Dekoelement

999 DAUERTICKETS SIND AM ERSTEN TAG VORRESERVIERT WORDEN

2025|08 GROSSE FREUDE BEIM TEAM DES LANDESGARTENSCHAU: DIE VORRESERVIERUNG IST NOCH BIS EINSCHLIESSLICH 4. SEPTEMBER MÖGLICH.

Die Freude beim Team der Landesgartenschau ist riesig: Am ersten Tag der Vorreservierungsphase für die LGS-Dauerkarten sind fantastische 999 Tickets reserviert worden. „Das zeigt einfach, wie groß das Interesse und vor allem die Vorfreude auf die Landesgartenschau im kommenden Jahr ist“, betont der LGS-Ticketing-Verantwortliche Harald Steidle. „Und für uns ist diese tolle Zahl eine Bestätigung für unsere Arbeit der vergangenen Jahre.“ Dauerkarten können noch bis einschließlich 4. September auf der Homepage der Landesgartenschau vorreserviert werden: www.ellwangen2026.de

„Wir gehen davon aus, dass sich bis 4. September noch viele Menschen für eine Vorreservierung entscheiden werden. Der Beststellprozess ist einfach. Man muss nur seine Daten eingeben, ein Foto hochladen und bezahlen“, sagt Harald Steidle. „Auf Facebook und Instagram haben wir zur Sicherheit aber Erklärvideos eingestellt.“

Der eigentliche Vorverkauf beginnt am Sonntag, 7. September, während des Ellwanger Stadtfests. Verkauft werden die Dauerkarten an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr im Ellwanger Rathaus. Jeder, der sich seine Karte bereits reserviert hat, muss sie an diesem Tag nur noch abholen und spart sich den Produktionsprozess vor Ort inklusive Foto, Dateneingabe und Bezahlung. Ab 8. September geht der Verkauf in der Tourist-Information am Fuchseck weiter. Auch hier können die vorreservierten Dauerkarten abgeholt werden.

Diese erste Phase des Ticketvorverkaufs dauert bis 3. Oktober. Die Dauerkarten zum Vorzugspreis gibt es in diesem Zeitraum für 119 Euro (89 Euro ermäßigt). Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben freien Eintritt. Damit sie sich nicht bei jedem Besuch an der Tageskasse anstellen müssen oder auch Eingänge ohne Kassencontainer benutzen können, lohnt sich eine Dauerkarte auch für Minderjährige. Sie kostet nur fünf Euro Schutzgebühr. Auch diese Dauertickets können online vorreserviert werden.

Ab 4. Oktober startet dann auch der Onlineverkauf. Die Dauerkarte kostet dann 129 Euro. Ab diesem Zeitpunkt sind auch Tagestickets sowie Gutscheine erhältlich.

Die Dauerkarten für die Landesgartenschau können noch bis einschließlich 4. September online auf www.ellwangen2026.de vorreserviert werden.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Allgemeines Bortolazzi Straßenbau ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Das Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.

Artikel lesen Link
Dekoelement

ENBW ODR IST PREMIUM-PARTNER DER LANDESGARTENSCHAU

2025|08 DER ENERGIEVERSORGER WIRD DIE KOMMENDE GROSSVERANSTALTUNG MASSGEBLICH UNTERSTÜTZEN UND DEM WASSERSPIELPLATZ AM STADTSTRAND SEINEN NAMEN GEBEN.

Die EnBW ODR aus Ellwangen ist Premium-Partner der Landesgartenschau (LGS) und setzt damit ein klares Zeichen für Regionalität und nachhaltige Entwicklung. Die Übergabe der Partner-Urkunde fand im Rahmen einer stimmungsvollen Feierstunde am Stadtstrand statt, der eine besondere Bedeutung für den Energieversorger haben wird. Denn der Wasserspielplatz am Stadtstrand wird künftig den Namen der ODR tragen, wodurch das Engagement vor Ort dauerhaft sichtbar bleibt.

„Seit über 100 Jahren sind wir in Ellwangen verwurzelt – die Region ist unser Zuhause. Deshalb unterstützen wir die Landesgartenschau 2026 mit voller Überzeugung: weil sie ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Entwicklung setzt. Was hier entsteht, passt zu unserem Antrieb – eine lebenswerte Energiezukunft für die Menschen vor Ort zu gestalten“, freute sich Vorstand Sebastian Maier, als er die Partner-Urkunde von Oberbürgermeister Michael Dambacher und LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny entgegennahm.

Der künftige „ODRia“-Wasserspielplatz am Stadtstrand bleibt auch über die Landesgartenschau hinaus ein sichtbares Zeichen der Partnerschaft – inspiriert von der Adria und verbunden mit den Werten Regionalität, Lebensfreude und Nachhaltigkeit.

OB Dambacher dankte Sebastian Maier und der ODR für die Unterstützung der LGS, die im kommenden Jahr vom 24. April bis 4. Oktober stattfinden wird. „Wir wissen das sehr zu schätzen, dass die ODR als Premium-Partner mit an Bord ist“, sagte er. Dass die ODR den Namen für den Wasserspielplatz am Stadtstrand übernehme, sei eine deutliche Bestätigung der engen Verbindung des Energieversorgers zu Ellwangen und der Region. Mit diesem sichtbaren Symbol schaffe man gemeinsam eine bleibende Erinnerung an lokales Engagement, Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung vor Ort.

