Dekoelement

IVOCLAR VIVADENT IST CLASSIC-PARTNER DER LANDESGARTENSCHAU

2025|11 DER INTERNATIONAL TÄTIGE ANBIETER INNOVATIVER DENTALER ANWENDUNGEN UNTERSTÜTZT DAS ELLWANGER GROSSEVENT IM KOMMENDEN JAHR.

Große Freude beim Team der Landesgartenschau (LGS): Die Ellwanger Niederlassung der international tätigen Ivoclar Vivadent GmbH wird die Großveranstaltung im kommenden Jahr als Classic-Partner unterstützen. „Ich freue mich, dass sich das Unternehmen als großer Arbeitgeber in Ellwangen mit diesem Sponsoring zur Stadt und zur Landesgartenschau bekennt“, sagte Oberbürgermeister Michael Dambacher während eines persönlichen Gesprächs mit Managing Director Jan Süßmuth am Standort in Neunheim. „Es sei wichtig, dass sich die Firmen vor Ort als Partner einbrächten.

Ivoclar wird die Landesgartenschau nicht nur als Partner unterstützen, sondern auch selbst die Vorteile der LGS nutzen. So ist geplant, eine Firmenfeier auf dem LGS-Gelände im Biergarten vor der Teinacher-Bühne abzuhalten. Zudem verlost das Unternehmen Dauerkarten unter seinen Mitarbeitern und bringt sich in die Gesundheitswoche auf dem LGS-Gelände ein.

Vom Konzept der Landesgartenschau zeigte sich Jan Süßmuth absolut überzeugt. „Wir glauben an die LGS. Die Landesgartenschau passt thematisch hervorragend zu unserem Unternehmen: Nachhaltigkeit, regionale Verbundenheit und Innovation sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Werte. Darum freuen wir uns besonders, Teil dieses außergewöhnlichen Projekts zu sein“, sagte er.

Michael Dambacher bestätigte, dass die Landesgartenschau in der gesamten Region ein starkes Gemeinschaftsgefühl ausgelöst habe. „Die Vorfreude ist unglaublich, bei den Menschen, aber auch bei unseren Sponsoren, Partnern und Unterstützern – und zu denen gehört jetzt auch Ivoclar. Das finde ich super.“

Die Ivoclar Niederlassung in Ellwangen ist Teil der weltweit tätigen Ivoclar-Gruppe, einem der führenden Anbieter innovativer Lösungen für hochwertige dentale Anwendungen. Am Standort Ellwangen vereinen sich moderne Technologien, exzellenter Service und engagierte Fachkompetenz, um Zahnärzte und Zahntechniker bestmöglich zu unterstützen. Ob Beratung, Schulung oder individuelle Produktlösungen – das Team in Ellwangen steht für Qualität, Kundennähe und zukunftsorientierte Dentallösungen.

Freuen sich über die Kooperation zwischen Ivoclar und Landesgartenschau: Michael Dambacher mit Lena Kitzberger und Jan Süßmuth von Ivoclar.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ehrenamt LGS-Hochbeete zeigen, wie inklusive Zusammenarbeit gelingen kann

Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.

Artikel lesen Link
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Landesgartenschau inspiriert die gesamte Region

Zahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Noch ein Hit für die Landesgartenschau

Das eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Dekoelement

DIE LANDESGARTENSCHAU INSPIRIERT DIE GESAMTE REGION

2025|11 ZAHLREICHE PARTNER DER GROSSVERANSTALTUNG BRINGEN EIGENE PRODUKTE IM UNVERKENNBAREN LGS-LOOK AUF DEN MARKT.

Überall sprießt es – und das nicht nur auf dem Gelände der Landesgartenschau. Immer mehr regionale Partner der Großveranstaltung lassen sich vom frischen, farbenfrohen Erscheinungsbild der LGS inspirieren und bringen in Abstimmung eigene Produkte im passenden Stil auf den Markt. Neu mit dabei ist jetzt auch der Haldenhof aus Aalen-Hofen. Der Familienbetrieb verleiht seinen beliebten Ostalb-Seccos ein neues Gewand und vertreibt sie ab sofort im Look der Landesgartenschau – ein weiterer Beitrag zum bunten Genuss rund um das Großereignis.

Der Haldenhof setzt bei seinen Produkten konsequent auf heimisches Streuobst – ökologisch wertvoll und traditionell bewirtschaftet. Was dort geerntet wird, landet jedoch längst nicht mehr nur im Saftfass. Mit viel Kreativität verwandelt der Betrieb seinen Most in einen besonderen Obstschaumwein: den Ostalb-Secco. Den Ostalb-Secco gibt es inzwischen in sechs Sorten: drei Varianten mit und drei ohne Alkohol. Erhältlich sind die Produkte im Hofladen des Haldenhofs, im Onlineshop auf der Website sowie in zahlreichen Supermärkten der Region.

Auch zahlreiche weitere Partner der Landesgartenschau haben eigene Produkte im LGS-Design entwickelt und tragen damit zu einem breit gefächerten regionalen Angebot bei. Im Ellwanger Weltladen gehören neben fair gehandelter Schokolade auch ein LGS-Kaffee aus Burundi zum Sortiment. Der Gartentreff Lutz vertreibt einen LGS-Sekt, während das Stadtcafé Höll eine Pralinenmischung in Landesgartenschau-Optik anbietet.

