2024|12 DIE LANDESGARTENSCHAU ELLWANGEN FREUT SICH ÜBER EINEN NEUEN CLASSIC-PARTNER, DER SIE MIT FAHRZEUGEN AUSRÜSTET
Einen ID-Buzz, um beispielsweise Künstler abzuholen und zur richtigen Bühne zu bringen, einen VW-Bus mit Pritsche für schwere Transporte im Gelände sowie einen VW Polo und einen e-up!, als kleine Alltagsflitzer: Das ist die Kernleistung, die das Autohaus Koch-BAG der Koch Auto.Gruppe der Landesgartenschau Ellwangen 2026 GmbH während der Veranstaltungsdauer zur Verfügung stellen wird. Weitere wechselseitige Leistungen komplettieren die Zusammenarbeit, die das Autohaus zu einem Classic-Partner macht. „Die Landesgartenschau ist eine Mammutaufgabe, die viel Arbeit macht. Für uns war klar: Wenn die LGS in Ellwangen ist, tragen wir gerne unseren Teil dazu bei“, sagte Geschäftsführer Lutz Härterich, als er gemeinsam mit Verkaufsleiter Max Hauber die Urkunde von LGS-Geschäftsführer Stefan Powolny und Sponsoring-Beauftragtem Ralf Leinberger entgegennahm. Das Autohaus sei als „Mobilitätspartner“ der einzige Ausrüster mit Fahrzeugen und genieße so eine gewisse Exklusivität, strich Leinberger heraus.
Auch VW-T1-Bulli-Nachbau aus Holz im Flower-Power-Look, der die Verkaufsräume in der Au 4 ziert und wie der LGS-Cadillac aus der Fußgängerzone einst von Neulermer Narren gebaut wurde, soll 2026 im nebenan liegenden LGS-Gelände auftauchen. Die vier Fahrzeuge für 2026 werden noch mit Folierungen im LGS-Design gestaltet. Die Koch-Autogruppe betreibt insgesamt 21 Häuser an Standorten in Baden-Württemberg und Bayern. Die Koch Auto.Gruppe ist schon seit drei Jahren als CO2-klimaneutral zertifiziert, was sehr gut zum Gartenschau-Thema passe, sagte Härterich. „Wir freuen uns riesig über die Zusammenarbeit mit dem größten Autohaus in Ellwangen“, sagte Powolny über die Partnerschaft in räumlich nächster Nähe zum LGS-Areal.
Das fest in der Region verwurzelte Unternehmen wird die Schau insbesondere durch seine starke Medienkompetenz unterstützen.
Artikel lesenGartenbauer Mike Adriaans schafft in seinem LGS-Schaugarten eine naturnahe Oase. Warum sogar ein Segelboot in das Arrangement integriert ist.
Artikel lesenDas Ellwanger Traditionsunternehmen unterstützt die Landesgartenschau und baut die Bühne am neuen JuKuZe auf eigene Kosten.
Artikel lesenBald ist es soweit und die ersten LGS-Fans können ihre personalisierte Dauerkarte zum absoluten Vorzugspreis in Händen halten. Auch eine Vorreservierung ist möglich.
Artikel lesenZwei Ellwanger Firmen entwickeln in direkter LGS-Nähe ein innovatives Wohnbauprojekt und sind ab sofort als Unterstützer der Schau mit an Bord
Artikel lesenDas Bopfinger Traditionsunternehmen freut sich auf die LGS 2026 in Ellwangen und unterstützt die Schau als Sponsor.
Artikel lesenEinmal pro Woche unternimmt eine Radlertruppe entspannte Ausfahrten in die Region. Seit kurzer Zeit sind sie dabei im wohlgefälligen LGS-Style unterwegs.
Artikel lesenDas Ellwanger Standesamt bietet während der Landesgartenschau Trauungen in den pittoresken Schaugärten der Großveranstaltung an.
Artikel lesenDas Ellwanger E-Commerce-Unternehmen unterstützt die LGS als Sponsor und wird unter anderem den Ausstellungsbeitrag „Geschichte des Campings“ realisieren.
Artikel lesenDerzeit ist die Situation im Stadtgebiet entspannt. Zwar gibt es Befall, auch auf dem Landesgartenschau-Gelände, doch der Baubetriebshof hat die Situation voll im Griff.
Artikel lesen