Stefan Powolny betonte, dass die Zusammenarbeit mit der ODR eine Bereicherung für die Landesgartenschau darstellt: „Sie stärkt das gemeinsame Ziel, Stadt und Natur sinnvoll zu verknüpfen, Erlebnisse für Besucherinnen und Besucher zu schaffen und Heimatliebe sichtbar werden zu lassen.“

Die EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (EnBW ODR) versorgt seit mehr als 100 Jahren zuverlässig rund 185.000 Strom- und 18.000 Gaskunden zwischen Hohenloher Ebene, Donauried, Welzheimer Wald und Ries mit Energie. Das Unternehmen gilt als innovativer Energie- und Infrastrukturdienstleister in der Region und gestaltet mit intelligenten Technologien und flexiblen Lösungen die Energie- und Mobilitätswende aktiv mit. Mit rund 820 Mitarbeitenden ist die EnBW ODR ein bedeutender Arbeitgeber und Förderer regionaler Sportvereine sowie kultureller und sozialer Projekte. Energieversorgung, Klimaschutz und Lebensqualität werden dabei stets miteinander verbunden.

Freuen sich über die Partnerschaft zwischen EnBW ODR und LGS (von links): Oberbürgermeister Michael Dambacher, LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny, ODR-Vorstand Sebastian Maier und ODR-Pressesprecherin Nicole Fritz.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Allgemeines Bortolazzi Straßenbau ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Das Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.

Artikel lesen Link
Dekoelement

LGS-DAUERKARTEN KÖNNEN AB 26. AUGUST VORRESERVIERT WERDEN

2025|08 KOMFORTABLER SERVICE: NACH DER RESERVIERUNG MUSS DIE PERSONALISIERTE DAUERKARTE NUR NOCH VOR ORT ABGEHOLT WERDEN.

Am Sonntag, 7. September, beginnt der zunächst ausschließlich stationäre Vorverkauf für die Dauerkarten der Landesgartenschau (LGS). Während des Ellwanger Stadtfests am 7. September kann man seine Dauerkarte von 11 bis 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Ellwanger Rathauses kaufen, ab 8. September geht der Verkauf in der Tourist-Information am Fuchseck weiter. Harald Steidle, Ticketing-Beauftragter der Landesgartenschau, geht davon aus, dass insbesondere in den ersten Tagen viel an den Verkaufsstellen los sein wird. Deshalb bietet die LGS an, dass man vom 26. August bis 4. September seine Dauerkarte ganz einfach online vorreservieren kann und diese dann einfach nur noch abholen muss.

„Wir rechnen vor allem zum Verkaufsstart mit zahlreichen Besuchern im Rathaus, die sich ihre Dauerkarte für die LGS holen möchten. Für diejenigen, die nicht so lange in der Schlange stehen wollen, ist die Vorreservierung eine perfekte Möglichkeit, die Karte schneller in Händen zu halten“, sagt Steidle. Für jedes Dauerticket, das vor Ort an der Verkaufsstelle produziert wird, müssen ein paar Minuten Zeit eingerechnet werden, denn jede Karte erhält die individuellen Daten ihres Besitzers, inklusive eines Fotos, das ebenfalls vor Ort gemacht wird.

Wer dieses Prozedere umgehen und seine fertige Karte einfach nur abholen möchte, hat daher die Möglichkeit, seine Dauerkarte online zu reservieren. Hier kann man seine Daten eingeben, ein Foto hochladen und bereits bezahlen. Möglich sind SEPA-Lastschrift, Kreditkarte und PayPal. Dafür wird der Shop auf der Startseite der LGS-Homepage (www.ellwangen2026.de) freigeschaltet, aber nur zwischen dem 26. August und dem 4. September. Abgeholt werden muss die Karte aber trotzdem am 7. September im Rathaus oder danach in der Tourist-Information. Der eigentliche Online-Vorverkauf für LGS-Tickets startet erst am 4. Oktober. Bei der Abholung ist die Bestellbestätigung vorzulegen.

In der ersten Vorverkaufsphase vom 7. September bis einschließlich 3. Oktober können nur Dauerkarten gekauft werden, Einzelkarten und Gutscheine sind erst ab 4. Oktober möglich. Das Dauerticket wird in dieser Phase für 119 Euro angeboten (89 Euro ermäßigt). Wer Anspruch auf Ermäßigung hat, muss einen Nachweis bei der Abholung vorlegen.

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben auf der Landesgartenschau freien Eintritt. Doch auch für unter 18-Jährige, die die LGS häufiger besuchen wollen, lohnt sich eine Dauerkarte, da diese sich so nicht jedes Mal neu an der Kasse für eine kostenfreie Tageskarte anstellen müssen. Das Dauerticket für Kinder und Jugendliche kostet nur fünf Euro Schutzgebühr.

Auf Instagram und Facebook hat die Landesgartenschau übrigens ein Erklärvideo veröffentlicht, in dem durch die einzelnen Schritte der Vorreservierung geführt wird. „Die Vorreservierung ist wirklich ganz einfach. Das bekommt jeder hin“, sagt Harald Steidle.

Harald Steidle, Ticketing-Beauftragter der Landesgartenschau, ist überzeugt, dass die Onlinereservierung der Dauerkarten gut angenommen wird.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Allgemeines Bortolazzi Straßenbau ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Das Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.