Für Liebhaber herzhafter Produkte führt die Metzgerei Bengelmann ein Wurstdosensortiment im LGS-Design. Schloss Affaltrach bietet zudem einen LGS-Wein an. Dazu gibt es LGS-Nudeln aus der Heimatsmühle. Die Rotochsen-Brauerei steuert natürlich das LGS-Bier bei, das sowohl in Flaschen als auch im Fünf-Liter-Partyfass erhältlich ist.

Darüber hinaus hat Juwelier Hunke ein Sortiment an Schmuckstücken im LGS-Design aufgelegt. Das Blumenhaus Widmann bietet den offiziellen LGS-Blumenstrauß in zwei Größen an.

„Die Vielzahl der eigens entwickelten LGS-Produkte zeigt eindrucksvoll, wie kreativ unsere Partner die Idee der Landesgartenschau aufgreifen und – stets in enger Abstimmung mit uns sowie unter sorgfältiger Nutzung des offiziellen LGS-Logos und -Designs – weitertragen“, sagt Sarah Hellmann, Marketingleiterin der LGS. „Dass so viele regionale Betriebe unser Leitmotiv verantwortungsvoll übernehmen und in ihre eigene Handschrift übersetzen, unterstreicht nicht nur ihre Verbundenheit, sondern stärkt zugleich die Strahlkraft der Landesgartenschau weit über das Ausstellungsgelände hinaus.“

Das LGS-Bier der Rotochsen-Brauerei gibt es in Flaschen und im Fässchen.
Der Haldenhof der Familie Zeller in Aalen-Hofen bietet seinen Ostalb-Secco ab sofort im LGS-Design an. LGS-Marketingleiterin Sarah Hellmann durfte probieren.
Das Stadtcafé Höll bietet Pralinen im LGS-Look an.
Wurstdosen der Metzgerei Bengelmann im LGS-Design.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ehrenamt LGS-Hochbeete zeigen, wie inklusive Zusammenarbeit gelingen kann

Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ivoclar Vivadent ist Classic-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.

Artikel lesen Link
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Noch ein Hit für die Landesgartenschau

Das eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Dekoelement

NOCH EIN HIT FÜR DIE LANDESGARTENSCHAU

2025|11 DAS EINGÄNGIGE STÜCK VON PAOLO SANTAMARIA UND SAMUEL THUMM HEISST EINFACH „ELLWANGEN“ UND IST AUF DEN GÄNGIGEN STREAMING-DIENSTEN BEREITS VERFÜGBAR. 

Es scheint, als beflügele die Landesgartenschau die Kreativität der Ellwanger. Nachdem bereits die „Hintere Ledergasse“ zusammen mit der Ellwanger Bürgergarde sowie der Grafikdesigner Florian Hägele Lieder anlässlich der Landesgartenschau veröffentlichten, haben sich jetzt die beiden Musiker Paolo Santamaria und Samuel Thumm an einem eigenen LGS-Song versucht. Herausgekommen ist ein wunderbar eingängiges Rockstück, das bereits auf allen gängigen Musik-Streamingportalen verfügbar ist.

Bereits vor längerer Zeit hat Paolo Santamaria, der die Vereinsgaststätte „Jagsttalschenke“ des SV Rindelbach betreibt und in Musikkreisen eher unter seinem Künstlernamen „Soul Paul“ bekannt ist, mit LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny zusammengesessen und diesem von seinem Wunsch berichtet, ein eigenes Lied zur Landesgartenschau komponieren zu wollen. Powolny zeigte sich sofort begeistert, da er um das musikalische Talent seines Freundes wusste.

Also machte sich der 44-Jährige mit dem wohlklingenden Nachnamen an die Arbeit und schrieb die erste Strophe und den Refrain. Dieses Gerüst übergab er seinem Musikerkollegen Samuel Thumm, der aus Rindelbach stammt, mittlerweile aber nahe Würzburg lebt. Der 30-Jährige fügte weitere Strophen hinzu und optimierte den Song, der einfach „Ellwangen“ getauft wurde.

„Es ist ein Song mit drei Akkorden. Es ist mir sehr wichtig, dass man das Lied gut nachspielen kann, denn für mich ist es immer eine Ehre, wenn jemand meine Stücke spielt“, verrät Santamaria.

Wenig später stießen die Musiker Markus Fuchs und Jonas Bieber zu dem Projekt dazu. Im Studio erhielt „Ellwangen“ dann seinen Feinschliff. „Das Lied kann man am ehesten dem Genre Softrock zuordnen. Es hat ein rockiges Riff und groovt einfach richtig“, erklärt Thumm, der sonst mit seiner Band „Never Regret“ eher für härtere Rock- und Metaltöne bekannt ist und bereits drei Alben veröffentlicht hat.

Auch Santamaria ist Mitglied in einer Band. Mit „Water To Wine“ spielt er hauptsächlich Coversongs. Die Formation, die „Ellwangen“ herausgebracht hat, ist indes nicht als Bandprojekt gedacht. Dennoch wird der Song sicherlich das eine oder andere Mal im Rahmen der Landesgartenschau zu hören sein.

