKARTEN BEGONNEN. NOCH NIE SIND BEI EINEM VORVERKAUF EINER LANDESGARTENSCHAU SO VIELE TICKETS VERÄUSSERT WORDEN. 

Der erste große Meilenstein der Landesgartenschau 2026 in Ellwangen ist erreicht. Am Sonntag war Startschuss für den offiziellen Vorverkauf der LGS-Dauerkarten. Im Rathaus konnten sowohl Karten erworben als auch bereits vorreservierte Tickets abgeholt werden. Insgesamt 8813 Karten waren in der Vorverkaufsphase reserviert und schon bezahlt worden. Noch nie sind zum Vorverkaufsstart einer Landesgartenschau so viele Dauertickets verkauft worden wie in Ellwangen, bestätigt Timo Wailersbacher vom LGS-Ticket-Partner Etix. Zusätzlich zu den vorreservierten Tickets wurden am Sonntag noch mehr als 650 Exemplare verkauft, sodass die 10.000-Ticket-Marke bald geknackt sein wird. Ab Montag, 8. September, geht der Verkauf in der Tourist-Information am Fuchseck weiter.

Etix blickt laut Timo Wailersbacher auf die Erfahrung aus 20 Gartenschauen zurück. „Hier wurden in den ersten Vorverkaufswochen maximal 1000 Dauertickets verkauft. Das Level hier in Ellwangen sucht also absolut seinesgleichen“, freut sich Wailersbacher. „Auch für uns von Etix ist das ein absolutes Novum.“

Oberbürgermeister Michael Dambacher freut sich, dass nicht nur Ellwanger, sondern auch Besucher aus den Nachbarlandkreisen am Sonntag nach Ellwangen gekommen waren, um sich Dauertickets zu kaufen. Man merke, dass jeder ein Teil dieses besonderen Events sei wolle. Nun gelte es, diesen Spirit bis zum 24. April zu transportieren, so der OB.

Der Kreis der LGS- Fans werde immer größer, stellt auch LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny fest. Bei den Planungen sei immer auch wichtig gewesen, die Innenstadt mit einzubeziehen. „Das haben wir mit unserem Vorverkauf geschafft und wir werden durch den Verkauf, der ab Montag in der Tourist-Information weitergeht, für weitere Frequenz in der Innenstadt sorgen.“

Die allerersten Dauertickets des Tages wurden übrigens von Michael Dambacher, Bürgermeister Volker Grab und Gerhard Hugenschmidt, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen, entgegengenommen.

Während im Rathaus fleißig Tickets entgegengenommen wurden, gab es auf dem Marktplatz auf der großen Bühne beim Stadtfest „Sommernachtsflimmern“ noch ein buntes Programm zu erleben – inklusive der Präsentation des LGS-Lieds „Lilien blühen“ von Hinterer Ledergasse und Ellwanger Bürgergarde sowie das SWR1-Pfännle. Unter anderem Michael Dambacher, Stefan Powolny und Volker Grab konnten sich hier als Hobbyköche versuchen. Zudem wurde der Partnervertrag zwischen LGS und SWR unterschrieben. Der SWR wird sich bei der Landesgartenschau, die vom 24. April bis 4. Oktober 2026 stattfindet, mannigfaltig einbringen.

Der Sonderpreis von 119 Euro (ermäßigt 89 Euro) für die LGS-Dauerkarte gilt noch bis einschließlich 3. Oktober. Die Karten können stationär ab 8. September in der Tourist-Information erworben werden. Weiterhin gibt es auch die Dauerkarte für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre für eine Schutzgebühr von nur fünf Euro. Ab 4. Oktober startet dann auch der Onlineverkauf der Tickets auf www.ellwangen2026.de. Dauertickets kosten dann 129 Euro Euro (97 Euro ermäßigt).

Alle weiteren Informationen gibt es auf www.ellwangen2026.de.

Zahlreiche Besucher kamen am Sonntag ins Ellwanger Rathaus, um sich ihre LGS-Dauerkarten zu holen.
Freuen sich über die große Resonanz beim Ticketvorverkauf: LGS-Geschäftsführer Nils Degen, Bürgermeister Volker Grab, BWgrün-Vorsitzender Gerhard Hugenschmidt, BWgrün-Geschäftsführer Robert Hoffner und LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny (von links).
Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Veronika Bux kauft die 10.000. Dauerkarte für die Landesgartenschau

Oberbürgermeister Michael Dambacher gratuliert der Pfahlheimerin. Noch bis 3. Oktober gibt es die LGS-Dauertickets zum absoluten Vorteilspreis.

Artikel lesen Link
Allgemeines Schmierereien auf dem LGS-Gelände

Am Wochenende haben Personen Teile des Landesgartenschau-Areals mit roter Farbe beschmiert. Eine Belohnung für Hinweise auf die Täter ist ausgelobt.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Wird das die Hymne der Landesgartenschau?

„Hintere Ledergasse“ und Ellwanger Bürgergarde performen am Sonntag, 7. September, ihr LGS-Lied „Lilien blühen“. Zu finden ist der Song auch bei Spotify und Co.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Endlich startet der Vorverkauf der LGS-Dauerkarten

Buntes Programm am Sonntag, 7. September, mit Bekanntgabe der Partnerschaft zwischen SWR und Landesgartenschau. Tickets werden im Rathaus verkauft.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link