Artikel lesen Link
Dekoelement

SDZ IST PREMIUM-PARTNER DER LANDESGARTENSCHAU

2025|08 DAS FEST IN DER REGION VERWURZELTE UNTERNEHMEN WIRD DIE LGS INSBESONDERE DURCH SEINE STARKE MEDIENKOMPETENZ UNTERSTÜTZEN.

Die SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau (LGS) und bringt ihre langjährige Expertise sowie umfassende Medienkompetenz aktiv in die Großveranstaltung ein. Besonders auf der Ostalb bekannt durch die renommierten Tageszeitungen Schwäbische Post und Gmünder Tagespost, unterstützt das Unternehmen die LGS in den Bereichen Print, Online und Social Media. Durch diese vielfältige und fachkundige Unterstützung trägt die Mediengruppe maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung und erhöhten Sichtbarkeit der LGS bei.

Für das regionale Medienhaus ist es ein besonders wichtiges Anliegen, die Landesgartenschau zu unterstützen, um die Region zu fördern und zu stärken. „Die SDZ ist seit Jahrzehnten in der Region verwurzelt. Die Landesgartenschau wird ein Event, auf das man sich freuen kann. In dieser Zeit werden viele Menschen nach Ellwangen kommen. Das ist eine Riesenchance. Und da möchten wir natürlich mit dabei sein und unseren Beitrag leisten“, sagt Stefan Hagel, Leiter Audience Development und Subscriptions bei der SDZ.

Ähnlich sieht das Jürgen Steck, Redaktionsleiter der Schwäbischen Post. „Für eine Redaktion ist es ein Hochfest, eine Landesgartenschau begleiten zu können. Wir sind gespannt darauf, wie die LGS Ellwangen nachhaltig verändern wird. Schließlich geht es hier um Heimat, und uns ist es wichtig, unseren Lesern ein Heimatgefühl zu vermitteln.“, betont Steck.

Auch das Team der Landesgartenschau ist begeistert von der Zusammenarbeit mit der SDZ und freut sich auf eine erfolgreiche und inspirierende Kooperation. „Partnerschaften mit Medienhäusern sind der ideale Hebel, um Reichweite zu schaffen und die Landesgartenschau noch bekannter zu machen. Ich bin sehr glücklich, dass die SDZ mit dabei ist und uns bei dieser Aufgabe maßgeblich unterstützen wird“, sagt LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny.

Oberbürgermeister Michael Dambacher hebt die Bedeutung der SDZ in der Medienlandschaft hervor und freut sich sehr, das Medienhaus als Partner der LGS im Boot zu haben. „Ich bin überzeugt, dass die SDZ die positive Wahrnehmung und die Bekanntheit der Landesgartenschau deutlich steigern und somit einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung leisten wird“, so Dambacher.

Die SDZ Druck und Medien GmbH ist ein bedeutender Akteur im süddeutschen Medienmarkt und zeichnet sich durch ihre vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Zeitungs- und Zeitschriftenverlagswesen, digitale Medien, Veranstaltungen und weitere Mediendienstleistungen aus. Mit einer langen Tradition und einem starken Fokus auf regionale Berichterstattung hat sich die SDZ einen festen Platz in der Medienlandschaft erarbeitet.

Freuen sich über die Partnerschaft zwischen LGS und SDZ: Jürgen Steck, Stefan Powolny, Stefan Hagel und Nils Degen (von links).
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Allgemeines Bortolazzi Straßenbau ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Das Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.

Artikel lesen Link
Dekoelement

HERMANN FUCHS BAUUNTERNEHMUNG IST PREMIUM-PARTNER DER LGS

2025|08 DAS ELLWANGER TRADITIONSUNTERNEHMEN UNTERSTÜTZT DIE LANDESGARTENSCHAU UND BAUT DIE BÜHNE AM NEUEN JUKUZE AUF EIGENE KOSTEN.

Im Brückenpark der Landesgartenschau (LGS) entsteht derzeit die Bühne am neuen Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZe). Ursprünglich war geplant, diese Bühne nur als temporäre Lösung zu realisieren, da die Stadt wegen Sparmaßnahmen bei einigen Projekten den Rotstift ansetzen musste. Doch dank des großzügigen Engagements der Ellwanger Hermann Fuchs Bauunternehmung wurde aus dieser Not eine Chance. Das Unternehmen hatte sich bereit erklärt, die Bühne in Eigenregie und auf eigene Kosten zu errichten – eine beeindruckende Sponsoring-Leistung, die die kommende Großveranstaltung (24. April bis 4. Oktober 2026) maßgeblich bereichern wird. Mit diesem Engagement unterstreicht die Firma nicht nur ihre Verbundenheit mit der Region, sondern steigt auch als Premium-Partner in die Landesgartenschau ein. Damit wird die Bühne zu einem Symbol für Gemeinschaftssinn, Innovation und die Leidenschaft für das Ellwanger Großereignis im kommenden Jahr. Passenderweise wird das Bauwerk den stimmigen Namen „Hermann Fuchs Kulturbühne“ tragen.

Die überdachte Bühne wird Platz für musikalische und kulturelle Auftritte aller Art bieten und somit ein lebendiger Treffpunkt für die Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau. Sie entsteht direkt vor der großen Treppe des Jugend- und Kulturzentrums, sodass die Stufen auch als Sitzgelegenheit genutzt werden können. Das Arrangement wird dadurch den Charakter eines kleinen Amphitheaters haben, was eine besondere Atmosphäre für Veranstaltungen und Aufführungen schaffen wird. Damit entsteht ein einladender Raum, der vielfältige kulturelle Highlights in einem einzigartigen Ambiente ermöglicht. Nach dem Ende der LGS wird die Bühne ins Eigentum der Stadt übergehen.