„Der Song ist klasse. Er ist zwar rockig, aber nicht zur hart“, freut sich LGS-Pressereferent Mark Masuch. „Das Stück ist genauso Mainstream, wie wir es für die Landesgartenschau brauchen. Einfach ein Lied, das viele Geschmäcker trifft.“

„Ellwangen“ von „Soul Paul“ und Samuel Thumm kann bei allen gängigen Musikstream-Anbietern angehört werden, zum Beispiel bei Spotify oder Amazon Music.

Haben ein Lied anlässlich der Landesgartenschau geschrieben: Paolo Santamaria (links) und Samuel Thumm.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ehrenamt LGS-Hochbeete zeigen, wie inklusive Zusammenarbeit gelingen kann

Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ivoclar Vivadent ist Classic-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.

Artikel lesen Link
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Landesgartenschau inspiriert die gesamte Region

Zahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Dekoelement

RADIO 7 IST TOP-PARTNER DER LANDESGARTENSCHAU

2025|10 DER BELIEBTE RADIOSENDER WIRD DIE LGS MEDIAL UNTERSTÜTZEN UND SICH AKTIV IN DAS PROGRAMM DER GROSSVERANSTALTUNG EINBRINGEN. 

Radio 7 ist ab sofort Top-Partner der Landesgartenschau (LGS) in Ellwangen und setzt seine Reichweite ein, um die Schau nachhaltig zu bewerben. Der Sender engagiert sich zudem aktiv im Eventgeschehen, bewirbt besondere Programmpunkte und sorgt für eine breite Aufmerksamkeit in der Region. Während einer kleinen Feierstunde auf dem LGS-Gelände ist die Partnerschaft nun offiziell besiegelt worden.

Für Radio-7-Geschäftsführer Karsten Wellert war von Anfang klar, dass das Sponsoring der LGS vonseiten des Radiosenders durch eine vielfältige Beteiligung erfolgen wird. So wird Radio 7 unter anderem zwei Afterwork-Partys am Stadtstrand organisieren, Verlosungen durchführen und die Schau auf sämtlichen zur Verfügung stehenden Kanälen bewerben.

„Die Landesgartenschau ist ein Stück Heimat – und zu dieser Heimat gehören wir natürlich auch dazu“, sagt Wellert. „Deshalb ist es ganz klar, dass wir die LGS so gut wie möglich unterstützen, damit alle Besucher von nah und fern im kommenden Jahr ein Event erleben können, dass sie so schnell sicher nicht mehr vergessen werden.“

Die Partnerschaft zwischen Radio 7 und Landesgartenschau freut auch LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny. „Für uns ist es ganz wichtig, Radio 7 an Bord zu wissen. Der Sender ist ein wertvoller Partner, der uns in vielerlei Hinsicht voranbringen wird. Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenarbeit“, betont Powolny.

Freuen sich über die Partnerschaft zwischen LGS und Radio 7 (von links): Die Radio-7- Mediaberaterin Nicole Blank, Radio-7-Geschäftsführer Karsten Wellert, LGS-Marketingleiterin Sarah Hellmann, Radio-7-Mediaberater Ralf Dauser, LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny und LGS-Sponsoringbeauftragter Ralf Leinberger.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ehrenamt LGS-Hochbeete zeigen, wie inklusive Zusammenarbeit gelingen kann

Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ivoclar Vivadent ist Classic-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.

Artikel lesen Link
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Landesgartenschau inspiriert die gesamte Region

Zahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Noch ein Hit für die Landesgartenschau

Das eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Dekoelement

„ELLWANGEN AN DIE JAGST“ - FLORIAN HÄGELE KOMPONIERT EIGENEN LGS-SONG

2025|10 DER LEIDENSCHAFTLICHE HOBBYMUSIKER IST BEGEISTERTER LANDESGARTENSCHAU-FAN UND WILL MIT SEINEM LIED EINEN TEIL ZUR KOMMENDEN GROSSVERANSTALTUNG BEITRAGEN. 

„Wir sehen uns, wenn du magst, Ellwangen an die Jagst“ – ein Satz der ins Ohr und nicht so schnell wieder rausgeht. Geschrieben hat ihn Florian Hägele als Refrain für sein Landesgartenschau-Lied „Ellwangen an die Jagst“. Eigentlich hatte der Grafikdesigner und Hobbymusiker gar nicht geplant, einen Song über die LGS zu komponieren. Doch wie es manchmal so kommt, wenn einen „die Muse küsst“, hatte er am Ende des Tages ein fertiges Lied in Händen, das auch das Team der Landesgartenschau seit dem ersten Hören völlig begeistert.

Florian Hägele, Jahrgang 1981, stammt aus Schwäbisch Gmünd, lebt mit Frau und Sohn jedoch seit rund zehn Jahren in Ellwangen – eine Stadt, die es ihm, wie er sagt, sehr angetan hat. Der studierte Grafikdesigner macht von Kindesbeinen an Musik. Er lernte Klavierspielen in der Musikschule und brachte sich den Umgang mit Gitarre und Schlagzeug selbst bei. Zudem singt er. Auch das lief eher autodidaktisch. „Als Kind habe ich im Chor gesungen. Zudem ist meine Mutter Sängerin. Bei uns zu Hause wurde somit eigentlich immer gesungen. Und wenn man dann ein bisschen übt, dann ergibt sich das einfach“, verrät Hägele, der auch immer wieder in verschiedenen Bands gespielt hat. „Wenn man mit anderen zusammen Musik macht, lernt man unglaublich viel.“

