2025|06 DAS BERATUNGSUNTERNEHMEN WIRD DIE LGS IN VIELFÄLTIGER WEISE BEREICHERN UND PLANT EINEN „BUNTEN BLUMENSTRAUSS AN VERANSTALTUNGEN
Die „Gaia“ ist eine rund sieben Meter große detailgetreue Abbildung der Erde, ein beeindruckendes Kunstobjekt, das der britische Künstler Luke Jerram geschaffen hat. Sie soll ein Bewusstsein dafür schaffen, wie zerbrechlich der Planet ist. Auf Initiative der EurA AG wird die „Gaia“ im Rahmen der Landesgartenschau (LGS) 2026 in der evangelischen Stadtkirche zu bewundern sein. Das international tätige Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Ellwangen hat sich zudem dazu entschieden, die LGS als Premium-Sponsor zu unterstützen und wird die mehrmonatige Großveranstaltung mit zahlreichen Aktionen bereichern.
Sie habe schon die Landesgartenschau (1993) in Stuttgart erlebt und sei sicher, dass die Schau ein „Jahrhundertereignis“ für Ellwangen werde, sagte Gabriele Seitz, Vorstandsvorsitzende und Mitbegründerin der EurA AG, während der offiziellen Übergabe der Sponsorenurkunde. Ein Leitbild der LGS ist die „Lust am Wandel“. „Mit diesem Motto ist den Organisatoren ein tolles Motiv geglückt – ein Motiv, das auch EurA in die DNA geschrieben ist“, betonte Seitz.
Von Anfang an war für Seitz und ihren Vorstandkollegen Tobias Kübler klar, dass die Beteiligung an der Landesgartenschau nicht ausschließlich finanzieller Natur sein sollte. Sie wollten sich ebenfalls ins Programm einbringen und die Veranstaltung aktiv mitgestalten und riefen dafür ein eigenes Projektteam ins Leben, das von Dr. Karl Stock und Jan Fuchs angeführt wird. Bald keimte die Idee, die „Gaia“ nach Ellwangen zu bringen. Die Idee gefällt Gabriele Seitz gut. Es gehe schließlich darum, bewusst zu machen, dass man mit vorhandenen Ressourcen vorsichtig umgehen müsse, erläuterte sie.
Voller Erwartung auf die LGS zeigte sich auch Tobias Kübler. In diesem Zeitraum kämen viele Menschen von auswärts in die Stadt, was wunderbar sei. „Wir haben auch schon zahlreiche Gäste aus ganz Europa eingeladen“, erklärte das Vorstandsmitglied.
Die EurA AG plant einen ganzen „Blumenstrauß“ an Veranstaltungen während der LGS. Neben verschiedenen Vortragsreihen ist zudem der Besuch eines echten Astronauten sowie ein Raketenweitflugwettbewerb für Kinder angedacht.
Oberbürgermeister Michael Dambacher zeigte sich begeistert, wie proaktiv sich das Ellwanger Unternehmen in die LGS einbringt. Die Firma trage einen wichtigen Teil zu den vielfältigen Veranstaltungen bei. „Ich freue mich, dass EurA als Premium-Partner dabei ist“, so der OB.
LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny hob hervor, dass das gesamte EurA-Team geschlossen hinter der LGS stünde. „Das ist ein ganz besonderes Engagement, durch das ein bedeutender Beitrag zu unserer Landesgartenschau geleistet wird“, sagte er.
Vorfreude auf die Landesgartenschau: Stefan Powolny und Gabriele Seitz (von links), Michael Dambacher und Tobias Kübler (von rechts) sowie Dr. Karl Stock und Jan Fuchs (Mitte, mit Urkunde) mit einem Teil der EurA-Mitarbeiter. Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.
Artikel lesenZahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.
Artikel lesenDer berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.
Artikel lesenDas eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.
Artikel lesenDer beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.
Artikel lesenDer leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.
Artikel lesenDer Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.
Artikel lesenDer Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.
Artikel lesenKuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.
Artikel lesenDie Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.
Artikel lesen