Geschäftsführer Steffen Fuchs erklärt, dass er sich vor etwa einem Jahr mit dem Landesgartenschau-Team getroffen hat, um eine mögliche Sponsorenbeteiligung seines Unternehmens zu besprechen. „Von Anfang an war klar, dass die Unterstützung nicht nur finanzieller Natur sein sollte.“ Dabei kam das Thema des Jugend- und Kulturzentrums auf, und es wurde deutlich, dass aufgrund der finanziellen Situation nur eine temporäre Bühne als Provisorium entstehen könnte. Fuchs berichtet weiter: „In einer Besprechungsrunde entstand dann spontan die Idee, die Bühne für die Landesgartenschau zu bauen – und zwar eine richtige – nicht nur temporär.“ Kurz darauf stieß auch Christian Krieger, der Leiter des Ellwanger Stadtbauamts, dazu, und gemeinsam konnte man mit der Planung und dem Entwurf der Bühne beginnen.

Richtig begeistert von der Bühne zeigt sich auch Tobias Häcker, Prokurist von Hermann Fuchs. „In der Bühne steckt richtig viel Handwerk“, sagt er. Das Unternehmen habe bei der Umsetzung des Bauwerks in zahlreichen Details seine Fachkompetenz einbringen können, erklärt er weiter. Die Bühne wird übrigens, genau wie das Jugend- und Kulturzentrum (JuKuZe), das ebenfalls von Hermann Fuchs gebaut wird, eine Außenfassade aus Holz erhalten. „Das ganze Unternehmen steht voll und ganz hinter der Landesgartenschau“, freut sich Häcker.

Ellwangens Oberbürgermeister Michael Dambacher bedankt sich herzlich bei der Firma Hermann Fuchs für ihr Engagement. Er sagt: „Die Bühne ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Jugend- und Kulturarbeit und wird definitiv ein echtes Highlight.“ Mit einem Lächeln fügt er hinzu: „Das Unternehmen Hermann Fuchs ist Ellwangen pur – es steht für unsere Stadt und zeigt, wie sehr wir auf engagierte Partner bauen können.“

„Genau solche Partner sind es, die die Landesgartenschau braucht“, findet auch LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny. „Partner, die sich aktiv einbringen und wirklich etwas bewegen – das ist es, was unsere Veranstaltung ausmacht.“

Freuen sich über die Partnerschaft zwischen Firma Hermann Fuchs und Landesgartenschau (von links): LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny, Steffen Fuchs, Geschäftsführer Hermann Fuchs, Oberbürgermeister Michael Dambacher, Stadtbauamtsleiter Christian Krieger, Seniorchef Eberhard Fuchs und Prokurist Tobias Häcker.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Allgemeines Bortolazzi Straßenbau ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Das Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.

Artikel lesen Link
Dekoelement

AM 7. SEPTEMBER BEGINNT DER VORVERKAUF FÜR DIE LANDESGARTENSCHAU

2025|08 BALD IST ES SOWEIT UND DIE ERSTEN LGS-FANS KÖNNEN IHRE PERSONALISIERTE DAUERKARTE ZUM ABSOLUTEN VORTEILSPREIS IN HÄNDEN HALTEN. AUCH EINE VORRESERVIERUNG IST MÖGLICH.

Der Vorverkauf der Dauerkarten für die Landesgartenschau beginnt am Sonntag, 7. September, während des Ellwanger Stadtfestes mit einem unschlagbaren, zeitlich begrenzten Angebot. Ab diesem Tag sind die Dauertickets bis einschließlich 3. Oktober für nur 119 Euro pro Stück erhältlich.

Diese erste Vorverkaufsphase richtet sich gezielt an diejenigen, die die Landesgartenschau im kommenden Jahr häufiger besuchen möchten. Deshalb gibt es die Tickets in diesem Zeitraum auch nur stationär in der Tourist-Info am Ellwanger Fuchseck. Doch aufgepasst: Der Verkauf am Sonntag während Stadtfestes findet ausschließlich im Sitzungssaal im Erdgeschoss des Rathauses in der Spitalstraße von 11 bis 18 Uhr statt und erst ab Montag, 8. September, in der Tourist-Information.

Das LGS-Team rechnet an diesem Sonntag mit zahlreichen Interessierten, die es nicht erwarten können, endlich ihre schicke Dauerkarte für die LGS in Händen zu halten. Längere Wartezeiten sind deshalb nicht ausgeschlossen, da die Produktion der Karte vor Ort stattfindet und einige Minuten Zeit in Anspruch nehmen wird. Jedes Dauerticket ist personalisiert und mit einem Foto des Besitzers versehen. Fotos werden ebenfalls vor Ort gemacht. Um den Besuchern die Wartezeit zu verkürzen, werden die LGS-Premiumpartner am Sonntag mit Ständen im Rathausfoyer vertreten sein.

 

Komfortabel online reservieren

Wer nicht so lange vor Ort warten möchte, hat ganz komfortabel die Möglichkeit, sich sein Ticket online zu reservieren, ein Foto hochzuladen und auch schon den Bezahlvorgang abzuschließen. So muss man seine bereits fertige Dauerkarte am Sonntag dann nur noch in Empfang nehmen. Die Möglichkeit zur Vorreservierung wird vom 26. August bis 4. September auf der Homepage der Landesgartenschau angeboten (www.ellwangen2026.de).