Trotz seiner guten Singstimme bleibt Hägele auf der Bühne auch gerne mal im Hintergrund. „Ich bin eigentlich gar keine Rampensau und kann auch gut in der zweiten Reihe am Keyboard sitzen“, sagt er. Seit 2005 veranstaltet der Grafikdesigner sogenannte Open-Stage-Jam-Sessions, zum Beispiel im Irish Pub „Leprechaun“ in Ellwangen. „Bei diesen Jam-Sessions bauen wir eine Bühne auf und ich bringe alle Instrumente mit, die man so braucht. Dann kann jeder, der mag, auf die Bühne kommen und mit anderen gemeinsam Musik machen.“

Mit seinen Bands spielte Hägele hauptsächlich Coverversionen bekannter Songs, doch schon immer hat er sich auch an eigenen Kreationen versucht. Die Idee zu „Ellwangen an die Jagst“ kam jedoch eher spontan. Zunächst hatte er Fragmente des Refrains im Kopf, dann baute er den Rest drumherum. „Das war reine Eingebung“, betont er. „Dann hatte ich irgendwann die erste Strophe und den Refrain, die ich daraufhin den ganzen Tag gespielt habe. Irgendwann war das Lied dann einfach fertig.“

Zuerst präsentierte er den Song seinen Freunden, setzte ihn in seinen WhatsApp-Status. „Das Feedback war super positiv. Ich habe es dann einfach bei Youtube hochgeladen, es aber nicht beworben. Doch irgendwie sind die Leute draufgekommen. Ich wurde nun schon mehrfach darauf angesprochen.“

Daraufhin schickte er den Link zu seinem Song auch an die Landesgartenschau. Da das Team an diesem Freitagnachmittag ohnehin in lockerer Gesprächsrunde beisammenstand, wurde „Ellwangen an die Jagst“ sogleich gemeinsam angehört. „Wir waren gleich begeistert“, berichtet LGS-Pressereferent Mark Masuch. „Florian Hägeles Song trifft genau das, wofür die Landesgartenschau stehen soll: Einen positiven Spirit, der auf die ganze Stadt und die Region übergreift und die Menschen zum Mitmachen und Mitgestalten anregt. Außerdem ist der Song ein richtiger ‚Ohrwurm‘, den man so schnell nicht mehr loswird.“

Er habe einfach einen Beitrag leisten wollen, „denn ich bin ein großer Fan der Landesgartenschau“, bestätigt Florian Hägele, der sich natürlich auch schon seine Dauerkarte geholt hat. Diese Schau sei notwendig für Ellwangen und er absolut überzeugt, dass die Stadt von der LGS richtig profitieren werde.

Am 10. September 2026 wird Florian Hägele übrigens am Sparkassen-Stadtstrand der Landesgartenschau auftreten und das Publikum mit lässiger Lounge-Musik vom Klavier unterhalten. Auch „Ellwangen an die Jagst“ wird dann sicherlich zu hören sein. „Ich gehe aber davon aus, dass man nicht ganz so lange warten muss, bis man das Lied irgendwo live zu hören bekommt“, glaubt Mark Masuch.

„Ellwangen an die Jagst“ kann man sich übrigens auch auf dem Instagram-Kanal der Landesgartenschau anhören.

Florian Hägele hat das LGS-Lied „Ellwangen an die Jagst“ geschrieben, komponiert und eingesungen.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ehrenamt LGS-Hochbeete zeigen, wie inklusive Zusammenarbeit gelingen kann

Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ivoclar Vivadent ist Classic-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.

Artikel lesen Link
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Landesgartenschau inspiriert die gesamte Region

Zahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Noch ein Hit für die Landesgartenschau

Das eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Dekoelement

JRS IST TOP-PARTNER DER LANDESGARTENSCHAU

2025|10 DER WELTMARKTFÜHRER FÜR NACHHALTIGE FUNKTIONALE PFLANZENFASER-TECHNOLOGIE WIRD SICH VIELFÄLTIG AUF DER LGS IM KOMMENDEN JAHR EINBRINGEN. 

Die Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG, kurz JRS, ist Top-Partner der Landesgartenschau (LGS) in Ellwangen. Der international tätige Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird die Schau allerdings nicht nur finanziell unterstützen, sondern möchte sich auch aktiv in das Programm mit einbringen. Während der offiziellen Übergabe der Sponsorenurkunde am Firmensitz in Rosenberg freute sich Oberbürgermeister Michael Dambacher, mit JRS einen neuen, starken, in der Region fest verankerten Partner an Bord der Landesgartenschau zu wissen.

Geschäftsführer Josef Otto Rettenmaier betonte, dass er in der LGS und den begleitenden Themenprogrammen genau die richtige Plattform für eine stimmige Präsentation der JRS Unternehmensgruppe sieht. „Wir stellen Naturprodukte aus Pflanzenfasern her – und ein Garten hat schließlich auch viel mit Pflanzen und dem Naturkreislauf zu tun“, zog Rettenmaier Parallelen zwischen LGS und JRS. „Mit unserem ‚Game Changer‘ JRS Pflanzenfaser-Technologie stehen wir für einen neuartigen, zukunftsorientierten Industrie-Typus, den wir den Menschen in der Region näherbringen wollen.“  JRS blickt auf eine lange Firmenhistorie zurück. Längst habe man den Beweis geliefert, dass Bioökonomie und gleichzeitige Wirtschaftlichkeit gelingen könnten, erläuterte Rettenmaier.

