Dekoelement

FREIWILLIGE SAMMELN WANDERNDE AMPHIBIEN EIN

03|2023 NATURSCHUTZMASSNAHME MIT EHRENAMTLICHEN AUF DEM LANDESGARTENSCHAUGELÄNDE

Viele Bauzäune und andere Absperrungen durchschneiden seit dem Baubeginn auf dem Landesgartenschaugelände den Schießwasen und die zukünftige Jagstaue. Da fällt der kleine, grüne, etwa kniehohe Zaun rings um die Eiswiese und den Weiher am Wellenbad fast gar nicht auf. Dabei ist er Teil einer wichtigen Naturschutzmaßnahme, es handelt sich um einen Amphibienzaun. „Mit den ersten Frühlingsanzeichen werden die Amphibien im Land in den kommenden Tagen wieder aktiv. Frösche, Kröten und Molche machen sich auf ihren teils kilometerlangen Weg zu den Laichgewässern. Damit diese in den LGS-Baustellenbereichen im Sommer nicht „unter die Räder“ kommen, werden sie am Amphibienzaun jetzt abgesammelt und in sichere Gewässer außerhalb der Baustelle umgesetzt“, beschreibt Dr. Michael Schramm vom Büro am Fluss die ökologische Maßnahme. Das Büro am Fluss begleitet die gesamte Aktion und berät die Landesgartenschau GmbH in diversen ökologischen Themen.

Umgesetzt wird die Maßnahme zusammen mit Ehrenamtlichen. Fabian Gmeiner, Ehrenamtskoordinator der Landesgartenschau GmbH, ist begeistert vom Einsatz: „Dass sich bereits jetzt, drei Jahre vor Beginn der Landesgartenschau, so viele Freiwillige finden, die Lust haben bei der Landesgartenschau und jetzt bei dieser Aktion zum Naturschutz mitzuwirken, ist großartig!“ Seit Beginn der Amphibienwanderung sind täglich jeweils morgens und abends Ehrenamtliche unterwegs und kontrollieren die am Fangzaun eingelassenen Eimer. Einwandernde Amphibien werden vom Zaun gestoppt und wandern an ihm entlang, bis sie in einen der Eimer fallen. Die Tiere, die so gefunden werden, werden dokumentiert und in ausgewählte Weiher in der Nähe von Ellwangen gebracht.

Weitere News von der
Landesgartenschau
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Ausstellung LGS-Skulpturenpfad zeigt 24 Arbeiten zeitgenössischer Kunst

Kuratoren-Trio entwickelt für die Landesgartenschau eine Open-Air-Kunstgalerie sowie einen Kunstraum. Sponsoren für Skulpturen gesucht.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hedwig Bosch kauft die 20.000. Dauerkarte der Landesgartenschau

Die Tannhausenerin hatte am Montag das Glück, am richtigen Platz in der Schlange zu stehen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Sonderpreis für LGS-Dauerkarten nur noch bis 3. Oktober

Die erste Vorverkaufsphase endet. Verkauf auch am Feiertag. Ab 4. Oktober kann man zudem Gutscheine und Tagestickets kaufen. Karten können dann auch online erworben werden.

Artikel lesen Link
Naturschutz Landesgartenschau Ellwangen liefert bei Baumpflanz-Challenge ab

Die LGS Günzburg nominiert die Ellwanger Kollegen, die daraufhin eine herrliche Hainbuche am Zeiss-Naturbeobachtungssteg pflanzen.

Artikel lesen Link
Allgemeines Pro Ellwangen ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Der Stadtmarketingverein will die kommende LGS in Ellwangen mit zahlreichen Aktionen bereichern und ist jetzt auch als Sponsor mit an Bord.

Artikel lesen Link
Baustellen Ein Spielplatz von Kindern für Kinder

Beim Auenspielplatz auf dem Landesgartenschau-Gelände werden Kinderwünsche realisiert.

Artikel lesen Link