Da in der ersten Verkaufsphase bis 3. Oktober kein Versand stattfindet, müssen die Tickets vor Ort abgeholt werden. Allerdings spart man sich so auch die Versandgebühr von 4,90 Euro. Tagestickets und Gutscheine für Dauerkarten können in diesem Zeitraum nicht erworben werden.

Der reguläre Vorverkauf beginnt am 4. Oktober. Ab diesem Zeitpunkt sind sämtliche Tickets und Gutscheine erhältlich. Die Dauerkarte kostet dann 129 Euro, ein Tagesticket 24,90 Euro. Neben dem Onlineverkauf und dem Verkauf in der Tourist-Information Ellwangen können Tickets dann auch in der Tourist-Information in Aalen gekauft werden. Wer sein Ticket mit dem Pro-Ellwangen-Gutschein bezahlen möchte, kann das allerdings nur in der Tourist-Information Ellwangen tun. Am 7. September im Rathaus kann nicht mit dem Gutschein bezahlt werden. Am schnellsten und einfachsten geht es bargeldlos mit der EC-Karte.

 

Zweite Phase startet Anfang Oktober

Die zweite Vorverkaufsphase dauert bis einschließlich 15. Februar. Danach sind sämtliche Tickets zum regulären Preis zu bekommen. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben grundsätzlich freien Eintritt auf der LGS. Bei Dauerkarten für Kinder und Jugendlich wird ausschließlich eine Schutzgebühr in Höhe von fünf Euro erhoben – diese Kinderdauerkarte ist nicht nur ein tolles Andenken an die LGS, sie spart auch das Anstehen an der Kasse mit entsprechendem Altersnachweis.

Dauerkarten sind zu keinem Zeitpunkt limitiert. Zusätzlich erhalten die Besitzer ein wertiges Gutscheinheft mit mehr als 80 Ermäßigungen aus Handel, Gastronomie und von Ausflugszielen. Wer eine Tageskarte kauft, kann am Tag seines Besuchs auf der Landesgartenschau den gesamten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Baden-Württemberg kostenfrei nutzen. Denn mit Name, Unterschrift und Datum wird das Ticket zum Fahrschein. Bei der Dauerkarte ist der ÖPNV nicht inbegriffen.

Sämtliche Events und Konzerte sind im Eintrittspreis inkludiert, für keine Veranstaltung muss Extra-Eintritt bezahlt werden. Jedoch können bei bestuhlten Veranstaltungen keine Platzreservierungen vergeben werden.

Tagestickets können übrigens auch als E-Ticket oder Print@home-Ticket erworben werden.

 

Die LGS wird DAS Event im Jahr 2026

Die Landesgartenschau in Ellwangen findet vom 24. April bis 4. Oktober 2026 statt und wird das Event des Jahres in Ostwürttemberg werden. Ein herrliches 26 Hektar großes Areal mit pittoresken Parkanlagen, der renaturierten Jagst, vielen Kultur-, Ausstellungs-, Spiel und Freizeitangeboten sowie weit mehr als 1000 Einzelveranstaltungen bieten täglich ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie. Auch in der an das Gelände angrenzenden Innenstadt wird es zahlreiche Highlights und Programmpunkte geben.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ellwangen2026.de sowie in den sozialen Netzwerken: Instagram www.instagram.com/landesgartenschau_2026 und Facebook www.facebook.com/Landesgartenschau2026

 

Preisübersicht Tickets

Ein Tagesticket kostet 24,90 Euro, ermäßigt* 19.90 Euro. Eine Zwei-Tages-Karte für zwei aufeinander folgende Tage kostet 32,90 Euro. Gruppenkarten bekommt man ab 20 Personen, sie kosten 22,90 Euro pro Person. Die Tickets sind inklusive ÖPNV-Nutzung.

Eine Dauerkarte kostet im stationären Vorverkauf (7. September bis 3. Oktober) 119 Euro, ermäßigt* 89 Euro. Der erweiterte Vorverkauf (stationär und online) findet vom 4. Oktober bis 15. Februar statt. In diesem Zeitraum kostet die Dauerkarte 129 Euro, ermäßigt* 97 Euro.

Ab 16. Februar gibt es die Dauerkarte regulär für 149 Euro, ermäßigt* für 126 Euro. Bei Dauerkarten ist die ÖPNV-Nutzung nicht inbegriffen. Kinder bis einschließlich 17 Jahre haben grundsätzlich freien Eintritt (fünf Euro Schutzgebühr bei Dauerkarten). 

 

*Ermäßigung ab 18 Jahre gegen Vorlage eines Nachweises: Schülerinnen/Schüler, Studentinnen/Studenten, Auszubildende, Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ, BFD), freiwillig Wehrdienstleistende, Menschen mit Behinderung ab GdB 50; eine Begleitperson frei bei Merkmalen B, aG, H, BI oder Gl; Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe, Bürgergeld und Grundsicherung, Leistungsberechtigte nach AsylbLG.

Die Dauerkarten sind am Sonntag, 7. September, ausschließlich im Rathaus zu bekommen. Erst einen Tag später startet der Verkauf in der Tourist-Information Ellwangen.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Allgemeines Bortolazzi Straßenbau ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Das Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.