Um sich entsprechend zu präsentieren, wird die Firma auf der LGS unter anderem einen eigenen Themen-Pavillon und eine Sonderausstellung bespielen. „Es ist wichtig, dass eine Landesgartenschau auch als Schaufenster für unsere heimische Industrie dient. Und wenn das Portfolio eines Unternehmens dann auch noch so gut zu unserem Themenprogramm passt, sind wir wirklich gleich doppelt glücklich über solch eine Partnerschaft“, freute sich LGS-Geschäftsführer Nils Degen. Nicht umsonst laufe die LGS unter den Mottos „Lust am Wandel“ und „Wie wollen wir in Zukunft leben“. „Das sind die wichtigen Themen unserer Zeit, und JRS passt mit Ihrer Pflanzenfaser-Technologie ganz wunderbar in dieses Konzept“, so Degen weiter.

OB Michael Dambacher ergänzte, dass JRS dazu beitragen werde, die Menschen zu animieren, über den Wandel nachzudenken. „Ein Zurück kann es nicht mehr geben“, und das Rosenberger Unternehmen liefere den perfekten Beweis dafür, dass auch die Industrie an einer nachhaltigen, besseren Zukunft für alle mitwirken könne, sagte Dambacher.

Als unabhängige, inhabergeführte und global agierende Unternehmensgruppe steht JRS mit bald 150 Jahren Tradition für Sicherheit und Verlässlichkeit – gegenüber Kunden und Mitarbeitern. Mit einer einzigartigen Kombination aus innovativem technologischem Know-how, erprobter Anwendungs-Erfahrung und eigenem Produktions-Engineering ist JRS der weltweit führende Hersteller und Technologieführer für industriell nutzbare, feinstrukturierte Pflanzen-Faser-Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen – zum Beispiel Cellulose-Fasern, Weizenfasern, Haferfasern, Citrusfasern, Gemüsefasern, Alginate, Holzfasern und Maisgranulate. Eine große Zahl an Produktionsstandorten, weltweit verteilt auf alle wichtigen Wirtschaftsregionen, garantiert globale Versorgungssicherheit und kurze Wege zum Kunden – rund um den Globus.

Freuen sich über die Partnerschaft zwischen LGS und JRS: LGS-Sponsoringbeauftragter Ralf Leinberger, Oberbürgermeister Michael Dambacher, JRS-Geschäftsführer Josef Otto Rettenmaier, LGS-Geschäftsführer Nils Degen, JRS-Personalleiter Christian Henke und Leiter JRS Marketing-Kommunikation Michael Binder (von links).
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ehrenamt LGS-Hochbeete zeigen, wie inklusive Zusammenarbeit gelingen kann

Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ivoclar Vivadent ist Classic-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.

Artikel lesen Link
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Landesgartenschau inspiriert die gesamte Region

Zahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Noch ein Hit für die Landesgartenschau

Das eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Dekoelement

HEDWIG BOSCH KAUFT DIE 20.000. DAUERKARTE DER LANDESGARTENSCHAU

2025|09 DIE TANNHAUSENERIN HATTE AM MONTAG DAS GLÜCK, AM RICHTIGEN PLATZ IN DER SCHLANGE ZU STEHEN. 

Nur etwa drei Wochen nach dem offiziellen Vorverkaufsstart ist am Montagnachmittag gegen 15 Uhr die 20.000. Dauerkarte für die Landesgartenschau (LGS) in Ellwangen verkauft worden. Das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Platz in der Schlange zu stehen, hatte Hedwig Bosch aus Tannhausen, die gemeinsam mit ihrer Enkelin Marie zur Tourist-Information am Fuchseck gekommen war. Glückwünsche gab es von Oberbürgermeister Michael Dambacher und Bürgermeister Volker Grab.

Hedwig Bosch konnte ihr Glück selbst kaum fassen, als Dambacher und Grab und ihr einen LGS-Blumenstrauß und eine Flasche LGS-Sekt überreichten. „Vielen Dank, dass Sie die Landesgartenschau so toll unterstützen und Dauertickets gekauft haben“, sagte der OB. Die Tannhausenerin hatte insgesamt drei Karten erworben, für ihren Ehemann, ihre Tochter und sich selbst. Ich freue mich sehr auf die Landesgartenschau. Ich habe neun Enkel. Da werden wir häufig die tollen Spielplätze der LGS besuchen“, sagte Hedwig Bosch.

Noch bis einschließlich Freitag, 3. Oktober, kostet eine LGS-Dauerkarte 119 Euro (89 Euro ermäßigt). Auch am Feiertag ist die Tourist-Information am Fuchseck von 13 bis 16 Uhr geöffnet.

Ab Samstag, 4. Oktober, startet zudem der Online-Verkauf auf www.ellwangen2026.de sowie der Verkauf in der Tourist-Information Aalen. Ab diesem Zeitpunkt können auch Tagestickets, Zweitagestickets sowie Gutscheine erworben werden. Die Dauerkarte kostet ab 4. Oktober 129 Euro (97 Euro ermäßigt). Weiterhin erhältlich sind natürlich die Dauertickets für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die mit einer Schutzgebühr in Höhe von nur fünf Euro zu bekommen sind.

