07|2023 AUSBAU DES FAHRSTREIFENS IST ERFOLGT
Die Fuß- und Radwegverbindung vom Mühlgraben aus in Richtung Sportplatz Schrezheim wird auch während der Bauarbeiten zur Landesgartenschau 2026 in Ellwangen dauerhaft geöffnet bleiben, das hat die LGS Ellwangen 2026 GmbH bereits zugesichert. In dieser Woche wurde nun der Fahrstreifen, der parallel zur Baustraße verläuft, mit einer Asphaltdeckschicht versehen. Diese Wegeverbindung wird auch während des Schauhalbjahres außerhalb des Veranstaltungsbereichs und damit außerhalb der Umzäunung liegen und damit frei passierbar bleiben, das teilt die Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH mit. Die Arbeiten wurden im laufenden Betrieb ausgeführt und am Freitagnachmittag abgeschlossen. Die Sperrung wird aufgehoben, wenn der Asphalt ausgehärtet ist. Ein Umfahrung ist ausgeschildert.
Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.
Artikel lesenDer international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.
Artikel lesenMit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.
Artikel lesenZahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.
Artikel lesenDer berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.
Artikel lesenDas eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.
Artikel lesenDer beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.
Artikel lesenDer leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.
Artikel lesenDer Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.
Artikel lesenDer Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.
Artikel lesen