Artikel lesen Link
Dekoelement

AN DER LANDESGARTENSCHAU ENTSTEHT EINE GRÜNE WOHN-OASE

2025|08 ZWEI ELLWANGER FIRMEN ENTWICKELN IN DIREKTER LGS-NÄHE EIN INNOVATIVES WOHNBAUPROJEKT UND SIND AB SOFORT ALS UNTERSTÜTZER DER SCHAU MIT AN BORD.

Der Ellwanger Projektentwickler Brenner+Ebert GmbH sowie die das Planungsbüro brenner architekten & ingenieure sind neue Partner der Landesgartenschau 2026. Die dazugehörigen Urkunden sind jüngst an die Geschäftsführer Valentin Brenner (brenner planungsgesellschaft mbh als Basic-Partner) sowie Marius Brenner und Benno Seitz (beide Brenner+Ebert GmbH als Classic-Partner) übergeben worden. Der Bauträger entwickelt in direkter Nachbarschaft zum Landesgartenschau-Areal das Wohnbauprojekt „Neue Linde“ im Rotenbacher Jägerweg, welches durch die Architekten der brenner planungsgesellschaft entworfen und konzipiert wurde.

In traumhafter Lage entlang der renaturierten Jagstauen entsteht eine Wohn-Oase in drei Gebäuden mit gemeinsamer Tiefgarage. Das Bauvorhaben besticht durch seine modernen Grundrisse mit großzügigen Terrassen und Balkonen, aussichtsreichen Dachgärten und innovativer Fassadenbegrünung. Damit knüpft das Projekt thematisch direkt an die umfangreiche Freiraumgestaltung des angrenzenden LGS-Geländes an und schafft einen architektonischen Blickfang.

In Summe entstehen 23 moderne und äußerst energieeffiziente Wohnungen mit unmittelbarer Anbindung zum neuen Parkgelände. Der Abbruch des ehemaligen Gasthauses „Linde“ ist bereits erfolgt. Der Rohbau wird noch vor der Eröffnung der LGS am 24. April 2026 abgeschlossen. Der Bezug der Wohnungen durch die neuen Eigentümer ist dann für Mitte 2027 geplant, wenn die Daueranlagen in den Jagstauen öffentlich nutzbar werden.

Die neue Wohnanlage wurde von Beginn an in enger Abstimmung mit den Planern der LGS entwickelt. So entstand die Idee, einen Teil der Nebenanlagen des ehemaligen Gasthofes samt altem Baumbestand zu erhalten und in der urigen Holzhütte im Ausstellungsjahr eine Kaffee- und Kuchenbewirtung der Landfrauen einzurichten.

„Die Gartenschau zu unterstützen, war für uns als Ellwanger Firmen von Beginn an selbstverständlich. Wir freuen uns mit dem Projekt einen innovativen Beitrag zur LGS, aber auch zur Weiterentwicklung des Ellwanger Teilorts Rotenbach zu leisten. Ohne den Impuls der LGS wäre dies so nicht möglich gewesen. Wir sind überzeugt: dort entsteht eine der schönsten Wohnlagen in Ellwangen“, sind sich die Geschäftsführer einig. Noch sind zehn Einheiten zu verkaufen.

„Wir freuen uns, die beiden Firmen mit an Bord zu haben“, sagt LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny. „Ich finde es wunderbar und bemerkenswert, dass in unmittelbarer Nähe zur Landesgartenschau ein solch herausragendes Wohnungsbauprojekt umgesetzt wird.“

Freuen sich über die Partnerschaft: Stefan Powolny, Benno Seitz, Valentin und Marius Brenner (von links).
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Bortolazzi Straßenbau ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Das Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.

Artikel lesen Link
Dekoelement

BORTOLAZZI STRASSENBAU IST BASIC-PARTNER DER LANDESGARTENSCHAU

2025|07 DAS BOPFINGER TRADITIONSUNTERNEHMEN FREUT SICH AUF DIE LGS 2026 IN ELLWANGEN UND UNTERSTÜTZT DIE SCHAU ALS SPONSOR.

Derzeit tut sich so einiges auf dem Firmensitz von Bortolazzi Straßenbau direkt an der B29. Das Bopfinger Traditionsunternehmen investiert nämlich in die Zukunft und schafft sich ein neues und modernes Verwaltungsgebäude. Mit der zeitgemäßen Bauweise trifft die Firma genau den Nerv der Landesgartenschau. Passenderweise wird Bortolazzi die Großveranstaltung ab sofort als Basic-Partner unterstützen. Jüngst hat der Sponsorenverantwortliche der LGS, Ralf Leinberger, in einer kleinen Feierstunde Walter Bortolazzi, Geschäftsführer der Bortolazzi Straßenbau GmbH, und Mario Bortolazzi die Partnerurkunde überreicht.

Walter Bortolazzi freut sich bereits sehr, dass in unmittelbarer Nachbarschaft eine Landesgartenschau stattfinden wird. Insbesondere nachdem in der Region hervorragende Erfahrungen gemacht worden seien, so der Geschäftsführer, der als Beispiele die Schauen in Heidenheim (2006) und Schwäbisch Gmünd (2014) nennt. Als Bopfinger könne man somit auf kurzem Wege die zahlreichen Veranstaltungen der Landesgartenschau besuchen.