Weitere Informationen zur Landesgartenschau und zum Ticketverkauf auf www.ellwangen2026.de.

Bürgermeister Volker Grab (links) und Oberbürgermeister Michael Dambacher (rechts) freuen sich gemeinsam mit Hedwig Bosch und ihrer siebenjährigen Enkelin Marie.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ehrenamt LGS-Hochbeete zeigen, wie inklusive Zusammenarbeit gelingen kann

Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ivoclar Vivadent ist Classic-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.

Artikel lesen Link
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Landesgartenschau inspiriert die gesamte Region

Zahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Noch ein Hit für die Landesgartenschau

Das eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Dekoelement

SONDERPREIS FÜR LGS-DAUERKARTEN NUR NOCH BIS 3. OKTOBER

2025|09 DIE ERSTE VORVERKAUFSPHASE ENDET. VERKAUF AUCH AM FEIERTAG. AB 4. OKTOBER KANN MAN ZUDEM GUTSCHEINE UND TAGESTICKETS KAUFEN. KARTEN KÖNNEN DANN AUCH ONLINE ERWORBEN WERDEN. 

Der Vorverkauf der Dauerkarten für die Landesgartenschau ist fulminant gestartet. Bis vergangenen Montag, 22. September, sind mehr als 17.000 Dauertickets verkauft worden. Und das Interesse reißt nicht ab. Täglich kommen mehrere 100 Kunden zum Verkaufsstand in die Tourist-Information am Fuchseck, um sich ihre Karten zu holen. „Der Vorverkauf der LGS Ellwangen ist mit keiner bisherigen Landesgartenschau vergleichbar. Noch nie sind in vier Wochen auch nur ansatzweise so viele Dauertickets verkauft worden“, sagt Timo Wailersbacher vom LGS-Ticket-Partner Etix. „Allergrößter Respekt gebührt dabei dem Ellwanger LGS-Team, das maßgeblich für diesen Erfolg und die unglaublichen Verkaufszahlen verantwortlich ist.“

Doch Achtung: Der Sonderpreis von 119 Euro (89 Euro ermäßigt) gilt nur noch bis zum 3. Oktober.

Der 3. Oktober ist zwar ein Feiertag, doch das LGS-Team ist trotzdem zwischen 13 und 16 Uhr für seine Kunden in der Tourist-Information vor Ort.

„Unser Vorverkauf hat auch nach dem offiziellen Start am 7. September eigentlich jeden Tag unsere Erwartungen übertroffen“, freut sich der LGS-Ticketbeauftragte Harald Steidle. „Doch diese vierwöchige erste Phase, in der wir die Dauerkarten ausschließlich stationär in der Tourist-Information verkauft haben, endet jetzt bald.“

Dauerkarten sind zwar zu keinem Zeitpunkt limitiert, doch mit dem Start des Onlineverkaufs am 4. Oktober werden sie etwas teurer. Das Dauerticket kostet ab diesem Zeitpunkt 129 Euro (97 Euro ermäßigt). Dauerkarten für unter 18-Jährige sind aber weiterhin mit einer Schutzgebühr von nur fünf Euro zu bekommen.

Ab 4. Oktober sind auch alle weiteren Karten, Tagestickets (24,90 Euro), Zweitagestickets (32,90 Euro) und Gutscheine, erhältlich. Sie können in der Tourist-Information Ellwangen, online auf www.ellwangen2026.de und in der Tourist-Information Aalen erworben werden.

Dauertickets, die in den mittlerweile ausgelaufenen Vorreservierungsphasen gekauft wurden, können ab 7. Oktober abgeholt werden.

Weitere Informationen zur Landesgartenschau und zum Ticketverkauf gibt es im Newsbereich der LGS auf www.ellwangen2026.de/news.

Sehr gefragt: Die LGS-Dauerkarte.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ehrenamt LGS-Hochbeete zeigen, wie inklusive Zusammenarbeit gelingen kann

Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ivoclar Vivadent ist Classic-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.

Artikel lesen Link
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Landesgartenschau inspiriert die gesamte Region

Zahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Noch ein Hit für die Landesgartenschau

Das eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Dekoelement

PRO ELLWANGEN IST BASIC-PARTNER DER LANDESGARTENSCHAU

2025|09 DER STADTMARKETINGVEREIN WILL DIE KOMMENDE LGS IN ELLWANGEN MIT ZAHLREICHEN AKTIONEN BEREICHERN UND IST JETZT AUCH ALS SPONSOR AN BORD. 

Die Stadt Ellwangen bereitet sich mit großer Vorfreude auf die bevorstehende Landesgartenschau (LGS) vor. Mitten im Herzen dieser grünen Oase steht auch der Stadtmarketingverein Pro Ellwangen, der die Großveranstaltung mit zahlreichen kreativen Aktionen bereichern wird. In einem weiteren Schritt hat sich der Verein nun dazu entschieden, offizieller Sponsor der Landesgartenschau zu werden. Damit unterstreicht Pro Ellwangen sein Engagement, die Gartenschau maßgeblich mitzugestalten und die Stadt während dieses besonderen Ereignisses in einem neuen, lebendigen Licht erstrahlen zu lassen.