„Es ist uns eine große Freude, die Firma Bortolazzi als Sponsor der Landesgartenschau an unserer Seite zu wissen“, sagt Ralf Leinberger. „Dank dieser Unterstützung können wir eine Veranstaltung realisieren, die nicht nur die Schönheit der Natur in den Vordergrund stellt, sondern auch das Bewusstsein für die wichtigen Themen unserer Zeit schärft.“

Die Bortolazzi Straßenbau GmbH ist ein innovatives, mittelständisches Bauunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung. Zum Leistungsspektrum gehören der Neubau, Ausbau und die Sanierung von Straßen, der Asphaltbau, die Erschließung von Baugebieten sowie der Kanal- und Leitungsbau.

Freuen sich auf die Landesgartenschau: Ralf Leinberger mit Mario und Walter Bortolazzi (von links).
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Dekoelement

RADLER BEWERBEN DIE LANDESGARTENSCHAU AUF DEN FAHRRADWEGEN DER REGION

2025|07 EINMAL PRO WOCHE UNTERNIMMT EINE RADLERTRUPPE ENTSPANNTE AUSFAHRTEN IN DIE REGION. SEIT EINIGER ZEIT SIND SIE DABEI IM WOHLGEFÄLLIGEN LGS-STYLE UNTERWEGS.

Sie verbinden sportliche Betätigung und geselliges Beisammensein mit der Vorfreude auf das mit Abstand größte Event Ostwürttembergs im kommenden Jahr: Die Landesgartenschau in Ellwangen. Einmal in der Woche schwingt sich eine beherzte und eingeschworene Gruppe von Freiluftjüngern auf die Sattel ihrer meist elektrisch unterstützten Drahtesel und kurvt auf beschwingten Ausfahrten durch die herrliche Landschaft der Ostalb. Und dabei macht die sportliche Truppe ordentlich Werbung für die kommende Großveranstaltung, denn in Zusammenarbeit mit dem LGS-Team haben sich die rund 15 Fahrradfahrer schicke Landesgartenschau-Trikots entwerfen und anfertigen lassen – mit den Farben und Motiven, die man mittlerweile überall in der Region kennt: Das satte, dunkle Grün und die bunte formschön geschwungene Lilie, die nicht nur zum Erkennungssymbol der LGS geworden, sondern auch im Ellwanger Stadtwappen zu finden ist.

Jeden Dienstag gegen 18.30 Uhr trifft sich die Radlergruppe vor dem Büro der Landesgartenschau in der Ellwanger Bahnhofstraße. Gefahren werden meist 20 bis 30 Kilometer, wohin es geht, wird stets spontan entschieden. Die Fahrradfahrer treffen sich regelmäßig sei etwa 15 Jahren, doch erst seit rund vier Wochen ist man im bekannten LGS-Style unterwegs. „Wenn man ein Event wie die Landesgartenschau in der Stadt hat, muss man das schließlich auch auf den Fahrradwegen der Region kundtun“, freut sich Melchior Rettenmeier, der selbst eine noch engere Verbindung zur LGS hat als die meisten seiner Mitfahrer. Denn Rettenmeier ist Flussmeister beim Regierungspräsidium Stuttgart (RP) und war maßgeblich an der Renaturierung der Jagst auf dem Landesgartenschau-Areal beteiligt. Der endlich wieder naturnah gestaltete Fluss wird eines der Herzstücke der Schau.

Nach jeder Tour, und auch das gehört dazu, wird in einer Gastwirtschaft eingekehrt und bei dem einen oder anderen Kaltgetränk über vergangene und noch kommende Fahrradausflüge und natürlich über die kommende Landesgartenschau philosophiert, die vom 24. April bis 4. Oktober stattfindet.

Der Vorverkauf für die LGS-Dauertickets startet übrigens am Sonntag, 7. September, auf dem Ellwanger Stadtfest. Zum absoluten Vorteilspreis von 119 Euro gibt es die Dauerkarte dann bis einschließlich 3. Oktober – allerdings ausschließlich stationär. Ab 4. Oktober startet dann auch der Onlineverkauf.

Die Fahrradfreunde der LGS freuen sich auf jede neue Tour und natürlich auf die Landesgartenschau im kommenden Jahr.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Allgemeines Bortolazzi Straßenbau ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Das Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.

Artikel lesen Link
Dekoelement

„WO DIE LIEBE WURZELN SCHLÄGT“ - AUF DER LGS KANN GEHEIRATET WERDEN

2025|07 DAS ELLWANGER STANDESAMT BIETET WÄHREND DER LANDESGARTENSCHAU TRAUUNGEN IN DEN PITTORESKEN SCHAUGÄRTEN AN.

Die Landesgartenschau (LGS) wird das Ellwanger Stadtbild für immer verändern. Mitten in der Stadt entsteht ein malerisches Naherholungsgebiet, von dem noch Generationen profitieren werden. Für Paare, die planen, sich im kommenden Jahr das Ja-Wort zu geben, kann die Schau noch einmal eine übergeordnete, ganz besonders emotionale Bedeutung bekommen, denn inmitten von Blumen und Blüten darf auch geheiratet werden.