Pro Ellwangen besteht aus rund 144 Mitgliedsbetrieben, die in Sachen LGS alle an einem Strang ziehen möchten. Pro Ellwangen-Vorstand Roland Meider betont, dass man gemeinsam mit dem Team der Landesgartenschau eine besondere Schaufensterdeko im LGS-Style entworfen habe, die die Schaufenster der Stadt schmücken und so die Vorfreude auf die Gartenschau noch weiter steigern solle. Die Kosten für die Dekoration würden von Pro Ellwangen bezuschusst, um die lokale Wirtschaft und die Händler aktiv zu unterstützen und die Gemeinschaft zu stärken.

Pro-Ellwangen-Vorständin Julia Winkler ergänzt, dass es zudem die bekannten Einkaufsgutscheine im LGS-Design geben werde. Diese Gutscheine sollten die Besucher motivieren, die Geschäfte in der Stadt zu erkunden und zu unterstützen. Außerdem sei geplant, kleine Pflanzenbeete an die Mitgliedsbetriebe zu verteilen, um die Geschäfte floral zu schmücken und eine einladende Atmosphäre zu schaffen.

Die Zusammenarbeit zwischen der Landesgartenschau und Pro Ellwangen bestehe bereits seit Jahren, verdeutlicht Pro-Ellwangen-Geschäftsführerin Verena Kiedaisch. Ende Januar habe ein Workshop mit dem Titel „Blütenzauber trifft Stadtleben“ im Palais Adelmann stattgefunden, bei dem zahlreiche Ideen entwickelt worden seien. Es gehe dabei darum, wie die Innenstadt von der LGS profitieren könne und wie man gemeinsam die Stadt noch attraktiver gestalten könne, so Kiedaisch.

„Ziel ist, dass die Leute wegen der LGS nach Ellwangen kommen und dann aber wegen der schönen Innenstadt noch einmal wiederkommen“, erläutert LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny. Er freue sich deshalb sehr, Pro Ellwangen als Sponsor dabei zu haben, denn gemeinsam könne man Großes für die Stadt erreichen. Damit wolle man die Besucher nicht nur für die Landesgartenschau begeistern, sondern auch die Innenstadt langfristig aufwerten und noch attraktiver machen.

Sind begeistert von der Partnerschaft zwischen Landesgartenschau und Pro Ellwangen: Verena Kiedaisch, Julia Winkler, Roland Meider, Angelika Bopp-Seitzer und Stefan Powolny.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ehrenamt LGS-Hochbeete zeigen, wie inklusive Zusammenarbeit gelingen kann

Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ivoclar Vivadent ist Classic-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.

Artikel lesen Link
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Landesgartenschau inspiriert die gesamte Region

Zahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Noch ein Hit für die Landesgartenschau

Das eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link
Dekoelement

ALLE INFOS RUND UM DIE LGS-TICKETS

2025|09 AB SOFORT WERDEN DIE LGS-DAUERTICKETS VERKAUFT, AB 4. OKTOBER AUCH DIE TAGESKARTEN. HIER FINDEN SIE ALLE INFORMATIONEN IN DER ÜBERSICHT. 

 

Was kosten die Tickets?

Ein Tagesticket kostet 24,90 Euro, ermäßigt 19.90 Euro. Eine Zwei-Tages-Karte für zwei aufeinander folgende Tage kostet 32,90 Euro. Gruppenkarten bekommt man ab 20 Personen, sie kosten 22,90 Euro pro Person. Die Tickets sind inklusive ÖPNV-Nutzung.

Eine Dauerkarte kostet im stationären Vorverkauf (7. September bis 3. Oktober) 119 Euro, ermäßigt 89 Euro. Der erweiterte Vorverkauf (stationär und online) findet vom 4. Oktober bis 15. Februar statt. In diesem Zeitraum kostet die Dauerkarte 129 Euro, ermäßigt* 97 Euro.

Ab 16. Februar gibt es die Dauerkarte regulär für 149 Euro, ermäßigt für 126 Euro. Bei Dauerkarten ist die ÖPNV-Nutzung nicht inbegriffen. Kinder bis einschließlich 17 Jahre haben grundsätzlich freien Eintritt.

 

Wann bekomme ich welche Karten?

Dauertickets gibt es ab sofort. Tageskarten, Zwei-Tageskarten und Gutscheine bekommt man ab 4. Oktober.

 

Wo bekomme ich die Tickets?

Seit 8. September gibt es die Karten nur in der Tourist-Information Ellwangen. Ab 4. Oktober kann man die Tickets auch in der Tourist-Information Aalen und online auf www.ellwangen2026.de kaufen.

 

Was ist, wenn man keine Bestellbestätigung beim Onlineverkauf erhalten hat?

Bitte im Mailordner (auch Spamordner) nach einer Mail von Etix suchen, nicht nach Landesgartenschau.

 

Wer hat Anspruch auf ermäßigte Tickets?

Ermäßigung ab 18 Jahre gegen Vorlage eines Nachweises: Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ, BFD), freiwillig Wehrdienstleistende, Menschen mit Behinderung ab GdB 50; eine Begleitperson frei bei Merkmalen B, aG, H, BI oder Gl; Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe, Bürgergeld und Grundsicherung, Leistungsberechtigte nach AsylbLG.

 

Gibt es ermäßigte Tickets für Rentner?

Nein.

 

Kann ich meine Tickets auch mit Gutscheinen bezahlen?

Ja, aber nur in der Tourist-Information Ellwangen. Akzeptiert werden ausschließlich Gutscheine von Pro Ellwangen. Nicht akzeptiert werden Gutscheine der Stadt Ellwangen und der Tourist-Information. In der Tourist-Information Aalen, online und später an der Tageskasse kann man auch mit den Pro-Ellwangen-Gutscheinen nicht bezahlen.

 

Was ist das für ein Gutscheinheft, dass ich zur Dauerkarte dazu bekomme?

Jeder Käufer einer Dauerkarte bekommt zusätzlich ein werthaltiges Gutscheinheft mit über 80 Ermäßigungen aus Handel, Gastronomie und von Ausflugszielen. Coupons kann man durch Vorzeigen der Dauerkarte und Abgabe des Coupons sofort bis 31. Dezember 2026 einlösen.

 

Muss man für manche Veranstaltungen und Konzerte Extra-Eintritt zahlen?

Nein, jedes Event ist im Ticketpreis inbegriffen.

 

Warum brauche ich ein Foto für meine Dauerkarte?

Weil die Dauerkarten personalisiert werden, damit sie nicht weitergegeben werden können. Ein entsprechendes Foto wird direkt beim Kauf gemacht. Man kann aber auch ein Foto ausgedruckt oder digital auf dem Handy mitbringen.

 

Kann man auch Dauerkarten für Dritte kaufen?

Ja, aber dafür muss ein Foto der Person mitgebracht werden.

 

Brauchen Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung ein eigenes Ticket?

Ja, man muss sich bei jedem Besuch ein kostenfreies Ticket an der Tageskarte lösen. Im kommenden Jahr werden allerdings Begleitpersonen-Tickets online gestellt. Dann muss man nicht an der Tageskasse anstehen.

 

Was hat es mit den 5-Euro-Tickets für Minderjährige auf sich?

Kinder und Jugendliche haben grundsätzlich freien Eintritt auf der Landesgartenschau. Damit sich Minderjährige nicht bei jedem Besuch für ein kostenfreies Tagesticket anstellen müssen, werden für Kinder und Jugendliche Dauerkarten für nur 5 Euro Schutzgebühr angeboten.

 

Brauchen Kinder auch ein Foto für ihre Dauerkarte?

Ja, jedes Kind mit Dauerkarte braucht auch ein Foto.

 

Brauchen ganz junge Kinder und Babys auch eine kostenfreie Tageskarte oder ein Dauerticket?

Ja, weil wir alle Besucher zählen müssen.

 

Ist das Parken auf dem LGS-Parkplatz im Ticketpreis inbegriffen?

Nein

Wir beantworten alle Fragen rund um die Tickets.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Ehrenamt LGS-Hochbeete zeigen, wie inklusive Zusammenarbeit gelingen kann

Teilnehmende des Programms „Unterstützte Beschäftigung“ helfen bei den Vorbereitungen zur Landesgartenschau mit.

Artikel lesen Link
Allgemeines Ivoclar Vivadent ist Classic-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der international tätige Anbieter innovativer dentaler Anwendungen unterstützt das Ellwanger Großevent im kommenden Jahr.

Artikel lesen Link
Ausstellung Serviceclubs von der Ostalb spenden für die Landesgartenschau

Mit der Spendensumme in Höhe von knapp 70.000 Euro soll ein Naturerlebnis- und Waldlehrpfad gebaut werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines Die Landesgartenschau inspiriert die gesamte Region

Zahlreiche Partner der Großveranstaltung bringen eigene Produkte im unverkennbaren LGS-Look auf den Markt. Auch der Haldenhof in Aalen-Hofen ist jetzt mit dabei.

Artikel lesen Link
Veranstaltung Helge Schneider kommt zur Landesgartenschau Ellwangen

Der berühmte deutsche Musiker und Entertainer wird am 20. August auf der Sparkassen-Heimatbühne im Stadtpark auftreten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Noch ein Hit für die Landesgartenschau

Das eingängige Stück von Paolo Santamaria und Samuel Thumm heißt einfach „Ellwangen“ und ist auf den gängigen Streaming-Diensten bereits verfügbar.

Artikel lesen Link
Allgemeines Radio 7 ist Top-Partner der Landesgartenschau Ellwangen

Der beliebte Radiosender wird die LGS medial unterstützen und sich aktiv in das Programm der Großveranstaltung einbringen.

Artikel lesen Link
Allgemeines „Ellwangen an die Jagst“ – Florian Hägele komponiert eigenen LGS-Song

Der leidenschaftliche Hobbymusiker ist begeisterter Landesgartenschau-Fan und will mit seinem Lied einen Teil zur kommenden Großveranstaltung beitragen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Lokale Künstler präsentieren sich auf der Landesgartenschau

Der Hobby-Künstlertag „Hier blüht Ihnen was“ findet am 21. August im LGS-Stadtpark statt. Die Bewerbungsphase startet im Januar.

Artikel lesen Link
Allgemeines JRS ist Top-Partner der Landesgartenschau

Der Weltmarktführer für nachhaltige, funktionale Pflanzenfaser-Technologie wird sich vielfältig auf der LGS im kommenden Jahr einbringen.

Artikel lesen Link