Die Suche nach einer geeigneten Hochzeitslocation kann ganz schön nerven- und zeitaufreibend werden. Paare, die nach dem Besonderen suchen, haben im kommenden Jahr die einzigartige Gelegenheit, den Bund fürs Leben in einem unvergleichlichen Ambiente zu schließen. „Es ist ein schönes Ritual auf Landesgartenschauen, dass sich Paare hier ihr Ja-Wort geben können“, sagt LGS-Geschäftsführer Nils Degen. „Es gehört zur Philosophie einer Gartenschau, dass man Dinge miteinander verknüpft.“

Jürgen Schäfer, Leiter des Sachgebiets Personenstandsrecht bei der Stadt Ellwangen, freut sich sehr, dass Trauungen auf dem LGS-Gelände angeboten werden können. „Wo die Liebe Wurzeln schlägt“ sei ein wirklich passender Überbegriff, findet Schäfer.

Die pittoresken Schaugärten sind eines der Herzstücke und stets fester Bestandteil jeder Landesgartenschau. In Ellwangen sorgen elf Garten- und Landschaftsbaubetriebe aus Baden-Württemberg und Bayern für insgesamt acht Gärten, die wie geschaffen sind für große Gefühle.

Als sogenanntes „grünes Trauzimmer“ auserkoren, ist der Schaugarten der Wörner Gartenbau GmbH aus Hüttlingen. Die Location bietet Sitzplätze für das Brautpaar und seine Trauzeugen sowie für zehn Gäste. Rund zehn weitere Gäste können die Trauung stehend miterleben.

„Für Paare, insbesondere für die, die sich eng mit Ellwangen verbunden fühlen, wird es sicherlich ein ganz besonderes Erlebnis, sich mitten auf der Landesgartenschau in unmittelbarer Nähe zur renaturierten Jagst das Ja-Wort zu geben“, ist Oberbürgermeister Michael Dambacher überzeugt. „Die Umgebung der Schaugärten ist geradezu ideal für romantische Trauungen.“

An folgenden Freitagen kann jeweils um 14, 15 und 16 Uhr geheiratet werden: 8. Mai, 26. Juni, 10. Juli, 28. August und 18. September. Zudem finden Trauungen an folgenden Samstagen jeweils um 11, 12 und 13 Uhr statt: 9. Mai, 27. Juni, 11. Juli, 29. August und 19. September.

Anmeldung und Terminvergabe erfolgen ausschließlich über das Standesamt Ellwangen. Nachdem die Anzahl der Trauungen begrenzt ist, sollten sich die Brautpaare rechtzeitig ihren Wunschtermin sichern. Bei schlechter Witterung findet die Trauung im Palais Adelmann statt. Für die Durchführung der Trauung auf dem LGS-Gelände fällt ein pauschaler Kostenbeitrag von 100 Euro an (zuzüglich der üblichen Gebühren des Standesamts).

Für die Hochzeit im Schaugarten haben zehn Personen, inklusive des Brautpaars, freien Eintritt auf das Gelände. Weitere Personen müssen ein Tagesticket erwerben, wovon Dauerkartenbesitzer natürlich ausgenommen sind. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre haben ohnehin freien Eintritt. Damit die Trauung auch pünktlich starten kann, empfiehlt es sich, die Karten im Vorfeld zu erwerben.

Für das Brautpaar steht ein Parkplatz direkt am Gelände bereit. Die LGS ist ansonsten hervorragend mit Bus und Bahn erreichbar. Die Nutzung des Nahverkehrs ist im Einzelticketpreis inbegriffen.

Für weitere Auskünfte zu den Trauungen auf der Landesgartenschau steht das Standesamt der Stadt Ellwangen zur Verfügung, Telefon: 07961/84-305 oder -259, Mail: standesamt@ellwangen.de.

Nils Degen (links) und Jürgen Schäfer freuen sich auf die Trauungen im Schaugarten auf dem Landesgartenschau-Areal.
Weitere News von der
Landesgartenschau
Veranstaltung Legenden der Musikgeschichte auf der Landesgartenschau

Die LGS bietet im kommenden Jahr zahlreiche musikalische Highlights, die alle im Eintrittspreis inbegriffen sind.

Artikel lesen Link
Allgemeines 999 Dauertickets am ersten Tag vorreserviert

Große Freude beim Team der Landesgartenschau über phänomenale Resonanz: Die Vorreservierung ist noch bis einschließlich 4. September möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines EnBW ODR wird Premium-Partner der Landesgartenschau

Der Energieversorger wird die kommende Großveranstaltung maßgeblich unterstützen und dem Wasserspielplatz am Stadtstrand seinen Namen geben.

Artikel lesen Link
Allgemeines LGS-Dauerkarte kann ab 26. August online vorreserviert werden

Komfortabler Service der Landesgartenschau: Danach muss die personalisierte Dauerkarte nur noch vor Ort abgeholt werden.

Artikel lesen Link
Allgemeines SDZ Druck und Medien GmbH ist Premium-Partner der Landesgartenschau

Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.

Artikel lesen Link
Ausstellung Maritimes Flair zwischen Bäumen, Blüten und Stauden

Gartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.

Artikel lesen Link
Allgemeines Hermann Fuchs Bauunternehmung ist Premium-Partner der LGS

Das Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.

Artikel lesen Link
Allgemeines Am 7. September beginnt der Vorverkauf für die Landesgartenschau

Bald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.

Artikel lesen Link
Allgemeines Grüne Wohn-Oase an der Landesgartenschau

Zwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord

Artikel lesen Link
Allgemeines Bortolazzi Straßenbau ist Basic-Partner der Landesgartenschau

Das Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.

Artikel lesen Link